Wer ist verantwortlich für die Posen beim Shooting ? Model oder Fotograf 150
#62
30.04.2010
Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von Erle
....
wenn ich kamera, licht UND model "einstellen" soll wäre für mich der ganze fluss aus nem shooting raus.....
Bei der Qualität deiner Bilder zweifle ich nicht daran, dass du die Fototechnik beherrscht.
[/quote]
vorab danke :-) es ist sicher nicht so das ich groß überlegen muß, was ich da tue, aber von beherrschen kann nicht die rede sein. ich versuche viel rum und finde das shooten mit erfahrenen modellen wesentlich angenehmer. ich shoote selten mit newbies, es gibt die, die wirklich wollen und sich in zeugs legen, dann macht auch das anweisen spaß, aber es gibt leider auch die, die einfach nicht in der lage sind, etwas umzusetzen....und dann kanns echt zum krampf werden wenn nach 70 auslösungen das motiv immernoch verkrampft....
#63Report
#64
30.04.2010
Original von CSM Mediendienst
Aber im Allgemeinen darf die Technik für den Fotografen keine wesentliche Belastung sein und ihn beim eigentlichen kreativen Prozess behindern. .
Das sollte ja selbstverständlich sein. Sowas macht man ja intuitiv. Ich bin mit meinem Gefühl fast schon genauer als mein Belichtuhgsmesser. Wenn man bei jeder Einstellung erst mal Handbuch lesen muß wird es eh nix. Aber trotzdem muß das Modell wenigstens über Grundfertigkeiten verfügen. Posen, Themen, Bewegungen... alles das kann man ja erklären, aber wenn man ein Modell bis in den kleinen Finger zurechtbiegen muß ist es mühsam.
#65Report
#66
30.04.2010
Ich finde das kommt immer drauf an:
Wenn man eine bestimmte Idee in Kopf hat, dann muss man auch anleiten, dass am Ende das bei rum kommt, was man geplant hat. Das geht vermutlich nicht immer ganz einfach und es gibt das Risiko, dass am Ende ein Bild entsteht, dem das gewisse etwas fehlt, weil es zu sehr "geposed" wirkt (da ist der Gesichtsausdruck ausdrücklich miteingeschlossen).
Man kann es aber auch einfach laufen lassen und sehen, was passiert, das finde ich persönlich meistens interessanter. Manche Modelle sind bei sowas erst mal verunsichert, aber wenn dann erst mal die ersten Bilder gamacht sind, lockert sich das meistens auch.
Mir persönlich liegt improvisieren mehr, aber ich mach das ja größtenteils auch nur zum Spass und hab keine Kunden, die irgendwas bestimmtes erwarten.
Wenn man eine bestimmte Idee in Kopf hat, dann muss man auch anleiten, dass am Ende das bei rum kommt, was man geplant hat. Das geht vermutlich nicht immer ganz einfach und es gibt das Risiko, dass am Ende ein Bild entsteht, dem das gewisse etwas fehlt, weil es zu sehr "geposed" wirkt (da ist der Gesichtsausdruck ausdrücklich miteingeschlossen).
Man kann es aber auch einfach laufen lassen und sehen, was passiert, das finde ich persönlich meistens interessanter. Manche Modelle sind bei sowas erst mal verunsichert, aber wenn dann erst mal die ersten Bilder gamacht sind, lockert sich das meistens auch.
Mir persönlich liegt improvisieren mehr, aber ich mach das ja größtenteils auch nur zum Spass und hab keine Kunden, die irgendwas bestimmtes erwarten.
#67Report
#68
30.04.2010
für mich war es bislang das einfachste, mit dem model an hand einiger beispielbilder hier aus der mk vorab zu klären, wie ich mir das posing in etwa vorstelle. zeitgleich habe ich auch bilder mit den perspektiven und bildschnitten als beispiel heraus gesucht...... so war jedes model informiert, was ich vorhabe und wie ich es mir vorstelle....
ist mir so lieber, als dem model da einen vom pferd zu erzählen und sie sich bildlich nix drunter vorstellen kann....
ist mir so lieber, als dem model da einen vom pferd zu erzählen und sie sich bildlich nix drunter vorstellen kann....
#69Report
30.04.2010
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Vielen Modellen mangelt es an Körpergefühl und das dann einfach laufen lassen wird meist nichts gescheites. Ich gebe gerne was vor, erwarte aber auch das das Modell das komplettiert. Soll ja auch irgendwo etwas vom Modell am Bild dran sein. Sonst könnte ich Schaufensterpuppen knipsen.
@ Robert : Nicht jeder Portraitiert nur und dann ist eben das Modell mit ihrer Erfahrung gefragt. Anonsten ist es natürlich richtig das es dann sogar authentischer sein kann wenn das Modell nicht wirklich etwas beherrscht weil es dann eben natürlicher und ungestellt aussieht. Aber das ist ja eher nicht der Bereich eines Fotomodells.
@ Robert : Nicht jeder Portraitiert nur und dann ist eben das Modell mit ihrer Erfahrung gefragt. Anonsten ist es natürlich richtig das es dann sogar authentischer sein kann wenn das Modell nicht wirklich etwas beherrscht weil es dann eben natürlicher und ungestellt aussieht. Aber das ist ja eher nicht der Bereich eines Fotomodells.
#70Report
#71
30.04.2010
Original von CSM Mediendienst
Positiv betrachtet sehe ich es als schöne Aufgabe für uns Fotografen/-innen, gerade neuen und unerfahrenen Models ein wenig auf die fotografischen Beine zu helfen.
Jap, das macht auch manchmal Spaß. Aber auch da erwarte ich eine gewisse Reife und Interesse. Viele kommen ja direkt mit "Will nur mal nette Bilder von mir" und da investiere ich keine Zeit.
#72Report
30.04.2010
ich hab lange zeit nichts mit newbies gemacht, aber vor kurzem konnte ich nicht anders und hab ein dunkelhäutiges mädel auf der straße angesprochen. die war begeistert und wollte shooten. stand pünktlich ung gut vorbereitet auf der matte und es ist wirklich toll gelaufen.
dadurch motiviert versuche ich es im mai desöfteren mal mit anfängerinnen......

dadurch motiviert versuche ich es im mai desöfteren mal mit anfängerinnen......

#73Report
#74
30.04.2010
@ Erle : Adresse, Telefonnummer, ... :)
#75Report
30.04.2010
Eigentlich ist es ganz einfach.....Ein gestelltes Posing ist fast immer schlecht. Als Model sollte ich in der Lage sein Gefühle auszudrücken, das Gefühl macht das Posing. Ein Schauspieler sieht sich auch nicht auf der Bühne und weiß trotzdem wie er aussieht. Es ist das Körpergefühl ,es ist die Austrahlung, der Ausdruck, das Charisma - erlernen kann man das allerdings nicht. Höchstens weiter entwickeln und darauf das "Handwerk" aufbauen. Ein Fotograf kann mir z.b. gerne seine Vorstellung sagen - sprich welchen Ausdruck er möchte, meine Aufgabe ist es dann dies umzusetzen , allerdings ist es meist so, das ich die Szene entwickle. Der Fotograf hat sich um das "Bühnenbild", den Schnitt, die Gestaltung des Fotos zu kümmern. Ich muß es mit Seele "füllen". Dies ist allerdings ein hoher Anspruch....aber den habe ich für mich und erfülle ihn.
Allerdings komme ich von der Bühne und bin Profi.
Wpnsche allesn eine professionelle Arbeit
Herzlichst
Kerstin
Allerdings komme ich von der Bühne und bin Profi.
Wpnsche allesn eine professionelle Arbeit
Herzlichst
Kerstin
#76Report
30.04.2010
Toll wenn du das kannst. Deine Bilder sehen zumindest danach aus...
Aber viele haben keine Schauspielausbildung und da muß man nachhelfen.
Aber viele haben keine Schauspielausbildung und da muß man nachhelfen.
#77Report
30.04.2010
Danke für das Kompliment .Das stimmt, manchmal muß man nachhelfen. Du siehst es auf meiner Galerie "Carmen". Manue,l mein "Don Jose", war relativ unerfahren und ich habe ihn gecoacht - genauso wie es ein Schauspiellehrer macht, ihm die Gefühle suggeriert, das Ergebnis ist klar zu sehen. Wie gesagt es ist nicht das Posing, es ist das Gefühl. Ein guter Fotograf kann durchaus die Rolle des Regiesseurs übernehmen u. dem Model das Gefühl suggerieren. Ein Gefühl drückt alles aus, die Geste entsteht aus dem Gefühl.
Liebe Grüße von Kerstin
Liebe Grüße von Kerstin
#78Report
30.04.2010
Habe ich schon gesehen... So ein Modell kann man sich nur wünschen.
Auch wenn es OT ist, aber die Sedcard von Stella sollte man sich mal angucken !
Auch wenn es OT ist, aber die Sedcard von Stella sollte man sich mal angucken !
#79Report
#80
Topic has been closed
zu einem brauchbaren bild gehören 2 parteien wovon jeder seinen teil des jobs erfüllt....
wenn ich kamera, licht UND model "einstellen" soll wäre für mich der ganze fluss aus nem shooting raus.....