Roth ruft zu Boykott gegen BP auf 121

[gone] Der Hosenknopf
27.05.2010
Wir sind tanken schon seit Jahren immer an der gleichen Tankstelle, einer ARAL und kennen auch den Besitzer und seine Familie privat ganz gut.
Heute früh beim Bäcker, war die Diskussion ob BP/ARAL/Freie boykotieren oder nicht, darauf gab er uns zu bedenken

"wenn die Bevölkerung, auch wir wo wir jetzt woanders tanken, das über Wochen oder gar Monate durchziehen würden, dann würde BP trotzdem, wenn auch indirekt daran verdienen. Denn wenn Shell und die anderen großen Konzerne nicht mehr genug eigenes Öl hätten, würden sie nicht mehr fördern, das dürften sie wohl garnicht, sonden einfach bei BP Öl zukaufen.
Er sagt, langfristig gesehen würde das Boykotieren nicht wirklich viel bringen, außer das manche Tankstellenpächter den Laden dann wohl bald zumachen könnten, denn das wäre auch seine Existenz.
Und er war alles andere als gut gelaunt, denn selbst hier, wo wir nicht in einer Großstadt leben, sieht er das weniger Kunden bei ihm tanken und doch einige dem Boykotaufruf, der auch von vielen Organisationen ausgesprochen wurde, folgen.
Er sagte aber auch, das viele freien Tankstellen Benzin von BP hätten und oft auch die anderen Großen einfach von BP gefördertes Öl mit dem eigenen vermischen würden, weil das oft billiger wäre als das eigene. Auch wäre da das BP-Benzin/Öl nicht nur an den tankstellen und im Heizöl drin, sondern umgewandelt auch in Kunststoffen und vielen anderen Dingen des Lebens auch. Das könnte heute keiner mehr nachvollziehen.
Ers agt aber auch, die ganzen Ölkonzerne würden die Umwelt verschmutzen, in Russland würde täglich mehr Öl unkontrolliert auslaufen, als jetzt in den USA, aber da würde sich keiner drum kümmern, da wäre keine gierige Presse, damit könnte man die Auflage und die Einschaltquoten nicht steigern, könnte man keine Politik machen, weil es dort die wenigsten interessiert und die, die es interessiert könnten nichts machen."

Ich denke er hat recht, dennoch haben wir uns eine andere Tankstelle gesucht und meiden BP/Aral/Freie, wenn es irgendwie geht.

Irgendwo muß man selbst einfach anfangen etwas zu tun...
[gone] Kim R.
28.05.2010
Original von Der Hosenknopf
Ers agt aber auch, die ganzen Ölkonzerne würden die Umwelt verschmutzen, in Russland würde täglich mehr Öl unkontrolliert auslaufen, als jetzt in den USA, aber da würde sich keiner drum kümmern.
Ich denke er hat recht, dennoch haben wir uns eine andere Tankstelle gesucht und meiden BP/Aral/Freie, wenn es irgendwie geht.
Irgendwo muß man selbst einfach anfangen etwas zu tun...


Ersteres: So ein Quatsch - solche Mengen, wie sie im Golf von Mexico ausströmen, laufen doch nicht standardmäßig täglich irgendwo anders ins Meer - dass das nicht in der Region bleiben würde sondern über Strömungen irgendwann auch andere Küsten erreichen würde sieht man ja jetzt gerade an der USA.
Letzteres: Na das ist ne Logik - "er hat Recht, wir tanken aber trotzdem wo anders" - ja was jetzt?!?!?
28.05.2010
Original von Der Hosenknopf
Ich denke er hat recht, dennoch haben wir uns eine andere Tankstelle gesucht und meiden BP/Aral/Freie, wenn es irgendwie geht.

Irgendwo muß man selbst einfach anfangen etwas zu tun...

Meidest Du jetzt auch von BP-Tochterfirmen produzierte Solarzellen? Oder Beiersdorf-Produkte wie Hautcremes, Sonnenöl, usw.?

Wie alle Erdöl-Firmen produziert BP nämlich nicht nur Treibstoff, sondern die ganze Palette von Erdölprodukten - und auf der beruhen 75% der chemischen Industrie.

Also: kein Plastik mehr, keine Kosmetikprodukte... Kann überall BP drinstecken. Und steckt auch häufig.
28.05.2010
Original von Der Hosenknopf
[quote]Original von TomRohwer
...In einem 1995 in Nature erschienen Artikel folgerten die beiden Autoren, dass der bei einer Versenkung der Brent Spar entstandene Umweltschaden minimal gewesen wäre."
(Wikipedia)


Das ist wie bei den Chemieunfällen hier, da laufen Leute mit weißen Schutzanzügen und Flaschen auf dem Rücken rum, es ziehen bunte Rauchschwaden durch die Stadt, der Rhein hat eine ganz bunte schaumige Farbe, aber für die Bevölkerung bestand/besteht nie eine Gefahr :-([/quote]
Nein - das ist einfach Hysterie, die Greenpeace aufgrund falscher Zahlen angezettelt hatte.

Und Greenpeace selbst hat ja längst zugegeben, daß die ganze Brent-Spar-Kampagne jeder sachlichen Grundlage entbehrte.
[gone] User_6962
28.05.2010
Könnte was bringen, so ein Boykott, allerdings gehe ich nicht da von aus, daß BP das Bohrloch absichtlich nicht schließt, sondern, NIEMAND ist bis vor kurzem in der Lage gewesen es zu schließen.
28.05.2010
Original von RainerW
[quote]Original von TomRohwer
Die Norweger haben meines Wissens noch nie in 1800 Meter Tiefe gebohrt, in der Nordsee hört das bei ungefähr 600 Metern auf, wenn ich richtig sehe. Außerdem arbeitet die Ölindustrie international - Du findest vermutlich genausoviele norwegische Techniker auf Bohrinseln vor Texas wie texanische Techniker auf Bohrinseln vor Norwegen.


Ja, die Norweger betreiben die Bohrinseln mit modernerer Technik weitaus besser als die Amerikaner, z.B. können die Norweger bei weitaus schlimmeren Wetterbedingungen noch fördern als die Amis. Die amerikanischen Anlagen sind im Vergleich mitunter abenteuerlich, das weis ich aus eigener Erfahrung.[/quote]
Erstens ist das Unsinn, denn es gibt nicht "die amerikanischen" oder "die norwegischen" Anlagen - Bohrinseln, Hubtaucher etc. werden heute vor der US-Küste und nächstes Jahr im persischen Golf eingesetzt.

Und zweitens fördern "die Norweger" eben nicht in diesen Tiefen - und können also, Deiner eigenen Logik nach, gar keine besseren Erfahrungen dafür haben als die "die Amerikaner", welche sowohl im Golf von Mexico als auch vor Brasilien schon Erfahrungen mit Tiefseebohrungen gesammelt haben.

Davon abgesehen - nochmal - ist es keine "amerikanische Bohrplattform". Es war ein Schweizer Unternehmen, das im Auftrag eines britischen Ölkonzerns vor der US-Küste gebohrt hat. Und sowohl die Besatzung der Bohrinsel als auch die Leute, die jetzt damit beschäftigt sind, sind keine Amerikaner, sondern wie üblich die weltweite bunte Mischung aus Ölförder-Experten aus ungefähr 150 Ländern dieser Erde.
28.05.2010
Original von Coolpaparazzi(So 30.5. frei für Shooting)
Könnte was bringen, so ein Boykott, allerdings gehe ich nicht da von aus, daß BP das Bohrloch absichtlich nicht schließt, sondern, NIEMAND ist bis vor kurzem in der Lage gewesen es zu schließen.

Du gehst da mit viel zu viel Logik ran. Das ist umweltpolitisch nicht korrekt.
[gone] Kristina Bode
28.05.2010
Original von Der Hosenknopf

Ich denke er hat recht, dennoch haben wir uns eine andere Tankstelle gesucht und meiden BP/Aral/Freie, wenn es irgendwie geht.

Irgendwo muß man selbst einfach anfangen etwas zu tun...


Irgendwie verstehe ich diese Argumentation nicht, zuerst Absatzweise Erklärungen weshalb ein Boykott nix bringt und dann nun doch eine Boykottierung, wo du nachweislich sagst das du den Besitzer privat kennst und das er Angst hat, den Laden zu schließen.

Das ist so ne Doppelmoral wie im Amiland.
[gone] Der Hosenknopf
28.05.2010
Original von Kim R.
Ersteres: So ein Quatsch - solche Mengen, wie sie im Golf von Mexico ausströmen, laufen doch nicht standardmäßig täglich irgendwo anders ins Meer - dass das nicht in der Region bleiben würde sondern über Strömungen irgendwann auch andere Küsten erreichen würde sieht man ja jetzt gerade an der USA.
Letzteres: Na das ist ne Logik - "er hat Recht, wir tanken aber trotzdem wo anders" - ja was jetzt?!?!?


In Russland laufen jeden Tag Unmengen von Öl aus, es hat keiner gesagt das solche Unmengen in ein Meer fließen und an einer Stelle auslaufen, aber zusammen läuft sehr viel Öl unkontrolliert aus.

Greenpeace behauptet das jeder 3. Liter Benzin in Deutschland bereits aus Russland kommt und von jeder Tankfüllung von 50 Liter, in Russland mehr als 10 Liter unkontrolliert auslaufen und versickern....

Doppelmoral ? Gut, dann gehe weiter zu BP etc. tanken und laß die Welt, Welt sein...
28.05.2010
Original von Der Hosenknopf
In Russland laufen jeden Tag Unmengen von Öl aus, es hat keiner gesagt das solche Unmengen in ein Meer fließen und an einer Stelle auslaufen, aber zusammen läuft sehr viel Öl unkontrolliert aus.
.


Lasst uns ganz viel Geld verdienen und das ganze auslaufende Öl
auffangen und verkaufen.
Das sollten doch Milliarden von EURO sein,
wenn die behauptetenTatsachen stimmen.
[gone] Der Hosenknopf
28.05.2010
Ja, da wären wir alle reich :-)

Ich hab mal gegoogelt und einen Bericht von Greenpeace gefunden und NEIN; ich glaube auch nicht alles was ich irgendwo lese, ich arbeite selbst in der Presse und weiß was manche aus neutralen DPA-Meldungen machen :-)

Aber meitens ist etwas Wahrheit dran, auch wenn jeder es für seine Zwecke "umschreibt" !

Aus dem Bericht

Russland verfügt über riesige Öl- und Gasreserven.
In Sibirien, 27mal so groß wie Deutschland, spielt sich seit Jahren eine gigantische Umweltkatastrophe ab :

In der Ölförderregion Komi treten pro Jahr bis zu 5.000 Brüche von Öl Pipelines auf. Jährlich werden bis zu 300 Havarien mit Ölaustritten von bis zu 100.000 Tonnen gemeldet. Aus unzähligen Lecks auslaufendes Öl verseucht Böden und Gewässer. Riesige Ölseen bedecken die Landschaft wie eine schwarze Pest.

Für eine Tankfüllung von 50 Liter Benzin, die man an einer deutschen Tankstelle tankt, laufen in Sibirien 10 Liter Erdöl aus überalterten und maroden Pipelines aus !

Gigantische Umweltzerstörung
Pro Jahr sickern 15.000.000 Tonnen Erdöl (500 Liter pro Sekunde) in Böden und Gewässer. Ganze Wälder versinken im Ölschlamm. Im Einzugsgebiet der Flüsse Ob und Pur gibt es praktisch keine ölfreien Flussläufe mehr. Von den Pipelines sind ein Drittel über 30 Jahre alt und reparaturbedürftig. Und die Verseuchung macht nicht in Sibirien halt. Über die Flüsse gelangt das Öl bis in die Karasee und das Nordpolarmeer.

Das auslaufende Rohöl im Wert von 3,3 Milliarden Euro pro Jahr könnte den jährlichen Ölbedarf von Österreich decken !
Es tritt pro Jahr mehr Energie in Form von Öl und Gas aus als alle 29 russischen Atomreaktoren zusammen erzeugen !
In Russland läuft jeden Tag so viel Öl aus wie 1989 bei der Havarie des Öltankers Exxon Valdez vor der Küste Alaskas.

Durch defekte Gas Pipelines werden jedes Jahr bis 35 Millionen Tonnen Methan freigesetzt. Dramatisch für die Erderwärmung, denn Methan ist als Treibhausgas 35mal wirksamer als Kohlendioxid. Außerdem werden Jahr für Jahr rund 15 Milliarden Kubikmeter Gas abgefackelt. Abgesehen von der unglaublichen Energieverschwendung sind die bei der Verbrennung entstehenden Schadstoffe krebserregend und verschmutzen die umliegenden Gebiete.

Die russische Ölgesellschaft LUKoil plant bis 2010 Investitionen von fast 5 Milliarden US-Dollar, um die Ölförderung drastisch zu steigern. GREENPEACE warnt davor, daß das bisher weitgehend unberührt gebliebene Tundragebiet der Nenetregion in 5 Jahren ähnliche Probleme haben wird wie jetzt die Komi Region.

Einheimische Völker bedroht
Sibirien ist die Heimat zahlreicher eingeborener Völker. Im Gebiet um Surgut leben z.B. die Chanten, Nenzen und Mansen. Ihr Lebensraum ist akut bedroht. Mehrere Millionen Hektar Rentierweide sind bereits durch Öl vernichtet. Wasser und Nahrungsmittel (bes. Fisch, Milch) sind verseucht.
Die Luft ist durch das Gasabfackeln belastet. Dabei wird unter anderem das krebserregende Benzpyren freigesetzt, welches in der Stadtluft von Surgut und Nishnewartowsk die Grenzwerte um ein Vielfaches überschreitet. In der russischen Ölförderregion Komi liegt die Krankheitsrate höher als in jeder anderen Region Russlands. Im Zeitraum von 1995 bis 1997 waren 90% aller Einwohner in Komi krank. Die Menschen leiden unter (Leber)Krebs, Lungen- und Bluterkrankungen, sowie Schäden des Immun- und Nervensystems. Die Lebenserwartung ist hier in den letzten Jahren von 61 auf 45 Jahre gesunken....

(Quelle: Greenpeace)
28.05.2010
Zahlen und "Fakten" aus der Quelle von Greenpeace muß man mit äußerster Vorsicht genießen - vermutlich ist sogar die Ölindustrie da mittlerweile seriöser...

["Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, der letzte Tanker verschrottet und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann."]
28.05.2010
["Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, der letzte Tanker verschrottet und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann."]
Kann man schon aktuell nicht mehr nach 22 Uhr.
[gone] Kim R.
28.05.2010
Zu den 3,3, Milliarden auslaufendem Öl in Russland:
1. Würden die Umweltfolgen dann schon lange nicht mehr in Russland halt machen
2. Ist das so ein finanzieller Verlust, da hätten sie schon lange alles saniert (käme insgesamt vieeeeeel billiger)
--> Ergo: Glaube nicht daran
[gone] janine h*
11.07.2010
ehrlich gesagt:

ich finde: es reicht langsam BP !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Seit heute ist wieder das Bohrloch offen und es wird befürchtet ( laut Nachrichten) das alles Öl in die See läuft, wenn das Loch nicht geschlossen werden kann.....

Wo ist hier der Gesetzgeber? Wettbewerb?
sowas wie "boykottiert den und den oder das und das" funktionieren in Deutschland nicht... dazu braucht´s ein Gemeinschaftsgefühl, und damit meine ich nicht auf Befehl hupen
[gone] janine h*
11.07.2010
Ja hupen funktioniert doch aber ganz doll beim Fussball, also........


Original von IkswobarG
sowas wie "boykottiert den und den oder das und das" funktionieren in Deutschland nicht... dazu braucht´s ein Gemeinschaftsgefühl, und damit meine ich nicht auf Befehl hupen
11.07.2010
Original von MISS BELLA SWAN
Seit heute ist wieder das Bohrloch offen und es wird befürchtet ( laut Nachrichten) das alles Öl in die See läuft, wenn das Loch nicht geschlossen werden kann.....


Hallo,

hast Du auch verstanden, warum?


Gruß
Andrew
ja hör mal, beim Fußball geht´s ja auch um was gaaanz Wichtiges... so´n paar Millionen Liter Öl, die sind irgendwann eh weg, ein Pokal lebt weiter.........



Original von MISS BELLA SWAN
Ja hupen funktioniert doch aber ganz doll beim Fussball, also........


[quote]Original von IkswobarG
sowas wie "boykottiert den und den oder das und das" funktionieren in Deutschland nicht... dazu braucht´s ein Gemeinschaftsgefühl, und damit meine ich nicht auf Befehl hupen
[/quote]
#100Report

Topic has been closed