Wie sieht es aus, das gute und richtige Licht? 114

18.12.2011
Immer und immer wieder werden Bilder die eine etwas andere, aber dennoch bewusste Lichtführung haben zerrissen, weil irgendwo "irgendwas fehlt". Irgendwas säuft ab, obwohl es vielleicht vom Fotografen bewusst so gemacht wurde und in der Kritik wird das Bild deswegen zerrissen. Geht jedoch ein angesehner Fotograf her und leuchtet bestimmte Bildbereiche einfach mal nicht aus oder verzichtet auf das berühmte Kopflicht, dann wird das hochgelobt. Wenn zwei das gleiche tun, ist es nich lange nicht dasselbe - oder!?

Deswegen frage ich mal, wie sieht denn das richtige und gute Licht eigentlich aus?
18.12.2011
Genau, die Erfahrung hab ich auch schon gemacht ;-)

Das für mich richtige Licht: So gesetzt, dass MIR das Bild gefällt, so einfach...

Jede Anforderung erfordert ein entsprechendes Licht. Will ich ein Beauty und knall das Licht, dass es nur so Schattet, isses wohl falsch -meistens-, für ein anderes Thema kann es genau so richtig sein. Von daher halte ich Deine Frage für recht müßig...
18.12.2011
das kann man nicht mit worten beschreiben., so wurde mir das thema mal irgendwo gelehrt

dazu ein beispiel

Glaube nicht, dass wir hier die ultimative Weisheit finden, vor allem, weil es dazu kein allgemein gültiges Rezept gibt.
Also ich setze Licht dahin, wo ich gerade was betonen möchte und verhindere zuviel Licht, um Problemstellen zu verbergen. Und ehrlich gesagt, wenn mir das Ergebnis gefällt, ist mir egal, was andere dazu sagen.

Gruß, Hans.
Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
Geht jedoch ein angesehner Fotograf her und leuchtet bestimmte Bildbereiche einfach mal nicht aus oder verzichtet auf das berühmte Kopflicht, dann wird das hochgelobt.


So ist es. Ob das gut ist... andere Frage. Wahrscheinlich geht man beim Profi davon aus der der weiß was er tut und beim Hobbyfotograf geht man davon aus der der nur zu blöd ist das richtig zu machen. Guck dir doch teils die Magazinfotos an die ein sehr einfaches Lichtset haben, aber mit tollem Modell und namhaften Fotografen. Machst du ein identisches Foto wäre es wahrscheinlich nur langweilig.
18.12.2011
Naja, meine Frage ist ja auch nur stellvertretend für andere Dinge, die bei einer Fotografie falsch laufen können.

Da kommt beispielsweise ein Stefan Heyne daher und macht völlig unscharfe Bilder. Im Interview mit dem Fotomagazin ProfiFoto sagt er dazu:
"... meine Fotografie ist die einzig mögliche Form der Fotografie!" und weiter:
"Was braucht ein Bild denn eigentlich, um ein Bild zu sein?"
18.12.2011
ganz einfach, das gute und richtige Licht sieht recht kurz aus...nämlich etwa 380 Nanometer bis 780 Nanometer...das ist der fürs menschliche Auge etwa sichtbare Bereich :-))
Aber wie es auf einem Foto gut oder richtig aussieht ist Geschmacksache.
ich finde z.B. völlig gleichmäßig ausgeleuchtete Fotos ohne Schatten meist langweilig...
Sber ich habe einen seltsamen Geschmack :-))
18.12.2011
Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
Naja, meine Frage ist ja auch nur stellvertretend für andere Dinge, die bei einer Fotografie falsch laufen können.


vielleicht ist dein ansatz schon falsch ;-)
18.12.2011
Original von Bernd Saller
[quote]Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
Naja, meine Frage ist ja auch nur stellvertretend für andere Dinge, die bei einer Fotografie falsch laufen können.


vielleicht ist dein ansatz schon falsch ;-)[/quote]

OK, gib mal einen besseren Ansatz!
18.12.2011
Original von Bernd Saller
[quote]Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
Naja, meine Frage ist ja auch nur stellvertretend für andere Dinge, die bei einer Fotografie falsch laufen können.


vielleicht ist dein ansatz schon falsch ;-)[/quote]

Genau! Sei selbstbewusst, Du setzt die Vorgaben und alles was DU gut findest, ist richtig!
18.12.2011
Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
[...] wie sieht denn das richtige und gute Licht eigentlich aus?

wenn du der meinung bist, dass es "richtiges und gutes licht" gibt, kannst du das nur an beispielen festmanchen, und beispiele nachzuäffen ist in meinen augen schonmal ziemlich uncool =)
18.12.2011
Es geht nicht darum, welcher Meinung ich bin! Es geht darum, warum oft mit zweierlei Mass gemessen wird. Wenn zwei das gleichen tun....
18.12.2011
Das Licht ist genau dann richtig, wenn es im motivlichen Zusammenhang funktioniert. Dann ist im Licht was im Licht sein soll und der Schatten dort wo du ihn haben willst. Es "funktioniert" wenn du dein Motiv damit unterstützt und es funktioniert eben nicht, wenn dein Motiv nicht mehr zur Geltung kommt. Insofern gibt es kein "ultimatives Lichtset", genau so wie ein Kopflicht weder eine Pflicht noch ein Hobbiistenfehler ist...
18.12.2011
nein - das meinte ich nicht ...

sondern für mich steckt in der fragestellung drin, dass er nach perfektion sucht ... das perfekte licht, das perfekte foto usw.

ich würde das z.b. auch nicht an einem foto festmachen sondern ich denke da immer an ein thema und wie ich das einem betrachter vermitteln kann

du hattest ein beispiel genannt - der hat sich mit einem thema beschäftigt und in seinen fotos damit auseinandergesetzt - bei den meisten hier sehe ich sowas nicht und auch nicht dass sie das können
18.12.2011
Original von Bernd Saller
du hattest ein beispiel genannt - der hat sich mit einem thema beschäftigt und in seinen fotos damit auseinandergesetzt - bei den meisten hier sehe ich sowas nicht und auch nicht dass sie das können


Da gebe ich Dir recht und schliesse mich da auch nicht aus. Immerhin mache ich mir Gedanken dazu, wei etwas sein sollte. Meine Ideale sind halt oft anders als die anderer Leute.
18.12.2011
Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
Es geht nicht darum, welcher Meinung ich bin! Es geht darum, warum oft mit zweierlei Mass gemessen wird. Wenn zwei das gleichen tun....


Ok, hat wohl keiner richtig kapiert ;-)

Das hat schon meine Mama immer gesagt: " Wenn 2 das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das Selbe!"

Ist halt so in der Welt, leg Dir einen Namen zu, dann kannst Du so viel Mist reden wie Du möchtest und alle halten es für Kunst. Die Kunst ist, dort hin zu kommen ;-)
18.12.2011
dann beschäftige dich doch fotografisch mit dem thema und zeig uns deine ergebnisse - vielleicht hilft dir das weiter - dein ideal dabei sollte sein, uns dein thema zu vermitteln aus deiner sicht ;-)


Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
[quote]Original von Bernd Saller
du hattest ein beispiel genannt - der hat sich mit einem thema beschäftigt und in seinen fotos damit auseinandergesetzt - bei den meisten hier sehe ich sowas nicht und auch nicht dass sie das können


Da gebe ich Dir recht und schliesse mich da auch nicht aus. Immerhin mache ich mir Gedanken dazu, wei etwas sein sollte. Meine Ideale sind halt oft anders als die anderer Leute.[/quote]
18.12.2011
Nun, ich bin nicht der Themenfotograf!
18.12.2011
und trotzdem beschäftigt dich das thema ... oder ist es nicht vielmehr die frage, warum einer mit ein paar schlecht ausgeleuchteten bildchen mehr anerkennung bekommt als einer mit perfekt ausgeleuchteten fotos ...???

Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
Nun, ich bin nicht der Themenfotograf!
Original von cash - just ask for... ist eingeschneit
OK, gib mal einen besseren Ansatz!


Frag einfach nicht andere was gut ist sondern setzte deine Maßstäbe selber was für dich gut ist. Vielleicht wird man dann irgendwann mal alle Anderen an deinen Arbeiten messen. Wenn nicht bist du wenigstens deinem Stil treu geblieben. Kannst also nix verlieren. :)

Ich habe früher auch oft geguckt was andere machen denen man nachgesagt hat das sie gut sind und habe auch verglichen. Irgendwann war mir das zu blöd weil ich ja ich bin und nicht "der andere"... Schlimmstenfalls führt das nur dazu das man (bewusst oder unbewusst) anfängt andere Arbeiten zu kopieren und dann kann man eigentlich aufhören zu fotografieren.

Topic has been closed