Grundausrüstung für outdoor Modelfotografie 103
[gone] falschbelichtung ( o.O )
05.05.2010
Ok, kurze Zusammenfassung des Angebotes:
Die Nikon D100 ist schon etwas älter, hat 6,1 effektive Megapixel.
Dazu bietet Oli das 28-80mm f3,3-5,6 Objektiv, das bereits mit einem Skyfilter versehen ist. Der Filter ist sozusagen eine kleine Glasscheibe, die vorne auf das Objektiv geschraubt wird (und auch abgeschraubt werden kann) und für eine wärmere Farbwidergabe sorgt.
Der Cullmann AF40 ist ein Aufsteckblitzgerät, dass sich auch separat als entfesselter Blitz einsetzen lässt (z.B. auf das Stativ draufgeschraubt, dass Oli ebenfalls mit anbietet).
Mit dem Set bekommst Du also:
Kamera, Objektiv, Blitz und sogar nen Stativ (stand Schirm dabei?) und Schirmneiger sowie 2 Speicherkarten.
Ich persönlich finde das Angebot hervorragend und würde, wenn ich überlegen würde in die Fotografie einzusteigen, zuschlagen.
Man muss zwar eingestehen - 4 Megapixel Unterschied zur EOS 1000D sind ne ganze Menge. Aber Megapixel allein machen noch kein gutes Bild aus. Die sonstigen Vorzüge der D100 gegenüber der Canon machen das (in meinen Augen) wieder wett.
Die Nikon D100 ist schon etwas älter, hat 6,1 effektive Megapixel.
Dazu bietet Oli das 28-80mm f3,3-5,6 Objektiv, das bereits mit einem Skyfilter versehen ist. Der Filter ist sozusagen eine kleine Glasscheibe, die vorne auf das Objektiv geschraubt wird (und auch abgeschraubt werden kann) und für eine wärmere Farbwidergabe sorgt.
Der Cullmann AF40 ist ein Aufsteckblitzgerät, dass sich auch separat als entfesselter Blitz einsetzen lässt (z.B. auf das Stativ draufgeschraubt, dass Oli ebenfalls mit anbietet).
Mit dem Set bekommst Du also:
Kamera, Objektiv, Blitz und sogar nen Stativ (stand Schirm dabei?) und Schirmneiger sowie 2 Speicherkarten.
Ich persönlich finde das Angebot hervorragend und würde, wenn ich überlegen würde in die Fotografie einzusteigen, zuschlagen.
Man muss zwar eingestehen - 4 Megapixel Unterschied zur EOS 1000D sind ne ganze Menge. Aber Megapixel allein machen noch kein gutes Bild aus. Die sonstigen Vorzüge der D100 gegenüber der Canon machen das (in meinen Augen) wieder wett.
#62Report
05.05.2010
Jo, das D100 Angebot ist gut! Trotzdem das Feilschen nicht vergessen ;-)
LG Thomas
LG Thomas
#63Report
#64
05.05.2010
Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von Photowizard
Jo, das D100 Angebot ist gut! Trotzdem das Feilschen nicht vergessen ;-)
LG Thomas
Was willst du bei dem Angebot noch viel feilschen?[/quote]
Ich denke, hier geht es ums Prinzip: "Egal, welcher Kurs aufgerufen wird, es ist zu teuer".
An dieser Stelle möchte ich dem Forum eine kleinhe Anekdote, die sich vor etwa 3 Wochen zugetragen hat, nicht vorenthalten. Meine Frau hatte eine D70 mit "immer dabei" Sigma 35-135. Wegen Umstieg auf eine Ful Frame hat sie mich gebeten, die Cam samt Optik (9000 Auslösungen, davon 8990 von unserer Tochter) zu versilbern.
Klein Oli schreibt also eine Anzeige in die MK Börse. D70 mit 2 Akkus, Sigma Optik und 2 Karten für pauschal 190€. Sehr fair, wie ich denke. Prompt kommt die PN eines Models, die jetzt auch Fotografin werden will:
"Hi, ich habe vielleicht interesse an der eos 7D. Nur sind 190€ natürlich vile zu viel Geld, das sollte klar sein. Ich habe 2 Profifotografen aus meinem Netzwerk gefragt, die meinen, die Cam wäre gut aber viel zu teuer.
Ich: "Öhm, eos 7D für 190€?" "zu teuer?"
Model: "Klar, ist ja nich mehr das neueste Model, meine beiden Profis meinen, demnächst kommt die 9D, die kann viel mehr und kostet nur noch die Hälfte, dann bekommst Du für die 7D garnichts mehr.
Ich: Möchtest Du dir easy was verdienen?
Model: Klar.
Ich: Ok, ich kaufe dir jede (Menge völlig egal, umso mehr, desto besser) Canon EOS 7D mit Eigentumsnachweis egal ob mit oder ohne Verpackung und / oder BDA für pauschal 500€ ab. Nachdem Du diese Cams für unter 200€ bekommst, kannst Du dir 300€ *x verdienen. Und das auf die fixe. Steuerfrei.
--------------------------------------
Keine Ahnung warum, aber ich habe (trotz Nachfrage) nichts mehr von dem Mädchen gehört.
Will die sich nichts verdienen?
#65Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
05.05.2010
boah ich hab grad Bauchschmerzen vom Lachen... unglaublich gut!
#66Report
06.05.2010
nunjaaaa..... klar sollte es eine Studentin, die noch nichts verdient und kein papi und keine mami hat, die ihr Kohle geben, möglichst wenig kosten. Zumindest so lange sie erst Mal noch üben muss, denn das muss sie....! Und hierfür wäre ja wohl eine Canon 7 blablabla :) ein wenig hoch gegriffen????? Denn je kleiner die Zahl, desto umfangreicher die Funktion? Oder stimmt das nicht?
Was zur Hölle soll ich mit so einer Kamera?
Ich, die gerade das Handbuch zur Canon 1000D liest und überlet wie der Blendenwert mit der Blendenöffnung zusammenhängt und was das widerum mit der Verschlusszeit zu tun hat.... :)
Ich würde sagen, dein Model war ein wenig größenwahnsinnig ;-)
Das Angebot war mehr als fair,.... das einzige was für mich das Problem war ist,... dass es eine Nikon ist und ich mich mit Nikon einfach noch gar nicht befasst habe und wenig Leute kenne, die eine Nikon haben. Vllt. sogar gar keinen. Habe ich Mal Fragen zu meiner Canon, dann hab ich mehrere Bekannte, die sogar die Canon 1000 D haben und mir gerne zur Seite stehen.
Und ganz, ganz, ganz wichtig ist einfach die Garantie.....
Mein Laptop machte nach 3 Monaten, trotz teuren Teils für über 1000 Euro, Mucken..... nachdem er 6 Monate in Reparatur war, kam er noch immer defekt zurück...!!!!!!!!!!
Falls nach 2 Monaten was an die Nikon dran kommt, dann hab ich im Endeffekt für nix gezahlt... Mit Garantie weiß ich einfach, dass mir vorraussichtlich keine technischen Probleme einen strich durch die REchnung machen.
So weit so gut.... so lange ich noch keinen Plan von Fotografie habe, muss es günstig sein. Denn noch dümmer wäre doch 1000 Euro rauszuhaun und net mal zu wissen wie ich den Akku wechsele....!
In jedem Fall, ich habe mir nun die Canon 1000D als Geburtstagsgeschenk für mich selbst gestern gekauft :)
HAbe nun fast das ganze HAndbuch gelesen und bin am rumwerkeln.....
Das Freistellen klappt bei Porträts echt gut,..... leider eben nicht mehr, sobald das Objekt weiter entfernt ist.....
woran liegt das genau? Am zu hohen Blendenwert? Denn unter F 4,5 komm ich damit ja nicht, richtig?
Was zur Hölle soll ich mit so einer Kamera?
Ich, die gerade das Handbuch zur Canon 1000D liest und überlet wie der Blendenwert mit der Blendenöffnung zusammenhängt und was das widerum mit der Verschlusszeit zu tun hat.... :)
Ich würde sagen, dein Model war ein wenig größenwahnsinnig ;-)
Das Angebot war mehr als fair,.... das einzige was für mich das Problem war ist,... dass es eine Nikon ist und ich mich mit Nikon einfach noch gar nicht befasst habe und wenig Leute kenne, die eine Nikon haben. Vllt. sogar gar keinen. Habe ich Mal Fragen zu meiner Canon, dann hab ich mehrere Bekannte, die sogar die Canon 1000 D haben und mir gerne zur Seite stehen.
Und ganz, ganz, ganz wichtig ist einfach die Garantie.....
Mein Laptop machte nach 3 Monaten, trotz teuren Teils für über 1000 Euro, Mucken..... nachdem er 6 Monate in Reparatur war, kam er noch immer defekt zurück...!!!!!!!!!!
Falls nach 2 Monaten was an die Nikon dran kommt, dann hab ich im Endeffekt für nix gezahlt... Mit Garantie weiß ich einfach, dass mir vorraussichtlich keine technischen Probleme einen strich durch die REchnung machen.
So weit so gut.... so lange ich noch keinen Plan von Fotografie habe, muss es günstig sein. Denn noch dümmer wäre doch 1000 Euro rauszuhaun und net mal zu wissen wie ich den Akku wechsele....!
In jedem Fall, ich habe mir nun die Canon 1000D als Geburtstagsgeschenk für mich selbst gestern gekauft :)
HAbe nun fast das ganze HAndbuch gelesen und bin am rumwerkeln.....
Das Freistellen klappt bei Porträts echt gut,..... leider eben nicht mehr, sobald das Objekt weiter entfernt ist.....
woran liegt das genau? Am zu hohen Blendenwert? Denn unter F 4,5 komm ich damit ja nicht, richtig?
#67Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.05.2010
Kurzfassung zum "Freistellen".
Große Blendenzahl (also kleine Blendenöffnung) = Große Tiefenschärfe
Kleine Blendenzahl (also große Blendenöffnung) = Kleine Tiefenschärfe
Große Tiefenschärfe = Längere Strecke auf der Z-Achse die scharf wird.
Kleine Tiefenschärfe = Kürzere Strecke auf der Z-Achse die scharf wird.
Fiktives Beispiel (mit sicherlich nicht richtigen Zahlen).
Blende 2,8, Abstand Kamera Model 1m, Abstand Hintergrund Model 1m - Resultat: Hintergrund unscharf.
Blende 5, Abstand Kamera Model 1m, Abstand Hintergurnd Model 1m - Resultat: Hintergrund noch verhältnismäßig scharf.
Blende 5, Abstand Kamera Model 1m, Abstand Hintergrund Model 3m - Resultat: Hintergrund wird unscharf, Freistellungseffekt.
Große Blendenzahl (also kleine Blendenöffnung) = Große Tiefenschärfe
Kleine Blendenzahl (also große Blendenöffnung) = Kleine Tiefenschärfe
Große Tiefenschärfe = Längere Strecke auf der Z-Achse die scharf wird.
Kleine Tiefenschärfe = Kürzere Strecke auf der Z-Achse die scharf wird.
Fiktives Beispiel (mit sicherlich nicht richtigen Zahlen).
Blende 2,8, Abstand Kamera Model 1m, Abstand Hintergrund Model 1m - Resultat: Hintergrund unscharf.
Blende 5, Abstand Kamera Model 1m, Abstand Hintergurnd Model 1m - Resultat: Hintergrund noch verhältnismäßig scharf.
Blende 5, Abstand Kamera Model 1m, Abstand Hintergrund Model 3m - Resultat: Hintergrund wird unscharf, Freistellungseffekt.
#68Report
06.05.2010
Mein Fazit: Da mein Objektiv nicht unter eine Blende von 4,5 zu kommen scheint..... muss der Abstand zwischen Model und Hintergrund rel. groß sein, damit sich eine Tiefenschärfe bzw. ein Freistellen des Models einstellt....
korrigiere mich, wenn ich Blödsinn rede....
Demnach ist die Canon 1000D effektiver nutzbar, wenn der Hintergrund weiter zum Model entfernt ist....
ich persönlich finde Bilder, auf denen alles scharf ist net soooo toll?!?!?!?
Das bekomm ich dann fast auch mit meiner Digicam hin :)
korrigiere mich, wenn ich Blödsinn rede....
Demnach ist die Canon 1000D effektiver nutzbar, wenn der Hintergrund weiter zum Model entfernt ist....
ich persönlich finde Bilder, auf denen alles scharf ist net soooo toll?!?!?!?
Das bekomm ich dann fast auch mit meiner Digicam hin :)
#69Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.05.2010
Nein, das hat mit der Cam absolut nix zu tun.
Die Tiefenschärfe stellt sich automatisch mit der Wahl einer höheren Blende ein.
Mit Blende 4,5 hat man noch recht viel Spielraum zur Freistellung - da sollte das Beispiel 1m Model/Cam, 2m Hintergrund/Model fast hinkommen. Bei 3m Hintergrund/Model wäre dann schon recht sicher alles unscharf.
Drehst Du an Deinem Objektiv allerdings die Brennweite runter (sagen wir mal auf 20mm) musst Du für ein Gesichtsbild zwar nahe ans Model ran, kommst aber runter auf Blende 3,5 (ausgegangen vom Kit-Objektiv). Durch den relativ geringen Abstand von Kamera und Kopf (und geringerer Blende) sinkt in Relation auch der benötigte Abstand zum Hintergrund um den Freistellungseffekt zu erzielen.
Und natürlich, das kann man auch im Grunde alles mit einer "normalen" Digicam erreichen, sofern diese eine Einstellung "AV" oder noch besser "M" zulässt, so dass Du die Einstellungen per Hand vornehmen kannst.
Selbst mit einer "Urlaubs-Einwegkamera" für 1,50€ kann man so etwas machen - so man denn weiß, welche Brennweite und welche Blende die Pappschachtel als Festeinstellung hat.
Die Tiefenschärfe stellt sich automatisch mit der Wahl einer höheren Blende ein.
Mit Blende 4,5 hat man noch recht viel Spielraum zur Freistellung - da sollte das Beispiel 1m Model/Cam, 2m Hintergrund/Model fast hinkommen. Bei 3m Hintergrund/Model wäre dann schon recht sicher alles unscharf.
Drehst Du an Deinem Objektiv allerdings die Brennweite runter (sagen wir mal auf 20mm) musst Du für ein Gesichtsbild zwar nahe ans Model ran, kommst aber runter auf Blende 3,5 (ausgegangen vom Kit-Objektiv). Durch den relativ geringen Abstand von Kamera und Kopf (und geringerer Blende) sinkt in Relation auch der benötigte Abstand zum Hintergrund um den Freistellungseffekt zu erzielen.
Und natürlich, das kann man auch im Grunde alles mit einer "normalen" Digicam erreichen, sofern diese eine Einstellung "AV" oder noch besser "M" zulässt, so dass Du die Einstellungen per Hand vornehmen kannst.
Selbst mit einer "Urlaubs-Einwegkamera" für 1,50€ kann man so etwas machen - so man denn weiß, welche Brennweite und welche Blende die Pappschachtel als Festeinstellung hat.
Original von Pic-Victim ist Vize RLP Meister&läuft für Triumph
Mein Fazit: Da mein Objektiv nicht unter eine Blende von 4,5 zu kommen scheint..... muss der Abstand zwischen Model und Hintergrund rel. groß sein, damit sich eine Tiefenschärfe bzw. ein Freistellen des Models einstellt....
korrigiere mich, wenn ich Blödsinn rede....
Demnach ist die Canon 1000D effektiver nutzbar, wenn der Hintergrund weiter zum Model entfernt ist....
ich persönlich finde Bilder, auf denen alles scharf ist net soooo toll?!?!?!?
Das bekomm ich dann fast auch mit meiner Digicam hin :)
#70Report
06.05.2010
okay..... auf die GEfahr, dass die Frage hier falsch ist :)
wie bekomme ich mit der Canon 100 D und dem Kit Objektiv ein Model scharf und den Hintergrund unfarsch, wenn in folgendem Fall:
Abstand Model-Kamera: 2,50 m
Abstand Model Hintergrund: 2 Meter
Ziel: Ganzkörperaufnahme
siehe Bsp
http://www.model-kartei.de/sedcard/modell/42660/
wie bekomme ich mit der Canon 100 D und dem Kit Objektiv ein Model scharf und den Hintergrund unfarsch, wenn in folgendem Fall:
Abstand Model-Kamera: 2,50 m
Abstand Model Hintergrund: 2 Meter
Ziel: Ganzkörperaufnahme
siehe Bsp
http://www.model-kartei.de/sedcard/modell/42660/
#71Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.05.2010
Bei den genannten Werten wird das ziemlich schwierig. ;-)
Welches Bild auf Deiner SC meinst Du denn?
Welches Bild auf Deiner SC meinst Du denn?
Original von Pic-Victim ist Vize RLP Meister&läuft für Triumph
okay..... auf die GEfahr, dass die Frage hier falsch ist :)
wie bekomme ich mit der Canon 100 D und dem Kit Objektiv ein Model scharf und den Hintergrund unfarsch, wenn in folgendem Fall:
Abstand Model-Kamera: 2,50 m
Abstand Model Hintergrund: 2 Meter
Ziel: Ganzkörperaufnahme
siehe Bsp
http://www.model-kartei.de/sedcard/modell/42660/
#72Report
06.05.2010
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5325657/
dachte ich mir schon, dass das schwierig wird,... aber wenn ich weiß, dass soas net möglich ist, dann muss ichs auch net versuchen :)
dachte ich mir schon, dass das schwierig wird,... aber wenn ich weiß, dass soas net möglich ist, dann muss ichs auch net versuchen :)
#73Report
06.05.2010
also entweder model sehr nah und dementsprechend ja keine Ganzkörperaufnahme, dann kann hintergrund auch rel. nah sein, um verschwommen zu werden... oder
Model weiter weg und Hintergrund dementsprechend auch weiter weg... :)
aber wie funktioniert besagtes Bild :
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5325657/
Model weiter weg und Hintergrund dementsprechend auch weiter weg... :)
aber wie funktioniert besagtes Bild :
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5325657/
#74Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.05.2010
Da wärs ja am einfachsten, mal bei dem Fotografen Deines Bildes nachzusehen. ;-)
#75Report
[gone] Malo PHOTO_ART
06.05.2010
Bild funktioniert mit einem 70-200 Linse .. offen mit 2.8 Fotografieren :-) und dann ca. bei 180mm Fotografieren
#76Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.05.2010
Um nochmal bei Deinem Beispiel von oben zu bleiben:
Du willst eine 1,70cm große Person komplett aufs Bild bekommen. Sagen wir, die Bildhöhe wäre demnach 1,80cm.
Fotografiert werden soll aus einem Abstand Model/Kamera von 2,5m. Dafür müsstest Du mit einer Brennweite von 32mm arbeiten.
Bei einer Brennweite von 32mm macht das Canon EF-S 18-55mm f3,5-5,6 II als größtmögliche Blende 4,5 mit.
Bei 32mm Brennweite, Blende 4,5, 250cm Abstand zum Model ergibt sich ein Tiefenschärfebereich von 107cm. Ab etwa 3 Metern beginnt der Unschärfebereich.
Ab etwa dem doppelten Tiefenschärfebereich beginnt das Bild stark unscharf (also zur Freistellung geeignet) zu werden - sprich: 2,5m+53,5cm+214cm= Etwa 5m
Für das Rechenbeispiel würdest Du im Idealfall also etwa 2,5m Platz zum Hinterrgrund brauchen, damit dieser ausreichend unscharf wird. Was allerdings "ausreichend" heißt, ist auch ein bisschen auslegungssache.
Du willst eine 1,70cm große Person komplett aufs Bild bekommen. Sagen wir, die Bildhöhe wäre demnach 1,80cm.
Fotografiert werden soll aus einem Abstand Model/Kamera von 2,5m. Dafür müsstest Du mit einer Brennweite von 32mm arbeiten.
Bei einer Brennweite von 32mm macht das Canon EF-S 18-55mm f3,5-5,6 II als größtmögliche Blende 4,5 mit.
Bei 32mm Brennweite, Blende 4,5, 250cm Abstand zum Model ergibt sich ein Tiefenschärfebereich von 107cm. Ab etwa 3 Metern beginnt der Unschärfebereich.
Ab etwa dem doppelten Tiefenschärfebereich beginnt das Bild stark unscharf (also zur Freistellung geeignet) zu werden - sprich: 2,5m+53,5cm+214cm= Etwa 5m
Für das Rechenbeispiel würdest Du im Idealfall also etwa 2,5m Platz zum Hinterrgrund brauchen, damit dieser ausreichend unscharf wird. Was allerdings "ausreichend" heißt, ist auch ein bisschen auslegungssache.
#77Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.05.2010
huch... mir fällt grad ein, ich hab glaub ich den Crop-Faktor vergessen... wenn dem so ist, dann sind die Werte natürlich für die Katz.
#78Report
06.05.2010
Crop Faktor??? Na den muss ich erst Mal googeln...
ich stelle fest.. das ist eine nette Tüftlei. Aber nicht unlernbar :)
Vorerst muss ich arbeite gehen .... :)
und heut Abend mal abwechslungsweise as für die Uni machen, anstatt mich mit Blenden zu beschäftigen :)
weitere Tipps für die obige Tüftelaufgabe werden gerne angenommen :)
ich stelle fest.. das ist eine nette Tüftlei. Aber nicht unlernbar :)
Vorerst muss ich arbeite gehen .... :)
und heut Abend mal abwechslungsweise as für die Uni machen, anstatt mich mit Blenden zu beschäftigen :)
weitere Tipps für die obige Tüftelaufgabe werden gerne angenommen :)
#79Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.05.2010
Der Crop-Faktor Deiner EOS 1000D ist 1,6. Darum brauchst Du Dir an dieser Stelle aber keinen Kopf machen. ;-)
eine wirklich gute Sammlung was Brennweite, Tiefenschärfe und Co. anbelangt, findest Du im übrigen auf der Seite von Elmar Baumann.
eine wirklich gute Sammlung was Brennweite, Tiefenschärfe und Co. anbelangt, findest Du im übrigen auf der Seite von Elmar Baumann.
#80Report
Topic has been closed
und schon gar nicht bei nikon... bisher war oiwie immer klar, dass ich mir ne canon holen werde.... nunja, aber ich will mich belehren lassen ohne zu wissen was ein skylifter ist..
Nur habe ich heute keine Zeit mich zu informieren.....
denn gleich kommt Besuch ;-)
jetzt bin ich ganz hibbelig, hab mich schon so drauf gefreut vllt schon heute meine Kamera in Händen halten zu können.