Einstieg in Hochzeitsfotografie 102
[gone] Moe_T
09.08.2011
dazu mein erster Tipp an den TO (zwei Posts weiter vorn):
Nicht kommerziell damit starten! Privat, z.B. als Hochzeitsgeschenk anbieten, die Erwartungen von Vornherein tief stapel und dann das Brautpaar mit schönen Bilder überraschen...
... Branchen-Tipps werden der TO nicht weiter helfen :-)
--- bin ja auch nur so nen 0-8-15-Hobby-Knipser ---
Nicht kommerziell damit starten! Privat, z.B. als Hochzeitsgeschenk anbieten, die Erwartungen von Vornherein tief stapel und dann das Brautpaar mit schönen Bilder überraschen...
... Branchen-Tipps werden der TO nicht weiter helfen :-)
--- bin ja auch nur so nen 0-8-15-Hobby-Knipser ---
Original von Kunststuerze[/quote]
Du gehts von Dir aus und dem Niveau, welches Du Dir gesteckt hast. Kann sein, dass Du leute hast, die für ne Hochzeit mit allem drum und dran 1000€ für die Bilder hinlegen, kann aber auch nichts ein. Ich gehe von Branchenüblicher Hochzeits Reportagefotografie aus,... mit Gewinnerzielungsabsicht. also auch mit allem bei Presi eingerechnet, was da so dann dazu gehört.
[quote]Original von Moe_T
das hört sich hier schon wieder so nach Materialschlacht an ;-)
(Wer hat das länger/teurere Objektiv)
auch ohne Profi-Body, Luxus-Linsen und sündhaft-teurer Lichttechnik kann man bezaubernde Bilder machen... sogar auf ner Hochzeit.
Was ich auf ne Hochzeit mitnehmen kosten nie mehr als 1.500 Steine! (Kann da ja auch schnell mal zu Bruch gehen) Und auf nen Assi verzichte ich (meistens), da hole ich mir "Freiwillige" von den Gästen.
... klar sind die Bilder nicht so genial, wie von den absoluten Hochzeitsfoto-Göttern, aber um die übelst-teuren und unkreativen ansässigen Fotografen zu toppen reicht es. (Ich meine jetzt die, die sich das Jahr über mit Bewerbungsfotos über Wasser halten)
Ich hab hier den Eindruck, die Diskussion zielt (MK-typisch) auf ein Hochglanz-Niveau ab, dass auch hier nicht viele erreichen!
#22Report
09.08.2011
Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Einfach so in der Art machen Bilder ;-) Da siehst du auch den Preis auf der Seite. Dort auf Photos klicken.
danke für den Link .... sapperlot !
Zur Frage:
heirate einfach, engagiere irgendjemand der grad billig und greifbar ist als Fotograf. Ärgere dich drüber und mach alles besser !
#23Report
09.08.2011
Ohje können sich da manche wieder reinsteigern...
Was sie wohl damit sagen wollen, verkauf dein zeugs und stell dich in die Dunkel ecke und mach nix mehr ...
Sorry gut das ich damals nicht nachgefragt hab und einfach gemacht habe. Sonst würd ich heute wohl auch noch keine Hochzeiten fotografieren.
Klaro mitlerweile hab ich das Equipment im wert von XXXXX (jeeep das sind 5 X'en ) euro und das hab ich mir über die paar Hochzeiten finanziert aber gut ich halt schon die klappe.
Aber in einem Punkt geb ich manchen recht. Es ist ein emotionaler Tag und ich hab schon fotografen erlebt die waren danach echt sehr depremiert als sie mal das feedback von den Brautpaaren bekommen haben das die Bilder nicht das sind was sie wollten. Gabs bei mir zum glück noch nicht.
Geb nicht auf und fotografier einfach mal mit einem Kollegen bei einer Hochzeit mit.
Ich nehm dich gern mit als Assistent :-) ein Handlanger kann ich immer gebrauchen, denn ich machs bisher immer alleine :-)
Gruß,
Tobi
Was sie wohl damit sagen wollen, verkauf dein zeugs und stell dich in die Dunkel ecke und mach nix mehr ...
Sorry gut das ich damals nicht nachgefragt hab und einfach gemacht habe. Sonst würd ich heute wohl auch noch keine Hochzeiten fotografieren.
Klaro mitlerweile hab ich das Equipment im wert von XXXXX (jeeep das sind 5 X'en ) euro und das hab ich mir über die paar Hochzeiten finanziert aber gut ich halt schon die klappe.
Aber in einem Punkt geb ich manchen recht. Es ist ein emotionaler Tag und ich hab schon fotografen erlebt die waren danach echt sehr depremiert als sie mal das feedback von den Brautpaaren bekommen haben das die Bilder nicht das sind was sie wollten. Gabs bei mir zum glück noch nicht.
Geb nicht auf und fotografier einfach mal mit einem Kollegen bei einer Hochzeit mit.
Ich nehm dich gern mit als Assistent :-) ein Handlanger kann ich immer gebrauchen, denn ich machs bisher immer alleine :-)
Gruß,
Tobi
#24Report
09.08.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Hochzeiten sind nix für Hobbyfotografen, dazu ist so ein Tag für die Kunden zu einmalig.
Wer Hochzeiten anbietet, muss sein Handwerkszeug nicht nur blind beherrschen, sondern auch noch mit dem Stress und den Kunden, die zum Termin meist völlig durch den Wind sind, klar kommen.
Man muss mit sämtlichen Widrigkeiten, schlechtem Licht, bockender Technik, wirren Familien und engen Zeitlücken klar kommen. Man muss locker auch Großfamilien zum Gruppenbild bauen können und das auch noch ausleuchten!
Und dabei natürlich erst mal solide Arbeit abliefern und dazu noch innovative Ideen haben.
Wer das alles locker kann und sich dazu noch gut verkauft, der ist da richtig, allen anderen rate ich, Finger weg!
[IMG]
#25Report
09.08.2011
Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Wenn du ein Paar kennst, das heiratet und die deine Art zu fotografieren kennen, versuch es doch. Nur das Paar sollte wirklich wissen, das du Hochzeitsfotografie noch nie gemacht hast. Dann können die ja überlegen, ob sie das "Risiko" eingehen wollen.
Es spricht doch nichts dagegen, daß jemand zusätzlich eine Hochzeit fotografiert. Auf Hochzeiten laufen genügend Leute rum, die fotografieren. Da kommt es auf einen mehr auch nicht an.
Erstmal ohne Erfolgsdruck üben. Üben, üben, üben.
Bevor ich vor über 30 Jahren meine ersten Gehversuche als Pressefotograf gemacht habe, habe ich einfach dutzende Male bei diversen "presse-interessanten" Gelegenheiten fotografiert. Um es zu lernen, um es auszuprobieren.
#26Report
09.08.2011
Original von YannickVG
Das schlimmste ist doch eigentlich in der Kirche selber. Man kann nichts wiederholen, das Licht ist ne Katastrophe und man kann auch nicht die Blickwinkel haben die man gerne hätte....
Täglich Brot für einen Bildjournalisten... ;-)
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Ich habe mit Kneipen- und Theaterfotografie begonnen, danach gab es für mich kein schlechtes Licht mehr.
Aber ich denke, die Kollegen haben es gut beschrieben, in Summe, erleben es alle ähnlich.
Die beste Schule, die es gibt!
#27Report
09.08.2011
.. Aber nicht für den durchschnittlichen MK-Studio/Outdoor Model-Fotografen.
#28Report
09.08.2011
Original von Polarlicht
Du brauchst im Minimum:
2 Assistenten die ganze Zeit
Ich behaupte mal: 99 Prozent aller Hochzeiten werden ohne Assi fotografiert. (Ausnahme: Brautfotos im Studio.)
1 Visa, für die Brautbilder mit Verwandtschaft eher 2, was auch schon zu Zieckerein
führt, wer darf die Braut . . .
Die Braut hat üblicherweise jemanden für Haare und Make-up. Darum braucht man sich als Fotograf im Regelfall nicht kümmern. Das blöde dabei: ein schönes Make-up ist fast immer kein gutes Foto-Make-up. Allerdings möchte keine Braut mit einem für die späteren Fotos optimierten Make-up auf dem Standesamt auflaufen, und nach der Trauung sich für die Fotos extra umschminken lassen schon gar nicht. Der Hochzeitstag ist nicht nur für die Brautleute ein Tag absoluten Zeit-Stresses...
Ein Begleitfahrzeug, das immer schon am nächsten Punkt ist und die Bilder vorbereitet.
Nebst Kirche und Standesamt vom GoKartfahren bis zum Tauchen gibt es alles.
Das kriegt man auch ohne hin.
Ich besuche vorab jeden Ort, wo ich Bilder mache, die Locations unter Tag
sogar zur richtigen Zeit. Mit dem Wetter geht es ab und an trotzdem nicht auf.
Zumindest das Standesamt/die Kirche sollte man vorher kennen. Dann kann man sich vorher "seelisch drauf einstellen". Technisch hat man eh alles dabei was man braucht, und eine Blitzanlage kann man im Regelfall nicht aufbauen - mit minimaler Blitztechnik Topergebnisse erzielen können ist also hilfreich.
Sich jedes Restaurant vorher anzuschauen, wo Hochzeitsfeiern fotografiert werden sollen halte ich für arg übertrieben, dazu ist mir meine Zeit zu kostbar. Aber mit etwas Erfahrung kommt man mit jeder solchen Location zurecht. (Und schon wieder bin ich beim Bildjournalisten - der kann sich auch nicht aussuchen, wo die Wahlkampfveranstaltung stattfindet, die er fotografieren soll...)
Und... never ever forget...
1) Back-up für die Technik. Also zwei Gehäuse, und den Brennweitenbereich irgendwie doppelt (überlappend), und wenn's das 18-135er Suppenzoom ist.
2) Back-up für's Wetter. Die schönste Planung "dort hinten hinter der Kirche machen wir die 'offiziellen' Brautpaarfotos" kann zum Albtraum werden, wenn's wie aus Eimern schüttet.
#29Report
09.08.2011
Original von Moe_T
das hört sich hier schon wieder so nach Materialschlacht an ;-)
(Wer hat das länger/teurere Objektiv)
auch ohne Profi-Body, Luxus-Linsen und sündhaft-teurer Lichttechnik kann man bezaubernde Bilder machen... sogar auf ner Hochzeit.
Die "Kollegen" ziehen gerade arg vom Leder, um zu dokumentieren, daß so ein dahergelaufener Knipser da überhaupt nichts werden kann.
In Wahrheit spielen sich die meisten Hochzeiten fotografisch auf wesentlich niedrigerem Niveau ab, und die Kunden sind trotzdem völlig zufrieden und kämen auch nie auf die Idee, für die Hochzeitsfotos 5000 Euro auszugeben.
Nur mal kurz zur Erinnerung: das Brutto-Durchschnittseinkommen in Deutschland beträgt 3386 Euro im Monat. Brutto. Nach Abzug aller festen Kosten hat der Durchschnittshaushalt (das sind dann alle im Haushalt zusammen) von den addierten Nettoeinkommen (nach Steuern und Sozialabgaben) 1350 Euro im Monat zur freien Verfügung.
Es braucht keiner zu glauben, daß viele Hochzeitspaare dreieinhalb Monate nur für die Hochzeitsfotos arbeiten.
Was ich auf ne Hochzeit mitnehmen kosten nie mehr als 1.500 Steine! (Kann da ja auch schnell mal zu Bruch gehen)
Ein bisserl mehr ist es bei mir schon, aber auch keine 10.000 Euro.
Ich hab hier den Eindruck, die Diskussion zielt (MK-typisch) auf ein Hochglanz-Niveau ab, dass auch hier nicht viele erreichen!
Ungefähr so.
Und vor allem geht es völlig an den Kundenwünschen vorbei, jedenfalls an denen der meisten Kunden.
#30Report
09.08.2011
Original von YannickVG
.. Aber nicht für den durchschnittlichen MK-Studio/Outdoor Model-Fotografen.
Doch. Auch für den. Für jeden Fotografen.
Nirgendwo lernt man mehr über Licht und Leute.
#31Report
09.08.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Polarlicht
Du brauchst im Minimum:
2 Assistenten die ganze Zeit
Ich behaupte mal: 99 Prozent aller Hochzeiten werden ohne Assi fotografiert. (Ausnahme: Brautfotos im Studio.)
1 Visa, für die Brautbilder mit Verwandtschaft eher 2, was auch schon zu Zieckerein
führt, wer darf die Braut . . .
Die Braut hat üblicherweise jemanden für Haare und Make-up. Darum braucht man sich als Fotograf im Regelfall nicht kümmern. Das blöde dabei: ein schönes Make-up ist fast immer kein gutes Foto-Make-up. Allerdings möchte keine Braut mit einem für die späteren Fotos optimierten Make-up auf dem Standesamt auflaufen, und nach der Trauung sich für die Fotos extra umschminken lassen schon gar nicht. Der Hochzeitstag ist nicht nur für die Brautleute ein Tag absoluten Zeit-Stresses...
Ein Begleitfahrzeug, das immer schon am nächsten Punkt ist und die Bilder vorbereitet.
Nebst Kirche und Standesamt vom GoKartfahren bis zum Tauchen gibt es alles.
Das kriegt man auch ohne hin.
Ich besuche vorab jeden Ort, wo ich Bilder mache, die Locations unter Tag
sogar zur richtigen Zeit. Mit dem Wetter geht es ab und an trotzdem nicht auf.
Zumindest das Standesamt/die Kirche sollte man vorher kennen. Dann kann man sich vorher "seelisch drauf einstellen". Technisch hat man eh alles dabei was man braucht, und eine Blitzanlage kann man im Regelfall nicht aufbauen - mit minimaler Blitztechnik Topergebnisse erzielen können ist also hilfreich.
Sich jedes Restaurant vorher anzuschauen, wo Hochzeitsfeiern fotografiert werden sollen halte ich für arg übertrieben, dazu ist mir meine Zeit zu kostbar. Aber mit etwas Erfahrung kommt man mit jeder solchen Location zurecht. (Und schon wieder bin ich beim Bildjournalisten - der kann sich auch nicht aussuchen, wo die Wahlkampfveranstaltung stattfindet, die er fotografieren soll...)
Und... never ever forget...
1) Back-up für die Technik. Also zwei Gehäuse, und den Brennweitenbereich irgendwie doppelt (überlappend), und wenn's das 18-135er Suppenzoom ist.
2) Back-up für's Wetter. Die schönste Planung "dort hinten hinter der Kirche machen wir die 'offiziellen' Brautpaarfotos" kann zum Albtraum werden, wenn's wie aus Eimern schüttet.[/quote]
Lieber Tom
es ist egal für mich, wie Du es machst.
Es ist auch egal ob Du es gut machst oder amateurmässig.
Die Frage ist noch weniger, ob Du Lust hast oder qualifiziert bist,
Beiträge von Dritten zu kommentieren.
Du kannst hier schreiben, wie Du es machst, das ist willkommen.
Mehr nicht - weniger auch nicht
Heiner
der glaubt, dass Du in den obigen Zeilen ziemlich viel Käse,
der nicht funktioniert, losgelassen hast. Und vo Käse verstehe ich
was. Ich bin Schweizer
#32Report
Der offizielle Hochzeitsfotograf sollte auch entsprechend angemeldet sein (IHK, Handwerkskammer, Gewerbe, oder so)
weiss z.B. hier aus der Gegend das alt eingessene sehr schnell mit anschwärzen sind sobald sie was spitz bekommen
weiss z.B. hier aus der Gegend das alt eingessene sehr schnell mit anschwärzen sind sobald sie was spitz bekommen
#33Report
09.08.2011
Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Einfach so in der Art machen Bilder ;-) Da siehst du auch den Preis auf der Seite. Dort auf Photos klicken. (...)
*luftschnapp*
Das Klientel was solche Preise bezahlen kann erhält eine Leistung die aber jeden Cent wer ist.
Hammer Fotos..
THX for Link
#34Report
09.08.2011
Hallo Leute,
mich würde interessieren wieviel derjenigen, die hier geschrieben haben, man benötigt eine riesen Technik und viele Assistenten und Visas, regelmäßig Hochzeiten fotografieren und das Geld bekommen von dem sie schrieben?
Wahrscheinlich wird gleich schweigen im Walde herrschen.
Gruß
Ralf
mich würde interessieren wieviel derjenigen, die hier geschrieben haben, man benötigt eine riesen Technik und viele Assistenten und Visas, regelmäßig Hochzeiten fotografieren und das Geld bekommen von dem sie schrieben?
Wahrscheinlich wird gleich schweigen im Walde herrschen.
Gruß
Ralf
#35Report
#36
09.08.2011
Augenweide's Frage:
Eine, maximal 2 Hochzeiten
und nur bei Menschen, die ich mag.
Für irgendwelche Leute mache ich nichts
und auch nicht nur gegen Geld.
Das verdiene ich mit meinem Brotberuf
Aber wenn ich Hochzeiten annehme, dann mit ganzem Programm
Heiner
Eine, maximal 2 Hochzeiten
und nur bei Menschen, die ich mag.
Für irgendwelche Leute mache ich nichts
und auch nicht nur gegen Geld.
Das verdiene ich mit meinem Brotberuf
Aber wenn ich Hochzeiten annehme, dann mit ganzem Programm
Heiner
#37Report
[gone] User_28381
09.08.2011
Das Klientel, dass solche Preise zahlt, erwaretet aber auch nicht diese bilder in den 60 Minuten zwischen Standesamt und Kirche, wie in Deutschland üblich...
Gruß Ralf
*luftschnapp*
Das Klientel was solche Preise bezahlen kann erhält eine Leistung die aber jeden Cent wer ist.
Hammer Fotos..
THX for Link[/quote]
Gruß Ralf
Original von BS
[quote]Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Einfach so in der Art machen Bilder ;-) Da siehst du auch den Preis auf der Seite. Dort auf Photos klicken. (...)
*luftschnapp*
Das Klientel was solche Preise bezahlen kann erhält eine Leistung die aber jeden Cent wer ist.
Hammer Fotos..
THX for Link[/quote]
#38Report
09.08.2011
Original von Sarah J
(...)Wie seid ihr dazu gekommen Hochzeiten zu fotografieren, welche Tipps würdet Ihr Anfängern geben und worauf ist unbedingt zu achten.(...)
Ich bin nun nicht so der Hochzeitsfotograf aber vieleicht hilft dir ein wenig mein kleiner Erfahrungschatz.
Bisher so 5 Hochzeiten in ca 8 Jahren gemacht.
Bis auf eine Hochzeit waren alles Bekannte/Freunde.
Allen habe ich gesagt ich gebe keine Garantie und ich wäre viel lieber "zweite Geige" fürs Üben.
Keiner wollte (konnte) sich einen Profi leisten und somit war ich der Alleinunterhalter.
1. Hochzeit
Standesamt, Paarfotos und ein wenig das Hochzeitsfest.
An den Ergebnissen von Standesamt und Hochzeitfest habe ich keine Erinnerung mehr.
Wie die Paarfotos enstanden sind weiß ich aber noch.
Brautleutz hatten wenig Zeit und die Location war irgendwo am Straßenrand auf dem Weg vom Amt zur Feier ^^
Von den Fotos habe ich dann mit viel Liebe noch mit Entwickler und Vergrößerer S/W Abzüge gemacht und per Hand mit Abwedeln ein paar von denen eine Vignette gegönnt.
Wurd halt so gemacht.... zu Analogzeiten. ^^
Hochzeitspaaar hat sich gefreut über meine Bildchen
2 .Hochzeit
Zählt nicht so richtig die Hochzeit. (also am wenigsten Stress)
Meine Freunde warfen sich eine Woche nach der Hochzeit in Schale (kein weißes Hochzeitskleid) und es wurden Fotos im elterlichen Garten gemacht.
Hab keine besondere Erinnerung an die Foddos.
Brautleutz waren wohl zufrieden. Ohne mich hätten sie gar keine Fotos ^^
3. Hochzeit
Vorbereitung der Braut, Standesamt, Paarfotos
Die Brautleutz waren ein Model und ein Fotograf .
Ich war solala zufrieden mit dem was ich so gezaubert hatte.
Die beiden eher weniger....
:-/
Da ich mich auch hier vorher mit Händen und Füßen gewehrt hatte, nix versprach und es von den beiden auch so rüberkam als wenn das kein Problem wäre war ich dann meinerseits auch recht angepißt.
Nunja...hab diese Erfahrung mittlerweile überwunden.
4. Hochzeit
Standesamt, Kirche (örks), Paarfotos. (alles an einem Tag)
Diese Hochzeit kann man fast als Aufrag nehmen da ich die Brautleute nicht kannte. Ich wurde von einer Bekannten (Schwester der Braut) empfohlen.
Auftrag nach dem üblichen "Muss ich wirklich ?" angenommen aber ohne Honorar. Ich wollte Professionalität üben.
Standesamt und Kirche war glaub ich nicht so toll. Am S
Kirche war aber auch wirklich stockduster --- Nix Blitz -- ISO hoch,Blende auf und Zeit jenseits von gut und böse und falschen Standort gewählt. Bisserl was dabei aber nicht in der Qualität und Menge wie von mir erwünscht.
Paarfotos habe ich zumindest einige anständige zusammengebracht.
Brautleutz so teils/teils zufrieden.
5. Hochzeit (vor ca 2 Wochen)
Standesamt und Parrfotos.
Ich hab da unter widrigen Umständen wohl meine bisher beste Leistung abgegeben. Ich bin nicht ganz so zufrieden mit mir wie ich es mir vorher erhofft oder erwünscht hatte aber passt schon.
Das Lustige...
Brautleutz sind über alle Maßen zufrieden.
Verrückte Welt ^^
#39Report
09.08.2011
Original von BS
[quote]Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Einfach so in der Art machen Bilder ;-) Da siehst du auch den Preis auf der Seite. Dort auf Photos klicken. (...)
*luftschnapp*
Das Klientel was solche Preise bezahlen kann erhält eine Leistung die aber jeden Cent wer ist.
Hammer Fotos..
THX for Link[/quote]
Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Kein Normalo-Hochzeitspaar wird dafür 5000 Euro oder Dollar abdrücken. Man sieht auch auf den verlinkten Fotos, dass das nur die oberen Zehntausend sind die sich das "zumuten".
Und es ist eine Zumutung. Weil diese "Kunstreporter" einfachste Hochzeitsstandards vernachläßigen. Die machen sicherlich tolle Bilder, dann kommen aber die Reklamationen: "Tante Trude ist aber auf keinem Foto zusammen mit dem Hochzeitspaar zu sehen!", "Onkel Herbert kommt gar nicht vor in den Fotos, der war aber da!" usw.
Entlarvend auch ein "Bride Testimonial":
"did not want to lose the intimate feeling for our day by selecting an obtrusive photographer -- someone that would be in everyone's faces and taking 100 different combinations of "bride/groom/family" photos".
Da hat die Braut nur an sich gedacht und nicht an die Familienmitglieder.
#40Report
Topic has been closed
Edit meint: Beispiel. Du stehts seit 45 Minuten im Regen, und deine nicht so wassergeschütze Optik und Kamera machen schlapp. Malst Du dann dem Brautpaar anschliessend die Bilder????? Oder schreibst Du ne Postkarte aus MAlle, sorry, ist scheisse gelaufen, nix Bilder, Kamera kaputt,...????