Grundausrüstung für outdoor Modelfotografie 103
03.05.2010
Mein Tipp:
Erstmal garnichts kaufen und mit dem vorhandenen Licht rumprobieren.
Bringt auf Dauer mehr als wild und sinnlos irgendwelches Equipment an den Start zu bringen.
Ich sprech da aus Erfahrung. :) Ich hab so viel Outdoor-Equipment angeschafft, das ich mittlerweile fast immer zuhause lasse.
Setzt natürlich voraus, dass man sich mit den Bildern ein bisschen beschäftigt und später auch mal analysiert, wie das Licht wirkt und warum. Dann kann man anfangen zu überlegen, was einem an dem vorhandenen Licht noch nicht 100%ig gefällt und erst dann überlegen, was man zusätzlich anschaffen sollte.
Erstmal garnichts kaufen und mit dem vorhandenen Licht rumprobieren.
Bringt auf Dauer mehr als wild und sinnlos irgendwelches Equipment an den Start zu bringen.
Ich sprech da aus Erfahrung. :) Ich hab so viel Outdoor-Equipment angeschafft, das ich mittlerweile fast immer zuhause lasse.
Setzt natürlich voraus, dass man sich mit den Bildern ein bisschen beschäftigt und später auch mal analysiert, wie das Licht wirkt und warum. Dann kann man anfangen zu überlegen, was einem an dem vorhandenen Licht noch nicht 100%ig gefällt und erst dann überlegen, was man zusätzlich anschaffen sollte.
#2Report
03.05.2010
bei outdoor bin ich der selben meinung.... kamera anschaffen und erstmal mit dem vorhanden testen und tüfteln.....
umso mehr gedöhns vorhanden ist, umso mehr musst du beachten und umso mehr musst du verstehen. dann noch die mögliche fehlerquelle finden, wenn dir ein bild mal nicht gefällt, wird zum spießrutenlauf....
grad bei outdoor musste erstmal mit dem vorhanden licht zurechtkommen, bevor du dann noch zusätzlich mit blitzen hantierst....
ich hab da zwar auch keine ahnung, aber der beautidish gehört eher ins studio.... draußen hellste ja wohl nur geziehlt auf, wozu wohl andere lichtformer besser geeignet sind....
kamera + availablelight + model = viel spass beim experimentieren..... ;)
umso mehr gedöhns vorhanden ist, umso mehr musst du beachten und umso mehr musst du verstehen. dann noch die mögliche fehlerquelle finden, wenn dir ein bild mal nicht gefällt, wird zum spießrutenlauf....
grad bei outdoor musste erstmal mit dem vorhanden licht zurechtkommen, bevor du dann noch zusätzlich mit blitzen hantierst....
ich hab da zwar auch keine ahnung, aber der beautidish gehört eher ins studio.... draußen hellste ja wohl nur geziehlt auf, wozu wohl andere lichtformer besser geeignet sind....
kamera + availablelight + model = viel spass beim experimentieren..... ;)
#3Report
03.05.2010
Da haben meine Vorschreiber absolut recht!
kamera + availablelight + model + eventuell einen reflektor gibts ab 20€ aufwärts und bringt wirklich eine Menge!
und dann: üben üben üben!
lg Thomas
kamera + availablelight + model + eventuell einen reflektor gibts ab 20€ aufwärts und bringt wirklich eine Menge!
und dann: üben üben üben!
lg Thomas
#4Report
03.05.2010
stimmt schon,....
allerdings bin ich ja schon mehrere Jahre im Modelbereich tätig und habe festgestellt, dass die Outdoor Bilder, die mit Externem Blitz fotografiert wurden wesentlich besser rüberkommen als die ohne....
Will mr ja sonst keinen Tam Tam zulegen als Kamera und externer Blitz. ;-)
Das Objetiv ist ja dabei ;-)
allerdings bin ich ja schon mehrere Jahre im Modelbereich tätig und habe festgestellt, dass die Outdoor Bilder, die mit Externem Blitz fotografiert wurden wesentlich besser rüberkommen als die ohne....
Will mr ja sonst keinen Tam Tam zulegen als Kamera und externer Blitz. ;-)
Das Objetiv ist ja dabei ;-)
#5Report
03.05.2010
Ja, aber man muss auch wissen, wie man die einsetzt und das setzt voraus, dass man erstmal lernt mit dem Licht umzugehen.
Gute Beispiele dafür findet man bspw. bei YouTube unter "Confessions of a Photographer" von Bert Stephanie. Auch wenn er da schon externe Blitze verwendet, sind die Grundzüge, warum er wie eine spezielle Location nutzt schon mal sehr anschaulich.
Gute Beispiele dafür findet man bspw. bei YouTube unter "Confessions of a Photographer" von Bert Stephanie. Auch wenn er da schon externe Blitze verwendet, sind die Grundzüge, warum er wie eine spezielle Location nutzt schon mal sehr anschaulich.
Original von Pic-Victim ist Vize RLP Meister&läuft für Triumph
dass die Outdoor Bilder, die mit Externem Blitz fotografiert wurden wesentlich besser rüberkommen als die ohne....
#6Report
03.05.2010
danke :)
also um mich mal upzudaten :)
ihr empfiehlt mir vorerst nen Reflektor plus available-what??????
Was heißt das :) ?
Und hr dürft auch gerne meine Frage zur Kamera beantworten? EOS100D dürfte ja eine übliche AnfängerKamera sein..... ich hoffe, das mein Rechner es überhaupt aushält die Bilder alle drauf zu ziehen :))))))
also um mich mal upzudaten :)
ihr empfiehlt mir vorerst nen Reflektor plus available-what??????
Was heißt das :) ?
Und hr dürft auch gerne meine Frage zur Kamera beantworten? EOS100D dürfte ja eine übliche AnfängerKamera sein..... ich hoffe, das mein Rechner es überhaupt aushält die Bilder alle drauf zu ziehen :))))))
#7Report
03.05.2010
okay.... wie der name also sagt :) available light :) gut gut,....
#8Report
03.05.2010
Reflektor, witzig, Nordeutschland und die graue Suppe, was willste denn an 300 tagen im Jahr reflektieren, nee hier geht nur Blitz.............
lg rolf
lg rolf
#9Report
03.05.2010
Original von Pic-Victim ist Vize RLP Meister&läuft für Triumph
stimmt schon,....
Will mr ja sonst keinen Tam Tam zulegen als Kamera und externer Blitz. ;-)
Das Objetiv ist ja dabei ;-)
Ich hab gesehen, bei H&M gibts Kleider. Da werd ich mir dann mal eins kaufen und dann werd ich Model! Mal abgesehen davon, das mich im Kleid und auch sonst eh niemand vor der Kamera sehen will, ist das doch eine ziemlich bescheuerte Vorstellung, das es so einfach wäre - oder. Dafür braucht man fürs Modeldasein nichtmal ansatzweise soviel technisches Verständnis, wie für die Aufgaben des Fotografen.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Du Dir, wenn überhaupt erstmal nur ´ne Kamera mit Kitiobjektiv kaufst und dann damit Erfahrungen sammelst. Dabei hilft Dir der Fotolehrgang von Tom Striewisch. Wenn Du aus dem Ruhrgebiet kommst, kannst auch gleich einen Lehrgang direkt in seiner Fotoschule buchen.
Du wirst schnell merken, das Du alleine durch den Besitz einer DSLR noch keine guten Bilder machst. Was Du brauchst ist Basiswissen, damit Du in der Lage bist in den einzelnen Situationen an den richtigen Rädchen zu drehen.
#10Report
03.05.2010
Nunjaaaaaaaa... teilweise wohl im Recht....
ich bin mir durchaus darüber bewusst, dass ich mir einiges anlesen muss. Doch das bringt erst dann was, wenn ich endlich meine Kamera habe!
Also ihr habt mich davon überzeugt erst Mal nur die Kamera zu holen. Aber auf was muss ich da achten? Auch mit dem Objektiv bzw. ist da überall der gleiche Blitz dabei?
Übrigens hab ich mich ein wenig schlau gemacht und scheinbar gibt es auch diverse Möglichkeiten mein Basteltalent unter Beweis zu stellen und erst mal à la Stromist Lichtquellen zu basteln :):):)
lg
ich bin mir durchaus darüber bewusst, dass ich mir einiges anlesen muss. Doch das bringt erst dann was, wenn ich endlich meine Kamera habe!
Also ihr habt mich davon überzeugt erst Mal nur die Kamera zu holen. Aber auf was muss ich da achten? Auch mit dem Objektiv bzw. ist da überall der gleiche Blitz dabei?
Übrigens hab ich mich ein wenig schlau gemacht und scheinbar gibt es auch diverse Möglichkeiten mein Basteltalent unter Beweis zu stellen und erst mal à la Stromist Lichtquellen zu basteln :):):)
lg
#11Report
03.05.2010
Wenn du bekommen kannst (ist schon älter) hol die ne 40 d Canon (Cropfaktor 1,6, das heißt, sie vergrößert die Brennweite vom Objektiv), ca. 700 € die wird wohl für den Anfang reichen, zu dem Kit Objektiven, kann ich dir sagen, lass die Finger davon..besorg dir Objektive die du auch später im Vollformat nutzen kannst. im Telebereich..z.b. ein Tamron SP AF 28-75mm/ F 2,8 XR DI ca. 300 €, je kleiner F um so besser.. (Lichtstärker..) zum Externen Blitz einen Metz Di LZ 58 ,ca. 350 €
und dann üben üben üben..
http://www.alles-Foto.de da wirst du fündig..
und dann üben üben üben..
http://www.alles-Foto.de da wirst du fündig..
Original von Pic-Victim ist Vize RLP Meister&läuft für Triumph
Nunjaaaaaaaa... teilweise wohl im Recht....
ich bin mir durchaus darüber bewusst, dass ich mir einiges anlesen muss. Doch das bringt erst dann was, wenn ich endlich meine Kamera habe!
Also ihr habt mich davon überzeugt erst Mal nur die Kamera zu holen. Aber auf was muss ich da achten? Auch mit dem Objektiv bzw. ist da überall der gleiche Blitz dabei?
Übrigens hab ich mich ein wenig schlau gemacht und scheinbar gibt es auch diverse Möglichkeiten mein Basteltalent unter Beweis zu stellen und erst mal à la Stromist Lichtquellen zu basteln :):):)
lg
#12Report
03.05.2010
Lach über Stromist..........haupsache stinkt nicht.......
lg rolf
lg rolf
#13Report
03.05.2010
40 d Canon für 700???? Da ist die 1000D aber wesentlich günstiger:
http://www.pixmania.com/de/de/1281012/art/canon/eos-1000d.html?srcid=9972&Partenaire=intertrade&CodePromo=oui
die ist jetzt eben ohne Objektiv... nur die Kamera. Beauch hierfür eben noch ein Objektiv ?!
Was ist so schlecht an den Kit Objektiven, dachte die wären fast immer im "Gesamtpaket" von Canon dabei...?!?
http://www.pixmania.com/de/de/1281012/art/canon/eos-1000d.html?srcid=9972&Partenaire=intertrade&CodePromo=oui
die ist jetzt eben ohne Objektiv... nur die Kamera. Beauch hierfür eben noch ein Objektiv ?!
Was ist so schlecht an den Kit Objektiven, dachte die wären fast immer im "Gesamtpaket" von Canon dabei...?!?
#14Report
03.05.2010
kann dir nicht sagen was die 40 d jetzt kostet.. sie wird nicht mehr im Katalog geführt.. als sie raus kam lag sie bei 1600- 1800 € wirst sie wohl nur noch gebraucht bekommen...(wenn sie einer hergibt..) vergleichbar.. siehe 50 D
Original von Pic-Victim ist Vize RLP Meister&läuft für Triumph
40 d Canon für 700???? Da ist die 1000D aber wesentlich günstiger:
http://www.pixmania.com/de/de/1281012/art/canon/eos-1000d.html?srcid=9972&Partenaire=intertrade&CodePromo=oui
die ist jetzt eben ohne Objektiv... nur die Kamera. Beauch hierfür eben noch ein Objektiv ?!
Was ist so schlecht an den Kit Objektiven, dachte die wären fast immer im "Gesamtpaket" von Canon dabei...?!?
#15Report
03.05.2010
Ich habe keine Ahnung von Canon, aber ich habe hier und anderen Foren sowie im Fotografenkreis schon gehört und gelesen, dass die 1000D einfach, sagen wir, "kostengünstig" produziert wird.
Und wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal.
Und wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal.
#16Report
03.05.2010
Als ich mir damals eine DSLR gekauft habe, waren die Bilder erstmal schlechter als die, die ich mit meiner Partyknipse gemacht habe ;)
Dann kam folgender Werdegang:
1. Bücher über Grundlagen der Digitalen Fotografie (Blende, Zeit, Iso, Bildgestaltung, etc.) lesen!
2. Erst mal alles Knipsen was vor die Linse kommt und sich über maue Ergebnisse nicht beschwert (Tiere, Häuser, Pflanzen) und vor allem ausprobieren was man im Manuellen Modus für schöne Effekte mit unterschiedlichen Einstellungen erziehlen kann.
3. Im Bekanntenkreis Leute vor die Linse ziehen, die sind am Anfang meist nachsichtiger als "fremde" aus der MK. Der Leistungsdruck ist niedriger und die Geduld höher ;)
Für Outdoor-Bilder habe ich nie einen Blitz genommen, da das vorhandene Licht meist alleine sehr schön wirkt. Höchstens ein Reflektor ist sinnig, wenn die Sonne zu sehr scheint...
(Spart auch das Schleppen von zu schwerem Equipment :P)
Erst einmal würd ich mich auch mit einem Kitobjektiv begnügen. Das reicht vollkommen bis man seinen Schwerpunkt (zB. Portraits) gefunden hat und kann dann in das entsprechende - für diesen Bereich - ausgelegte Objektiv investieren.
Liebe Grüße,
Kathi
Dann kam folgender Werdegang:
1. Bücher über Grundlagen der Digitalen Fotografie (Blende, Zeit, Iso, Bildgestaltung, etc.) lesen!
2. Erst mal alles Knipsen was vor die Linse kommt und sich über maue Ergebnisse nicht beschwert (Tiere, Häuser, Pflanzen) und vor allem ausprobieren was man im Manuellen Modus für schöne Effekte mit unterschiedlichen Einstellungen erziehlen kann.
3. Im Bekanntenkreis Leute vor die Linse ziehen, die sind am Anfang meist nachsichtiger als "fremde" aus der MK. Der Leistungsdruck ist niedriger und die Geduld höher ;)
Für Outdoor-Bilder habe ich nie einen Blitz genommen, da das vorhandene Licht meist alleine sehr schön wirkt. Höchstens ein Reflektor ist sinnig, wenn die Sonne zu sehr scheint...
(Spart auch das Schleppen von zu schwerem Equipment :P)
Erst einmal würd ich mich auch mit einem Kitobjektiv begnügen. Das reicht vollkommen bis man seinen Schwerpunkt (zB. Portraits) gefunden hat und kann dann in das entsprechende - für diesen Bereich - ausgelegte Objektiv investieren.
Liebe Grüße,
Kathi
#17Report
03.05.2010
1000d und die billige 50mm Scherbe, dazu ne Speicherkarte und fertig. Reicht erstmal dicke aus.
#18Report
[gone] Kristina Bode
03.05.2010
Ich hab damals mir eine unglaublich teure 3 mb pixel starke Digitalknipse gekauft für 450 € (hach was waren das für Zeiten).
Das Ding lud ewig bis man knipsen konnte und damals musste ich noch haufenweise Batterien mitschleppen, da das Teil übelst Saft zog.
Was ich damit sagen will, fang doch einfach erstmal an, dann stellst du fest ob dir das überhaupt Spaß macht oder nicht.
Ob nun ein Workshop das wahre ist für den Anfang, muss jeder selbst wissen - für mich kam sowas nicht in Frage, ich wollte selbst das fotografieren entdecken.
Das Ding lud ewig bis man knipsen konnte und damals musste ich noch haufenweise Batterien mitschleppen, da das Teil übelst Saft zog.
Was ich damit sagen will, fang doch einfach erstmal an, dann stellst du fest ob dir das überhaupt Spaß macht oder nicht.
Ob nun ein Workshop das wahre ist für den Anfang, muss jeder selbst wissen - für mich kam sowas nicht in Frage, ich wollte selbst das fotografieren entdecken.
#19Report
03.05.2010
Original von Kristina Bode
Ich hab damals mir eine unglaublich teure 3 mb pixel starke Digitalknipse gekauft für 450 € (hach was waren das für Zeiten).
Meine erste Tickitalkamera war die Canon EOS D30, dafür habe ich seinerzeit rund 5000 D Mark bezahlt, gute Kamera, aber praktisch ohne AF...8~)
#20Report
Topic has been closed
seit langem stehe ich auch gerne hinter, anstelle vor, der Kamera.
Bisher konnte ich es mir nie leisten eine Equipment zuzulegen und schiebe es vor mich hin, doch iwan muss das erste Mal sein.
Ahnung habe ich leider nocht nicht viel, aber wieso lesen, wenn man keine Kamera zum ausprobieren hat?!?!?! Nunja,...in jedem Fall wollte ich mir eine Spiegelreflex holen und eine Art beauty dish,.... da ich in die Fashionfotografie gehen möchte,..... fehlt den Bildern ohne einen solchen beauty dish das gewisse etwas. Finde ich jedenfalls,....
Nun zu meiner Frage....
ich wollte mir evtl. eine Canon 1000d kaufen???
Meist sind da ja Objektive dabei aber auf was muss ich da achten?
Und was für eine externe Blitzanalge würdet ihr mir empfehlen? Auf was muss ich da achten? Was gibt es noch außer einem Beauty dish? Brauch ich dafür noch einen Stromversorger???
lg, pic-victim