Kompakt- und Systemkameras mit APS-C Sensoren 66

[gone] heiko-fotografiert.de | Hannover
29.07.2010
Interessante Diskussionen... :-)

Ich bin im März von einer großen DSLR mit kiloschweren Objektiven auf eine New Generation Kamera umgestiegen.

Man kann damit sogar Bilder machen, anbei mal zweii Beispiele aus der Olympus E-PL1. Meine ganze Ausrüstung wiegt heute etwa mehr als 1 Kilo, d.h. Kamera + 4 Objektive und nimmt soviel Platz weg wie eine erste Hilfe Kasten im Auto...

[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.07.2010
Und nochmal speziell auf den letzten Post von Dirk gemünzt:

Unsere Wünsche, was die Technik von "damals" angeht wurden doch längst schon erfüllt. Das, was die Kameras unserer kühnsten Träume konnten, kann heute jede 500€ DSLR mindestens genausogut - wenn nicht sogar schon um Längen besser.

Was wirklich "fehlt" sind tatsächlich die Exoten - aber auch die haben mitlerweile einen Markt bekommen... und der wächst beständig. Ich mach mir da keine Sorgen, dass jede Nische auch irgendwann gefüllt wird.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.07.2010
Original von heiko fotografiert | Hannover | Job online
Interessante Diskussionen... :-)

Ich bin im März von einer großen DSLR mit kiloschweren Objektiven auf eine New Generation Kamera umgestiegen.

Man kann damit sogar Bilder machen, anbei mal zweii Beispiele aus der Olympus E-PL1. Meine ganze Ausrüstung wiegt heute etwa mehr als 1 Kilo, d.h. Kamera + 4 Objektive und nimmt soviel Platz weg wie eine erste Hilfe Kasten im Auto...



Exakt das versuche ich ja zu sagen. Das was wir uns wünschen würden von "früher" gibt es längst. Unsere Wahrnehmung der Qualität als solches hat sich nur ebenfalls angepasst. Wir wollen eben das was jetzt "state of the Art" im "großen Buisiness ist, auch in klein haben, weil wir glauben, dass das "klein" von Früher auch nur irgendwie im Ansatz hätte mithalten können.
Original von falschbelichtung ( o_O )
Um meinen langen Post zu kürzen: Viel Blabla um nix. Die Bildqualität die eine kompakte 35mm Cam geliefert hat, egal von welchem Produzenten, liefert beinahe jede X-Beliebige Kompakte Digitalknipse mit halbwegs gescheiter Optik und ~10MP auch. Der einzige Unterschied liegt hier in der realisierbaren "Freistellung" - sonst ist's ne Frage des Objektivs.


Ist Digi denn nicht in die weite Welt hinausgezogen um zu zeigen, daß es besser ist als damals analog? Also sollte eine Kompakte auch besser sein als früher!

Außerdem gab es zwei Sorten von Kompakt: die einen die automatisch alles konnten und die Messsucherkameras mit Wechselobjektiv. Selbst letztere Sorte wäre im Vergleich zu DSLR heute kleiner zu machen, als eben eine DSLR. Eine digitale Besa mit kleinen Wechselobjektiven und Messucher mit Autofocus, aber ohne dasDisplay unbedingt verwenden zu müßen.

Sowas wie die M8 aber nur weit günstiger, man will ja keine Legenden herumtragen, sondern Werkzeug das man auch verschleißen kann wenn es sein muß.
29.07.2010
Original von heiko fotografiert | Hannover | Job online
Interessante Diskussionen... :-)

Ich bin im März von einer großen DSLR mit kiloschweren Objektiven auf eine New Generation Kamera umgestiegen.

Man kann damit sogar Bilder machen, anbei mal zweii Beispiele aus der Olympus E-PL1. Meine ganze Ausrüstung wiegt heute etwa mehr als 1 Kilo, d.h. Kamera + 4 Objektive und nimmt soviel Platz weg wie eine erste Hilfe Kasten im Auto...


das ist für outdoor ganz perfekt... kleines gepäck mit vielen möglichkeiten. aber der neukauf eines kompletten systems schreckt dann doch ein bisschen ab...
[gone] heiko-fotografiert.de | Hannover
29.07.2010
Och, das Outdoorbild ist mit einem 70mm 2.8 Pentax 110 Objektiv gemacht, das ursprünglich mal an der Pocket DSLR hing. Hat mich 30 Euro gekostet.

Allein die Möglichkeit altes lichtstarkes Glas da dran zu hängen und mit einem EVF sauber zu fokussieren ist ein unbezahlbarer Vorteil der neuen Systeme.

Topic has been closed