Wer ist verantwortlich für die Posen beim Shooting ? Model oder Fotograf 150
28.04.2010
Da der Fotograf das Bild letztendlich machen will, sollte er schon wissen, wie es aussehen soll...
Hilfreich ist es da, wenn das Model weiß, wie es die Ideen des Fotografen umsetzen kann/soll/darf.
Denn och - ich denke der Fotograf sollte die Posen zumindest im Kopf parat haben - das Model ist dann ausführendes "Instrument".
Hilfreich ist es da, wenn das Model weiß, wie es die Ideen des Fotografen umsetzen kann/soll/darf.
Denn och - ich denke der Fotograf sollte die Posen zumindest im Kopf parat haben - das Model ist dann ausführendes "Instrument".
#2Report
28.04.2010
Bei TfP und gutem Model:
Fotograf/Team gibt Idee, Location, Styling, und Posingrichtung vor. Model bietet konkrete Posen an, Fotograf korrigiert - Model sieht ja nicht, was die Kamera sieht.
Bietet das Model nichts an, muss wohl der Fotograf ran mit konkreten Posenvorschlägen, wenn das Team nicht vorzeitig (und ohne Ergebnisse) Feierabend machen will.
Bei Auftrag:
Wie oben, nur gibt der Kunde meist die Idee, Location, Styling vor.
Und bei einem schwachen Model muss der Fotograf die mangelnden Posingvorschläge sicher auffangen, wenn er den Kunden behalten will. Nur auf das Model schimpfen ist da nicht der Weg.
just my 2 cent.
Frank
Fotograf/Team gibt Idee, Location, Styling, und Posingrichtung vor. Model bietet konkrete Posen an, Fotograf korrigiert - Model sieht ja nicht, was die Kamera sieht.
Bietet das Model nichts an, muss wohl der Fotograf ran mit konkreten Posenvorschlägen, wenn das Team nicht vorzeitig (und ohne Ergebnisse) Feierabend machen will.
Bei Auftrag:
Wie oben, nur gibt der Kunde meist die Idee, Location, Styling vor.
Und bei einem schwachen Model muss der Fotograf die mangelnden Posingvorschläge sicher auffangen, wenn er den Kunden behalten will. Nur auf das Model schimpfen ist da nicht der Weg.
just my 2 cent.
Frank
#3Report
28.04.2010
... und muss man das nicht vorab im vertrag festlegen und damit justiziabel machen?
Ironiemodus off
das liegt doch am model und am fotografen. bin ich ein unerfahrener fotograf, bin ich dankbar für ein model, das mir posen anbietet, damit ich mich auf andere sachen (zb licht) konzentrieren kann.
plane ich als fotograf meine bilder vorab en detail, weiß ich auch, welche pose ich vom model haben möchte, kann es ihr vorher erläutern und kann somit auch mit modellen arbeiten, die nicht ganz so posingsicher sind.
Ironiemodus off
das liegt doch am model und am fotografen. bin ich ein unerfahrener fotograf, bin ich dankbar für ein model, das mir posen anbietet, damit ich mich auf andere sachen (zb licht) konzentrieren kann.
plane ich als fotograf meine bilder vorab en detail, weiß ich auch, welche pose ich vom model haben möchte, kann es ihr vorher erläutern und kann somit auch mit modellen arbeiten, die nicht ganz so posingsicher sind.
#4Report
28.04.2010
... und was ist, wenn das (unerfahrene) Model der Auftraggeber ist und "einfach nur schöne Bilder" haben möchte?
Ich denke schon, das der Fotograf das Foto inszenieren sollte. Wenn das Model auch ohne viee Anweisungen weiss, was sie zu tun hat, umso besser.
Ich denke schon, das der Fotograf das Foto inszenieren sollte. Wenn das Model auch ohne viee Anweisungen weiss, was sie zu tun hat, umso besser.
#5Report
[gone] Kristina Bode
28.04.2010
Wenn das Model richtig gut ist, dann bewegt sie sich so das ich nur verzückt aufschrei "ja halt die Pose so"...ansonsten geb ich Anweisungen, denn schließlich hab ich ein Bild im Kopf das ich versuche, so gut es geht umzusetzen.
#6Report
28.04.2010
Bei einem Payauftrag würde ich von einem Profimodell erwarten, das die Posen sitzen.
Bei TFP sollte das Ganze ein geben und nehmen sein. Das Modell sollt ein wenig posen können, und der Fotograf sollte auch wissen wie welche Pose wirkt und entsprechende Weisungen geben.
Von einem Anfängermodell kann man natürlich nichts erwarten.
Somit wird es nicht die ultimative Lösung geben.....
Bei TFP sollte das Ganze ein geben und nehmen sein. Das Modell sollt ein wenig posen können, und der Fotograf sollte auch wissen wie welche Pose wirkt und entsprechende Weisungen geben.
Von einem Anfängermodell kann man natürlich nichts erwarten.
Somit wird es nicht die ultimative Lösung geben.....
#7Report
[gone] Yllen CH
28.04.2010
Der Fotograf sollte SEINE Idee (oder die von seine Kunden) irgendwie erklären können, ob mit Posenanweisungen, Zeichnungen, Wörter...das Model sollte den Rest machen. Fotograf soll korrigieren, falls es nicht gut/richtig/100% perfekt aussieht.
#8Report
28.04.2010
Beide sind verantwortlich. Ich habe keine Posen im Kopf, alles ergibt sich aus der Situation. Mal mach ich spontan Vorschläge, mal nimmt das Model unbewusst eine Haltung an, die mir gefällt, dann ruf ich nur "bleib grad mal bitte so". Inszenierte Posen, die ich vorher im Kopf haben, klappen meist nicht, weil ich oft Probleme habe, sie mit Worten zu beschreiben. Dagegen gibt es bei jedem Shooting spontan wunderbar überraschende Momente, die man einfach nicht im Voraus planen kann.
#9Report
28.04.2010
Sowohl als auch. Klar muss sich das Model in Pose setzen können. Aber da es ja nicht weiß, was der Fotograf durch seine Linse sieht, ist der Fotograf für das "Feintuning" verantwortlich. ;-)
#10Report
28.04.2010
Hochoffiziell: immer der Fotograf, der ja der Künstler ist und immer ein Bild im Kopf hat das umgesetzt werden muss...
die nicht so blumige Realität: ein, zwei Posen stehen fest - der Rest entsteht während des Shootings... zu 99%
die nicht so blumige Realität: ein, zwei Posen stehen fest - der Rest entsteht während des Shootings... zu 99%
#11Report
[gone] Modell Fantine
28.04.2010
ich denke auch, das es keine ultimative Lösung oder Antwort auf die Frage gibt. Ich selber habe bereits viel Erfahrung gesammelt und kann daher selbstständig Posen. Wenn aber der Fotograf eine bestimmte Pose haben will, sollte er sie mir auch klar machen können. Ebenso ist es, wenn ich etwas bestimmtes will. Dann nehme ich die Pose ein und checke nachher auf dem Display, ob es auch wirkt oder was man evtl ändern muss.
Fazit; Keiner sollte das Ganze auf den anderen abschiceben, normalerweise sind Modell und Fotograf ein Team, das zusammen arbeitet und nicht gegeneinander oder aneinander vorbei.
LG Fantine
Fazit; Keiner sollte das Ganze auf den anderen abschiceben, normalerweise sind Modell und Fotograf ein Team, das zusammen arbeitet und nicht gegeneinander oder aneinander vorbei.
LG Fantine
#12Report
28.04.2010
beide bringen sich ein, wenn das Model genug Erfahrung und Körpergefühl mitbringt, läßt man sie machen, korregieren muß der Fotograf aber immer, da nicht alle Posen aus verschiedenen Winkeln auch gut aussehen. Wenn das Model keine Ahnung hat wird es schwierig, dann muß der Fotograf Ideen vorgeben und die Ausführung korregieren. Schlimm wird es auch wenn das Model sehr erfahren ist und ihr festes Programm im Maschinengewehrtempo ausführt oder wenn das Posing einfach nicht zum Thema passt ..
#13Report
28.04.2010
Hihi kommt darauf an, wenn as Model besser ist wie ich, Sie, bei Anfängern oder wenn das Model schlechter ist wie ich, Ich
Aber am Besten ist wenn beide zusammenarbeiten, egal wer besser ist oder?
Aber am Besten ist wenn beide zusammenarbeiten, egal wer besser ist oder?
#14Report
[gone] Kristina Bode
28.04.2010
Original von Spiderwitch®-Studio
Aber am Besten ist wenn beide zusammenarbeiten, egal wer besser ist oder?
Das unterschreibe ich - auf das Ergebnis kommt es an und wenn das Model mich überrascht, find ichs super!
#15Report
28.04.2010
Das kommt drauf an ...
Meistens hab ich 1, 2 konkrete Sachen im Kopf, da quäle ich das Modell dann auch schon mal ... wenn die "Pflicht" im Kasten is, kommt die Kür. Da darf sich dann jeder nochmal ausleben und man ergänzt sich. Dabei kommen dann auch oft gute Sachen raus.
Meistens hab ich 1, 2 konkrete Sachen im Kopf, da quäle ich das Modell dann auch schon mal ... wenn die "Pflicht" im Kasten is, kommt die Kür. Da darf sich dann jeder nochmal ausleben und man ergänzt sich. Dabei kommen dann auch oft gute Sachen raus.
#16Report
28.04.2010
Heutiger Shoot .(No-MK Model)
Wir kannten uns nur vom Telefon und per Mail....
Ich war nicht ihr erster Fotograf, aber die zwei Shoots die sie früher mal hatte waren schon ein paar Jährchen her.
Status also Nähe Anfänger....
Ich wußte nicht was sie von den anderen Fotografen gewohnt war. Also klärte ich sie über *meine* Arbeitsweise auf.
"Ich shoote nicht nach Posingvorlagen....bin also ein wenig auf dich angewiesen. Du musst mir also Posen anbieten...aber keine Angst...ich laß dich nicht alleine dabei. Wirst sehen...nach kurzer Zeit haben wir uns aufeinander eingespielt. "
Hat prima funktioniert.....
:)
Wir kannten uns nur vom Telefon und per Mail....
Ich war nicht ihr erster Fotograf, aber die zwei Shoots die sie früher mal hatte waren schon ein paar Jährchen her.
Status also Nähe Anfänger....
Ich wußte nicht was sie von den anderen Fotografen gewohnt war. Also klärte ich sie über *meine* Arbeitsweise auf.
"Ich shoote nicht nach Posingvorlagen....bin also ein wenig auf dich angewiesen. Du musst mir also Posen anbieten...aber keine Angst...ich laß dich nicht alleine dabei. Wirst sehen...nach kurzer Zeit haben wir uns aufeinander eingespielt. "
Hat prima funktioniert.....
:)
#17Report
28.04.2010
Ob detaillierte Kommandos nötig sind oder es eher in der Art lockeres Steuern ablaufen kann, das hängt davon ab, wie gut zwischen Fotograf und Modell vorher geklärt worden ist, was man machen möchte. Wenn ständig Kommandos nötig sind, dann hat meiner Meinung nach der Fotograf es versäumt, seine Idee für die Bilder dem Modell vernünftig zu vermitteln.
Wenn ich das merke, dass es hier klemmt, unterbreche ich erst mal und versuche besser zu erklären, um was es gehen soll. Normalerweise spreche ich das schon lang vorher ab, weil mir das für meine Fotografie nix bringt, wenn ich merke, da ist keine gemeinsame Basis.
Bisschen anders ist es wohl, wenn man ein totales ANfänger-Modell vor der Kamera hat. Hab ich aber schon länger nicht mehr gemacht.
Wenn ich das merke, dass es hier klemmt, unterbreche ich erst mal und versuche besser zu erklären, um was es gehen soll. Normalerweise spreche ich das schon lang vorher ab, weil mir das für meine Fotografie nix bringt, wenn ich merke, da ist keine gemeinsame Basis.
Bisschen anders ist es wohl, wenn man ein totales ANfänger-Modell vor der Kamera hat. Hab ich aber schon länger nicht mehr gemacht.
#18Report
28.04.2010
da ich die bildidee habe, muß ich auch die pose im kopf haben. ob das model das dann umsetzen kann ist nen ganz anderes blatt.
gruß karsten
gruß karsten
#19Report
28.04.2010
Wenn der Fotograf eine bestimmte genaue Idee im Kopf hat :
... die dafür gewünschte Pose erklären, eventuell vormachen oder mich korrigieren..
Ansonsten :
...gib mir eine Location, und ich mach das schon^
wobei ich es -gerade bei TfP Shoots mit erfahreneren Fotografen - mag, wenn der Fotograf mein Pose korrigiert falls ich noch etwas "besser machen" kann
kann mich bei Shoots eben selten selber sehen, und nur der Fotograf weiß, was genau er grad im Sucher sieht :-)
Das Wichtigste ist eben, das am Ende ein tolles Bild entsteht...^^
LG
... die dafür gewünschte Pose erklären, eventuell vormachen oder mich korrigieren..
Ansonsten :
...gib mir eine Location, und ich mach das schon^
wobei ich es -gerade bei TfP Shoots mit erfahreneren Fotografen - mag, wenn der Fotograf mein Pose korrigiert falls ich noch etwas "besser machen" kann
kann mich bei Shoots eben selten selber sehen, und nur der Fotograf weiß, was genau er grad im Sucher sieht :-)
Das Wichtigste ist eben, das am Ende ein tolles Bild entsteht...^^
LG
#20Report
Topic has been closed
Muss/soll der Fotograf außer seinem technischen wissen und deren Ausführung noch ´zig Kommandos geben oder ist es nicht die Aufgabe des Models sich selbst in Szene zu setzen?