Facebook ist erschreckend.... 952

16.02.2010
Ah die Frage nach der Rechtslage in Deutschland hat sich scheinbar erledigt:
Deutsche Datenschützer nehmen Facebook ins Visier

Unter anderem steht da:
Da Facebook am Donnerstag eine erste deutsche Niederlassung in Hamburg eröffnet hat, um die nach eigenen Angaben 7,5 Millionen deutschen Nutzer besser betreuen zu können, ist künftig der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Johannes Caspar, für den Fall zuständig
#101Report
18.02.2010
Für die Datenschützer unter euch ;)

Ich habe eben auf WKW gesehen das es wie bei Facebook auch möglich ist sein Email Adressbuch auszulesen.
Bin mal gespannt nach der Diskusion hier.

LG, Nico
#102Report
[gone] Abgemeldet
18.02.2010
Ich fände es jetzt wirklich von Interesse wenn nochmal sachlich aufgezählt würde was facebook alles kann, worauf man aufpassen müsste falls einen stört das facebook ungewollt daten von einem erhält

ich fand es schon interessant hier zu erfahren das Facebook e-mail verteiler von anderen scannt - und mir so ein kunde(mit dem ich per sie war) plötzlich per Du seine freundschaft bei facebook anbot (mit angabe von anderen die ich auch schon kannte)
#103Report
18.02.2010
Das mit den Adressbüchern scheint ja echt die Runde zu machen

Ich muß sagen ich hab nichts dagegen solange das unter bestimmten Bedingungen funktioniert:

  • Man muß dem Anbieter nicht sein Passwort geben sondern importiert z.B. das reine Adressbuch anderweitig. So kommen die dann auch nicht an die Mails rann

  • Beim Abgleich wird nur geschaut wer von den EMails schon angemeldet ist....der Rest der Adressen wird wieder verworfen (Facebook scheint diese aber momentan zu speichern)



Vor allem der letzte Punkt ist für mich so wie die Diskussion um Kameras die automatisch Autokennzeichen scannen. Das BGH hat ja entschiedne, daß diese Daten sofort nach dem Abgleich gelöscht werden müssen. Die Polizei wollte diese aber vorsorglich mal vorhalten.
#104Report
[gone] Abgemeldet
18.02.2010
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Muss man bei Facebook sein E-Mail Adressbuch angeben? - Oder hat man dort auch die Option keine oder nur selektive Angaben zu machen?
#105Report
18.02.2010
So wie ich die Funktion momentan verstanden habe ist es sogar noch schlimmer

Du gibst Facebook Deine Mailadresse und Dein Passwort.
Die loggen sich dann in Deinen Account ein und grasen das Adressbuch ab (und speichern dabei alles was sie finden).
Vieleicht werden sogar die Mails durchgescannt für Adressen, die nicht im Adressbuch enthalten sind....
#106Report
[gone] Abgemeldet
18.02.2010
Und das muss an machen wenn man bei Facebook ist???

Dann könnte man einen extra dafür eingerichteten e-mail account nehmen (auf dem nichts ist) - oder wäre das dann illegal?
#107Report
18.02.2010
Original von Pixelspalter
Vor allem der letzte Punkt ist für mich so wie die Diskussion um Kameras die automatisch Autokennzeichen scannen. Das BGH hat ja entschiedne, daß diese Daten sofort nach dem Abgleich gelöscht werden müssen. Die Polizei wollte diese aber vorsorglich mal vorhalten.


Wie schon öfters geschrieben Facebook hat auch eine Adressbuch Funktion. Was nützt es dem User wenn er seinem Adressbuch keine Daten vorhalten kann
#108Report
18.02.2010
Original von Dorfstudio
Und das muss an machen wenn man bei Facebook ist???
Dann könnte man einen extra dafür eingerichteten e-mail account nehmen (auf dem nichts ist) - oder wäre das dann illegal?


Ne das ist eine frewillige Funktion. Trotzdem bedenklich weil sie viele scheinbar ohne zu überlegen benutzen und damit Facebook viele private Daten anvertrauen


Original von Nico Reinhard
Wie schon öfters geschrieben Facebook hat auch eine Adressbuch Funktion. Was nützt es dem User wenn er seinem Adressbuch keine Daten vorhalten kann


Nun da muß sich Facebook dann aber schon entscheiden...

Entweder sie wollen eine Funktion anbieten wo man schnell Leute finden kann anhand seiner Adressbucheinträge auf einem EMail-Account. Die müssen aber dann nach der Suche auch wieder verworfen werden.

Oder sie wollen ein persönliches Adressbuch für den User vorhalten das aber dann bitte auch privat zu bleiben hat und Facebook nichts angeht.
Genau so wenig wie es GMX etwas angeht, wen ich in meinem GMX-Adressbuch drinnen habe. Diese Daten sind genau so schützenswert wie die Mailinhalte, die GMX ja auch nicht einfach so auswerten/lesen darf.

Was ich mich aber frage ist, was macht Facebook eigentlich mit einer Adressbuchfunktion? Facebook ist ja kein Mailanbieter über den man EMails verschicken kann, oder?
#109Report
[gone] Abgemeldet
18.02.2010
Auf diese Frage hatte ich trotz Recherche im Web keine Antwort gefunden: Muss man unbedingt bei Registrierung bei Facebook dort sein (biometrisches) Face einstellen?
#110Report
18.02.2010
Original von Pixelspalter

Nun da muß sich Facebook dann aber schon entscheiden...

Entweder sie wollen eine Funktion anbieten wo man schnell Leute finden kann anhand seiner Adressbucheinträge auf einem EMail-Account. Die müssen aber dann nach der Suche auch wieder verworfen werden.

Warum das eine schließt doch das andere nicht aus?

Original von Pixelspalter
Was ich mich aber frage ist, was macht Facebook eigentlich mit einer Adressbuchfunktion? Facebook ist ja kein Mailanbieter über den man EMails verschicken kann, oder?

Warum kann ich bei den ganzen Mailanbietern Telefonnummern speicher, kann ich mit meinem GMX Account telefonieren? Es macht die sache einfacher auf die Daten Global zuzugreifen. Ob diese Globalisierung gut ist steht auf einem anderen Blatt Papier ;)
Bei meinem App ist es z.B. So ich kann bei denen die Ihre Telefonnummer angegeben haben gleich den anruf tätigen. Naja wer es braucht!

LG Nico
#111Report
18.02.2010
Ich glaube wir reden aneinander vorbei

Daß die Daten sowohl bei GMX als auch bei Facebook erst mal in deren Datenbanken vorliegen ist schon klar. Höchstwahrscheinlich auch unverschlüsselt

Aber GMX oder Facebook diese Daten auch für eigene Zwecke auswerten dürften steht auf einem ganz anderen Blatt

Die nächste Stufe ist dann daß ein Mailanbieter automatisiert die Nachrichteninhalte durchsucht um personalisierte Werbung zu schalten anhand der Wörter die in den Mails vorkommen.

Also nochmal:
Ein Internetdienst darf persönliche Daten für den Benutzer vorhalten. Ähnlich einer Bank, die ein Schließfach für Dich zur Verfügung stellt

Der Dienst darf diese Daten aber nicht für sich selbst verwenden ebensowenig wie eine Bank den Inhalt der Schließfächer prüfen darf auch wenn sie sich im Bankgebäude befinden.
#112Report
18.02.2010
Wer steht als abs. in den Mails "Komm zu mir ...."
#113Report
18.02.2010
Ich muß zugeben daß ich nicht genau weiß was Du damit meinst.... :-/
#114Report
18.02.2010
Original von Pixelspalter
Ich muß zugeben daß ich nicht genau weiß was Du damit meinst.... :-/


Ich hätte mich auch verständlicher schreiben können ;)

Bei der Einladungsemail "Komm doch zu Facebook ..." wer ist der Absender?
Facebook oder der Einladende? Ich habe solch eine Mail noch nie erhalten
#115Report
18.02.2010
Original von Nico Reinhard
Bei der Einladungsemail "Komm doch zu Facebook ..." wer ist der Absender?
Facebook oder der Einladende? Ich habe solch eine Mail noch nie erhalten


Irgendwas kryptisches:
invite+zrdoh6p=rcdz@facebookmail.com

Und wie gesagt....die mir bekannten Personen die da aufgelistet werden sind garantiert(!) nicht im Adressbuch der Person enthalten, die die Einladungsmail getriggert hat
#116Report
18.02.2010
Original von Pixelspalter

Irgendwas kryptisches:
invite+zrdoh6p=rcdz@facebookmail.com


Das finde ich bedenklich! Warum ist nich der versender der Mails "Held@nixlesen.tld als Absender. Das könnte ich noch verstehen!
#117Report
18.02.2010
Es ist ja auch keine Mail die hier direkt vom Mitglied geschickt wird sondern eine Funktion die angestoßen wird damit Facebook das selber macht....ähnlich einer virtuellen Postkarte
Der Inhalt der Mail stammt ja auch von Facebook

Hallo,
Die folgende Person hat dich dazu eingeladen, ihr/e FreundIn auf Facebook zu werden:

Facebook ist großartig, um mit Freunden in Verbindung zu bleiben, Fotos und Videos zu posten sowie Veranstaltungen zu planen. Zuerst musst du jedoch beitreten! Registriere dich noch heute, erstelle ein Profil und vernetze dich mit den Personen, die du kennst.
Grüße,
Das Facebook-Team
#118Report
[gone] User_22694
18.02.2010
Vielleicht hilft das ja weiter:

Privatsphaere und Facebook
#119Report
18.02.2010
Hmm ...

wenn ich Facebook (und Co.) nicht in meinen Webmailer schauen lassen will, dann bekommen sie halt mein Passowrt und meine Zugangsdaten nicht ... so einfach ist das.

Letztlich entscheide ich doch alleine, was ich alles an Facebook für sensible Daten weitergebe, oder?
Original von Dorfstudio
Auf diese Frage hatte ich trotz Recherche im Web keine Antwort gefunden: Muss man unbedingt bei Registrierung bei Facebook dort sein (biometrisches) Face einstellen?
Meinst Du, dass ich dort unbedingt mein Foto einstellen muss?

Ich denke nicht ... habe schon viele Profile gesehen, wo kein Foto hinterlegt ist.
#120Report

Topic has been closed