Lohnt Grafiktablett? 101

#61
10.07.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Wie wäre es, wenn an statt Tutorials zu bunkern, mal einer zum Bleistift greift und mal analog auf dem Papier übt. Dort liegt für mich die solide Grundlage.


Genau. Mitm Bleistift aufm Papier malen hilft beim Photos bearbeiten.

oder warte..nee-hat nicht geholfen.
#63
10.07.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Na ja wem's nicht hilft, der muss halt Filmchen gucken und sich wundern, wenn es anderen locker von der Hand geht........


Schau--ich suche ein Tutorial wo eingegangen wird auf
-sinnvolle Grundeinsstellungen
-sinnvolle Belegung der Tasten
u.ä.

Wie ich das beim Bleistiftmalen aufs Papier erfahren erschließt sich mir nicht.

Ja ich wunder mich..
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Na ja wem's nicht hilft, der muss halt Filmchen gucken und sich wundern, wenn es anderen locker von der Hand geht........


Was für eine bizarre These - und mal wieder hinreichend belegt... -.-

Was hat denn bitte das eine mit dem anderen zu tun? Klar, man hält in beiden Fällen einen Stift in der Hand. Aber da hört die Analogie auch schon wieder auf.
Das Problem besteht ja nicht darin, ob man mit einem Stift eine einigermassen sichere und saubere Linienführung besitzt. Sondern darin mit dem Stift ein Programm zu steuern. Und da kann man 20 Zeichenblöcke vollkritzeln, das lernt man damit nicht. Wie auch?

Das wäre ja ungefähr so, als würde man jemanden, der Klavier spielen lernen möchte, raten, doch erstmal 10-Finger-Tippen-auf-der-Computer-Tastatur zu lernen. Man drückt ja in beiden Fällen Tasten mit allen Fingern. -.-

Aber Hauptsache mal wieder auf die Anfänger geschimpft...
10.07.2011
Nach vielen, zeitintensiven und langwierigen Versuchen, ein Grafiktablett sinnvoll zu nutzen, hab ich rausgefunden, wofür das Teil gebaut ist :)



Ich komme einfach nicht damit klar - mit der Maus läuft das viel besser!!!

Gruß

Markus / Sirius77
wieder so ein genialer beitrag... bin echt geblendet von deinem genie! jetzt gehts jedem tablet-neuling plötzlich richtig gut von der hand! nur, wieso ist jetzt plötzlich mein tablet so vollgekritzelt...?


Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Na ja wem's nicht hilft, der muss halt Filmchen gucken und sich wundern, wenn es anderen locker von der Hand geht........
11.07.2011
Original von http://www.digital-eyes.ch
wieder so ein genialer beitrag... bin echt geblendet von deinem genie! jetzt gehts jedem tablet-neuling plötzlich richtig gut von der hand! nur, wieso ist jetzt plötzlich mein tablet so vollgekritzelt...?


[quote]Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Na ja wem's nicht hilft, der muss halt Filmchen gucken und sich wundern, wenn es anderen locker von der Hand geht........
[/quote]

Du sollst den Meister nicht hinterfragen..wenn wir Anfänger schon nicht kapieren warum das die Lösung ist, dann werden wirs nie verstehen.

Hab gestern etwas damit rumgespielt-die Umstellung ist schon nicht ganz einfach-es irritiert, daß das Tablett wirklich 1:1 dem Bildschirm umsetzt, wenn ich links oben klicken will muß ich wirklich nach links oben in die Ecke.
Mit der Maus sind die Wege doch wesentlich kürzer (da ist auch die Auflösung höher).

Frustrierenderweise kommt dann meine kleine kreative Schwester an, nimmt den Griffel in die Hand und zeichnet beim 1. Versuch in 1min das Logo ihrer Firma und bastelt nen neuen Briefkopf dazu.

Ich übe weiter :-)
#69
11.07.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Ersetzt doch einfach mal den Begriff Tablett, in diesem Fred, mit dem Wort Auto, dann habt Ihr so viel Spaß wie ich, beim lesen.


Jetzt wirds bizar....
Ersetz doch einfach die "Beitrag schreiben"-Taste durch "Löschen" und gut ists.

Wenn ich auf ne Frage nur Unfug als Antwort hören will frag ich im Kindergarten nach.
Also trag was Sinnvolles bei oder geh anderen Leuten auf den Sack Nerv
11.07.2011
Original von Sirius77
Nach vielen, zeitintensiven und langwierigen Versuchen, ein Grafiktablett sinnvoll zu nutzen, hab ich rausgefunden, wofür das Teil gebaut ist :)



Ich komme einfach nicht damit klar - mit der Maus läuft das viel besser!!!

Gruß

Markus / Sirius77


wir reden hier ja auch von Tabletts und nicht von Spielzeugen!
Kaum ist der eine ruhig, kommt der andere an. -.-
11.07.2011
Original von Image Worx
[quote]Original von Sirius77
Nach vielen, zeitintensiven und langwierigen Versuchen, ein Grafiktablett sinnvoll zu nutzen, hab ich rausgefunden, wofür das Teil gebaut ist :)

...

Ich komme einfach nicht damit klar - mit der Maus läuft das viel besser!!!

Gruß

Markus / Sirius77


wir reden hier ja auch von Tabletts und nicht von Spielzeugen![/quote]

Genau! Sowas hier:

[IMG]

k|d
11.07.2011
Original von plain
Kaum ist der eine ruhig, kommt der andere an. -.-


Du weißt doch - genau wie nur der richtige [tm] Raw-Konverter die Magie des Bildes erfasst, kann man auch nur mit ausladenden Armbewegungen richtig Bildbearbeitung machen. Wenns im Ellenbogen nicht schmerzt, dann taugt es nicht :-)

k|d
29.07.2011
Sooo--nachdem ich das Teil jetzt 2 Wochen hab mal ne erste Rückmeldung..

Braucht man ein Grafiktablett?
Nope. Nicht unbedingt.

Macht es das Arbeiten einfacher?
Jaaa

Würd ich es mir wieder kaufen?
Jaaaa

Ist die Gewöhnungszeit lang?

Nöö-halber Tag und dann passts.

Wenn man damit ein paar Bilder bearbeitet hat dann fühlt es sich sehr seltsam an, wenn man plötzlich wieder eins mit der Maus bearbeitet, weil Tablett nicht dabei..

Kann nach 14Tagen nur dazu raten, wenn man das Geld über hat ists ne Überlegung wert.
01.10.2011
Hallo

Möchte auch bald mitreden können und deswegen habe ich vor so ein Teil zu kaufen! :-)
Wegen der Grösse bin ich aber noch nicht ganz sicher was (für mich!) sinnvoll wäre:
Habe ein 27" Monitor mit 2560 x 1440 (iMac) jedoch ziemlich wenig Platz zur Verfügung. Welche Grösse wäre "optimal" und welche.... sagen wir "brauchbar"?

Gruss
Geru
[gone] VigarLunaris
01.10.2011
Wacom weg ist so wie die Finger abzuschneiden *seufzt*
01.10.2011
Original von Geru
Hallo

Möchte auch bald mitreden können und deswegen habe ich vor so ein Teil zu kaufen! :-)
Wegen der Grösse bin ich aber noch nicht ganz sicher was (für mich!) sinnvoll wäre:
Habe ein 27" Monitor mit 2560 x 1440 (iMac) jedoch ziemlich wenig Platz zur Verfügung. Welche Grösse wäre "optimal" und welche.... sagen wir "brauchbar"?

Gruss
Geru


Bestelle es doch im Versand und probiers aus - ich würde das Bamboo nehmen an deiner Stelle - es sei denn du brauchst wirklich die Spezialstifte der Intuos (Airbrush, Stiftwinkel etc). Die Auflösung der Tabletts ist auf jeden Fall hoch genug.

k|d
Original von Geru
Hallo

Möchte auch bald mitreden können und deswegen habe ich vor so ein Teil zu kaufen! :-)
Wegen der Grösse bin ich aber noch nicht ganz sicher was (für mich!) sinnvoll wäre:
Habe ein 27" Monitor mit 2560 x 1440 (iMac) jedoch ziemlich wenig Platz zur Verfügung. Welche Grösse wäre "optimal" und welche.... sagen wir "brauchbar"?

Gruss
Geru


Hab ein kleines Bamboo (Arbeitsfläche A6), hab auch schon an nem großen Monitor damit gearbeitet. Ist zwar recht klein, aber ganz ehrlich, ich schätze es sehr, dass ich nicht so große Wege mit der Hand zurücklegen muss.
[gone] VigarLunaris
02.10.2011
Original von photoshopper (Kevin Bergt)
[quote]Original von Geru
Hallo

Möchte auch bald mitreden können und deswegen habe ich vor so ein Teil zu kaufen! :-)
Wegen der Grösse bin ich aber noch nicht ganz sicher was (für mich!) sinnvoll wäre:
Habe ein 27" Monitor mit 2560 x 1440 (iMac) jedoch ziemlich wenig Platz zur Verfügung. Welche Grösse wäre "optimal" und welche.... sagen wir "brauchbar"?

Gruss
Geru


Hab ein kleines Bamboo (Arbeitsfläche A6), hab auch schon an nem großen Monitor damit gearbeitet. Ist zwar recht klein, aber ganz ehrlich, ich schätze es sehr, dass ich nicht so große Wege mit der Hand zurücklegen muss.[/quote]

Ist das gleiche wie bei jeder Maus oder Trackball. Man muss eben 1 - 3 mal die Oberfläche überziehen um seinen Weg zurückzulegen.

Klar sind die größeren Pads ein Anreiz , aber da würde ich bei Wacom mich schon fast zu einem Cintiq hinreißen lassen, da man dort dann gleich ganz entspannt auf dem "Monitor" arbeiten kann.

Bei den Bamboos habe ich bisher immer mit einem "Fun M" gearbeitet. Das ist wunderbar von der größe und der Auflösung her. Das kleine hatte ich nur mal auf einer Messe in der Hand. Aber das musss am ende ein jeder für sich selbst entscheiden, daher empfiehlt sich dort mal ein Händler besuch und die Gerätschaften mal testmalen zu können.

Topic has been closed