Wieviel Photoshop haltet Ihr für nötig 123
#101
[gone] khzimmer (nichtmehr in MK aktiv)
24.06.2011
Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von khzimmer - Ehrliche Bilder
...Bearbeiten macht Spaß und gibt mir das Gefühl, kleine Ungerechtigkeiten der Natur auszugleichen: Pickelchen und Mitesser, die im Laufe des Zyklus sowieso weg und wieder her kommen, sehe ich nicht als 'legitime' Bestandteile des Gesichts sondern als nervige Biester, die Retouche verdienen!
...
Nehmen wir mal an, du wählst aus einem Shooting 20 bis 50 Bilder aus. Was ist dann effizienter: 50 Bilder mit Photoshop zu bearbeiten, um jedesmal die gleichen Pickel zu entfernen, oder doch lieber eine sehr gute Visa zu engagieren, die in einem Arbeitsgang die Pickel vorweg für alle Fotos unsichtbar macht?[/quote]
Effizienter ist das Retouchieren, denn, wie gesagt: Bearbeiten macht mir Spass.
Bearbeite ich nicht, sondern lasse die Visa herummalen, habe ich weniger Spass - und bekomme nicht die Bilder, die ich will.
:-)
#102Report
24.06.2011
Photoshop ist mein persönliches Lieblingsprogramm auf dem PC (gefolgt von C4D und dem Totalcommander:)
Ich finde es gut das es Freaks auf beiden Seiten gibt .. bei den Puristen und bei den Bildbearbeitern.
Auf beiden Seiten gibt es Leute die phantastische Bilder/Fotos machen .... und auch Leute die MEINER Meinung nach Zeugs für die Tonne produzieren.
So hat mein Auge eine bunte Vielfalt ... in der mk und auch sonst wo ..
Da ich nun mal zu dem einen Lager gehöre ... versuche ich natürlich dort auch immer mehr zu lernen (z.B. von Natalia Taffarel)
Ich finde es gut das es Freaks auf beiden Seiten gibt .. bei den Puristen und bei den Bildbearbeitern.
Auf beiden Seiten gibt es Leute die phantastische Bilder/Fotos machen .... und auch Leute die MEINER Meinung nach Zeugs für die Tonne produzieren.
So hat mein Auge eine bunte Vielfalt ... in der mk und auch sonst wo ..
Da ich nun mal zu dem einen Lager gehöre ... versuche ich natürlich dort auch immer mehr zu lernen (z.B. von Natalia Taffarel)
#103Report
[gone] Volker S.
26.06.2011
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
#104Report
26.06.2011
Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
antwort zu 1: kann ich nicht sagen. ich kenne (obwohl einige ausstellungen von ihm besucht) gerade bei grossformaten die originale nicht... du?
zur 2. frage: nichts. aber würde er noch heute leben, hätte er mindestens mit experimentiert...
(denn wie man ja bekanntlich weiss, war auch herr feininger ein heftigster chemiepanscher und experimentierer vor dem herrn...)
#105Report
#106
27.06.2011
Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
Absolut dämliche "Gegenfrage".
Da könnte man genauso gut fragen, hätte Napoleon Atombomben verwendet?
#107Report
27.06.2011
@satyr:
Und der Vergleich mit Napoleon macht auch genauso viel Sinn.
In beiden Fällen muss man voraussetzen, dass diesen Personen schon Photoshop oder Atombomben zur Verfügung gestanden hätten ... ich denke, in allen Fällen wäre die Antwort grundsätzlich "ja". In welcher Form und Ausmaß weiß ich nicht.
Und der Vergleich mit Napoleon macht auch genauso viel Sinn.
In beiden Fällen muss man voraussetzen, dass diesen Personen schon Photoshop oder Atombomben zur Verfügung gestanden hätten ... ich denke, in allen Fällen wäre die Antwort grundsätzlich "ja". In welcher Form und Ausmaß weiß ich nicht.
#108Report
[gone] akigrafie fotodesign
27.06.2011
Newton hatte einigen Leuten was voraus: er hatte keine Angst vor Schatten.
Das befreite ihn vor langweiligen Fotos.
Die Fotos, die viele mit PS bearbeiten um verzweifelt einen Knack in die Fotos rauszuholen.
Dabei wär's so einfach.
Trotzdem halte ich nix von Newton. Geschmackssache.
Das befreite ihn vor langweiligen Fotos.
Die Fotos, die viele mit PS bearbeiten um verzweifelt einen Knack in die Fotos rauszuholen.
Dabei wär's so einfach.
Trotzdem halte ich nix von Newton. Geschmackssache.
Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
#109Report
[gone] Volker S.
27.06.2011
Newton war vor 40 Jahren revolutionär: Licht, Schatten und Titten! Das war bis dato ein Tabu in der Modefotografie.... :-)
#110Report
27.06.2011
schmunzel .... wenn er es hätte nutzen können, hätte er es benutzt ! *schau dir seine negative an ... ich glaube es gibt keines, wo nicht mit einem schwarzen edding nachgeholfen wurde
soviel zum thema licht und schatten und wir reden noch nicht über abwedeln beim ausbelichten ;o)
soviel zum thema licht und schatten und wir reden noch nicht über abwedeln beim ausbelichten ;o)
Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig?
#111Report
[gone] Volker S.
27.06.2011
Hab ein paar davon gesehen. Der Edding zeigt in der Regel wo der Schnitt zu setzen ist und wo in welcher Stärke nachbelichtet/abgewedelt werden soll. Das ist für mich auch völlig OK. Normale Dunkelkammerarbeit.
Sofern Photoshop als digitale Dunkelkammer verwendet wird ist es für mich OK. Das geht aber genauso gut in Lightroom. Als Composing-Tool auch. Nur zum Aufhübschen von langweiligen Fotos mittels 66 Einstellebenen finde ich es grenzwertig. Dann sollte man 1000 Euro lieber in ein paar Workshops investieren....
Sofern Photoshop als digitale Dunkelkammer verwendet wird ist es für mich OK. Das geht aber genauso gut in Lightroom. Als Composing-Tool auch. Nur zum Aufhübschen von langweiligen Fotos mittels 66 Einstellebenen finde ich es grenzwertig. Dann sollte man 1000 Euro lieber in ein paar Workshops investieren....
Original von Neo Art wo kommen wir her, wo gehen wir hin ?[/quote]
schmunzel .... wenn er es hätte nutzen können, hätte er es benutzt ! *schau dir seine negative an ... ich glaube es gibt keines, wo nicht mit einem schwarzen edding nachgeholfen wurde
soviel zum thema licht und schatten und wir reden noch nicht über abwedeln beim ausbelichten ;o)
[quote]Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig?
#112Report
27.06.2011
was für workshops meinst du jetzt ?
Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*[/quote][/quote]
Hab ein paar davon gesehen. Der Edding zeigt in der Regel wo der Schnitt zu setzen ist und wo in welcher Stärke nachbelichtet/abgewedelt werden soll. Das ist für mich auch völlig OK. Normale Dunkelkammerarbeit.
Sofern Photoshop als digitale Dunkelkammer verwendet wird ist es für mich OK. Das geht aber genauso gut in Lightroom. Als Composing-Tool auch. Nur zum Aufhübschen von langweiligen Fotos mittels 66 Einstellebenen finde ich es grenzwertig. Dann sollte man 1000 Euro lieber in ein paar Workshops investieren....
[quote]Original von Neo Art wo kommen wir her, wo gehen wir hin ?
schmunzel .... wenn er es hätte nutzen können, hätte er es benutzt ! *schau dir seine negative an ... ich glaube es gibt keines, wo nicht mit einem schwarzen edding nachgeholfen wurde
soviel zum thema licht und schatten und wir reden noch nicht über abwedeln beim ausbelichten ;o)
[quote]Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig?
#113Report
[gone] Volker S.
28.06.2011
Fotographische. Lichtsetzung zum Beispiel.
Original von Neo Art wo kommen wir her, wo gehen wir hin ?
was für workshops meinst du jetzt ?
#114Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
28.06.2011
Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
Die Frage stellt sich doch nicht. Wär er mit den Möglichkeiten von PS vertraut gewesen, hätte er es sicher auch benutzt.
Das is son Pseudo-totschlag-Argument wie: Ich fahr nich mitm Auto, meine Pferdekutsche hat mich überall absolut zuverlässig hingebracht - und für Hochzeiten is die sogar immernoch beliebter als nen BMW Cabrio!
#115Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.06.2011
Lustig, dass beim Photoshop-Themen immer Newton genannt wird.
Der Meister der Lichtsetzung...hätte nie PS gebraucht...jaja!
Einfach mal anschauen was Newton gemacht hat statt nur den Namen zu nennen, Tipp an der Stelle. Newton ist kein Fotogott oder eine Heldenfigur. Er hatte nur keine Angst vor Schatten und Kontrasten.
Der Meister der Lichtsetzung...hätte nie PS gebraucht...jaja!
Einfach mal anschauen was Newton gemacht hat statt nur den Namen zu nennen, Tipp an der Stelle. Newton ist kein Fotogott oder eine Heldenfigur. Er hatte nur keine Angst vor Schatten und Kontrasten.
#116Report
28.06.2011
Original von falschbelichtung ( palim palim! )
[quote]Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
Die Frage stellt sich doch nicht. Wär er mit den Möglichkeiten von PS vertraut gewesen, hätte er es sicher auch benutzt.(...)[/quote]
Sicher ?
Jim Rakete dürfte auch Poposhop kennen...dito Digicams....kommt aber irgendwie meisst ohne aus. ^^
#117Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
28.06.2011
Ich rede ja nicht von "kennen", sondern von "damit vertraut sein" oder vielleicht noch präziser formuliert: "damit aufgewachsen sein".
Und ja, mir ist schon klar, dass es auch immernoch und schon wieder ne nicht geringe Anzahl von Analog-only-Knipsern gibt. Aber ich bezweifle, dass Newton so einer gewesen wäre, wäre er im Zeitalter der Digiknipsn groß geworden.
Die Frage stellt sich doch nicht. Wär er mit den Möglichkeiten von PS vertraut gewesen, hätte er es sicher auch benutzt.(...)[/quote]
Sicher ?
Jim Rakete dürfte auch Poposhop kennen...dito Digicams....kommt aber irgendwie meisst ohne aus. ^^[/quote]
Und ja, mir ist schon klar, dass es auch immernoch und schon wieder ne nicht geringe Anzahl von Analog-only-Knipsern gibt. Aber ich bezweifle, dass Newton so einer gewesen wäre, wäre er im Zeitalter der Digiknipsn groß geworden.
Original von BS
[quote]Original von falschbelichtung ( palim palim! )
[quote]Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
Die Frage stellt sich doch nicht. Wär er mit den Möglichkeiten von PS vertraut gewesen, hätte er es sicher auch benutzt.(...)[/quote]
Sicher ?
Jim Rakete dürfte auch Poposhop kennen...dito Digicams....kommt aber irgendwie meisst ohne aus. ^^[/quote]
#118Report
[gone] Volker S.
28.06.2011
Das Digitale scheint sich manchmal auch in den Meinungen zu manifestieren. Ich habe überhaupt nichts gegen Photoshop - im Gegenteil, ich benutze es auch.
Nur war die Frage hier: "Wieviel haltet ihr für nötig" Und meine Antwort: Ich halte es für komplett unnötig um gute Fotos zu machen. Ich halte es für sehr nötig um DigiArt zu produzieren. Die Grenze ist für mich jede Form der Bearbeitung, die über die üblichen Dunkelkammermethoden hinausgeht. Beides hat jedoch seine Berechtigung und beides ist schön anzusehen.
Und die Fotos von Helmut Newton kenne ich ziemlich gut. SUMO liegt auf meinem Sideboard. Er war beleibe kein Gott sondern ein Tabubrecher. So wie die Sehgewohnheiten heute allerdings sind bin ich mir sicher, wenn man einige seiner Werke (voraussgesetzt sie sind noch nicht bekannt) in einem beliebigen Foto-Diskussionsforum unter fremden Namen hochladen würde, so würden die heute alle verrissen.
Im Übrigen ist Helmut Newton 2004 gestorben. Photoshop 2.0 ist 1991 erschienen.
Die Frage stellt sich doch nicht. Wär er mit den Möglichkeiten von PS vertraut gewesen, hätte er es sicher auch benutzt.
Das is son Pseudo-totschlag-Argument wie: Ich fahr nich mitm Auto, meine Pferdekutsche hat mich überall absolut zuverlässig hingebracht - und für Hochzeiten is die sogar immernoch beliebter als nen BMW Cabrio![/quote]
Nur war die Frage hier: "Wieviel haltet ihr für nötig" Und meine Antwort: Ich halte es für komplett unnötig um gute Fotos zu machen. Ich halte es für sehr nötig um DigiArt zu produzieren. Die Grenze ist für mich jede Form der Bearbeitung, die über die üblichen Dunkelkammermethoden hinausgeht. Beides hat jedoch seine Berechtigung und beides ist schön anzusehen.
Und die Fotos von Helmut Newton kenne ich ziemlich gut. SUMO liegt auf meinem Sideboard. Er war beleibe kein Gott sondern ein Tabubrecher. So wie die Sehgewohnheiten heute allerdings sind bin ich mir sicher, wenn man einige seiner Werke (voraussgesetzt sie sind noch nicht bekannt) in einem beliebigen Foto-Diskussionsforum unter fremden Namen hochladen würde, so würden die heute alle verrissen.
Im Übrigen ist Helmut Newton 2004 gestorben. Photoshop 2.0 ist 1991 erschienen.
Original von falschbelichtung ( palim palim! )
[quote]Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Gegenfrage:
Wieviel Photoshop hatte Helmut Newton nötig? Und wieviel hat wohl Andreas Feininger verwendet?
Die Frage stellt sich doch nicht. Wär er mit den Möglichkeiten von PS vertraut gewesen, hätte er es sicher auch benutzt.
Das is son Pseudo-totschlag-Argument wie: Ich fahr nich mitm Auto, meine Pferdekutsche hat mich überall absolut zuverlässig hingebracht - und für Hochzeiten is die sogar immernoch beliebter als nen BMW Cabrio![/quote]
#119Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.06.2011
Manche Fotos werden durch Photoshop erst noch richtig gut.
Halte es nicht mehr richtig den Begriff "Foto" nur mit einem Out-of-Cam-Dunkelkammer zu legitimieren.
Wozu denn diese Beschränkung?
Halte es nicht mehr richtig den Begriff "Foto" nur mit einem Out-of-Cam-Dunkelkammer zu legitimieren.
Wozu denn diese Beschränkung?
Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Nur war die Frage hier: "Wieviel haltet ihr für nötig" Und meine Antwort: Ich halte es für komplett unnötig um gute Fotos zu machen. Ich halte es für sehr nötig um DigiArt zu produzieren. [quote]
Definitiv! Newtons Fotos finde ich z.B. alles andere als gut. Da hängt aber der Knackpunkt: Newton hat in Pro-Contra Photoshop-Diskussionen keinen Stellenwert. Es ist schlichtweg ein Stil, was er machte.
[quote]Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Er war beleibe kein Gott sondern ein Tabubrecher. So wie die Sehgewohnheiten heute allerdings sind bin ich mir sicher, wenn man einige seiner Werke (voraussgesetzt sie sind noch nicht bekannt) in einem beliebigen Foto-Diskussionsforum unter fremden Namen hochladen würde, so würden die heute alle verrissen.
[quote]
Naja, wenn man mal Jahrzehntelang etwas genau SO machte, warum dann umsatteln?
War wohl der Grund.
[quote]Original von DonPhoto *s/w ist einfach geil*
Im Übrigen ist Helmut Newton 2004 gestorben. Photoshop 2.0 ist 1991 erschienen.
#120Report
Topic has been closed