Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
24.08.2011
Original von Image Worx -> Suche Models f. Sonntag
[quote]
Wie sieht ihr das ?
genau wie die meisten anderen hier sehe ich das auch anders
SONY ist der einzige auf dem Markt der sich entwickelt - der Rest STEHT.
Warscheinlich weil sie es im Gegensatz zu den anderen MÜSSEN, weil keiner das Zeug haben will das sie aktuell anbieten. Womöglich nicht ohne Grund
SONY bleibt bei seiner neuen SLT Technik mit lichtdurchlässigem Spiegel.
Der neue 2,4 MP grosse OLED Sucher ist eine Revolution auf dem Markt.
Wo wir beim Grund wären... (zumindest bei einem davon)
Für mich ist das aktuell keine ernstzunehmende Technik, eher Spielerei.
Die technischen Daten lassen die Konkurrenz in der Preisklasse , blas aussehen.
24 MP und 12 Bilder pro Sekunde - dazu eine Videofunktion die sicht sehr gut anhört.
Jetzt mal zu deinen "tollen" technischen Daten der Kamera:
1. Teildurchlässiger Spiegel: heisst zu gut Deutsch, es kann gar nicht alles vorhandene Licht zum Sensor gelangen was auch bedeutet, du musst mit höheren Empfindlichkeiten (Sensor-Seitig) arbeiten als es mit "Normaler" Spiegelt Technik der Fall wäre um auf die selbe Belichtung zu kommen. Auch wenn man sich die sogenannten "Vorteile" dieser Technik noch so schön redet, letztendlich bedeuten sie schlechtere Qualität, sowohl in der Bedienung (kein so gutes Sucher Bild und schlechtere Qualität der Aufnahmen durch unnötige Verringerung der Lichtmenge die den Sensor noch erreicht.
2. APS-C HD CMOS Sensor
die von dir so geschmähte Konkurrenz verwendet bei diesen Auflösungen bessere Vollformat Sensoren.
Hat bei selber oder ähnlicher Auflösung ein besseres Rauschverhalten (technisch bedingt) und besseres Schärfe/Unschärfe Verhalten (gestalterisch betrachtet)
3. 100-%-Xtra-Fine-XGA-OLED-Sucher mit 2,3 Mio. Punkten (786.432 Bildelemente; 1024x768 Pixel); zusätzliches Info-LC-Display:
Spielzeug, kein Vergleich zu einem echten Prismen-Sucher und hört sich auch besser an als es letztendlich ist "2.3 Mio Bildpunkte" steht da, aber dann letztlich doch nur eine effektive Auflösung von 1024x768, soviel hatte mein 14" Monitor anno 1992, mit sowas will ich kein Bild beurteilen![/quote]
Auch wieder der hängede Vergleich mit einer doppelt so teueren Kamera Vollformat Kamera.
Nimmt doch mal ein Canon 60D oder die NIKON D7000 und vergleich die bitte mal.
1. Das Thema ist alt und wird zu vernachlässigen abgehandelt - ein 10%iger Verlust ist wieviel in Blendenstufen umgerechnet ? Na ?
2. Abwarten - wenn der Sensor so wenig rauscht wie bei den anderen SLT´s und dann ist gar nix zu befürchten.
3. Die Auflösung ist in relation zu Grösse zu setzten - das bitte nicht vergessen. Der elekt. Sucher der Fuji x 100 - von dem alle so begeistert sind hat nur 1,4 Megapixel und das hier ist einfach mal ein Quantensprung in der Technik.
#42Report
24.08.2011
Original von Martin Zurmühle
Ich habe bei meinen Fotokursesn alle möglichen Arten von Kameras. Meine Feststellungen zu Sony sind:
- Die Sonykamera rauschen stark bei wenig Licht.
- Sie haben (auch die teuren Spitzenmodelle) ein viel zu kleines und schlecht sichtbares Histogramm (was ein in der Praxis entscheidender Mangel ist).
- Verschiedene Teilnehmer berichteten über komplettes Kameraversagen der Elektronik (was vor allem bei Auslandworkshops sehr ärgerlich ist) und einen schlechten Kundendienst. Ich habe solche gehäufte Berichte weder von Nikon noch von Canon-Kameras gehört.
Viele Pixel bringen rein gar nichts, wenn die Optik und die Aufnahmequalität nicht stimmt. 24 MP (ich kennen das von meiner Nikon D3) erzeugen sehr grosse Dateien in der Bildbearbeitung und verlangen nach höchster Aufnahmequalität. Wenn das nicht gegeben ist, so ist eine 12 M-Kamera die viel bessere Wahl. Ich konnte auch Bilder mit 12 MP an professionelle Werbebüros verkaufen, die diese Bilder in der Grösse A1 in genügend guter Qualität druckten.
Und überhaupt sind die heutigen Kameras durchaus in der Lage, sehr gute Bilder zu machen. All dieser Technikfirlefanz bringt meistens in der Praxis keinen Nutzen!
Geil - Sonykameras rauschen bei wenig licht ? Ja welche war den das ?
Warum kauft Pentax und Nikon die SONY SENSOREN - sicher ned weil die Rauschen oder ?
#43Report
24.08.2011
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Ich bin immer wieder erstaunt, wie es die Industrie schafft, den Verbraucher glauben zu machen, daß sein Leben schöner - oder in diesem Fall seine Bilder besser werden - so er dieses oder jenes Produkt erwirbt. ...
Ich halte es da - im Bezug auf mein Equipment - mit Jack Nicholson in Chinatown: Nichts tun, wenn es nicht sein muß oder neudeutsch: never touch a runnig system - Was gut ist, bleibt gut!
Stimmt... da fällt mir ein: wollte nicht heute auch Nikon etwas Neues vorstellen? Man munkelte von D400, D800 und D4... andererseits wurde aber auch kolportiert, daß Nikon eine spiegellose Systemkamera aus dem Hut zöge...
Wir werden sehen...
Ich bin ja bekannt als ein Vielwechsler und "Allesausprobierer", im Moment bin ich mit meinen beiden Nikons und einer uralten D1s recht glücklich, alles hat seinen Sinn und Zweck momentan, und mich kann derweil so gar nix mehr locken...
Und was die SLT 77 anbelangt: befingern werde ich sie in jedem Fall, denn ich schreibe nur über die Dinge, die ich kenne bzw. zumindest ausprobiert habe.
Grüßle Uwe
#44Report
[gone] VisualPursuit
24.08.2011
Original von konturgestalter.de
Warum kauft Pentax und Nikon die SONY SENSOREN - sicher ned weil die Rauschen oder ?
Aber vielleicht weil ihnen sonst niemand was konkurrenzfähiges verkauft?
Die Chips selbst backen zu können ist definitiv von Vorteil.
Man muss Technologie dann nämlich ggf nicht teilen.
Oder man macht es wie Sony und verdient an jeder Nikon mit.
#45Report
24.08.2011
Übrigens - sicher auch interessant für alles Modelfotografen.
ISO 50 Funktion
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=66378#66378
Die ersten Bilder zum Rauschverhalten.
ISO 50 Funktion
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=66378#66378
Die ersten Bilder zum Rauschverhalten.
#46Report
24.08.2011
Original von konturgestalter.de
Wie sieht ihr das ?
Wenn man für die 24 MP alle Nachteile von Sony in Kauf nehmen will... bitte...
Aber alleine ein LED Sucher wäre schon ein Grund sowas nicht zu kaufen.
#47Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
24.08.2011
Nikon wollte heute, hat aber gestern. :-)
Und zwar nen Sack voll "Kleinkram" wie Canon halt auch (oh wunder...).
"Demnächst" soll aber noch der "dicke Brocken" kommen von Nikon. (die Spekulationen gehen ja hin zu was Vollformatigem mit VIELEN Pixeln...
Und für Canon gilt das Analog natürlich auch - während die Timeline für Nikon auf Ende August/Anfang September gesetzt war, soll die nächste dslr von Canon wohl im Oktober/November angekündigt werden.
Was mich indes irritiert, ist, dass "etwas großes" noch erwartet wird, aber irgendwie keiner so recht mit der Sprache rausrücken will, was genau das sein soll. Ich vermute ja mal klammheimlich, dass Sony doch noch die a920 in den Ring schmeißt, wenngleich sie vor nicht allzulanger Zeit behauptet haben, der Vollformatsektor würde aufgegeben...
Stimmt... da fällt mir ein: wollte nicht heute auch Nikon etwas Neues vorstellen? Man munkelte von D400, D800 und D4... andererseits wurde aber auch kolportiert, daß Nikon eine spiegellose Systemkamera aus dem Hut zöge...
Wir werden sehen...
Ich bin ja bekannt als ein Vielwechsler und "Allesausprobierer", im Moment bin ich mit meinen beiden Nikons und einer uralten D1s recht glücklich, alles hat seinen Sinn und Zweck momentan, und mich kann derweil so gar nix mehr locken...
Und was die SLT 77 anbelangt: befingern werde ich sie in jedem Fall, denn ich schreibe nur über die Dinge, die ich kenne bzw. zumindest ausprobiert habe.
Grüßle Uwe[/quote]
Und zwar nen Sack voll "Kleinkram" wie Canon halt auch (oh wunder...).
"Demnächst" soll aber noch der "dicke Brocken" kommen von Nikon. (die Spekulationen gehen ja hin zu was Vollformatigem mit VIELEN Pixeln...
Und für Canon gilt das Analog natürlich auch - während die Timeline für Nikon auf Ende August/Anfang September gesetzt war, soll die nächste dslr von Canon wohl im Oktober/November angekündigt werden.
Was mich indes irritiert, ist, dass "etwas großes" noch erwartet wird, aber irgendwie keiner so recht mit der Sprache rausrücken will, was genau das sein soll. Ich vermute ja mal klammheimlich, dass Sony doch noch die a920 in den Ring schmeißt, wenngleich sie vor nicht allzulanger Zeit behauptet haben, der Vollformatsektor würde aufgegeben...
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Ich bin immer wieder erstaunt, wie es die Industrie schafft, den Verbraucher glauben zu machen, daß sein Leben schöner - oder in diesem Fall seine Bilder besser werden - so er dieses oder jenes Produkt erwirbt. ...
Ich halte es da - im Bezug auf mein Equipment - mit Jack Nicholson in Chinatown: Nichts tun, wenn es nicht sein muß oder neudeutsch: never touch a runnig system - Was gut ist, bleibt gut!
Stimmt... da fällt mir ein: wollte nicht heute auch Nikon etwas Neues vorstellen? Man munkelte von D400, D800 und D4... andererseits wurde aber auch kolportiert, daß Nikon eine spiegellose Systemkamera aus dem Hut zöge...
Wir werden sehen...
Ich bin ja bekannt als ein Vielwechsler und "Allesausprobierer", im Moment bin ich mit meinen beiden Nikons und einer uralten D1s recht glücklich, alles hat seinen Sinn und Zweck momentan, und mich kann derweil so gar nix mehr locken...
Und was die SLT 77 anbelangt: befingern werde ich sie in jedem Fall, denn ich schreibe nur über die Dinge, die ich kenne bzw. zumindest ausprobiert habe.
Grüßle Uwe[/quote]
#48Report
24.08.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Ich bin immer wieder erstaunt, wie es die Industrie schafft, den Verbraucher glauben zu machen, daß sein Leben schöner - oder in diesem Fall seine Bilder besser werden - so er dieses oder jenes Produkt erwirbt. ...
Ich halte es da - im Bezug auf mein Equipment - mit Jack Nicholson in Chinatown: Nichts tun, wenn es nicht sein muß oder neudeutsch: never touch a runnig system - Was gut ist, bleibt gut!
Stimmt... da fällt mir ein: wollte nicht heute auch Nikon etwas Neues vorstellen? Man munkelte von D400, D800 und D4... andererseits wurde aber auch kolportiert, daß Nikon eine spiegellose Systemkamera aus dem Hut zöge...
Wir werden sehen...
Ich bin ja bekannt als ein Vielwechsler und "Allesausprobierer", im Moment bin ich mit meinen beiden Nikons und einer uralten D1s recht glücklich, alles hat seinen Sinn und Zweck momentan, und mich kann derweil so gar nix mehr locken...
Und was die SLT 77 anbelangt: befingern werde ich sie in jedem Fall, denn ich schreibe nur über die Dinge, die ich kenne bzw. zumindest ausprobiert habe.
Grüßle Uwe[/quote]
würd mich ned wundern wenn die Kamera zufälligerweise auch 24 MP Sensor aufweist ;-)
#49Report
24.08.2011
Es ist ein Jammer mit den Megapixeln und den Begehrlichkeiten, die sie wecken!
Haltet mir zwei Kameras hin... eine Nikon D3s und eine Nikon D3x, was meint Ihr welche ich nehmen würde?
Was das Sony Vollformat angeht: ich habe aus einigermaßen verlässlichen Quelle gehört: auch hier gehts weiter, aber auch als SLT!
Haltet mir zwei Kameras hin... eine Nikon D3s und eine Nikon D3x, was meint Ihr welche ich nehmen würde?
Was das Sony Vollformat angeht: ich habe aus einigermaßen verlässlichen Quelle gehört: auch hier gehts weiter, aber auch als SLT!
#50Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
24.08.2011
Einen netten Beitrag zu diesem Megapixel-Rennen, Sensor-Fremdbasteln und Ähnlichem gabs übrigens (schon) 2010 von nem unbedeutenden kleinen Nikon-Mitarbeiter =:-D
#51Report
24.08.2011
Original von Jörg N.
Unabhängig davon wie gut oder schlecht die Sony nun ist, schadet es den beiden großen im DSLR-Bereich nicht, wenn es Konkurenz gibt.
[quote]Original von Herwig
der to hat nicht völlig unrecht. die profi klasse haben beide big player wirklich lange liegen gelassen...nikon etwas kürzer als canon. ruhmreich ist keiner von beiden mehr...
Wenn APS-C für Dich in den Profibereich fällt, dann müsste da auch die 7D von Canon reinfallen. [/quote]
Wenn "Profibereich" das ist, womit Profis arbeiten, dann gehört APS-C definitiv in den Profi-Bereich, denn es arbeiten Profis damit...
Im übrigen ist das Format an sich weitestgehend unerheblich, es kommt auf das System an, das dahinter steht. Zu Analogzeiten gab es im Profibereich alles von Halbformat (18x24mm) über Kleinbild (24x36) und Mittelformat (4,5x6, 6x6, 6x7, 6x9) bis zum Großformat 4x5" oder 20,3x25,4cm Planfilm.
#52Report
24.08.2011
Original von DuesterArt
Die Spiegelmechanik ist fragile wie ein Babyarsch.
Leitz-Spiegelmechanik hat schon Abstürze aus 8000 Meter Höhe überstanden...
Mir ist an Spiegelreflexkameras (Nikon F, F2, FM, FE, FM2, Nikkormat EL, F3, D70, D200, D300, D2x, D3) schon alles mögliche kaputt gegangen - aber noch nie Spiegelmechanik.
#53Report
24.08.2011
Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen beim Zitieren. Mir ist klar, das das APS-C-Format auch zum Profisegment gehört. Dies zu betonen war nur wichtig, um meine Argumentation, die Du netterweise weggekürzt hast, zu untermauern.
Wenn APS-C für Dich in den Profibereich fällt, dann müsste da auch die 7D von Canon reinfallen. [/quote]
Wenn "Profibereich" das ist, womit Profis arbeiten, dann gehört APS-C definitiv in den Profi-Bereich, denn es arbeiten Profis damit...
Im übrigen ist das Format an sich weitestgehend unerheblich, es kommt auf das System an, das dahinter steht. Zu Analogzeiten gab es im Profibereich alles von Halbformat (18x24mm) über Kleinbild (24x36) und Mittelformat (4,5x6, 6x6, 6x7, 6x9) bis zum Großformat 4x5" oder 20,3x25,4cm Planfilm.[/quote]
Original von TomRohwer
[quote]Original von Jörg N.
Unabhängig davon wie gut oder schlecht die Sony nun ist, schadet es den beiden großen im DSLR-Bereich nicht, wenn es Konkurenz gibt.
[quote]Original von Herwig
der to hat nicht völlig unrecht. die profi klasse haben beide big player wirklich lange liegen gelassen...nikon etwas kürzer als canon. ruhmreich ist keiner von beiden mehr...
Wenn APS-C für Dich in den Profibereich fällt, dann müsste da auch die 7D von Canon reinfallen. [/quote]
Wenn "Profibereich" das ist, womit Profis arbeiten, dann gehört APS-C definitiv in den Profi-Bereich, denn es arbeiten Profis damit...
Im übrigen ist das Format an sich weitestgehend unerheblich, es kommt auf das System an, das dahinter steht. Zu Analogzeiten gab es im Profibereich alles von Halbformat (18x24mm) über Kleinbild (24x36) und Mittelformat (4,5x6, 6x6, 6x7, 6x9) bis zum Großformat 4x5" oder 20,3x25,4cm Planfilm.[/quote]
#54Report
24.08.2011
Original von Image Worx -> Suche Models f. Sonntag
3. 100-%-Xtra-Fine-XGA-OLED-Sucher mit 2,3 Mio. Punkten (786.432 Bildelemente; 1024x768 Pixel); zusätzliches Info-LC-Display:
Spielzeug, kein Vergleich zu einem echten Prismen-Sucher und hört sich auch besser an als es letztendlich ist "2.3 Mio Bildpunkte" steht da, aber dann letztlich doch nur eine effektive Auflösung von 1024x768, soviel hatte mein 14" Monitor anno 1992, mit sowas will ich kein Bild beurteilen!
Es wird mir ohnehin ein ewiges Rätsel bleiben, wie jemand ernsthaft auf die Idee kommen kann, ein Foto ernsthaft auf dem Display einer Digitalkamera beurteilen zu wollen...
Alles, was ich vor Ort, über die Kamera, über ein gerade gemachtes Digitalfoto wissen muß und wissen kann, verrät mir ein ordentliches Histogramm. Dafür reicht ein 1.5"-Display. (Ebenso für's Menu.)
Ein anständiger, heller Prismensucher in Kombination mit einem lichtstarken (1:1,4 oder 1:2,0) Objektiv wird durch nichts übertroffen - außer durch einen anständigen Meßsucher, mit dem man blitzschnell ein 21er in stockfinsterer Nacht auf die Spitze einer glimmendenden Zigarette scharfstellen kann, und zwar präzise. (Wer sich das nicht vorstellen kann, muß man eine M-Leica in die Hand nehmen...) Da kommt auch kein AF mit. (Ich hab bisher noch keinen AF gesehen, der außer beim Sport schneller korrekt fokussiert als ich mit 'ner M-Leica von Hand. Was natürlich auch Übungssache ist. Aber im Gegensatz zu jedem AF weiß ich immer ganz genau, welches Bildelement entscheidend für die Schärfeebene sein soll, und muß es meinen Fingern nicht erst mitteilen.)
#55Report
24.08.2011
Original von TomRohwer
............., und muß es meinen Fingern nicht erst mitteilen.)
Doch - natürlich machst Du das !
#56Report
24.08.2011
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Ich bin immer wieder erstaunt, wie es die Industrie schafft, den Verbraucher glauben zu machen, daß sein Leben schöner - oder in diesem Fall seine Bilder besser werden - so er dieses oder jenes Produkt erwirbt. ...
Ich halte es da - im Bezug auf mein Equipment - mit Jack Nicholson in Chinatown: Nichts tun, wenn es nicht sein muß oder neudeutsch: never touch a runnig system - Was gut ist, bleibt gut!
Lange Jahre nach Einführung der Digitalfotografie habe ich sehnsüchtig auf diverse technische Fortschritte gewartet, nach dem Motto: Ich will digital dort hin, wo ich analog um 1985 schon längst mal gewesen bin.
Dieser Punkt ist mittlerweile erreicht.
D3s, D3x, alternativ als preisgünstigere und ganz leicht weniger robuste Variante D700 (die mechanische Schwachstelle sehe ich im separaten Akkugriff und im Aufklappblitz).
1:1.4/24, 1:1.4/35, 1:1.4/85, 1:2.8/180, 1:4/300 oder 1:2.8/300 (auf Reisen das 1:4.0). Als Luxus das 1:2.0/135, weniger wegen "Soft-Option", sondern wegen Brennweite-Lichtstärke-Kombination, für Bühnenaufnahmen eine feine Sache. 60er Makro bei Bedarf, und - wenn der Etat es hergibt, warum nicht - ein Fisheye für 3mal im Jahr.
Ein vernünftiges Stativ, ein vernünftiger Aufsteckblitz, ein vernünftiger Stabblitz (beim Blitz ist Power durch nix zu ersetzen). Blitzanlage, wenn Bedarf, die ist eh kamera(system)unabhängig.
Damit kann man 99,999 Prozent aller möglichen Bilder in Höchstqualität fotografieren, heute, morgen und auch 2020 noch. Farbe, Schwarz-Weiß, available light mit 6400 ASA oder 1x2 Meter-Poster mit 50 ASA.
Wenn man's kann. Kann man's nicht, nützt einem auch nicht der Superduperkram irgendwas, dem sie einem 2020 als letzten Schrei der Fototechnik anzudrehen versuchen werden.
#57Report
24.08.2011
Original von Fotocowboy
[quote]Original von TomRohwer
............., und muß es meinen Fingern nicht erst mitteilen.)
Doch - natürlich machst Du das ![/quote]
Ach. (Zitat aus gegebenem Anlaß.)
#58Report
24.08.2011
ich finde zumindest das sich die a77 sehr interessant liest.
ich bin gespannt wie sie sich anfühlt und wie der echte Bilck durch den Sucher ist.
bei der a55 war er ja schon wirklich brauchbar, nun ja mal schauen was so passiert.
ich bin gespannt wie sie sich anfühlt und wie der echte Bilck durch den Sucher ist.
bei der a55 war er ja schon wirklich brauchbar, nun ja mal schauen was so passiert.
#59Report
24.08.2011
Sony interessiert mich wenig, aber auffällig ist schon, dass im Profisegment seit Längerem das Schweigen überwiegt, Nikon hat noch die d3s gebracht - und nun? Bei Canon warte ich seit Ewigkeiten, wann die 1ds Mark IV kommt, und echte Innovationen lassen auf sich warten. Warum haben nicht längst alle Topmodelle WLAN und GPS integriert? Wo bleiben größere Displays? (4 Zoll, 2 MP). Integrierte HDR-Generierung? Ist der Markt gesättigt, oder wie oder was? Und wenn schon nix besseres kommt, warum sinken nicht wenigstens die Preise? 10.000 Euro sind einfach nicht mehr zeitgemäß, wo Digiknipsen dauernd ramschpreisiger werden. DAS finde ich viel spannender als eine weitere APS-Sensor-Kamera von Sony mit nicht mal 'nem Prisma.
Jan
Jan
#60Report
Topic has been closed
ich brauch' so wat nich, is' für mich vollkommen überdimensioniert ;-)
Liebe Grüße, Udo