Grundausrüstung für outdoor Modelfotografie 103

03.05.2010
Ich hatte mir damals auch gleich ne Digi-Knipse (350D), 2 Objektive und eine Walimex-Blitzanlage angeschafft. Kam nie das bei raus, was ich wollte.
Dann habe ich angefangen "auf Reisen" zu fotografieren und deshalb notgedrungen nur mit (dann schon) 40D und der 50mm f1,4 und 85mm f1,8 ... nach ein bisschen Übung waren das die obergeilsten Bilder ... meistens sogar indoor (Hotelzimmer) und outdoor erst recht ... die ich bis dahin gemacht habe. Also habe ich die ganze Blitz-Kiste in die Ecke gestellt und nur mit Kamera und Objektiven probiert. Hauptsächlich die beiden Festbrennweiten, weil mir mal "ein Alter" sagte: "mit Festbrennweiten lernste fotografieren!" - hat mir auch einen kleinen Schub nach vorn gegeben. Habe natürlich auch einige Bücher dazu gelesen. Aber auch ich musste lernen: Am Anfang is weniger erstmal mehr!
Und die 50mm f1,4 kostet echt net die Welt ... auch die f1,8 ist saugünstig und net viel schlechter. Gerade zum Üben net verkehrt.
03.05.2010
Grundausrüstung ist eine Kamera mit einem Objektiv größer 50mm (KB) , ein Reflektor und ein Helfer der auch damit umgehen kann. Wenn du damit an deine Grenzen stösst dann rüste auf.

anTon
#23
[gone] User_6099
03.05.2010
ui... nettes Thema... hab Gott sei Dank keine Ahnung davon...

aber Namen wie Regina Relang... F C Gundlach... und Helmut Newton klingen schnell man bei mir im Kopf an, wenn ich von Outdoor höre... wenn es denn People sein soll...

ansonsten... fotografisches Sehen... eine schöne Übung... die kaum einer macht...

Psychologie der Wahrnehmung... und die daraus resultierende Reflexion über die eigene Arbeit...

ich selbst verzichte outdoor auch gerne mal auf einen Reflektor... das können auch andere Dinge übernehmen... (hier verweise ich auf den Hinweis auf fotografisches Sehen... und verzichte auf "Tipps")

Outdoor blitzen finde ich meist ziemlich langweilig und mittlerweile höllisch abgenudelt... in der "Einfachheit" liegt eine besondere Würze...
03.05.2010
frag jemand ,der dir mal seine cam in die hand gibt..oder beim shoot mal selber ausprobieren lässt..du hast null ahnung..kennst die begriffe nicht und willst dir irgendwas zum blitzen oder aufhellen holen..

ich würde andeiner stelle erstmal mit jemanden üben,der dich an die hand nimmt..dir zeigt und erklärt und vielleicht auch mal mit der cam ausprobieren lässt..da ist schnell das geld rausgeschmissen,wenn du in 2 jahren wieder anfängst neues equipment zu kaufen..nur weil du mittlerweile dann höhere ansprüche an deine bilder hast..

oder du machst einige workshops mit..wo du das handling mit cam und licht lernst...
oder du kaufst dir bücher und schaust im internet nach lehrgängen..jedenfalls solltest du ein gutes auge haben und einige regeln beachten..ja die gibts auch beim fotografieren




dann probieren und üben...es bedarf einiger zeit und geduld ,aber das wird dann schon..lg anett
Die Kit-Objektive sind immer oder fast immer von schlechterer Quallität.Sie reichen bei weiten nicht an die normalen Objektive heran.. an die guten schon gar nicht..angefangen bei der Verarbeitung,über die Lichtstärke, Vergütung der Linsen usw...nicht umsonst oder weil es Spass macht, legen Profis für Objektive mehrere 1000 € für ein Objektiv, auf den Tisch...mein Tip wäre wie gehabt, besorg dir ne Gebrauchte D und Objektive, die du weiter nutzen kannst..das heißt, keine EF-S Objektive,sondern EF Objektive, denn das ist kein verlorenes Geld, da du sie auch bei Vollformat weiterhin nutzen kannst.. Festbrennweiten, sind ne schöne Sache, aber nur, wenn ich in einem bestimmten Rahmen fotografieren möchte.. siehe Studio 3- 6 m Entfernung zum Objekt, bei Outdoor, sieht die Sache schon wieder anders aus.. das steht man meistens weiter weg und man möchte ja nicht immer die gesamte Landschaft mitfotografieren.. also braucht man ein Teleobjektiv..ein Tele kann man auch in Studio benutzen... als mein Rat wäre, bevor ich mir 3 Festbrenweiten kaufe, mir erst mal ein gutes Tele zu besorgen.. alles andere kann man sich später hinzuholen..


Original von Pic-Victim ist Vize RLP Meister&läuft für Triumph
Was ist so schlecht an den Kit Objektiven, dachte die wären fast immer im "Gesamtpaket" von Canon dabei...?!?
03.05.2010
achja ... vielleicht noch ne Camempfehlung für Outdoor bei genügend Licht .... die kleinen Olympus E-400 / 410 / 420 kriegst gebraucht mit den (guten) Kitobjektiven nachgeworfen. Schon für gut 200.- bist gut ausgestattet. Haben meist lächerlich wenige Auslösungen und sind durch den Bildcharakter sehr gut für Anfänger geeignet. Prima JPGs out-of-cam.
03.05.2010

  • Kamera

  • Lichtstarke Objektive (schneller als f/2.0)

  • Model

  • Location

  • Bildidee



Mehr fällt mir grad nicht ein ...
03.05.2010
Die Kamera spielt keine Rolle, das Kitobjekt ist meistens okay und ausreichend. Nimm eine kleine handliche Kamera, die Pixelzahl spielt auch keine Rolle, ich denke nicht, dass du gleich am Anfang Megaposter drucken möchtest. Hauptsache es macht dir Spass, und du kannst i-wann blind damit umgehen. Wenn deine Erfahrung wächst, wächst auch dein Anspruch.
Viel wichtiger als eine Mordscam ist es, dein Auge zu schulen.
03.05.2010
Du willst selber fotografieren und brauchst Hilfe???

Ich sag einfach mal was eine Bekannte von mir gemacht hat. Sie hat auch gemoddelt und wollte fotografieren. Als Model hatte sie viel Erfahrung und Du hast die, wie ich an deinen Bildern sehe auch. Sie kam zu mir und hat einfach gefragt, ob ich sie mal mitnehme, wenn ich wieder shooten gehe.

Ich hab ein Shooting mit einem Model (ihr erstes Shooting) aus gemacht und dann haben wir zusammen geshootet. Das neue Model bekam von meiner Bekannten Hilfestellung beim Posen, Schminken u.s.w. und ich hab Ihr gezeigt warum ich was an der Kamera eingestellt habe. Dabei hatte ich nur meine Kamera, einen Systemblitz und eine Festbrennweite mit 85 mm.

Jeder hatte was davon, keiner hatte Kosten und meine Bekannte hat gesehen, dass es auch mit einer kleinen Kompaktkamera möglich ist, schöne Portraits zu machen.

Versteh mich richtig, der eine liest sich sein Wissen an, ich bin mehr der Typ, der sich was anschaut. Jeder lernt anders. Finde selber für Dich raus, was Dir am meisten bringt.

LG
Mario
Wenn ihr mich frage: alles eine Geldfrage. Setze dir ein Budget und kauf dir dafür was zu haben ist. Dabei ist die Faustregel Objektive sind wichtiger als der Body (die Kamera) schon mal nicht schlecht.
Ich habe mit einer 1,5 MP No-Name-Knipse angefangen. 300,-€ für so ein Teil war damals ein echtes Schnäppchen ;-) Die Bilder von damals will ich mir auf Grund der grottigen Qualität heute gar nicht mehr anschauen - aber eigentlich ist die Qualität der Kamera erstmal ziemlich wurscht. Viele der großen Fotografen haben nicht mit dem besten Equipment ihrer Zeit gearbeitet, und ich denke, bei wenigen Bildern, die wir heute als Beispiele großartiger Fotografie betrachten wurde in irgendeiner Form zusätzliches Licht verwendet. Die ware Kunst beschränkt sich auf das, was verfügbar ist.
Viel wichtiger ist es, einen Blick dafür zu entwickeln, was auf einem Bild gut aussieht. Wenn du ein Gespür dafür entwickelt hast kannst du dich mit der Technik beschäftigen.
Apropo entwickeln: Was früher die Dunkelkammer war ist heute der PC. Und kein ernst zu nehmender Fotograf hätte früher seine Bilder bei Labor XY zum entwickeln gegeben und mal gesehen, was dabei rauskommt. Der kreative Prozess ging in der Dunkelkammer weiter.
Ich habe sehr viel über das Fotografieren gelernt indem ich versucht habe mittels Bildbearbeitung aus den Bildern möglichst viel herauszuholen. Man lernt dabei vor allem auch sehr viel über die Fehler, die man beim Fotografieren macht, da man sich bei der Bildbearbeitung viel intensiver mit dem Ergebnis auseinandersetzt als beim normalen Betrachten eines Bildes. Ich kann daher auch die Aussage von sog. Fotografen nicht nachvollziehen, die von sich beahupten, ihre Bilder nicht nachträglich zu bearbeiten.
Für den Einstig empfehle ich Photoshop Elements für ca. 75 €. Es ist nicht so anspruchsvoll und vor allem nicht so teuer wie das "richtige" Photoshop. Sollte es den Ansprüchen irgendwann nicht mehr genügen fällt aber später der Umstieg relativ leicht, da sich doch vieles ähnelt.
03.05.2010
@ MArio 61: Weißt du was dabei das Problem ist????? Viele Fotografen scheinen nicht zu wollen, dass Models anfangen hinter der Kamera zu stehen.... vllt. weil sie plötzlich nicht mehr als Models verfügbar sein werden? Keine Ahnung,... dennoch gibt es den ein oder anderen Fotografen, der mich hier und da ein wenig unterstützt, worüber ich mich sehr freue... aber nerven will ich auch niemanden.

Teuere Kamera und teures Objektiv will ich erst Mal nicht kaufen,... :( auch wenn ich sie im Vgl. zum Kit Objektiv weiternutzen könnte. Behandelt man sein MAterial pfleglich, hebt Rechnungen und Boxen auf. Dann kann ich die Cam in einem Jahr mit Garantie nochmals verkaufen.... ein bissl drauf legen und was besseres zulegen.

Habe jetzt lange gesucht und dieses Angebot entdeckt, weil ich mich schwarz ärgern musste, dass Plus, MEdia Markt und Saturn die Eos 1000D + IS KIt Objektiv mehrfach für 399 rausgehauen haben und ich es nicht mitbekommen habe.

http://www.plus.de/Canon-Photo-Digital-EOS-1000D-EF-S-18-55/de_vpd-103373900-xSQKAYCLkQ0AAAEmeHUIPrR2-EbsKAYCLrwUAAAEkAMUy.aEM-ct.html

aber dieses Angebot müsste auch unschlagbar sein?!?!?!?!

Ist die Eos denn eine KAmera, die nicht zuu gut für den Einstie ist.... oder gibt es von Canon ne billigere Reflexkamera und das gewonnene Geld könnte ich in ein besseres Objektiv stecken??? Wüsste jetzt keine?!?

Zum Photoshop..... darin bin ich schon ein wenig geschult..... Denn das ist das einzige, das ich machen konnte OHNE eine KAmera zu kaufen. Bilder habe ich mehr als genug von mir :)))))) also habe ich schon viele Nächte durchbearbeitet.....
Allerdings achte ich dabei weniger auf das Licht als viel mehr auf BEauty usw.... Ich mache viel Beauty Retusche.... Klar, immerhin bin ich auch Model ;-)
03.05.2010
Die 1000d ist bereits das kleinste und billigste Modell von Canon das derzeit auf dem Markt ist.
[gone] na ja
04.05.2010
...... welche Kamera ist eigentlich gleich ...... Normalbrennweite und ein leichtes Tele ...... müssen nicht mal die lichtstärksten Versionen sein, weiter als 2.0 mache ich ohnehin nicht auf ....... für innen etwas Kunstlicht ........ reicht ;-) ........ zumindest mir in 90 Prozent aller Fälle ........


edit: beim Kamerakauf würde ich darauf achten, dass der Sucher möglichst groß und hell ist und die Kamera sich einfach manuell bedienen lässt ...... sonst wird's auf Dauer unbefriedigend .......
[gone] na ja
04.05.2010
Original von Nordseefoto
Reflektor, witzig, Nordeutschland und die graue Suppe, was willste denn an 300 tagen im Jahr reflektieren, nee hier geht nur Blitz.............

lg rolf


..... eigentlich die idealen Bedingungen, um auf jegliches zusätzliches Geraffel zu verzichten ..... eine große Natursoftbox .........
Das Angebot ist schlagbar:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1056216_-eos-1000d-kit-18-55mm-canon.html


Original von Pic-Victim ist Vize RLP Meister&läuft für Triumph
@ MArio 61: Weißt du was dabei das Problem ist????? Viele Fotografen scheinen nicht zu wollen, dass Models anfangen hinter der Kamera zu stehen.... vllt. weil sie plötzlich nicht mehr als Models verfügbar sein werden? Keine Ahnung,... dennoch gibt es den ein oder anderen Fotografen, der mich hier und da ein wenig unterstützt, worüber ich mich sehr freue... aber nerven will ich auch niemanden.

Teuere Kamera und teures Objektiv will ich erst Mal nicht kaufen,... :( auch wenn ich sie im Vgl. zum Kit Objektiv weiternutzen könnte. Behandelt man sein MAterial pfleglich, hebt Rechnungen und Boxen auf. Dann kann ich die Cam in einem Jahr mit Garantie nochmals verkaufen.... ein bissl drauf legen und was besseres zulegen.

Habe jetzt lange gesucht und dieses Angebot entdeckt, weil ich mich schwarz ärgern musste, dass Plus, MEdia Markt und Saturn die Eos 1000D + IS KIt Objektiv mehrfach für 399 rausgehauen haben und ich es nicht mitbekommen habe.

http://www.plus.de/Canon-Photo-Digital-EOS-1000D-EF-S-18-55/de_vpd-103373900-xSQKAYCLkQ0AAAEmeHUIPrR2-EbsKAYCLrwUAAAEkAMUy.aEM-ct.html

aber dieses Angebot müsste auch unschlagbar sein?!?!?!?!

Ist die Eos denn eine KAmera, die nicht zuu gut für den Einstie ist.... oder gibt es von Canon ne billigere Reflexkamera und das gewonnene Geld könnte ich in ein besseres Objektiv stecken??? Wüsste jetzt keine?!?

Zum Photoshop..... darin bin ich schon ein wenig geschult..... Denn das ist das einzige, das ich machen konnte OHNE eine KAmera zu kaufen. Bilder habe ich mehr als genug von mir :)))))) also habe ich schon viele Nächte durchbearbeitet.....
Allerdings achte ich dabei weniger auf das Licht als viel mehr auf BEauty usw.... Ich mache viel Beauty Retusche.... Klar, immerhin bin ich auch Model ;-)
04.05.2010
genie :)

meins, meins, meins :)
HAb nur Angst wegen Garantie und so..... wenn das Teil plötzlich nen Defekt hat ... ohmg :(
04.05.2010
Immerhin hast Du stilistisch eine grobe Vorstellung wo Du hin möchtest. Die meisten Fotografen haben das anfangs nicht.

Bei Fashion Outdoor musst Du gut mit Mischlichtsituationen umgehen können (Umgebungslicht und Blitz). Dazu kommt die manuelle Bedienung der Kamera.
Du musst wissen was Belichtungszeit, Blende, ISO und Farbtemperatur sind und wie man diese in der Praxis händisch einstellt.

Wollte das nur mal erwähnen weil Dein Thema vom Know How her anspruchsvoller ist, als die Arbeit im Studio oder mit Automatik Outdoor.

Die 1000d reicht dafür dicke. Kit Scherbe ist für den Einstieg auch voll ok.
Du musst erst mal selber losknipsen bis Du merkst, welche Linsen für Dich und deinen Stil die richtigen sind. Da kann man nichts pauschal empfehlen. Jeder arbeitet anders und deshalb empfiehlt hier jeder auch anderes Zeugs ;-) Ich hab früher auch gedacht, ohne tolle Objektive geht das nicht... aber die für mich völlig falschen gekauft.

Mit einer Strobist Lösung für 150-200 Euro kommt man schon recht weit, kann ich empfehlen!
Eine interessante Alternative zum Beauty Dish ist übrigens ein silberner Schirm ;-)

Mein Tip:
Erst mal 1000d + Kit Scherbe,sonst nix.
Ein paar Monate später je nach dem wo der Schuh mehr drückt, Licht oder bessere Optik nachkaufen.
Und stell Dich auf eine Wunschliste ein, die nie kürzer wird ;-)

Generell: Ausrüstung Stück für Stück nachkaufen, nicht zu viel auf einmal.

LG Thomas
04.05.2010
top !!!!
So denke ich nun auch.
Dadurch, dass ich seit Jahren hinter der Kamera stehe weiß ich ganz genau welche Bilder ich gerne machen würde.... das ist das gute daran...!

Nun noch ein paar Fragen,... das DC Kit Objektiv ist ja Müll,... aber viele schreiben deswegen nicht dazu um welches Objektiv es sich handelt :(:(:(

http://shop.digimas.com/product_info.php?info=p3587_Canon-EOS-1000D--SLR--mit-Objektiv-EF-S-18-55mm-3-5-5-6--2766B065-.html

ist hier das FS Objektiv...? Oder heißt so auch das DC Objektiv? Hier komm ich nur bissl in Verwirrung..... sobald ich meine Kamera habe gehts los mit lesen und schulen..... die Begriffe habe ich alle schon Mal nachgeschlagen, aber wenn man sie nicht ständig braucht, dann vergisst man das alles wieder.
Bin lernwillig,.... und noch im Examens-run drinne.... also am Fleiß solls net liegen :)
[gone] na ja
04.05.2010
Original von Photowizard

Und stell Dich auf eine Wunschliste ein, die nie kürzer wird ;-)




........ Fotografenirrtum ....... :-))) ........ oder der Unterschied zwischen dem Wunsch ( warum eigentlich, wer schleppt schon gerne Ballast ? ) und dem notwendigen Bedarf ..........

;-)

Topic has been closed