Hensel ist tot - es lebe Priolite!? 336

Sagen wir es mal so: Ich selbst bin Hobbyknipser und bin nicht unbedingt darauf angewiesen, daß mein Equipment einwandfrei und dauerhaft funktioniert.

Würde ich mein täglich Brot mit dem Equipment verdienen müssen, würde ich zumindest eher in Hersteller investieren, die im Kollegenkreis einen möglichst einwandfreien Ruf haben.

Hinzu kommt noch, daß das Priolite-Programm momentan STARK eingeschränkt ist. Wer auch nur annähernd mit einer Generator-Lösung liebäugeln muß, verliert diesen Hersteller direkt aus den Augen. Und selbst unter den Kompaktblitzköpfen sind 500 WS nicht gerade das obere Ende der Fahnenstange. Wer mehr braucht, landet dann ebefalls direkt bei anderen Herstellern.


Original von Peter Nickel
Ich denke, dass Priolite nicht nur in aller Munde, sondern auch bald in vielen Händen ist.
Wer kann vergleichbares Equipment bieten ?
#281Report
Sehe ich genau so und auseinanderfallen tut das Zeug auch nicht nicht von alleine. Kurz gesagt: Genau unsere Marke. :-)))


Original von **.Hussein El Tattan**
Einfach beim freundlichen Elinchrom Partner vorbei schauen , die haben für jeden was, was auch im Preis passt :-))
#282Report
Naja, ganz so düster sieht's ja nicht unbedingt aus. :-)

Original von **.Hussein El Tattan**
Die Priolite können nicht mehr als andere Hersteller.



Die Idee, Akkus in die Blitzköpfe zu integrieren finde ich für Leute, die ihren Blitzfuhrpark klein und dabei recht flexibel halten wollen/müssen, schon gelungen. Nur selbst austauschen geht anscheinend nicht ohne weiteres. Wäre aber praktisch, weil man auf diese Weise dann einen Satz Zusatzakkus mitschleppen und einsetzen könnte.

Ansonsten finde ich dies Idee mit dem LED-Blitz auch durchaus pfiffig.

Und dann ist da noch die sich auf Knopfdruck auf den Kopf stellende Displayanzeige für Überkopfmontage.
#283Report
so wird denn wohl meine wahl auf die gute alte quadra fallen!


Original von **.Hussein El Tattan**
So ist es, lieber " alt " und bewährt dazu Super Service vom Händler sowie erschwingliche Preise. Was will man mehr ??? Die Priolite können nicht mehr als andere Hersteller.


[quote]Original von Der Weber *fasq was here*
Sehe ich genau so und auseinanderfallen tut das Zeug auch nicht nicht von alleine. Kurz gesagt: Genau unsere Marke. :-)))


[quote]Original von **.Hussein El Tattan**
Einfach beim freundlichen Elinchrom Partner vorbei schauen , die haben für jeden was, was auch im Preis passt :-))
[/quote][/quote]
#284Report
Echt? Na, das zeigt, daß ich Richter noch zu wenig kenne. :-)

Original von **.Hussein El Tattan**
Das macht zb seit Jahren die Firma Richter schon , also nix neues.



Aber trotzdem: Ich werde wohl bis auf weiteres bei Elinchrom hängenbleiben. Die haben zwar auch ein eher überschaubares Programm, aber trotzdem gibt's noch genügend sinnvolle Leckerlis, in die man investieren kann.
#285Report
Ich habe gerade frisch auf die 5D Mark II aufgerüstet und wurde am Wochenende direkt sehr angenehm von dem Qualitätssprung im Vergleich zur 5D überrascht.

Aber auf eine 5D Mark III möchte ich zur Zeit gar nicht spekulieren und hoffen. :-D


Original von **.Hussein El Tattan**
Ist euch schon aufgefallen das sehr viele User ihre Canon 5d mark 2 verkaufen ?????

Da schreibt einer "Brand neue Infos aus sicherer Quelle die neue Mark3 kommt raus" und zack hauen alle die cams wech. Die Industrie wäre schon Pleite ohne die Hobby Liga :-))

So schnell kann keiner Geld verdienen um Canon , Priolite hinterher zu hechten wie schnell die immer Modelpflege betreiben :-))
#286Report
Jau, ich versetze eben meine 5D Mark II, kaufe dir dann deine 40D ab und freue mich darüber, daß ich noch einen Haufen Kohle übrig habe. :-D


Original von **.Hussein El Tattan**
Patrick hättest mal was gesagt , habe noch eine Canon 40d rum liegen , die macht es auch :-)
Steht übrings zum Verkauf mit Canon Batteriegriff sowie 2 Akkus.
Wenig Auslösungen , TOP Zustand.

Und wenn du, oder jemand anders braucht habe einen Belichtungsmesser Sekonic L-308s NAGELNEU wenige Wochen alt, Fehlkauf. Preis 165 Euro Abholung in Bremen oder Versand ( Versondkosten Extra )

:-)


[quote]Original von Der Weber *fasq was here*
#287Report
07.02.2011
Wenn nicht der plötzliche Preissprung gewesen wäre, hätte ich wohl um diese Zeit gekauft, mein geburtstag ist nicht mehr weit weg...

Momentan ist es aber leider unerschwinglich, was sehr sehr schade ist... Nunja, was soll man machen... Ich komme aber leider wirklich isn nachdenken, ob es sinnvoll ist oder ob doch lieber ein bewährtes System..
#288Report
27.03.2011
Habe gehört, die Priolite-Geräte leiden schon recht früh unter Überhitzung.
Kann das wer bestätigen oder hat gegenteilige Erfahrungen gemacht!?
Wie viel Schuss sind in Folge möglich?
#289Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
27.03.2011
nachzulesen hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747303&page=16

obwohl das eher ein extrem test war
#290Report
27.03.2011
Original von TM-PhotoDesign *4 new pics*
nachzulesen hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747303&page=16

obwohl das eher ein extrem test war

Danke.
Extrem wohl eher, weil die sich da unendlich lange anzicken ;)
#291Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
27.03.2011
#292Report
27.03.2011
Original von TM-PhotoDesign *4 new pics*
auch interessnat:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747303&page=15
posting 142

Hab mal alles quer gelesen...so richtig professionell scheint das ja nicht zu sein.
Und erst recht kein richtiger Ersatz für nen echten Porty.
#293Report
Stimmt wohl. Klingt irgendwie etwas halbgar. :-/


Original von Ludershooter L|S
Hab mal alles quer gelesen...so richtig professionell scheint das ja nicht zu sein.
Und erst recht kein richtiger Ersatz für nen echten Porty.
#294Report
27.03.2011
Original von Patrick Michael Weber
Stimmt wohl. Klingt irgendwie etwas halbgar. :-/




Kann ja nicht sein, ist doch made in germania...
Leider kristalisiert sich meine Vermutung, dass das Blender sind immer mehr heraus...
Traurig und das meine ich bierernst...
#295Report
Ein Kollege von mir sprach letztens über die Teile als "Nobelschrott" und für mich steht fest, daß ich meinen Lichtmachern aus der Schweiz weiterhin die Treue halte. :-)


Original von Frank Westwood
Kann ja nicht sein, ist doch made in germania...
Leider kristalisiert sich meine Vermutung, dass das Blender sind immer mehr heraus...
Traurig und das meine ich bierernst...
#296Report
01.04.2011
Original von Patrick Michael Weber
Ein Kollege von mir sprach letztens über die Teile als "Nobelschrott" und für mich steht fest, daß ich meinen Lichtmachern aus der Schweiz weiterhin die Treue halte. :-)


[quote]Original von Frank Westwood
Kann ja nicht sein, ist doch made in germania...
Leider kristalisiert sich meine Vermutung, dass das Blender sind immer mehr heraus...
Traurig und das meine ich bierernst...
[/quote]

Und Deinen Hersteller wirste voraussichtlich auch in 10 Jahren noch erreichen....
#297Report
Mal schauen, wie sich der aktuelle Deutschland-Vertrieb so entwickelt. :-D


Original von Ludershooter L|S
Und Deinen Hersteller wirste voraussichtlich auch in 10 Jahren noch erreichen....
#298Report
03.04.2011
Original von Steve Kay
Hat schon jemand das neue Priolite vom Hensel-Guru J.Renschke getestet? Oder zumindest mal live gesehen?


Herr Renschke war kaufmännischer Geschäftsführer. Guru ist was anderes.

Der Blitzkopf mit integriertem (nicht wechselbaren) Akku ist ein Monster. Ich habe ihn noch nicht "infield" getestet aber Videos gesehen. Der Sinn erschließt sich mir nicht, warum ohne Wechselakku?

Wir werden sehen, ob entsprechende Zusatzprodukte kommen oder nicht. Gefühlt gebe ich em Laden (je nach Kapitaldecke) noch bis ende des Jahres.

Zu viele, zu gute Produkte auf dem Markt ......
#299Report
06.04.2011
Original von Oliver M. Aktuelle Jobausschreibung!
Der Blitzkopf mit integriertem (nicht wechselbaren) Akku ist ein Monster.
Wir werden sehen, ob entsprechende Zusatzprodukte kommen oder nicht. Gefühlt gebe ich em Laden (je nach Kapitaldecke) noch bis ende des Jahres.

Zu viele, zu gute Produkte auf dem Markt ......


So einen Akkugepowerten Compacthead gabs doch schon mal, Ende der 90er Jahre, Porty 500 Compact.
Ist aber recht schnell wieder vom Markt verschwunden, wohl eben wegen dieser Gründe, zu groß, zu schwer und zu schwach gegen die Sonne.
Ich denke auch, ein Produkt allein, macht noch lange keine Marke aus, denn so weltbewegend ist das eine Produkt nun auch nicht.
#300Report

Topic has been closed