Impressumspflicht 184

13.08.2010
hallo leute,

ich hab mal paar fragen zur impressumspflicht.

ich habe bei einigen MK´lern und auch sonst im web festgestellt dass oftmals kein vollständiges impressum vorhanden ist.
dies ist eher bei .com oder .net-seiten, ab und an auch auf .de.

mir ist schon klar dass nicht jeder seine privatadresse auf der page haben wollen, das hat mich auch gehindert selbst eine zu machen.
ist es tatsächlich möglich auf nicht-.de-seiten kein vollständiges impressum angeben zu müssen oder dieses zu umgehen?
wie siehts eigentlich mit blog-seiten aus?

ich habe die suche hier schon getätigt, aber die threads arten immer aus so dass man die "richtigen" antworten wie stecknadeln im heuhaufen suchen muß.
Hier in Österreich: laut Konsumentenschutz reicht auf privaten (!) HPs die Angabe des vollständigen Namens, der PLZ und des Wohnorts.
Bei Gewerbe vollständige Adresse/Firmenadresse.
13.08.2010
ach, hab noch was vergessen.

es sind private und freiberufler dabei......

danke verena, aber ich denke in der BRD ist dass bissl anders.
IMMER Impressum, solange die Seite nicht passwortgeschützt ist! Keine Ausnahmen.
Das hat rein gar nichts mit der Domain zu tun unter der die Seite aufrufbar ist sondern ist abhängig von Deinem "Geschäftssitz".

Hier in D geregelt u.a. im Telemediengesetz §5 - einfach mal in die Suchmaschine Deiner Wahl eingeben ...
13.08.2010
Von der Impressumspflicht ausgenommen sind (a) private Seiten und - so hab ich mal gelesen-
(b) kommerzielle Seiten die sich an nicht-deutsche Verbraucher richten, zB eine englischsprachige .com-Site
Original von Carl vom Westhafen
Von der Impressumspflicht ausgenommen sind (a) private Seiten und - so hab ich mal gelesen-
(b) kommerzielle Seiten die sich an nicht-deutsche Verbraucher richten, zB eine englischsprachige .com-Site


Nein, stimmt nicht.
13.08.2010
Original von Ann Teegen {Bittersuesz}
[quote]Original von Carl vom Westhafen
Von der Impressumspflicht ausgenommen sind (a) private Seiten und - so hab ich mal gelesen-
(b) kommerzielle Seiten die sich an nicht-deutsche Verbraucher richten, zB eine englischsprachige .com-Site


Nein, stimmt nicht.[/quote]

Stimmt doch; in der Wikipedia kann jeder Laie rumeditieren und ich halte mich da lieber an so Link§ , wie bzgl (b) zB http://www.linksandlaw.info/Impressumspflicht-1.html
"Umgekehrt greift die deutsche Impressumspflicht nicht ein, wenn ein englischsprachiges Angebot auf einer .com-Domain ... "
Wie schon mal geschrieben, Immer Impressum!
und das benötigt auch bestimmte Inhalte und muss auch immer mit einem Klick
von jeder seite aus erreichbar sein. u.s.w. ......

ich bin kein rechtsanwalt und kann das daher natürlich nicht zu 100% bestätigen.
aber auf erecht24 gibts einen ganz guten generator.

für Privatpersonen kann man da ebenfalls ein impressum generieren

http://www.e-recht24.de/impressum-generator.htm
Original von Carl vom Westhafen
"Umgekehrt greift die deutsche Impressumspflicht nicht ein, wenn ein englischsprachiges Angebot auf einer .com-Domain ... "


Falsch. Veraltet vielleicht, k.A.
Die Impressumspflicht greift nur dann nicht, wenn der Wohn- oder Firmensitz im Ausland ist.
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
13.08.2010
diese Impressumpflicht saugt ... hab selber seit 2001 ein Forum laufen und das läuft ohne Impressum. Ist aber auch inzwischen nicht mehr so stark besucht ...
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL
diese Impressumpflicht saugt ... hab selber seit 2001 ein Forum laufen und das läuft ohne Impressum. Ist aber auch inzwischen nicht mehr so stark besucht ...


Hoffentlich flattert dir nicht innerhalb der nächsten Tage eine Abmahnung ins Haus... Denn auch hier gibt es sicherlich Leute, die sich an solchen Umständen bereichern...
13.08.2010
Original von Ann Teegen {Bittersuesz}
[quote]Original von Carl vom Westhafen
"Umgekehrt greift die deutsche Impressumspflicht nicht ein, wenn ein englischsprachiges Angebot auf einer .com-Domain ... "


Falsch. Veraltet vielleicht, k.A.
Die Impressumspflicht greift nur dann nicht, wenn der Wohn- oder Firmensitz im Ausland ist.[/quote]
Das ist Schwachsinn
13.08.2010
Wieso sind eigentlich soviel Leute hier zu Faul die Suchfunktion zu nutzen? Das Forum soll sowas haben, und sie soll leicht zu bedienen sein, hab ich mir sagen lassen..
Das ganze wurde schon zigmal ausführlich hier behandelt.
Original von ScharfGestellt
[quote]Original von Ann Teegen {Bittersuesz}
[quote]Original von Carl vom Westhafen
"Umgekehrt greift die deutsche Impressumspflicht nicht ein, wenn ein englischsprachiges Angebot auf einer .com-Domain ... "


Falsch. Veraltet vielleicht, k.A.
Die Impressumspflicht greift nur dann nicht, wenn der Wohn- oder Firmensitz im Ausland ist.[/quote]
Das ist Schwachsinn[/quote]

Mag sein, dass unsre Gesetze Schwachsinn sind. ;)
13.08.2010
Nein, deine Antwort ist Schwachsinn.
Die Impressumspflicht hat nichts mit mit dem Firmensitz zu tun. Eine Seite ist Impressumspflichtig sobald sich das Angebot auch an Deutschsprachige Nutzer wendet oder wenden kann.
Also eine Seite in Kuala Lumpur die im Online Shop nach Deutschland versendet ist Impressumspflichtig, egal wie die Sprache des Shop ist.


Man sollte nur Sachen schreiben von denen man Ahnung hat, kann sonst nach hinten losgehen :-)
*kopfschüttel*
[gone] MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
13.08.2010
Eine Impressumspflicht besteht nicht für private Seiten - die einzige Ausnahme bei den privaten Seiten ist, wenn es sich hierbei um redaktionell gestaltete Elemente handelt, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit richten und der Meinungsbildung dienent.
dann muss auch ein Impressum vorhanden sein - bei allen anderen immer.

Urteil des hanseatischen Oberlandesgerichts (Az.: 3 W 64/07 03.04.2007)
Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
Eine Impressumspflicht besteht nicht für private Seiten -

Doch. DOCH!!! Kann sonst teuer werden, riskiert sowas nicht... Es gibt Leute, die suchen nach sowas...

Topic has been closed