Scharfstellen bald unnötig? 180
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.06.2011
Habsch glaub ich schonma auf Photorumors gesehen. Ich bin mir allerdings unsicher, was ich davon halten soll.
#2Report
22.06.2011
Also die Technik wirkt schon erst mal genial
Stellt euch vor wenn sich das mit herkömlicher Kameratechnik kombinieren lässt um z.B. minimalen Fehlfokus einfach korrigieren zu können
Dann sind die Zeiten von unscharfen Bildern endlich vorbei :)
Stellt euch vor wenn sich das mit herkömlicher Kameratechnik kombinieren lässt um z.B. minimalen Fehlfokus einfach korrigieren zu können
Dann sind die Zeiten von unscharfen Bildern endlich vorbei :)
#3Report
22.06.2011
Interessante Technik, ich frage mich nur, wenn ich die Schärfe nachträglich z.B. auf das Gesicht lege, ob das Gesicht dann auch genau so scharf ist, wie bei einer herkömmlichen Kamera, wo direkt auf das Gesicht scharfgestellt wurde ?
Die Beispiele sind da von der Qualität nicht ganz überzeugend.
Gruß Jens
Die Beispiele sind da von der Qualität nicht ganz überzeugend.
Gruß Jens
#4Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.06.2011
Original von Pixelspalter
Also die Technik wirkt schon erst mal genial
Stellt euch vor wenn sich das mit herkömlicher Kameratechnik kombinieren lässt um z.B. minimalen Fehlfokus einfach korrigieren zu können
Dann sind die Zeiten von unscharfen Bildern endlich vorbei :)
Die meisten unscharfen Bilder gibs ja nicht wegen Fehlfokus, sondern Fehlbedienung. Und wenn ich mit ner 30tel belichte und nen furchtbaren Tatterich inne Finger hab, hilft da auch sowas dann nimmer.
Das, was ich daran tatsächlich spannend finde, wäre die Übertragung des Konzeptes auf die Funktionen vom Live-View AF. Nikon hat ja schon irgend son 3D-Tracking-Zeugs, wenn ich das richtig verstanden hab - wenn man die Auswertungsparameter aus dem Lytro-Ding dafür nutzen könnte, wär das ne brilliante Neuerung für nen Video-AF z.B.
#5Report
22.06.2011
Original von Pixelspalter
hier gibt es ein Beispielbilder
Irgendwie nicht so ganz überzeugend.....
Man erkennt das der ursprüngliche Schärfepunkt auf dem vorderen Detail war...
Dann wird (mehr oder weniger gut) was dazu gerechnet.
Wie gut das berechnet wird hängt von der Software aber richtige Details aus eigentlich unscharfen Lichtpunktpixeln wieder hervorholen wird wohl nie funktionieren.
Rechenfehler wird es wohl immer geben...^^
Man kann also den "Schärfeeindruck" verbessern...(passiert ja auch nicht wirklich anderes bei schärfen in Poposhop)...aber optische Limits nicht "wegzaubern"
#6Report
22.06.2011
Hallo
nicht überzeugend, die Bilder haben scheinbar nur zwei Punkte auf die die Bildschärfe gelegt werden kann. Bei dem Bild mit der Lanze, auf die Lanzenspitze und das Gesicht, bei anderen Punkten sehe ich keine Änderung.
lg rolf
nicht überzeugend, die Bilder haben scheinbar nur zwei Punkte auf die die Bildschärfe gelegt werden kann. Bei dem Bild mit der Lanze, auf die Lanzenspitze und das Gesicht, bei anderen Punkten sehe ich keine Änderung.
lg rolf
#7Report
22.06.2011
Original von falschbelichtung ( nich klicken! )
Die meisten unscharfen Bilder gibs ja nicht wegen Fehlfokus, sondern Fehlbedienung. Und wenn ich mit ner 30tel belichte und nen furchtbaren Tatterich inne Finger hab, hilft da auch sowas dann nimmer.
Ich weiß ja nicht, wie es Dir so geht, aber meine Kamera produziert schon einiges an falsch fokusierten Bildern obwohl das Piepen des Autofokus ja eigentlich heißen sollte, daß richtig fokusiert wurde
Original von BS
Irgendwie nicht so ganz überzeugend.....
Man erkennt das der ursprüngliche Schärfepunkt auf dem vorderen Detail war...
Dann wird (mehr oder weniger gut) was dazu gerechnet.
Wie gut das berechnet wird hängt von der Software aber richtige Details aus eigentlich unscharfen Lichtpunktpixeln wieder hervorholen wird wohl nie funktionieren.
Rechenfehler wird es wohl immer geben...^^
Man kann also den "Schärfeeindruck" verbessern...(passiert ja auch nicht wirklich anderes bei schärfen in Poposhop)...aber optische Limits nicht "wegzaubern"
Ich glaube da hast Du was falsch verstanden ;)
Nicht die Schärfe wird nachträglich aus der Unschärfe herausgerechnet......sondern die Kamera nimmt sämtliche Lichtstrahlen mitsamt deren Richtungen (deshalb Lichtfeld) auf und die Unschärfe wird dann erst wieder reingerechnet
Sieh Dir mal eines der extremen Beispiele mit Objekt im Vordergrund und etwas weit hinten an und stell mal den Fokus auf diese beiden Extreme
Wie es sich wirklich qualitativ macht kann ich auch nicht sagen, weil ich nicht weiß, was hier Flash geschuldet ist und was der Kamera. Aber bei dem Beispiel mit dem Buch im Vordergund sieht man die Papierstruktur schon ziemlich gut
#8Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.06.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von falschbelichtung ( nich klicken! )
Die meisten unscharfen Bilder gibs ja nicht wegen Fehlfokus, sondern Fehlbedienung. Und wenn ich mit ner 30tel belichte und nen furchtbaren Tatterich inne Finger hab, hilft da auch sowas dann nimmer.
Ich weiß ja nicht, wie es Dir so geht, aber meine Kamera produziert schon einiges an falsch fokusierten Bildern obwohl das Piepen des Autofokus ja eigentlich heißen sollte, daß richtig fokusiert wurde
[/quote]
Im Grunde nur dann, wenn ich den Punkt dem "Zufall" überlasse bzw. mich auf das verlasse, was die Kamera meint, was scharf sein sollen soll. (seltsamer satzbau... *schulterzuck*)
Adobe (so hieß es auf Photorumors) bastelt wohl derweil an was ähnlichem. (Klickste voll hier hin!) und angeblich gibbet auch ne Deutsche Firma die an ner "plenoptic camera" basteln tut. Vielleicht weiß Tante Wiki ja mehr, da binsch aber zu faul um anzurufn.
#9Report
22.06.2011
Ich halte das für Kokolores... aber ich finde ja auch Benzinautos schöner als Elektroautos...
Vielleicht muss ich das auch alles nicht mehr erleben.
:-P
Vielleicht muss ich das auch alles nicht mehr erleben.
:-P
#10Report
22.06.2011
Original von Pixelspalter
Sieh Dir mal eines der extremen Beispiele mit Objekt im Vordergrund und etwas weit hinten an und stell mal den Fokus auf diese beiden Extreme
Hatte ich schon gemacht....
Scribbelte ich bereits...
Hat mich nicht überzeugt...
:)
Wenn also alles "scharf" aufgenommen sein soll dann klappt das wohl eher weniger....IMHO ^^
Sagen wir mal es wäre alles scharf...
Brauchts dafür ne extra Cam ?
Geht ebenfalls mit Poposhop...
WeideWinkel ---- kleines Schlupfloch in der Cam (Blende) ---ferdisch---dann wird berechnet...
Ob nun bei der Aufnahme(in der Cam) oder nach der Aufnahme (in Poposhop) berechnet wird wäre doch völlig wurst ?
:)
#11Report
22.06.2011
Original von falschbelichtung ( nich klicken! )
Im Grunde nur dann, wenn ich den Punkt dem "Zufall" überlasse bzw. mich auf das verlasse, was die Kamera meint, was scharf sein sollen soll. (seltsamer satzbau... *schulterzuck*)
Nun, wenn Du damit den Fehlfokus von diesen beiden Bildern erklären kannst? (jeweils auf die Augen fokusiert mit fest eingestelltem Fokuspunkt)
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf1.jpg
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf2.jpg
[edit]
Das jeweils untere Bild ist direkt kurz danach mit den gleichen Einstellungen gemacht worden
Mit meiner neuen 7D ist es auch nicht unbedingt besser. Ich habe so das Gefühl, gerade Canon Kameras haben bei Outdooraufnahmen und hellem Licht so ihre Schwierigkeiten.
#12Report
22.06.2011
Original von BS
Ob nun bei der Aufnahme(in der Cam) oder nach der Aufnahme (in Poposhop) berechnet wird wäre doch völlig wurst ?
:)
Nicht ganz....weil Dir immer noch die Richtungsinformation der Lichtstrahlen fehlt. Photoshop müsste wissen, welche Objekte im Vordergrund sind und welche nicht. Und das weiß es ja nicht ohne manuellen Eingriff und viel Freistellungsarbeit
In diesen Bildern ist diese Information bereits enthalten.
Also aktuell sehe ich da natürlich qualitätsmäßig auch noch nicht die geringste Konkurrenz. Mich fasziniert eher, daß es machbar ist....und auch diese Technik wird sich weiterentwickeln.
Es hätte auch vor Jahren niemand geglaubt, das Handykameras mal gute Qualität erreichen würden als man die ersten 1MP Bilder gesehen hat ;)
#13Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.06.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von falschbelichtung ( nich klicken! )
Im Grunde nur dann, wenn ich den Punkt dem "Zufall" überlasse bzw. mich auf das verlasse, was die Kamera meint, was scharf sein sollen soll. (seltsamer satzbau... *schulterzuck*)
Nun, wenn Du damit den Fehlfokus von diesen beiden Bildern erklären kannst? (jeweils auf die Augen fokusiert mit fest eingestelltem Fokuspunkt)
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf1.jpg
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf2.jpg
[edit]
Das jeweils untere Bild ist direkt kurz danach mit den gleichen Einstellungen gemacht worden
Mit meiner neuen 7D ist es auch nicht unbedingt besser. Ich habe so das Gefühl, gerade Canon Kameras haben bei Outdooraufnahmen und hellem Licht so ihre Schwierigkeiten.[/quote]
Vielleicht tut die dem Fast-Gegenlicht nich so mögen?
#14Report
22.06.2011
Original von falschbelichtung ( nich klicken! )
Vielleicht tut die dem Fast-Gegenlicht nich so mögen?
Auch meine Vermutung....wobei das in beiden Beispielen nicht sehr extrem war und auch eine Gegenlichtblende drauf war
Ich wollte ja auch nur widerlegen, daß die meisten Fehlfokusierungen dem Fotografen geschuldet wären statt der Kamera ;) Du siehst es gibt genug Dinge, die die Elektronik überfordern können
#15Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.06.2011
Original von Pixelspalter
Ich wollte ja auch nur widerlegen, daß die meisten Fehlfokusierungen dem Fotografen geschuldet wären statt der Kamera ;)
Da die beiden Bilder ja aber nicht von der Kamera gemacht wurden, sondern von Dir... *feix
Ne, Spaß beiseite: Ich denke wirklich, diese Entwicklung könnte insbesondere für Autofokus-Systeme spannend werden. Das Fokussieren selbst denke ich, macht es mehr Sinn (vor allem, da es ja dann auch noch eine Belichtungskorrektur entsprechend dem Fokuspunkt (heller vorderund/dunkler hintergrund und vice versa) geben müsste...) mit der Hand weiter am Röhrchen zu drehen. Gut, und zur "minimalfalschfokuskorrektur" wärs natürlich auch schön, bin aber unsicher, ob das den technischen Aufwand rechtfertigen tät.
#16Report
22.06.2011
Tja....
das waren noch Zeiten als man von Hand scharf stellen musste...
Da war es klar, war das Bild nicht scharf warst Du zu blöd (zum Scharfstellen)...
heute wird über Backfocus, fehlenden Kontrast, zu viel oder zu wenig Licht, falscher Messpunkt und und und spekuliert...
Ist wie bei den Computern, Autofocus hilft bei der Lösung von Problemen die wir ohne ihn nicht hätten.. :-))
Sorry fürs OT :-)
Auch meine Vermutung....wobei das in beiden Beispielen nicht sehr extrem war und auch eine Gegenlichtblende drauf war
Ich wollte ja auch nur widerlegen, daß die meisten Fehlfokusierungen dem Fotografen geschuldet wären statt der Kamera ;) Du siehst es gibt genug Dinge, die die Elektronik überfordern können[/quote]
das waren noch Zeiten als man von Hand scharf stellen musste...
Da war es klar, war das Bild nicht scharf warst Du zu blöd (zum Scharfstellen)...
heute wird über Backfocus, fehlenden Kontrast, zu viel oder zu wenig Licht, falscher Messpunkt und und und spekuliert...
Ist wie bei den Computern, Autofocus hilft bei der Lösung von Problemen die wir ohne ihn nicht hätten.. :-))
Sorry fürs OT :-)
Original von Pixelspalter
[quote]Original von falschbelichtung ( nich klicken! )
Vielleicht tut die dem Fast-Gegenlicht nich so mögen?
Auch meine Vermutung....wobei das in beiden Beispielen nicht sehr extrem war und auch eine Gegenlichtblende drauf war
Ich wollte ja auch nur widerlegen, daß die meisten Fehlfokusierungen dem Fotografen geschuldet wären statt der Kamera ;) Du siehst es gibt genug Dinge, die die Elektronik überfordern können[/quote]
#17Report
22.06.2011
Original von Peter Erber
Tja....
das waren noch Zeiten als man von Hand scharf stellen musste...
Da war es klar, war das Bild nicht scharf warst Du zu blöd (zum Scharfstellen)...
heute wird über Backfocus, fehlenden Kontrast, zu viel oder zu wenig Licht, falscher Messpunkt und und und spekuliert...
Ist wie bei den Computern, Autofocus hilft bei der Lösung von Problemen die wir ohne ihn nicht hätten.. :-))
Sorry fürs OT :-)
Ja ist wie bei allem anderen, wo wir der Technik das Denken überlassen. Das Problem ist aber, daß wir heutzutage dieses Denken auch gar nicht mehr übernehmen wollen würden ;)
Ich kann mich noch an ein Blitzgerät erinnern, welches eine Entfernungstabelle drauf hatte, damit ich anhand des manuell fokusierten Objektives über dessen Entfernungsskala einstellen konnte, welche Blende ich wählen muß, damit es richtig belichtet wird ^^
Heutzutage mache ich mehrere Serienbilder pro Sekunde mit aufgeschraubten Blitzgerät welche über E-TTL alle die richtige Lichtmenge abbekommen.
Ich persönlich könnte damit leben, wenn das Scharfstellen einer Aufnahme am Rechner passiert genauso wie der Weißabgleich nachträglich möglich ist.
Es wird zwar immer genug Puristen geben, die sagen, früher war alles besser als man sein Handwerk noch verstehen mußte.....aber ich sehe das eher so daß die freigeschaufelte Arbeitszeit für etwas anderes verwendet werden kann ;)
#18Report
22.06.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE [MK-Sommertreff am 16./17. Juli]
Ich halte das für Kokolores... aber ich finde ja auch Benzinautos schöner als Elektroautos...
Vielleicht muss ich das auch alles nicht mehr erleben.
:-P
tja, da ist was dran an der Aussage ...
aber nichts ist heute noch unvorstellbar. Also insofern, abwarten, was die Zeit und damit die Hersteller bringen.
#19Report
22.06.2011
Für mich erscheint es immer wie eine Spielerei mit den Schärfepunkten. Verloren geht dabei das gezielte Spiel mit der Schärfe, welches sich der Fotograf bei der Aufnahme ja selbst ausdenkt und bewusst festlegt. Wenn ich ein Bild mache, bei dem der Hintergrund unscharf ist, dann soll der auch so sein und bleiben.
Mir scheint es auch so, dass sich der Vordergrund oft sehr scharf darstellen lässt, der Hintergrund des Bildes dann aber eher nicht wirklich scharf wird, wenn man den Punkt versetzt. Etwa vergleichbar mit einem Bild, welches mit großer Schärfentiefe aufgenommen wurde und dann später in PS eine Ebene mit einem Schärefeverlauf bekommt. Diese blendet man dann beliebig ein oder aus und erhält so in etwa den gezeigten Effekt.
Die Frage nach ein Fake drängt sich auf.
Mir scheint es auch so, dass sich der Vordergrund oft sehr scharf darstellen lässt, der Hintergrund des Bildes dann aber eher nicht wirklich scharf wird, wenn man den Punkt versetzt. Etwa vergleichbar mit einem Bild, welches mit großer Schärfentiefe aufgenommen wurde und dann später in PS eine Ebene mit einem Schärefeverlauf bekommt. Diese blendet man dann beliebig ein oder aus und erhält so in etwa den gezeigten Effekt.
Die Frage nach ein Fake drängt sich auf.
#20Report
Topic has been closed
Lichtfeld-Kamera soll bald marktreif sein
Hier und hier gibt es ein Beispielbilder (Flash)