Impressumspflicht 184

[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
16.08.2010
Original von Realitykings
Was aber interessant ist, wie man von Impressumspflicht auf Vorratsdatenspeicherung kommt ;)

Ich bin übrigens Froh das die Provider speichern, könnten sie gerne auch auf 14 Tage oder 1 Monat ausweiten.


keine Ahnung wie wir drauf gekommen sind ;) ... ich bin gegen Vorratsspeicherung. Was ich im Internet anschaue, geht nur mich was an ... und wir speichern übrigens garnicht ;)
#161Report
[gone] Realitykings
16.08.2010
Viele Leute denken auch Google überträgt Livebilder bei Google Streetview. Diese paranoide Einstellung führt dann zu irgendwelchen Vorurteilen.

Die Datenspeicherung der Provider listet nicht auf was du für Seiten besuchst, sondern deine Verbindungsdaten. Wann und Wo du online warst.

Wieder Google:
Viele denken google wertet gezielt Profile der User aus, stimmt nicht. Das wäre ein enormer Aufwand. Ebenso kann das BKA keine 80+ Millionen Menschen überwachen, dazu fehlt die Technik und vor allem das Personal.
Was Google macht ist anhand von Textstücken/Keywords auf Webseiten (oder Texten bei Gmail) Werbung einzublenden. Das geschieht automatisch und man kann nciht zuordnen ob Hans Müller aus Berlin nun gerade Pornos schaut.


Betreffend Impressumspflicht ist es sinnvoll jede Seite die von einem deutschen Bürger in Deutschland gehostet wird, mit einem Impressum zu bestücken. Ganz einfach deshalb weil nette Anwälte auch die kleinsten Gründe suchen um Leute abzumahnen.
Anbieter von kostenlosem Webspace haben idr kleine Werbung auf den Webspaces, da kann die Seite noch so privat Sein, durch die Werbung des Anbieters wird es zur kommerziellen Seite.

Gibt aber inzwischen unzählige Mittel und Wege sowas zu unterbinden und seine Adresse nicht für Gott und die Welt im Internet zu veröffentlichen.
#162Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
16.08.2010
Original von Realitykings
Die Datenspeicherung der Provider listet nicht auf was du für Seiten besuchst, sondern deine Verbindungsdaten. Wann und Wo du online warst.


ich weiss ;) ... aber wer stellt sicher, dass der Provider auch wirklich gewissenhaft mit diesen Daten umgeht. Der Provider kann ja auch gleichzeitig Betreiber diverser Webseiten sein und kann dann mit Hilfe der Daten Profile erstellen und gezielt werben oder sogar seinen Großkunden zur Verfügung stellen ... damit weiss der Betreiber wer ich bin und was ich mir angeschaut habe. Mag vielleicht wieder paranoid klingen, sollte aber nicht unterschätzt werden ... daher bitte keine Vorratsdatenspeicherung :)
#163Report
[gone] Realitykings
16.08.2010
Das ganze gibt es schon lange, die GEZ z.b. kauft Daten von Adresshändlern ein. Die Adresshändler kriegen die Daten von Gewinnspielen etc. Das ging schon früher ohne Internet ;)

Auch beim Einwohnermeldeamt kann man Daten kaufen. Fein sortiert nach Geschlecht, Familienstand etc pp.
Mich stört zielgerichtete Werbung nicht, bestes Beispiel ist Amazon, dort habe ich mit den zielgerichteten Werbemöglichkeiten schon einige Sachen gefunden die mich interessiert haben.

Die Speicherung der Daten bei Providern ist schon allein aus Gründen der Strafverfolgung sinnvoll. Wenn man mal in die Situation kommt im Internet betrogen worden zu sein und dann zur Polizei geht und die einem nur sagen kann "Der Provider hat nach x Tagen die Verbindungsdaten gelöscht, wir können nichts mehr tun" wird wissen warum ;)
#164Report
16.08.2010
Sehe ich auch so. Des weiteren bin ich dafür, in jedem Schlafzimmer Videoüberwachung einzuführen, damit man endlich mal die Kinderschänder überführen kann. Um die Polizei zu entlasten könnte man auch einfach alle diese Videos in Internet streamen, so dass die Bürger das Material auswerten können. Auch wenn diese Maßnahme zuerst drastisch erscheint, sollte man bedenken, dass es hier alleine um Kinderschänder geht! Und da sollte ja wohl jedes Mittel recht sein, oder habt ihr etwas zu verbergen? Dann ist ja auch direkt klar, warum...

Oder möchtet ihr dafür verantwortlich sein, wenn die Strafverfolgung nicht gelingt, obwohl eine winzige Kamera so viele Kinder hätte retten können?!?


Original von Realitykings
Die Speicherung der Daten bei Providern ist schon allein aus Gründen der Strafverfolgung sinnvoll. Wenn man mal in die Situation kommt im Internet betrogen worden zu sein und dann zur Polizei geht und die einem nur sagen kann "Der Provider hat nach x Tagen die Verbindungsdaten gelöscht, wir können nichts mehr tun" wird wissen warum ;)
#165Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
16.08.2010
am besten alles mit Kameras dicht pflastern ... jeden Bürger unter Verdacht stellen. Die Daten 50 Jahre speichern weil ich könnte ja irgendwann mal ein Kind schräg angeguckt haben. Nene ... so klappt das nicht. Wo will man da eine Grenze ziehen ...
#166Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
16.08.2010
Original von Realitykings
Das ganze gibt es schon lange, die GEZ z.b. kauft Daten von Adresshändlern ein. Die Adresshändler kriegen die Daten von Gewinnspielen etc. Das ging schon früher ohne Internet ;)

Auch beim Einwohnermeldeamt kann man Daten kaufen. Fein sortiert nach Geschlecht, Familienstand etc pp.
Mich stört zielgerichtete Werbung nicht, bestes Beispiel ist Amazon, dort habe ich mit den zielgerichteten Werbemöglichkeiten schon einige Sachen gefunden die mich interessiert haben.

Die Speicherung der Daten bei Providern ist schon allein aus Gründen der Strafverfolgung sinnvoll. Wenn man mal in die Situation kommt im Internet betrogen worden zu sein und dann zur Polizei geht und die einem nur sagen kann "Der Provider hat nach x Tagen die Verbindungsdaten gelöscht, wir können nichts mehr tun" wird wissen warum ;)


ich muss nicht bei Gewinnspielen teilnehmen, die Herausgabe meiner Daten kann ich widersprechen und bei Amazon muss ich mich nicht anmelden.

Warum speichern, warum jeden Bürger unter Generalverdacht stellen? Und was willst du strafverfolgen? Irgendwelche Ebay Betrüger? Warum soll ich mit meiner Privatspähre bezahlen, wenn ein Unternehmen wie Ebay (die Millionen an Dollars verdienen) es nicht schafft sein Geschäft sicher zu gestalten? Ist doch nicht meine Schuld. Kindesmissbrauch? Im Netz wird nur konsumiert. Der Missbrauch findet in den heimischen Schlafzimmern statt. Ist auch nicht meine Schuld ... muss der Staat besser aufpassen, damit es erst garnicht zum Missbrauch kommt ...
#167Report
[gone] Jürgen F Berlin
16.08.2010
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL
[quote]Original von Realitykings
Das ganze gibt es schon lange, die GEZ z.b. kauft Daten von Adresshändlern ein. Die Adresshändler kriegen die Daten von Gewinnspielen etc. Das ging schon früher ohne Internet ;)

Auch beim Einwohnermeldeamt kann man Daten kaufen. Fein sortiert nach Geschlecht, Familienstand etc pp.
Mich stört zielgerichtete Werbung nicht, bestes Beispiel ist Amazon, dort habe ich mit den zielgerichteten Werbemöglichkeiten schon einige Sachen gefunden die mich interessiert haben.

Die Speicherung der Daten bei Providern ist schon allein aus Gründen der Strafverfolgung sinnvoll. Wenn man mal in die Situation kommt im Internet betrogen worden zu sein und dann zur Polizei geht und die einem nur sagen kann "Der Provider hat nach x Tagen die Verbindungsdaten gelöscht, wir können nichts mehr tun" wird wissen warum ;)


ich muss nicht bei Gewinnspielen teilnehmen, die Herausgabe meiner Daten kann ich widersprechen und bei Amazon muss ich mich nicht anmelden.

Warum speichern, warum jeden Bürger unter Generalverdacht stellen? Und was willst du strafverfolgen? Irgendwelche Ebay Betrüger? Warum soll ich mit meiner Privatspähre bezahlen, wenn ein Unternehmen wie Ebay (die Millionen an Dollars verdienen) es nicht schafft sein Geschäft sicher zu gestalten? Ist doch nicht meine Schuld. Kindesmissbrauch? Im Netz wird nur konsumiert. Der Missbrauch findet in den heimischen Schlafzimmern statt. Ist auch nicht meine Schuld ... muss der Staat besser aufpassen, damit es erst garnicht zum Missbrauch kommt ...[/quote]



@paddy Du lebst in einer vernetzten Welt, die sich schon so weit verselbständigt hat, das der Staat da gar nicht mehr drauf aufpassen kann, das es zu keinem Missbrauch kommt.

Die gaukeln Dir einen Datenschutz vor, den es gar nicht gibt, weil sie es gar nicht mehr kontrollieren können. Die Sicherheit, die Du meinst durch ein fehlendes Impressum oder durch Deinen Provider gefunden zu haben, die gibt es einfach nicht, es ist ein Witz, wenn Du denkst, wenn Du Dich im Internet bewegst, dass Du dann irgendwas von Dir geheim halten kannst. Die Geister, die ich gerufen habe, mit denen muss ich nun mal leben und das Internet hat nun mal nicht nur Vorteile ;-)
#168Report
[gone] Jürgen F Berlin
16.08.2010
Beispiel, Du kaufst bei Firma A ein, übers Internet, Firma A geht pleite und wird von Firma B übernommen, Firma B mit der Du nie was zu tun hattest und wolltest, hat aber mit der Konkursmasse Deine Daten aus Firma A mit übernommen. Peng!!
#169Report
16.08.2010
Ein Gedankenexperiment, welches ohne das böse böse Internet natürlich in keinster Weise funktioniert ;-) Man stelle sich vor wie sicher die Daten wären, hätte man nicht per Internet seine Bestellung aufgegeben.


Original von Jürgen F Berlin
Beispiel, Du kaufst bei Firma A ein, übers Internet, Firma A geht pleite und wird von Firma B übernommen, Firma B mit der Du nie was zu tun hattest und wolltest, hat aber mit der Konkursmasse Deine Daten aus Firma A mit übernommen. Peng!!
#170Report
[gone] Jürgen F Berlin
16.08.2010
Original von Dr.Evil
Ein Gedankenexperiment, welches ohne das böse böse Internet natürlich in keinster Weise funktioniert ;-) Man stelle sich vor wie sicher die Daten wären, hätte man nicht per Internet seine Bestellung aufgegeben.


[quote]Original von Jürgen F Berlin
Beispiel, Du kaufst bei Firma A ein, übers Internet, Firma A geht pleite und wird von Firma B übernommen, Firma B mit der Du nie was zu tun hattest und wolltest, hat aber mit der Konkursmasse Deine Daten aus Firma A mit übernommen. Peng!!
[/quote]


Ich habe nie gesagt, dass das Internet böse ist! Es ist ein Medium, was klare Vorteile und Nachteile hat. Aber eins ist doch wohl unumstritten, noch nie in der Geschichte der Menschheit konnte man so schnell von so vielen Menschen Daten sammeln und verteilen.

Das ist eben das Problem, das sich dieses Medium eben verselbständigt und das es immer schwerer wird, was gerade den Datenschutz angeht das zu kontrollieren, egal ob mit oder ohne Impressum, denn darum ging es hier ja mal.
#171Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
16.08.2010
Original von Jürgen F Berlin
@paddy Du lebst in einer vernetzten Welt, die sich schon so weit verselbständigt hat, das der Staat da gar nicht mehr drauf aufpassen kann, das es zu keinem Missbrauch kommt.

Die gaukeln Dir einen Datenschutz vor, den es gar nicht gibt, weil sie es gar nicht mehr kontrollieren können. Die Sicherheit, die Du meinst durch ein fehlendes Impressum oder durch Deinen Provider gefunden zu haben, die gibt es einfach nicht, es ist ein Witz, wenn Du denkst, wenn Du Dich im Internet bewegst, dass Du dann irgendwas von Dir geheim halten kannst. Die Geister, die ich gerufen habe, mit denen muss ich nun mal leben und das Internet hat nun mal nicht nur Vorteile ;-)


Wir haben einen Datenschutz. Ich habe sogar einen langjährigen Bekannten, der arbeitet in dieser Behörde. Und ich weiss, dass die sehr aktiv sind und auch sehr viel zu tun haben.

Mir ist klar, dass ein fehlendes Impressum kein Mittel ist um anonym zu bleiben. Wer ein wenig Ahnung hat schaut beim Denic nach und kennt schonmal meinen Namen und meine Anschrift. Und wer dann noch ein wenig kreativ ist, findet auch noch mehr raus. Ist für mich auch ok ... um was es mir geht hab ich mehrfach schon erklärt und ich schreib es nicht noch einmal ;)
#172Report
16.08.2010
da muß ich paddy mal recht geben. bei DENIC ist alles abrufbar.
da frag ich mich warum man ein impressum braucht und abgemahnt werden darf???????

für mich sind die abmahner eh das schlimmere problem als das man meine privatadresse sieht.
beides ist doof.......
#173Report
[gone] Realitykings
16.08.2010
beginnt schon hier, bilderklau, fakeprofile etc pp.

wenn du keine handhabe hast solchen leuten den gar auszumachen, und dafür brauchst du nun mal ips und die dazugehörige person, dann nimmt das erstens kein ende und zweitens wird es immer mehr.

das nächste ist der ganz einfache betrug, user bestellt waren im wert von tausenden euro auf ein leerstehendes haus (sowas kommt oft vor) mit gefäschten/geklauten zahlungsdaten und shopinhaber bleibt dann auf tausenden euro sitzen und kann nix dagegen tun.

es geht nicht darum jeden unter generalverdacht zu stellen, sondern darum eine grundlage zu haben um herauszufinden wer zu welcher ip gehört.

bei deinem kfz kennzeichnen lässt es sich auch deinem namen zuordnen wenn es sein muss, das speichern von verbindungsdaten ist nichts anderes...


Original von PADDY™ DAS ORIGINAL
[quote]Original von Realitykings
Das ganze gibt es schon lange, die GEZ z.b. kauft Daten von Adresshändlern ein. Die Adresshändler kriegen die Daten von Gewinnspielen etc. Das ging schon früher ohne Internet ;)

Auch beim Einwohnermeldeamt kann man Daten kaufen. Fein sortiert nach Geschlecht, Familienstand etc pp.
Mich stört zielgerichtete Werbung nicht, bestes Beispiel ist Amazon, dort habe ich mit den zielgerichteten Werbemöglichkeiten schon einige Sachen gefunden die mich interessiert haben.

Die Speicherung der Daten bei Providern ist schon allein aus Gründen der Strafverfolgung sinnvoll. Wenn man mal in die Situation kommt im Internet betrogen worden zu sein und dann zur Polizei geht und die einem nur sagen kann "Der Provider hat nach x Tagen die Verbindungsdaten gelöscht, wir können nichts mehr tun" wird wissen warum ;)


ich muss nicht bei Gewinnspielen teilnehmen, die Herausgabe meiner Daten kann ich widersprechen und bei Amazon muss ich mich nicht anmelden.

Warum speichern, warum jeden Bürger unter Generalverdacht stellen? Und was willst du strafverfolgen? Irgendwelche Ebay Betrüger? Warum soll ich mit meiner Privatspähre bezahlen, wenn ein Unternehmen wie Ebay (die Millionen an Dollars verdienen) es nicht schafft sein Geschäft sicher zu gestalten? Ist doch nicht meine Schuld. Kindesmissbrauch? Im Netz wird nur konsumiert. Der Missbrauch findet in den heimischen Schlafzimmern statt. Ist auch nicht meine Schuld ... muss der Staat besser aufpassen, damit es erst garnicht zum Missbrauch kommt ...[/quote]
#174Report
Wer die Vorratsdatenspeicherung ernsthaft befürwortet, ist wohl sehr empfänglich für Gehirnwäsche. Bzw. trägt Scheuklappen so gross wie ein Scheunentor.
#175Report
[gone] Realitykings
16.08.2010
wenn du schon nen guten 5 stelligen Schaden durch Betrüger im Internet gemacht hast, die genau so Sachen ausgenutzt haben denkst du vllt auch anderst ;)


Original von Satyr [GothicModels.net]
Wer die Vorratsdatenspeicherung ernsthaft befürwortet, ist wohl sehr empfänglich für Gehirnwäsche. Bzw. trägt Scheuklappen so gross wie ein Scheunentor.
#176Report
16.08.2010
du hast anderen leuten einen 5 stelligen schaden durch betrüger beigefügt ? *schäm dich ... oder denk nochma drüber nach ;o)

was ich bei deinen ausführungen aber nicht verstehe ... wer hat den schaden und warum ? ... betrüger wird es immer geben ... es liegt doch aber am inhaber (z.b. shopbetreiber lokal oder im netz) sich vor diebstahl zu schützen ... was kann der provider (vermieter) dafür ? *nur so als denkansatz ;o)


Original von Realitykings
wenn du schon nen guten 5 stelligen Schaden durch Betrüger im Internet gemacht hast, die genau so Sachen ausgenutzt haben denkst du vllt auch anderst ;)


[quote]Original von Satyr [GothicModels.net]
Wer die Vorratsdatenspeicherung ernsthaft befürwortet, ist wohl sehr empfänglich für Gehirnwäsche. Bzw. trägt Scheuklappen so gross wie ein Scheunentor.
[/quote]
#177Report
16.08.2010
Mal eine etwas andere Frage:

Hat jemand von Euch schon einmal darüber nachgedacht, jemanden zu beauftragen, die Verantwortung über die Website zu übernehmen?

Dann könnte ja eine Agentur o.ä. im Impressum stehen. Oder sehe ich das falsch?
#178Report
16.08.2010
Ich empfehle bezüglich des Impressums die Lektüre der aktuellen ct ... für Dienstleister haben sich da einige Änderungen ergeben. Und Fotografen dürften in vielen Fällen Dienstleister sein ...

LINK
#179Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
17.08.2010
Original von Realitykings
beginnt schon hier, bilderklau, fakeprofile etc pp.

wenn du keine handhabe hast solchen leuten den gar auszumachen, und dafür brauchst du nun mal ips und die dazugehörige person, dann nimmt das erstens kein ende und zweitens wird es immer mehr.

das nächste ist der ganz einfache betrug, user bestellt waren im wert von tausenden euro auf ein leerstehendes haus (sowas kommt oft vor) mit gefäschten/geklauten zahlungsdaten und shopinhaber bleibt dann auf tausenden euro sitzen und kann nix dagegen tun.

es geht nicht darum jeden unter generalverdacht zu stellen, sondern darum eine grundlage zu haben um herauszufinden wer zu welcher ip gehört.

bei deinem kfz kennzeichnen lässt es sich auch deinem namen zuordnen wenn es sein muss, das speichern von verbindungsdaten ist nichts anderes...


die Betrüger wird es immer geben ... egal ob es das Internet gibt oder nicht. Wenn Oma Lisschen mal wieder an der Haustür abgezogen wird und du das aufklären willst, dann wäre ja deiner Ansicht am besten jeden Bürger mit einem Bewegungsprofil zu versehen und auszuwerten, ob jemand zu dem Zeitpunkt im Haus war ;)

Ne, ist nicht meine Schuld, wenn sich Verbrecher im Internet aufhalten und die Unternehmen, die sich die Millionen in die Tasche stecken, aber ihre Systeme nicht sicher machen. Ist auch nicht meine Schuld, wenn andere Fotografen Bilder hochladen, die dann geklaut werden. Sollte doch jeden bekannt sein, wie schnell ein Bild kopiert und wieder neu hochgeladen ist. Man muss eine Grenze finden und die lässt sich nicht finden ... ergo keine Vorratsdatenspeicherung ...
#180Report

Topic has been closed