Facebook ist erschreckend.... 952
12.10.2011
Original von Tobias Voss
Wie Du schon selbst sagst, es werden sich nie alle Länder an so einer Vereinbarung beteiligen. Und dann sitzen Facebook, Google und Co eben zukünftig irgendwo im mittleren Afrika und steuern von dort aus ihr Unternehmen.
Und dem ist ziemlich einfach beizukommen.
Womit verdienen diese Unternehmen denn ihr Geld?
Mit Werbung.
Und wo wird diese Werbung geschaltet? Natürlich in den Ländern in denen die zu bewerbenden Unternehmen sitzen.
Wer könnte hier in Deutschland schon was mit einer Frys Electronic Werbung aus den USA anfangen?
Also wer von deutschen Unternehmen Geld kassiert um hier in Deutschland Werbung zu machen, der kann auch gesetzlich gezwungen werden, sich an deutsche Gesetze zu halten.....egal wo das Unternehmen sitzt.
Ich kenne zwar die Geldflüsse nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß hier auch der Staat Steuern kassieren will was bestimmt auch funktioniert selbst wenn das Unternehmen in den USA sitzt.
Ebenso gibt es garantiert auch Werbebeschränkungen an die sich Facebook hier in Deutschland halten muß (z.B. Glücksspielwerbung usw)
Wie ich schon geschrieben habe......Datenschutz klappt nicht, weil er nicht durchsetzbar wäre.....sondern weil er den Interessen der Unternehmen zuwiderläuft
Und die Angst vor staatlicher Überwachung würde gut in den anderen Beitrag passen, den ich vorhin gestartet habe. Da darfst du dann gerne mal genauer erläutern wo Du hier die größere Gefahr siehst.
#942Report
12.10.2011
Original von PixelspalterNö das kann man nicht, denn dazu muss man das Unternehmen auch greifen können.
Also wer von deutschen Unternehmen Geld kassiert um hier in Deutschland Werbung zu machen, der kann auch gesetzlich gezwungen werden, sich an deutsche Gesetze zu halten.....egal wo das Unternehmen sitzt.
Oder provokant gesagt ... es wird einer XYZ plc. mit Sitz in Timbuktu ziemlich sch**ßegal sein, wenn die von einem deutschen Gericht verurteilt werden, denn dieses Unternehmen ist für die deutsche Justiz einfach nicht greifbar.
Eventuell ist dem Vertragspartner in Deutschland (in Deinem Fall der Werbekunde) beizukommen, wobei mir da derzeit die juristische Grundlage für fehlt.
Fakt ist ... solange es die Industrienationen nicht schaffen, sich auf einen Mindeststandard zu einigen, wird sich absolut rein gar nichts ändern können.
#943Report
12.10.2011
Und dieser Mindesstandard ist ja etwas was ich oben als Wunschvorstellung geschrieben habe
Nur ohne daß die Masse die Politik unter Druck setzt wird sich hier wohl kaum etwas bewegen
Nur ohne daß die Masse die Politik unter Druck setzt wird sich hier wohl kaum etwas bewegen
#944Report
12.10.2011
Original von PixelspalterWelcher Plitiker macht etwas für die Bevölkerung? Die aktuellen Politiker interessieren sich doch eh nur für ihre Wiederwahl und das eigene Portemonnaie ...
Nur ohne daß die Masse die Politik unter Druck setzt wird sich hier wohl kaum etwas bewegen
#945Report
12.10.2011
Eben.....und dann wundern sie sich, daß die Piratenpartei plötzlich aus dem Nichts hochschießt. Das ist für mich schon ein Zeichen, daß die Masse reif für eine Veränderung ist
Zumindest ist es ein Zeichen, das nicht mehr so leicht zu ignorieren ist.
Zumindest ist es ein Zeichen, das nicht mehr so leicht zu ignorieren ist.
#946Report
21.12.2011
Manchmal ist Facebook auch lustig.
Oder besser: zum Schreien komisch.
"Nicks" und "Pseudonyme" von Usern sind bei Facebook unerwünscht, Facebook will, daß sich jeder mit seinem richtigen Namen anmeldet, logisch, denn nur so funktioniert das Sammeln und Auswerten und Verwerten der persönlichen User-Daten, wovon Facebook ja nun einmal lebt.
Eine schlichte Google-Suche zu diesem Thema führt auf ein höchst interessantes Facebook-Profil.
;-]
Ich bin ja kein Facebook-User. Vielleicht kann ja mal jemand gucken, ob Klarnamen Zwang Freunde bei Facebook hat. Würd' mich einfach mal interessieren...
Oder besser: zum Schreien komisch.
"Nicks" und "Pseudonyme" von Usern sind bei Facebook unerwünscht, Facebook will, daß sich jeder mit seinem richtigen Namen anmeldet, logisch, denn nur so funktioniert das Sammeln und Auswerten und Verwerten der persönlichen User-Daten, wovon Facebook ja nun einmal lebt.
Eine schlichte Google-Suche zu diesem Thema führt auf ein höchst interessantes Facebook-Profil.
;-]
Ich bin ja kein Facebook-User. Vielleicht kann ja mal jemand gucken, ob Klarnamen Zwang Freunde bei Facebook hat. Würd' mich einfach mal interessieren...
#947Report
21.12.2011
Wie will FB erkennen, ob die Namen stimmen?
Gerade bei den Jugendlichen setzen sich immer mehr Pseudonyme wie "Ju Dith" etc. durch.
Für FB muss ein "Klarname" wohl nur aus 2 Worten bestehen ;-)
Etliche MK-Model sind dort mit ihren "Künstlernamen" vertreten.
Edit: Link
Klarnamen Zwang hat 2 Freunde ;-)
Gerade bei den Jugendlichen setzen sich immer mehr Pseudonyme wie "Ju Dith" etc. durch.
Für FB muss ein "Klarname" wohl nur aus 2 Worten bestehen ;-)
Etliche MK-Model sind dort mit ihren "Künstlernamen" vertreten.
Edit: Link
Klarnamen Zwang hat 2 Freunde ;-)
#948Report
Original von .::DIGI|mik::.
Wie will FB erkennen, ob die Namen stimmen?
Gerade bei den Jugendlichen setzen sich immer mehr Pseudonyme wie "Ju Dith" etc. durch.
Für FB muss ein "Klarname" wohl nur aus 2 Worten bestehen ;-)
Etliche MK-Model sind dort mit ihren "Künstlernamen" vertreten.
Edit: Link
Klarnamen Zwang hat 2 Freunde ;-)
Ja, sowas gibt's recht häufig. Ist ja auch richtig so.
Facebook selbst überprüft den Warheitsgehalt der Namen vermutlich nicht wirklich, sondern setzt da - wie wohl bei den Bildern auch - auf das 'Melden'. Man kann bei jedem Profil melden, dass das nicht der reale Name ist. Und dann muss die gemeldete Person beim nächsten Login ihren tatsächlichen Namen (oder was auch immer) eingeben. Wenn das wiederholt vorkommt, wird das Profil einfach gelöscht.
#949Report
21.12.2011
Original von .::DIGI|mik::.
Wie will FB erkennen, ob die Namen stimmen?
Natürlich können die das nicht. Bzw. nur mit einem irrwitzigen Aufwand - wer soll die Zig-Millionen Ausweiskopien denn sichten, geschweige denn kontrollieren? Und das WWW würde binnen 48 Stunden "Blanko-Ausweis-Kopien" aus 100 verschiedenen Staaten anbieten, zum Einschicken für Facebook.
Solange es noch keine funktionierende kostenlose "Online-Verifizierung" für Personendaten gibt, wird man Pseudonyme nicht verhindern können, jedenfalls nicht solange diese nicht offenkundig von vornherein als solche auffallen.
Klarnamen Zwang hat 2 Freunde ;-)
"Ibn Echt" und "Alles Luege"?
#950Report
21.12.2011
Klarnamen-Freunde:
James Schwein ist Interessant ;-)
Der Andere ist normal...
Ich finde das mit den Pseudonymen völlig ok und richtig. Echte Bekannte oder Freunde wissen schon wer dahinter steckt. Gott sei Dank, kann FB das nicht so ohne weiteres checken.
Kleine Schote am Rande, OT:
Leider bin ich jetzt volljährig geworden und habe den Account still gelegt ;-)
Hatte mich dort mal spasseshalber als heiße Minderjährige angemeldet, schnell hatte ich dutzende "Freunde". Über meine Kontakte wurde das "heiße Girl" bekannt. Abschreckend fasziniert, was sich dann da so tut und welche Anträge reinflatterten, sogar von MK-Knipsern.
Abgründe...
"Ibn Echt" und "Alles Luege"?[/quote]
James Schwein ist Interessant ;-)
Der Andere ist normal...
Ich finde das mit den Pseudonymen völlig ok und richtig. Echte Bekannte oder Freunde wissen schon wer dahinter steckt. Gott sei Dank, kann FB das nicht so ohne weiteres checken.
Kleine Schote am Rande, OT:
Leider bin ich jetzt volljährig geworden und habe den Account still gelegt ;-)
Hatte mich dort mal spasseshalber als heiße Minderjährige angemeldet, schnell hatte ich dutzende "Freunde". Über meine Kontakte wurde das "heiße Girl" bekannt. Abschreckend fasziniert, was sich dann da so tut und welche Anträge reinflatterten, sogar von MK-Knipsern.
Abgründe...
Original von TomRohwer
[quote]Original von .::DIGI|mik::.
Solange es noch keine funktionierende kostenlose "Online-Verifizierung" für Personendaten gibt, wird man Pseudonyme nicht verhindern können, jedenfalls nicht solange diese nicht offenkundig von vornherein als solche auffallen.
[quote]Klarnamen Zwang hat 2 Freunde ;-)
"Ibn Echt" und "Alles Luege"?[/quote]
#951Report
[gone] Kristina Bode
21.12.2011
Wundert mich nicht, das einige auf zu junge Mädchen stehen, gibt halt auch hier Abgründe der Gesellschaft.
#952Report
Topic has been closed
Internationale Abkommen zur Abrüstung wurden hauptsächlich zwischen den USA und der UdSSR und deren Nachfolgestaaten abgeschlossen. Da sind nur die wenigsten Länder dran beteiligt gewesen.
Handelsabkommen ... nun gut, die gibt es. Aber letztlich legt die jedes Land so aus, wie es das selbst möchte. Da gilt einfach nur die Macht des stärkeren. Sicher doch ...
Wie Du schon selbst sagst, es werden sich nie alle Länder an so einer Vereinbarung beteiligen. Und dann sitzen Facebook, Google und Co eben zukünftig irgendwo im mittleren Afrika und steuern von dort aus ihr Unternehmen. Wie gut das wirklich funktioniert sieht man ja daran, dass eine der größten Volkswirtschaftend er Welt noch immer munter alles kopiert und scheibar keiner etwas dagegen machen kann ... Vollkommen sinnlos, denn die Firmen, werden sich schon das Land heraussuchen, in dem sie das machen können, was sie wollen.
Und zu guter Letzt ... solange selbst Staaten sich als Datenkraken betätigen wird es für eine Firme keinen Grund geben, von dem gleichen Verhalten abstand zu nehmen. Und die Gefahr, die von einem Staat ausgeht, ist in meinen Augen deutlich größer als die Gefahr, die von einem Unternehmen ausgeht.