Was war eure erste Kamera? 84
#22
17.01.2010
Hanimex 35
20 zeichen......
20 zeichen......
#23Report
17.01.2010
#24Report
17.01.2010
Ist ungefähr 40 Jahre her.
Es war eine Kodak, ich glaube Format war 6 mal 9
oder so ähnlich - und es gab preiswert "nur"
Schwarzweiss Filme. Und Farbfotos waren der absolute Hip.
Meine ersten Farbilder waren in Skiferien. Schnee und Bäume :-)
Dann bekam ich zum 16. Geburtstag eine Minolta SLR, mit der ich
nie glücklich wurde, für die Schule kaufte ich dann eine Olympus OM IIn.
Die ich vor allem in der Schule im Photografieunterrricht kennen lernte.
Später glaubte ich, was anderes haben zu müssen - Oly hatte eben
nichts aktuelles und es gab die NIKON FX90. Kein Vergleich mit der Oly
in Bezug auf Vielseitigkeit und Robustheit.
Der Umstieg auf DSLR begann mit einer Digiknipse von Nikon und dann eine
Olympus E330. Heute eine E3.
Über all die Jahre muss ich schlicht feststellen, dass Olympus nach wie
vor nicht die "geilsten" Kameras baut - nicht den schnellsten Produkte-
wechsel hervorzaubert - aber Kameras baut, die im täglichen Einsatz
von der Polarexpedition bis zur Studioknipserei vielseitig und toll
einsetzbare Geräte liefert.
Heiner
Es war eine Kodak, ich glaube Format war 6 mal 9
oder so ähnlich - und es gab preiswert "nur"
Schwarzweiss Filme. Und Farbfotos waren der absolute Hip.
Meine ersten Farbilder waren in Skiferien. Schnee und Bäume :-)
Dann bekam ich zum 16. Geburtstag eine Minolta SLR, mit der ich
nie glücklich wurde, für die Schule kaufte ich dann eine Olympus OM IIn.
Die ich vor allem in der Schule im Photografieunterrricht kennen lernte.
Später glaubte ich, was anderes haben zu müssen - Oly hatte eben
nichts aktuelles und es gab die NIKON FX90. Kein Vergleich mit der Oly
in Bezug auf Vielseitigkeit und Robustheit.
Der Umstieg auf DSLR begann mit einer Digiknipse von Nikon und dann eine
Olympus E330. Heute eine E3.
Über all die Jahre muss ich schlicht feststellen, dass Olympus nach wie
vor nicht die "geilsten" Kameras baut - nicht den schnellsten Produkte-
wechsel hervorzaubert - aber Kameras baut, die im täglichen Einsatz
von der Polarexpedition bis zur Studioknipserei vielseitig und toll
einsetzbare Geräte liefert.
Heiner
#25Report
17.01.2010
Pouva Start. 6x6-Knipse. Hab ich leider nicht mehr...
(Dann kamen Beirette SL200, Später die Altix N meines Vaters, dann Praktica L, MTL5...
Canon EOS 1000, EOS 350D)
(Dann kamen Beirette SL200, Später die Altix N meines Vaters, dann Praktica L, MTL5...
Canon EOS 1000, EOS 350D)
#26Report
17.01.2010
Meine erste war eine Pentax ME
Ich habe Pentax geliebt. Die Haptik ist um meilen besser als bei allen anderen. Hatte nach der noch eine Z-50p und *istD bin dann aber aufgrund der Preise der besseren Linsen zu Canon gewechselt *seufz*
Ich habe Pentax geliebt. Die Haptik ist um meilen besser als bei allen anderen. Hatte nach der noch eine Z-50p und *istD bin dann aber aufgrund der Preise der besseren Linsen zu Canon gewechselt *seufz*
#27Report
[gone] Art de lumière
17.01.2010
Ca 1973 eine Praktika L (ohne Belichtungsmessung) plus Sixtino 2 von Gossen.
lg Stefan
lg Stefan
#28Report
[gone] teiger
17.01.2010
Meine erste Kamera war eine Polaroid und danach war eine Pocket Kamera !
#29Report
[gone] www.trash-pixel.de
17.01.2010
Meine aller aller erste Kamara ... Polaroid 636 Close-Up (1978), dann "erbte" ich eine Agfamatic 4000 Pocket Sensor von meinem Bruder (1982) ... dann kam lange nichts, danach kam 1987 die Minolta AF-E II, die ich bis 1992 hatte um mir dann meine erste SLR zu kaufen, die Canon 1000FN im Kit (680.- DM) die dann im Februar 2006 von der 350D abgelöst wurde ... alle noch heute in meinem Besitz ... Zwischndurch hatte ich noch ein Erbstück vom "Fast-Schwiegervater", eine Leica R4s mit 3 Objektiven ... leider aus einer Notlage heraus weit unter Preis "vertickt" (1997 für 400.- DM) ... der größte Fehler meines Lebens, ausgenommen dass ich NICHT Fotograf gelernt habe wie es mein Traum war ...
#30Report
17.01.2010
Eine kleine goldene Penti mit Rapidfilmsystem und Schiebetransport.
so bunt, sie könnte von Apple sein ;-)
die hatte sich meine Mutter mal gekauft und mir 1976 überlassen. Erst später bekam ich Papas Voigtländer... Dann mit "Lake Placid" meine erste SLR - die Canon AV1.
LG
Michael
so bunt, sie könnte von Apple sein ;-)
die hatte sich meine Mutter mal gekauft und mir 1976 überlassen. Erst später bekam ich Papas Voigtländer... Dann mit "Lake Placid" meine erste SLR - die Canon AV1.
LG
Michael
#31Report
17.01.2010
Eine Revue-Flex von Quelle... Hatte mein Pa mir vermacht. Direkt eine Spiegelreflex und ich war mächtig stolz. Hab die auch heute noch...und sie funktioniert einwandfrei.
#32Report
17.01.2010
Pouva-Start, das war ein geiles Geschoß für Rollfilm. Bildformat 6 x 6
#33Report
18.01.2010
Das war der 3. Preis eines AGFA-Preisrätsels, das meine Patentante für mich ausgefüllt hatte:
eine AGFA Optima 1035...die mit dem roten Knopf zum Auslösen ^^
Dann gings weiter mit ner Canon AE1...wow..war das klasse..eine waschechte SLR...
und damals wurde noch über Batterien in der Kamera gestritten oder besser rein mechanisch ;-)
eine AGFA Optima 1035...die mit dem roten Knopf zum Auslösen ^^
Dann gings weiter mit ner Canon AE1...wow..war das klasse..eine waschechte SLR...
und damals wurde noch über Batterien in der Kamera gestritten oder besser rein mechanisch ;-)
#34Report
18.01.2010
meine erste war ne Agfa Click 1, plastikgehäuse. und man konnte auch schon was einstellen:
sonne, wolken und blitz, das ganze mit nem rollfilm bestückt. hab die heut noch inkl. dem blitz mit blitzbirnen. ich hab das teil mit 12 geschenkt bekommen und die geht bis heute noch
sonne, wolken und blitz, das ganze mit nem rollfilm bestückt. hab die heut noch inkl. dem blitz mit blitzbirnen. ich hab das teil mit 12 geschenkt bekommen und die geht bis heute noch
#35Report
18.01.2010
Mein erste Kamera war eine Pentax ME Super, die ich mir im Jahr 1982 gekauft hatte. Dazu hatte ich ein 50mm F1,7 Objektiv ebenfalls von Pentax. Diese Kamera hat mir sehr gute Dienste geleistet und ich habe sie auch heute noch in meinem Besitz, habe sie allerdings schon sehr lange nicht mehr benutzt. Ich vermisse den wunderbaren Schnittbildindikator bei heutigen Kameras zur manuellen Scharfeinstellung, den die Pentax hatte.
#36Report
18.01.2010
Eine Baldixette aus den 50ern von meiner Oma :-) Mit Rollfilm und Stativ und Druckluft - Fernauslöser und allen erdenklichen Kram.
Danach eine Minolta X-300 mit 50mm Linse.
lg Micha
Danach eine Minolta X-300 mit 50mm Linse.
lg Micha
#37Report
[gone] User_28381
18.01.2010
Meine erste Kamera, mit der ich Bilder machte, war ne Kodak Instamatic 133-X aus dem schönen Schwabenland mit dem sensationellen Blitzwürfel :-) Hab das Ding von meinem Vater vermacht bekommen nachdem er auf Spiegelreflex umgestiegen ist.
Die Erste selbst gekaufte war dann die Revue Flash Pocket 300 von Quelle.
Gruß Ralf
Die Erste selbst gekaufte war dann die Revue Flash Pocket 300 von Quelle.
Gruß Ralf
#38Report
18.01.2010
Das hier war mein erste Kamera die ich leider in Paris 1955 zerlegt habe......... ;-((
Damals hatte die "Aufsicht Platform" am Eifelturm keinen Glas fenstern sondern nur einen Railing und ich habe es aus leute eifer einen Bild in die Tiefer machen zu wollen das ding fallen lassen........ leider hat es diesen sturz nicht überlebt......... ;-))
Damals hatte die "Aufsicht Platform" am Eifelturm keinen Glas fenstern sondern nur einen Railing und ich habe es aus leute eifer einen Bild in die Tiefer machen zu wollen das ding fallen lassen........ leider hat es diesen sturz nicht überlebt......... ;-))
#39Report
18.01.2010
Irgendso ein kleines, rotes Ding aus Plastik (eigenlich ein sehr stylishes Rot), das meine Cousine als Werbegeschenk zu ihrem Time-Life-Abo erhalten hat. Der "Sucher" war ebenfalls ein kleiner, schwarzer Plastikrahmen, den man hochklappen musste - nicht mehr und nicht weniger. Das Ganze natürlich als "Festbrennweite" *gg*
Und für mich als Kind genau richtig, ich hab´s geliebt.
Und für mich als Kind genau richtig, ich hab´s geliebt.
#40Report
Topic has been closed
Mit aufsteckbaren Blitzbirnen.
Nur vom feinsten.