So läuft das also auf Akt shhooting Urlauben 120

[gone] akigrafie fotodesign
08.03.2011
Na wenn das keine gute Werbung ist!
Schreib doch mal an Canon, die sollen das gleich zum Objektiv als Verkaufsargument hinzuschreiben.

Canon 70-200 2,8 - die Naggischmacher-Linse, garaniert!


Original von BS

Aber nu....
Egal...
Sobald ich das Teil ansetzte funktioniert es.
Kaum im Bajonett der Cam eingerastet und schon....schwupps..... ^^
[gone] Der Hosenknopf
08.03.2011
Original von BS
... Ist nicht direkt in der Produktbeschreibung zu lesen das da auch ein *aus den Klamotten hüpf* Schieber am Objektiv ist...


Diesen "Schieber" gibts in jeder Preisklasse und mit jeder Länge, ob mit oder ohne Hose... :-))
08.03.2011
Das war aber nicht der Bodenlieger - oder?!


Original von Tamira
ich hab sogar einen mk fotografen unter den teilnehmern erkannt *g*
[gone] User_147545
08.03.2011
dazu sage ich nur: ohhhhh man!
08.03.2011
Original von cash - just ask for...
Fazit:
- RTL gucken macht dumm
Dazu hast Du meine 100%ige Zustimmung, zumindest wenn es um irgendwelche Dokus oder Reality-Sendungen bei sämtlichen Privatsendern geht.

Das einzige, was man sich dort mit gutem Gewissen anschauen kann sind die aus den Staaten eingekauften serien wie CSI, CSI Miami oder vergleichbare ...

Ansonsten ... wenn im Privatfernsehen über einen Workshop (oder Urlaub) berichtet wird, kann es nur mit Negativbeispielen ablaufen, denn sonst schaut sich das doch keiner an ...

Insofern ... wer es glaubt, sollte sich mal überlegen, wem er da glaubt ;-)

Die Workshops an denen ich bislang teilgenommen habe, sind durch die Bank so nicht abgelaufen. Und auch die Fern-Workshops im Ausland meines WS-Anbieters werden so definitiv nicht ablaufen.
Muss auch noch meinen Senf dazu geben. Lach
Ich nenne sowas eher ein Modellsharing, von den Anweisungen und Tips des "Starfotografen" hat man da recht wenig gesehen.
Stellt euch aml vor, ihr habt so einen wilden Knipser im Studio. Nach 10 Minuten ist Pause.
Der schiesst doch alle Blitze heiss.
Habe sowas selber in zweien meiner WS erlebt. Zum Verständniss, bei mir gibt es immer 2er Teams. Einer gibt die Anweisungen und der andere hält die Reflektoren oder negert ab.
Wenn dann einer der anderen Teams dazwischen knipst, kriegt er den ersten bösen Blick.
Bei meinen WS ist es wichtig, dass die Fotografen auch lernen eine inszenierung zu erstellen und die kommunikation mit dem Modell nicht vergessen, darum sind mir Amateurmodells lieber, weil die noch anweisungen brauchen. Ein Profimodell, weiss genau, wie sie sich hinstellen muss.
Workshop heisst doch arbeit.

Gruss Rene
[gone] akigrafie fotodesign
08.03.2011
Kannst Studio mit sowas nicht vergleichen.
Im Grunde genommen ist das auch eines der Gründe für Outdoor.

Dieser "Workshop" ist doch eigentlich ganz clever gemacht - man maximiert die Einnahmen durch viele Teilnehmer, lässt das als Star-Workshop laufen, muss nicht viel dazwischen gehen, da die Argumente der Modelle für sich sprechen, und hat zum Schluss sich allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda einen Namen gemacht.

Ausserdem kann ich die Teinehmer sogar verstehen...denn lieber ein weibliches, attraktives Modell vor der Linse als eines der käselangweiligen Hungermodelle, die bei Fashion-WS so angeboten werden.

Edit: ich vertippe mich dauernd.


Original von Stern52
Muss auch noch meinen Senf dazu geben. Lach
Ich nenne sowas eher ein Modellsharing, von den Anweisungen und Tips des "Starfotografen" hat man da recht wenig gesehen.
Stellt euch aml vor, ihr habt so einen wilden Knipser im Studio. Nach 10 Minuten ist Pause.
Der schiesst doch alle Blitze heiss.
Habe sowas selber in zweien meiner WS erlebt. Zum Verständniss, bei mir gibt es immer 2er Teams. Einer gibt die Anweisungen und der andere hält die Reflektoren oder negert ab.
Wenn dann einer der anderen Teams dazwischen knipst, kriegt er den ersten bösen Blick.
Bei meinen WS ist es wichtig, dass die Fotografen auch lernen eine inszenierung zu erstellen und die kommunikation mit dem Modell nicht vergessen, darum sind mir Amateurmodells lieber, weil die noch anweisungen brauchen. Ein Profimodell, weiss genau, wie sie sich hinstellen muss.
Workshop heisst doch arbeit.

Gruss Rene
*schmunzel*
08.03.2011
also, wie schon gesagt, bei der devoten Lage und der Hündchenhaltung des Beines unseres Superfotografen könnt ich glatt schwach werden *kicher*
08.03.2011
Das erinnert mich irgendwie an Borat, wo er das Auto kaufen will weil es einen Pussy Magnet haben soll^^


Original von akigrafie
Na wenn das keine gute Werbung ist!
Schreib doch mal an Canon, die sollen das gleich zum Objektiv als Verkaufsargument hinzuschreiben.

Canon 70-200 2,8 - die Naggischmacher-Linse, garaniert!


08.03.2011
Ich habe von dem Beitrag ehrlichgesagt nicht erwartet und auch genau so viel bekommen. Allerdings hat mich eins dennoch stutzig gemacht.

Fast alle Fotografen dort hatten sehr lange Brennweiten in Benutzung. Das Canon 100-400mm im Anschlag bei 400, ein Sigma 70-300 bei 300mm und das fast dauerhaft.

Ich persönlich bewege mich fast immer um die 77mm. Warum nutzt man so lange Brennweiten? Gerade bei schlanken Modellen kann man doch damit nichts mehr gewinnen ausser richtig platte Gesichter und wenig "Figur". Zudem fotographieren fast alle in Gesichtshöhe und quasi stur geradeaus.
#52
[gone] akigrafie fotodesign
08.03.2011
Na, wie wär's mal mit einem Fotografie-Workshop? ;-) *duw*

Das ist recht einfach zu erklären: du hältst bei großen Brennweiten einen gewissen Abstand zum Model und kannst auch bei einigen Zooms entsprechend Details heranholen (was ich den Teilnehmern dort ja mal nicht unterstellen will...).
Wenn du bei den Teles aber mit entsprechender Blende näher ran gehst, kriegst den Hintergrund unscharf und das Modell davon schick freigestellt, was bei dieser Art Fotografie eigentlich recht beliebt ist.
Allerdings muss man das aber beherrschen.
Gut, die technischen Voraussetzungen hast dann mit deinem Tele schon mal als Teilnehmer. l


Original von gwali-graphie


Ich persönlich bewege mich fast immer um die 77mm. Warum nutzt man so lange Brennweiten? Gerade bei schlanken Modellen kann man doch damit nichts mehr gewinnen ausser richtig platte Gesichter und wenig "Figur". Zudem fotographieren fast alle in Gesichtshöhe und quasi stur geradeaus.
08.03.2011
vielleicht war es eine Regieanweisung des RTL-Teams?
#55
08.03.2011
Freistellung über Brennweite ist mir durchaus bekannt. Nur - um konkret beim Beispiel zu bleiben - funktioniert das mit 300mm und Blende 8-11 nicht wirklich besser als um die 80mm bei Blende 2-2,8. Das man mit einem 200mm/2,0 interessante Effekte erzeugen kann will ich gar nicht bestreiten - allerdings habe ich keins dieser Objektive dort gesehen. Zudem haben die meisten Zooms im Vergleich zu Festbrennweiten eine unruhige Widergabe des Hintergrundes (Bokeh) was einen großen Teil des Freistellungseffektes negiert.

Und wie gesagt - je länger die Brennweite, desto flacher wirkt auch der abgebildete Mensch - das halte ich persönlich nicht für vorteilhaft.


Original von akigrafie
Na, wie wär's mal mit einem Fotografie-Workshop? ;-) *duw*

Das ist recht einfach zu erklären: du hältst bei großen Brennweiten einen gewissen Abstand zum Model und kannst auch bei einigen Zooms entsprechend Details heranholen (was ich den Teilnehmern dort ja mal nicht unterstellen will...).
Wenn du bei den Teles aber mit entsprechender Blende näher ran gehst, kriegst den Hintergrund unscharf und das Modell davon schick freigestellt, was bei dieser Art Fotografie eigentlich recht beliebt ist.
Allerdings muss man das aber beherrschen.
Gut, die technischen Voraussetzungen hast dann mit deinem Tele schon mal als Teilnehmer. l


[quote]Original von gwali-graphie


Ich persönlich bewege mich fast immer um die 77mm. Warum nutzt man so lange Brennweiten? Gerade bei schlanken Modellen kann man doch damit nichts mehr gewinnen ausser richtig platte Gesichter und wenig "Figur". Zudem fotographieren fast alle in Gesichtshöhe und quasi stur geradeaus.
[/quote]
[gone] akigrafie fotodesign
08.03.2011
Gut, du weißt natürlich nicht welche Blende die Leute da an ihren Cams eingestellt hatten. Also ich kenne einen extrem guten Akt-Outdoor-Fotografen, der mit ner 1,4er-Blende traumhaft schöne Fotos macht, ob unruhiges Bokeh oder nicht...die Linsen der Teilnehmer sind, so wie's aussieht, bei den Meistn recht massig, was auch auf Lichtstärke deutet. Muss nicht heißen, dass es immer gleich 300mm aufwärts sind.

Einige Leute hier neigen schnell dazu bei einem solchen Video die Teilnehmer als Rudi Knipser und Hans Tittengeil abzustempeln. Und sprechen ihnen gleichzeitig natürlich sämtliches fotografisches Können ab.
Wie ich bereits sagte - Vorurteile sind fix geschmiedet. Was für Bilder entstanden sind, weiß auch keine(r) so recht.


[quote]Original von gwali-graphie
Freistellung über Brennweite ist mir durchaus bekannt. Nur - um konkret beim Beispiel zu bleiben - funktioniert das mit 300mm und Blende 8-11 nicht wirklich besser als um die 80mm bei Blende 2-2,8. Das man mit einem 200mm/2,0 interessante Effekte erzeugen kann will ich gar nicht bestreiten - allerdings habe ich keins dieser Objektive dort gesehen. Zudem haben die meisten Zooms im Vergleich zu Festbrennweiten eine unruhige Widergabe des Hintergrundes (Bokeh) was einen großen Teil des Freistellungseffektes negiert.

Und wie gesagt - je länger die Brennweite, desto flacher wirkt auch der abgebildete Mensch - das halte ich persönlich nicht für vorteilhaft.
[quote]
Original von böse Dompteuse
lach, der war ja richtig klasse mit seiner eleganten Beinhaltung


Also ich möchte nicht wissen, wie ich aussehe, wenn ich fotografiere! Durchaus wahrscheinlich, dass ich ähnliche oder noch bescheuerte Verrenkungen mache.
Original von Tobias Voss
[quote]Original von cash - just ask for...
Fazit:
- RTL gucken macht dumm
Dazu hast Du meine 100%ige Zustimmung, zumindest wenn es um irgendwelche Dokus oder Reality-Sendungen bei sämtlichen Privatsendern geht.[/quote]

Ich weiß schon, warum ich mich bisher jedes mal geweigert habe bei einer der "Berichterstattungen" von Privatsendern anwesend zu sein.

Du weißt vorher nie, was sie draus machen. Wenn sie dich runtermachen wollen, dann schaffen sie das auch durch entsprechende Schnitte und Kommentare.
08.03.2011
Original von Enno Kiel
[quote]Original von böse Dompteuse
lach, der war ja richtig klasse mit seiner eleganten Beinhaltung


Also ich möchte nicht wissen, wie ich aussehe, wenn ich fotografiere! Durchaus wahrscheinlich, dass ich ähnliche oder noch bescheuerte Verrenkungen mache.[/quote]

Ich glaub ich selbst würde auch so manches lohnenswerte Motiv abgeben wenn man mich beim knippsen knippst. ^^

Topic has been closed