Sind die alten Industriekulissen durchgerockt? 61
23.04.2011
Hi,
ich komme nicht aus Bayern extra ins Ruhrgebiet.
Dort gibt es keine anständigen Wasserfälle.
Herzliche Grüß an alle
Klaus
ich komme nicht aus Bayern extra ins Ruhrgebiet.
Dort gibt es keine anständigen Wasserfälle.
Herzliche Grüß an alle
Klaus
#22Report
23.04.2011
Original von Klaus Offerrmann - liebt Soleier
Hi,
ich komme nicht aus Bayern extra ins Ruhrgebiet.
Dort gibt es keine anständigen Wasserfälle.
Herzliche Grüß an alle
Klaus
Ach ... die sind doch schon total ausgelutscht ... ;-)
Kennt man einen, kennt man alle ...
#23Report
[gone] akigrafie fotodesign
23.04.2011
Wer braucht schon Ruinen?
Die macht man sich selber ;-)
Ich begehe diese Ruinen lieber ohne Modell. Dann wirkt die Loca im ursprünglichen Charakter und nicht zum Bildzwang.
Die macht man sich selber ;-)
Ich begehe diese Ruinen lieber ohne Modell. Dann wirkt die Loca im ursprünglichen Charakter und nicht zum Bildzwang.
#24Report
23.04.2011
Ich liebe Industrieruinen nach wie vor, aber da gehe ich auch nie mit Modell rein sondern nur alleine und stöber nach Motiven. Da kann man in einer netten Halle schon mal einen ganzen Tag verbringen. :)
#25Report
nix iar out
kommt immer drauf an wie mans umsetzt
kommt immer drauf an wie mans umsetzt
#26Report
23.04.2011
Stimme da Andreas völlig zu.Es gibt ne Menge Locations auch im Hamburger Raum, die fotografierendswert sind, auch ohne zeitaufwendig Models zu engagieren.
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Ich liebe Industrieruinen nach wie vor, aber da gehe ich auch nie mit Modell rein sondern nur alleine und stöber nach Motiven. Da kann man in einer netten Halle schon mal einen ganzen Tag verbringen. :)
#27Report
23.04.2011
Ich sag Euch was:
Lieber Industrieruinen als schwarze oder weiße Hohlkehle...
^^
Lieber Industrieruinen als schwarze oder weiße Hohlkehle...
^^
#28Report
23.04.2011
nichts jermals ausgelutscht - keine location, kein outfit, kein model, kein licht.
allenfalls die einfalltslosigkeit vieler fotografen - die ist wirklich ausgelutscht und langweilt mit der zunahme der digitalern bilderschwemme zunehmend.
sei es nun industrieruine oder rapsfeld, hotelsuite oder wasserfall - einfach ein mehr oder weniger bekleidetes mädchen in die kulisse zu stellen, reicht einfach nicht, hat noch nie gereicht und wird auch nie reichen.
mit der richtigen idee aber kann man aus einer tausendmal fotografierten location immer noch etwas neues herausholen.
allenfalls die einfalltslosigkeit vieler fotografen - die ist wirklich ausgelutscht und langweilt mit der zunahme der digitalern bilderschwemme zunehmend.
sei es nun industrieruine oder rapsfeld, hotelsuite oder wasserfall - einfach ein mehr oder weniger bekleidetes mädchen in die kulisse zu stellen, reicht einfach nicht, hat noch nie gereicht und wird auch nie reichen.
mit der richtigen idee aber kann man aus einer tausendmal fotografierten location immer noch etwas neues herausholen.
#29Report
23.04.2011
Original von TomRohwer
Noch eine Erinnerung ("früher"...), auch von Anfang der 80er. In einem nahegelegenen großen Moorgebiet wurde eine nagelneue, hochtechnisierte Maschine zum Torfabbau vorgestellt. Tag der offenen Tür zur Einweihung.
Zwei Gymnasiallehrer (sorry, ich kann nichts dafür, es waren wirklich welche) ließen irgendwann im Laufe der Führung einen Sermon vom Stapel, wie sehr doch solche modernen Maschinen den Menschen von seiner Arbeit entfremden würden und daß es traurig sei, daß immer mehr Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt würden.
Der Geschäftsführer von dem Laden guckte die beiden ein paar Sekunden schweigend an, und dann sagte er sarkastisch: "Sie können gerne mal einen Tag zu uns zum Torfstechen kommen. Danach wissen sie, daß das kein Beruf ist, der irgendwie erhaltenswert wäre."
Ja, Tom, Historiker haben oft eine verklärte Vorstellung der von ihnen aufgearbeiteten
Geschichte. Lehrer - vor allem Gymnasiallehrer - sind oftmals Tuttifruttiverkäufer und
haben von Geschichte ab Mitte 19. Jahrhundert ( 1810 beginnt in etwa die
Industriegeschichte ) keine besondere Ahnung oder Ausbildung. Sind oftmals
"nur" in Klassenräumen gestanden und haben kaum in irgendeinem "ehrbaren"
Beruf gearbeitet.
Höre mal Gewerkschaftsvertreter zu, was sie fordern. Mehr Lohn, weniger Arbeitszeit.
So recht so gut. Besser wäre die Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen.
Zum Beispiel Arbeitssicherheit. Wenn nicht der Staat da eingreift und Vorgaben macht -
passiert nichts. Dass Arbeitsgeber da nicht sich in Bresche schlagen verstehe ich.
Und was deine etwas ich schreibe mal freundlich Ansichten über die Industriege-
schichte anbelangt. Wenn Du mal in der Schweiz bist versuche ich mir Zeit zu nehmen,
hier in Winterthur Dir zu zeigen, was das bedeutet, woher das kommt, wohin das gehen
könnte, was Ursprung und Ursache ist, was Wirkung.
Heiner
#30Report
#31
24.04.2011
Original von Klaus Offerrmann - liebt Soleier
Hi,
ich komme nicht aus Bayern extra ins Ruhrgebiet.
Dort gibt es keine anständigen Wasserfälle.
Herzliche Grüß an alle
Klaus
Dafür würde ich allerdings nach Bayern fahren!
#33Report
24.04.2011
alles ist ausgelutscht. es gibt nichts, was nicht schonmal irgendwer fotografiert hat - und das im zweifelsfall auch noch wesentlich besser ;-)
ich persönlich mag industrie, schrottplätze etc.
und auch, wenn das hier ziemlich "ausgelutschte" locations sind find ich sie schon irgendwie zum bild passend...
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7248970/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8725074/
ich persönlich mag industrie, schrottplätze etc.
und auch, wenn das hier ziemlich "ausgelutschte" locations sind find ich sie schon irgendwie zum bild passend...
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7248970/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8725074/
#34Report
#35
24.04.2011
Kurz und knapp und vielleicht mal als Denkanstoß: Die Location ist im Grunde sekundär. Es geht doch in erster Linie darum , ein aus einem Lebensgefühl, einer Inspiration, aus einer Idee heraus eine schlüssiges Konzept mit einer passenden Bildsprache zu entwickeln. Also sollte man sich bevor man die Kamera in die Hand nimmt, sogar bevor am die einzelnen Aufnahmen plant, mal gründlich überlegen, was will man mit den Bildern sagen, welche Emotionalität soll vermittelt werden, welcher Lifstyle. Wenn man das jetzt zeitgenössisch und in Reflektion zu unserer Gesellschaft, zu dem was die Menschen hier bewegt (je nach Altersgruppe) anschaut, komme ich zum Ergebnis, diese marode Industriefotografie überzeugt heute in den allermeisten Fällen nicht mehr wirklich. Und vor allem spricht es nicht mehr die Menschen da draußen an, den die interessieren sich für andere Themen, die es zu visualisieren gebt.
#36Report
24.04.2011
#37Report
24.04.2011
Original von cash - just ask for...
.....
Hier in der MK aber auch in anderen Communitys gibt´s eine regelrechte Schwemme die an solchen Orten entstanden sind.
.......... Seid ihr diese Kulissen eher leid ..... ?
Ja. ich bin es leid und will so etwas einfach nicht mehr sehen !
Schon gar nicht mit jungen Models, die echt gar keine Beziehung dazu herstellen können.
Am liebsten sind mir natürlich solche Threads, wie dieser hier, die gekonnt, bewußt und unbewusst, mit Fakten oder rein emotional den Fotografen das Fotografieren vermiesen oder sie einfach nur davon abhalten. Je mehr nämlich die Kamera an den Nagel hängen, desto mehr Models und Location habe ich dann für mich.
Ja, für mich. Denn nur für mich und meine Spaß fotografiere ich, nicht ob das irgendjemandem mal ausgelutscht vorkommt. Mann hab ich ein Glück - Danke dem TO !
#38Report
24.04.2011
Mir wirds da nie langweilig! =)
#39Report
Topic has been closed
Je nachdem, wie man sie ins Bild bringt
92
nein, die sind angsagt wie nie zuvor
39
Ich will nur das Ergebnis sehen
25
Ja, die Zeit ist vorbei
21
177 Votes
Started by
- 61Posts
- 4,765Views
Tja. Da ist man dann besser dran, wenn man was mietet.
Schloss Wrodow erkenne ich mittlerweile schon an den Thumbnails...
Leider sehr schwer umzusetzen: moderne Industriearchitektur als Location.