Die beliebtesten Oberklasse DSLR der MK 2010 90

[gone] User_242074
19.12.2010
5D Mk II
1. komme mit Nikon nicht klar ;-)
2. Vollformat und hohe Auflösung
3. Niedriges Rauschen bei hohen ISO-zahlen, wichtig bei Tanzfotografie
4. brauchte noch ein bissl Geld für die Objektive, sonst wäre es die 1Ds Mk III geworden
5. der Verkäufer im Laden war jung und brauchte das Geld ;-)
19.12.2010
Da Nikon damals noch steif und fest behauptete sie werden keine KB-Format digitale herausbringen und ich mit den Tunnelsuchern der damaligen Crops einfach nicht zurecht kommen wollte blieb mir nur die halbwegs bezahlbare 5D (ohne Mark II).

Die 5D II ist dann zwar auch noch dazu gekommen aber am liebsten fotografiere ich noch mit der alten.

Dirk
[gone] Marc Huth
19.12.2010
mich stört, dass es die alte Canon 5D nicht zur auswahl gibt , sondern nur dieser foto-film bastard.
5D
5D MK II
7D
1DS MK III

Warum so viele? Weil ich es hasse, z. B. bei Industrieaufträgen die Linse zu wechseln. Wer schon mal in einer Schmiede fotografiert hat, der wird es verstehen :-(

5D - perfekter Ersatzbody - ausser dem meine erste Vollformatkamera. Die gebe ich nicht mehr her ;-)

5D MK II - lahmer Fokus bei geringem Umgebungslicht - dafür perfekt für Filmaufnahmen geeignet

7D - meine Lieblingskamera für available Light und on Location Shootings (Hochzeiten, Sport & Co.) - sau schnell, hört sich gut an, fasst sich gut an und sie hat ein großartiges Rauschverhalten

1DS MK III - Setze ich entweder im Studio ein - oder wenn es draußen rauer zugeht (Regen, Sturm, Schnee, etc.)
19.12.2010
seit ein paar Tagen habe ich auch die D700. Kaufgrund war die mangelnde High-ISO-Performance meiner Fuji S5, und dass mir derzeit die einstelligen Nikons doch zu teuer sind.

High-ISO ist mir deshalb wichtig geworden, weil ich meine Schwerpunkte mehr in Richtung Outdoor und AL setzen möchte. Den besseren AF und weitere technische Fortschritte nehme ich dabei als "Beifang" gerne mit.

Ob die D700 die S5 im Studio verdrängen wird, das wird sich noch zeigen. Die D2X wird wahrscheinlch nur noch als Wildlife-Tier-Kamera eingesetzt werden, und so wo es besonders schnell gehen muss. Obwohl, so lahm ist die D700 auch nicht.
20.12.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von TomRohwer
Es fehlt die Leica M9 ... [IMG]


Das ist doch aber keine DSLR... :-P[/quote]
Ich weiß. Aber eine Oberklasse-Kamera.

Höhö, und so eine Messucherkamera sehe ich wieder nicht ein... dazu mit manuellem Fokus bei solch einem Preis...

Nun, sie ist auch eher für Puristen und Nostalgiker, die die Geruhmsamkeit des Tuns lieben.

Wenn man damit umgehen kann (und Routine hat), ist der M-Leica-Meßsucher im WW-Bereich schneller als jeder Autofocus.

Muß man aber können. Das stimmt. Das braucht Routine. Dann stellst Du aber in völliger Dunkelheit auf die Spitze einer glimmenden Zigarette in 3 Metern Entfernung mit einem Schwupps präzise scharf, wo jeder AF noch in der Gegend rumrudert...

(Ich hab neulich geguckt, ob es das Noctilux 1:1:0/50mm eigentlich noch gibt. Und fiel fast vom Stuhl, als ich sah, daß es jetzt ein Noctilus 1:0,95/50mm gibt.

Als ich dann im Fallen gerade noch den Preis gesehen hab - 8.000 Euro - bin ich erst gar nicht wieder vom Fußboden aufgestanden...)
20.12.2010
lange war war es die 5D Mark l , nun ist es die D700...
20.12.2010
Nikon D3s

Für mich die absolute Fotomaschiene,

-sehr gut gegen Wasser isoliert (schon "ausprobiert", nix passiert)
-sehr hohe Iso-Zahl (gerade beim Nordlicht haben alle Leica-Fans bei mir angestanden), Iso 12.800 ohne Rauschen nutzbar
-schnell für Sportaufnahmen-Serien
-Vollformat
-und seeeeehr massiv.

Da ich sehr viele Nikon-Objektive habe, die ich alle nutzen kann, würde ich auch nicht zu einer anderen Marke wechseln.

Schöne Weihnachten

der Klaus
20.12.2010
Original von Klaus Becker
Nikon D3s

-sehr hohe Iso-Zahl (gerade beim Nordlicht haben alle Leica-Fans bei mir angestanden), Iso 12.800 ohne Rauschen nutzbar

In Sachen "hohe ISO-Werte" hinkt Leica fürchterlich und vor allem sinnwidrig hinter Nikon hinterher. Die sollten sich langsam mal von der Zusammenarbeit mit Panasonic lösen, und für die M-Leicas einen Sensor von Nikon kaufen.

Das ist an sich sehr schade, denn keine Kamera ist für richtig miese Lichtverhältnisse so gut geeignet wie eine Mess-Sucher-Kamera. (Und geräuschtechnisch genauso.)
20.12.2010
Original von TomRohwer
[quote]Original von Klaus Becker
Nikon D3s

-sehr hohe Iso-Zahl (gerade beim Nordlicht haben alle Leica-Fans bei mir angestanden), Iso 12.800 ohne Rauschen nutzbar

In Sachen "hohe ISO-Werte" hinkt Leica fürchterlich und vor allem sinnwidrig hinter Nikon hinterher. Die sollten sich langsam mal von der Zusammenarbeit mit Panasonic lösen, und für die M-Leicas einen Sensor von Nikon kaufen.
[/quote]

Beim gleichen Zulieferer wie Nikon kaufen meinst Du, bzw. dort nach eigenen Spezififationen bauen lassen...

Aber ich glaube da wäre Panasonic sauer, hängt Leica dort doch schon seit geraumer Zeit am Tropf.

Hihi...

Topic has been closed