Canon EOS 5D MK III 111

die mk III ist leider wirklich enttäuschend

- einzig der verbeserte autofokus mag für einige besser sein - ich fotografiere auch hauptsächlich mit dem mittelsensor - daher für mich keine verbesserung

- die "gesteigerte" auflösung gegenüber der mk II bringt definitiv garnichts - ich bin nicht für den pixelwahn - die 21mp reichen allemal

- die hohen ISO-möglichkeiten werden in der praxis sicherlich 0,001 promille der nutzer benötigen (ein bewusst verrauschtes bild kann ich nachher auch noch erzeugen)

- der 2. schacht - na gut - wer schon viele cf-karten hat wird kaum auf eine andere schiene umsteigen

canon begibt sich mit der neuen mk III auf die spuren von apple - auch hier wurde die präsentation des iphone 4s zum vorgänger iphone 4 als sensation dargestellt - in wahrheit ists nur eine produktpolitik um den kunden trotz wenig innovation kurzfristig das geld aus der tasche zu ziehen

ich hätte mir eine 5dX gewünscht und eine abkoppelung von den videofeatures - eine eigene linie die halt beides kann (für die einzelnen, die das wirklich brauchen) wäre mE sinnvoller gewesen - und ein konzentrieren auf ein kompromissloses, vollformatiges fotowerkzeug - denn "fotografieren" sollte immer im vordergrund stehen
03.03.2012
Original von foto-werkstatt.at
die mk III ist leider wirklich enttäuschend

- einzig der verbeserte autofokus mag für einige besser sein - ich fotografiere auch hauptsächlich mit dem mittelsensor - daher für mich keine verbesserung

- die "gesteigerte" auflösung gegenüber der mk II bringt definitiv garnichts - ich bin nicht für den pixelwahn - die 21mp reichen allemal

- die hohen ISO-möglichkeiten werden in der praxis sicherlich 0,001 promille der nutzer benötigen (ein bewusst verrauschtes bild kann ich nachher auch noch erzeugen)

- der 2. schacht - na gut - wer schon viele cf-karten hat wird kaum auf eine andere schiene umsteigen

canon begibt sich mit der neuen mk III auf die spuren von apple - auch hier wurde die präsentation des iphone 4s zum vorgänger iphone 4 als sensation dargestellt - in wahrheit ists nur eine produktpolitik um den kunden trotz wenig innovation kurzfristig das geld aus der tasche zu ziehen

ich hätte mir eine 5dX gewünscht und eine abkoppelung von den videofeatures - eine eigene linie die halt beides kann (für die einzelnen, die das wirklich brauchen) wäre mE sinnvoller gewesen - und ein konzentrieren auf ein kompromissloses, vollformatiges fotowerkzeug - denn "fotografieren" sollte immer im vordergrund stehen


Ich sehe das ganz anders! :-)
Mittelsensor verwende ich sehr, sehr selten! Ich kann mich gar nicht vorstellen, wie man nur mit dem Mittelsensor ein Bild vernünftig gestalten kann. Klar, nachträglich im PS den gewünschten Ausschnitt wählen, aber das hat für mich mit Fotografie wenig zu tun!

Der 2. Schacht brauche ich auch nicht wirklich. Aber die Cam ist ja nicht nur für "meine" Ansprüche gemacht worden! Aber trotzdem sehe ich einige Vorteile CF und SD zu kombinieren. z.B. RAWs auf der CF-Karte und JPGs auf der SD. Eye-Fi wäre somit auch möglich!

Noch mehr Video-Features brauche ich nicht! Ich will fotografieren!

Die 5.3 sehe ich nur als Update von der 5.2! Nicht mehr nicht weniger. Ich glaube kaum, dass jemand von der 5.2 auf die Neue umsteigen wird. Aber potentielle Käufer sind doch nicht nur 5er-Knipser, es gibt zahlreiche Anwender, die so eine Cam wollen! Von daher ist sie überhaupt nicht "enttäuschend".
03.03.2012
Das einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre eine GPS Funktion. Die ist leider nicht verbaut und muss zusätzlich erworben werden. Schade, aber verschmerzbar.

Ansonsten muss ich mal fragen, was die (enttäuschten) Leute denn eigentlich erwartet haben?
03.03.2012
Original von foto-werkstatt.at
ich hätte mir eine 5dX gewünscht und eine abkoppelung von den videofeatures - eine eigene linie die halt beides kann (für die einzelnen, die das wirklich brauchen) wäre mE sinnvoller gewesen -

die 5D MkII ist mittlerweile die meistgenutzte "Video-Kamera" im Film Segment, von kleinen Industrie-Filmchen übers Fernsehen bis hin zu Kino-Produktionen wird die 5D MkII überall genutzt. Daher ist die Film-Funktion nicht ein Feature für "einzelne" sondern eines der Haupt-Features der 5D MkII das einen nicht unerheblichen Teil der Verkaufszahlen des Geräts ausgemacht hat und einer der Haupt-Gründe des Erfolges dieser Kamera sind.
Wer die Film-Funktion nicht nutzt mag es vielleicht als unwichtig betrachten, aber wie gesagt, für sehr sehr viele ist es der Haupt-Nutzen!!!
Nicht umsonst wurde z.B. die 5D MkII von einigen Firmen etwas umgebaut angeboten um sie als reine Film-Kameras im professionellen Bereich zu verwenden (Spiegel wurde entfernt, Bajonett auf PL-Mount umgebaut) und wer sich mal etwas damit beschäftigt wird viel viel Zubehör für das Filmen speziell mit der 5D MkII finden: auch Firmen wie ARRI und viele andere die im hoch-professionellen Film Bereich zu Hause sind liefern Zubehör für die 5D MkII und die Firmen, die klassischerweise das Equipment zum professionellen Filmen mit professionellen FIlm-Kameras wie Arri, Panavision etc liefern heute Equipment wie Follow-Focus Systeme, Rigs, Stabilisierungs-Systeme, Recording etc für die Canon 5D MkII und die Hersteller von professionellen Objektiven mit PL-Mount für professionelle Kameras liefern heute teilweise auch Film-Objektive mit Canon EF-Mount. Mit RED hat nun der erste Hersteller professioneller Kameras auch angefangen ein erstes Modell optional zum PL-Mount mit Canon EF-Mount anzubieten - was einzig und allein der Verdienst der 5D MkII ist!
Die Film-Funktion in der 5D ist also alles andere als eine Spielerei für "einzelne", es ist für eine Vielzahl der Nutzer der einzige Anwendungs-Grund!
Canon hat natürlich bei der Einführung der Funktion vor nunmehr 3 1/2 Jahren natürlich diese Entwicklung noch nicht abgesehen und hatte es zuerst einmal auch als zusätzliches Feature angesehen, mit der Zeit haben sie aber erkannt, welches Potential in dieser Funktion steckt und diese durch diverse Änderungen in der Firmware gefördert, so dass das Gerät für professionelle Filmer noch interssanter wurde.
Aber gerade WEIL Canon mittlerweile weiss, wie wichtig diese Funktion ist hätten sie in diesem Bereich viel mehr machen müssen, die Änderungen gegenüber dem Vorgänger sind viel zu gering, fast schon kaum vorhanden. Daher ist die 5D MkIII eben gerade für diejenigen, die sie (auch) zum Filmen benutzen eine sehr herbe enttäuschung.

und ein konzentrieren auf ein kompromissloses, vollformatiges fotowerkzeug - denn "fotografieren" sollte immer im vordergrund stehen

Wenn dem so wäre, hätten sie die Kamera (evtl. optional) ohne Tiefpass-Filter anbieten müssen, wie Nikon das mit der D800E macht!
DAMIT wäre sie ein kompromissloses Foto-Werkzeug mit maximaler Qualität, denn der Tiefpass-Filter ist das große Kompromiss-Problem, das den Kameras einen Teil der möglichen Qualität nimmt und auch einer der Qualitäts-Vorteile der Mittelformat-Kameras die keinen Tirfpass-Filter haben und daher eine viel bessere Voraussetzung für knackig scharfe Bilder haben und zwar OHNE Kompromisse.
Die KB-Kameras haben bisher immer alle einen solchen Tiefpass-Filter gehabt und sind dadurch den Kompromiss zwischen Handhabung und Qualität eingegangen. Ohne Tiefpass-Filter macht es aber das Fotografieren in JPG schwierig bis unsinnig, es macht also einen ausschliesslichen RAW-Workflow nötig, was die Hersteller dem Teil der ausschliesslich "knipsenden" Anwenderschaft nicht zumuten wollen.
Die Hersteller von Mittelformat-Kameras bieten eine solche JPG-Funktion eben gar nicht erst an weil sie von vornherein davon ausgehen, dass die Käufer solcher Kameras wissen was sie tun und daher auch gleich von einem entsprechenden RAW-Workflow ausgehen können, daher gehen sie eben keinen Kompromiss zu Lasten der Qualität ein.
03.03.2012
Original von Rico1973 (fast Frühling - ENDLICH!)
Ansonsten muss ich mal fragen, was die (enttäuschten) Leute denn eigentlich erwartet haben?


Die Kamera entspricht ungefähr dem, was ich erwartet habe. Revolutionäre Neuheiten sind ja nicht mehr zu erwarten.
Eventuell wäre ein Klappdisplay für Makros nett gewesen, aber sicherlich nichts was ich zwingend erwartet hätte.

Nicht erwartet hätte ich den Preis. Das ist für mich simple Produktpflege um nicht gegen die Konkurrenz abzustinken.
Gut vermutlich hat Canon die vielen potentiellen Sigma SD1-Kunden im Auge, dann ist das ja ein Kampfpreis.

Ich sehe da einfach nichts, was eine Erhöhung der UVP von 33% gegenüber der 5DMK II bei Einführung rechtfertigt. Nur darüber bin ich enttäuscht.
Wenn ich dann sehe, dass derzeit eine 5D II noch gut 1700 kostet, weiß ich, dass die MK III im Laufe ihres Produktlebens nur auf rund 2500 fällt.
Das fürs Hobby ist mir dann einfach zu viel.
03.03.2012
Möchte alles nicht bestreiten! Kenne mich wirklich nicht aus aber ist die neue Canon Cinema-Serie nicht genau deswegen gemacht worden?
03.03.2012
Original von Herwig
[quote]Original von Rico1973 (fast Frühling - ENDLICH!)
Klar - ich bin auch oft enttäuscht, aber deswegen wechsele ich nicht gleich den Anbieter, zumal der andere es ja auch nicht besser kann ;-)


vielleicht hat er ja auch gerade nicht genug kohle und ist nun sauer, dass er sich das teil nicht leisten kann? :)[/quote]
erst denken, dann schreiben! (wenn möglich):
wer sich überlegt, ein etwa gleich teures Modell eines anderen Anbieters zu kaufen wird dies wohl kaum machen, weil er sich das eine nicht leisten kann. Oder? Zumal ein Umstieg sogar insgesamt viel teurer wäre, man muss ja dann auch das ganze Zubehör und neue Optiken dazu rechnen!


(ich frag mich ausserdem, was man eigentlich mit 120p bei 1280 x 720 so machen will...
und welcher rechner das berechnen soll, wenn man das mal rendered. ich bräucht sowas jedenfalls nie...und seh auch keinerlei sinn in solchen bildraten. jedenfalls nicht in solchen cams und für "normale" projekte...)

Tja, DU brauchst es vielleicht "nie", andere würden es äusserst gerne nutzen, weil es ganz neue kreative Möglichkeiten eröffnet.
mal zur Info: die neue Red Epic macht 300p bei Full HD.
Das ist zwar eine etwas andere Baustelle, aber die denken sich ja auch was dabei, wenn sie so etwas anbieten. Ich würde so etwas natürlich nicht in der Klasse der 5D MkIII erwarten das wäre natürlich schon viel zu hoch angesetzt.
Was ich mir aber erwartet hätte ist, dass eine neue 5D MkIII die Leistung einer schon seit längerem erhältlichen 7D überbietet und nicht nur damit gleich zieht!
Denn wenn man bedenkt, dass die 7D schon seit einiger Zeit die 60p bei 1280x720 anbietet würde ich mir von einer neuen 5D MkIII schon erwarten, dass sie das dann überbietet und die 60p bei 1920x1080 bringt, und dafür dann bei 1280x720 die 120p

Ach ja: ich arbeite manchmal mit 2k 120p Material aus einer alten RedOne. Das rechnet mein iMac eigentlich ganz ordentlich! Genauso gut wie das Material aus der 5D MkII. Also sollte er auch mit den 120p mit weniger Auflösung ganz gut klar kommen!
Mittelsensor verwende ich sehr, sehr selten! Ich kann mich gar nicht vorstellen, wie man nur mit dem Mittelsensor ein Bild vernünftig gestalten kann. Klar, nachträglich im PS den gewünschten Ausschnitt wählen, aber das hat für mich mit Fotografie wenig zu tun!


pardon - aber mittelsensor verwenden heißt ja nicht (unbediingt) auch diann diesen ausschnitt zu fotografieren... - früher konnte überhaupt nur auf die mitte scharf gestellt werden - jetzt meint die kamera zu wissen, wo ich den fokus haben will - das hat mit kreativität nichts zu tun - da brauch ich auch nicht mehr selbst zu kochen, da kann ich gleich ein fertigmenü aufmachen

Nicht umsonst wurde z.B. die 5D MkII von einigen Firmen etwas umgebaut angeboten um sie als reine Film-Kameras im professionellen Bereich zu verwenden (Spiegel wurde entfernt, Bajonett auf PL-Mount umgebaut) und wer sich mal etwas damit beschäftigt ...
Mittelsensor verwende ich sehr, sehr selten! Ich kann mich gar nicht vorstellen, wie man nur mit dem Mittelsensor ein Bild vernünftig gestalten kann. Klar, nachträglich im PS den gewünschten Ausschnitt wählen, aber das hat für mich mit Fotografie wenig zu tun!


und das hat sinn? ein gerät zu kaufen, bei dem fotografie im vordergrund steht (oder stehen soll), und es dann mit immens großem aufwand umzubauen? - und damit aber in beiden bereichen kompromisslösungen finden zu müssen, damit es allen gerecht ist?

ich brauch auch keine kamera mit eingebautem bleistift und radiergummi, um ein scribble zu machen - und wenn ich ein mail schreiben will, nehme ich mein ipad - könnte man ja alles auch noch einbauen... *kopfschüttel*

aber für canon gilt selbstverständlich die unschuldsvermutung :-) - die wissen sicher was sie tun
03.03.2012
Original von foto-werkstatt.at
[quote]Mittelsensor verwende ich sehr, sehr selten! Ich kann mich gar nicht vorstellen, wie man nur mit dem Mittelsensor ein Bild vernünftig gestalten kann. Klar, nachträglich im PS den gewünschten Ausschnitt wählen, aber das hat für mich mit Fotografie wenig zu tun!


pardon -...... früher konnte überhaupt nur auf die mitte scharf gestellt werden - jetzt meint die kamera zu wissen, wo ich den fokus haben will .......
[/quote]

Genau deswegen finde ich die 41 AF-Punkte eben sehr wichtig! So kannst Du die "Meinung" der Kamera viel besser beeinflussen. :-)

Und ja... früher war alles ganz anders. Wir leben aber jetzt! :-)
[gone] Sinerian Tiger - #1
03.03.2012
als backup geht sie ohne weiteres klar :p
Und ja... früher war alles ganz anders. Wir leben aber jetzt! :-)


das ist richtig - anders ja, und von früher war es besser steht deswegen da ja auch nix - aber man sollte die geschichte kennen um das "jetzt" zu verstehen

Genau deswegen finde ich die 41 AF-Punkte eben sehr wichtig! So kannst Du die "Meinung" der Kamera viel besser beeinflussen. :-)


ja sicher - diese beeinflussung dauert aber auch entsprechend lange - und ob das motiv das auch abwartet? :-) exkurs: ist wie bei den golfspielern, die alles vorm putten minutenlang prüfen und ewig überlegen - um dann erst danebenzuspielen :-))))))
[gone] ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
03.03.2012
..ich bin da voll bei dir. Aber mit Video stösst du hier auf taube Ohren. Ich habs schon aufgegeben. ;)

note: ich hätte mir neben Full HD 60fps auch ein besseren Codec mit 4:2:2 Farbkomprimierung gewünscht, um anständige greenscreen keys zu machen. Dann wäre das Ding für mich perfekt.


Original von Image Worx
[quote]Original von foto-werkstatt.at
ich hätte mir eine 5dX gewünscht und eine abkoppelung von den videofeatures - eine eigene linie die halt beides kann (für die einzelnen, die das wirklich brauchen) wäre mE sinnvoller gewesen -

die 5D MkII ist mittlerweile die meistgenutzte "Video-Kamera" im Film Segment, von kleinen Industrie-Filmchen übers Fernsehen bis hin zu Kino-Produktionen wird die 5D MkII überall genutzt. Daher ist die Film-Funktion nicht ein Feature für "einzelne" sondern eines der Haupt-Features der 5D MkII das einen nicht unerheblichen Teil der Verkaufszahlen des Geräts ausgemacht hat und einer der Haupt-Gründe des Erfolges dieser Kamera sind.
Wer die Film-Funktion nicht nutzt mag es vielleicht als unwichtig betrachten, aber wie gesagt, für sehr sehr viele ist es der Haupt-Nutzen!!!
Nicht umsonst wurde z.B. die 5D MkII von einigen Firmen etwas umgebaut angeboten um sie als reine Film-Kameras im professionellen Bereich zu verwenden (Spiegel wurde entfernt, Bajonett auf PL-Mount umgebaut) und wer sich mal etwas damit beschäftigt wird viel viel Zubehör für das Filmen speziell mit der 5D MkII finden: auch Firmen wie ARRI und viele andere die im hoch-professionellen Film Bereich zu Hause sind liefern Zubehör für die 5D MkII und die Firmen, die klassischerweise das Equipment zum professionellen Filmen mit professionellen FIlm-Kameras wie Arri, Panavision etc liefern heute Equipment wie Follow-Focus Systeme, Rigs, Stabilisierungs-Systeme, Recording etc für die Canon 5D MkII und die Hersteller von professionellen Objektiven mit PL-Mount für professionelle Kameras liefern heute teilweise auch Film-Objektive mit Canon EF-Mount. Mit RED hat nun der erste Hersteller professioneller Kameras auch angefangen ein erstes Modell optional zum PL-Mount mit Canon EF-Mount anzubieten - was einzig und allein der Verdienst der 5D MkII ist!
Die Film-Funktion in der 5D ist also alles andere als eine Spielerei für "einzelne", es ist für eine Vielzahl der Nutzer der einzige Anwendungs-Grund!
Canon hat natürlich bei der Einführung der Funktion vor nunmehr 3 1/2 Jahren natürlich diese Entwicklung noch nicht abgesehen und hatte es zuerst einmal auch als zusätzliches Feature angesehen, mit der Zeit haben sie aber erkannt, welches Potential in dieser Funktion steckt und diese durch diverse Änderungen in der Firmware gefördert, so dass das Gerät für professionelle Filmer noch interssanter wurde.
Aber gerade WEIL Canon mittlerweile weiss, wie wichtig diese Funktion ist hätten sie in diesem Bereich viel mehr machen müssen, die Änderungen gegenüber dem Vorgänger sind viel zu gering, fast schon kaum vorhanden. Daher ist die 5D MkIII eben gerade für diejenigen, die sie (auch) zum Filmen benutzen eine sehr herbe enttäuschung.

und ein konzentrieren auf ein kompromissloses, vollformatiges fotowerkzeug - denn "fotografieren" sollte immer im vordergrund stehen

Wenn dem so wäre, hätten sie die Kamera (evtl. optional) ohne Tiefpass-Filter anbieten müssen, wie Nikon das mit der D800E macht!
DAMIT wäre sie ein kompromissloses Foto-Werkzeug mit maximaler Qualität, denn der Tiefpass-Filter ist das große Kompromiss-Problem, das den Kameras einen Teil der möglichen Qualität nimmt und auch einer der Qualitäts-Vorteile der Mittelformat-Kameras die keinen Tirfpass-Filter haben und daher eine viel bessere Voraussetzung für knackig scharfe Bilder haben und zwar OHNE Kompromisse.
Die KB-Kameras haben bisher immer alle einen solchen Tiefpass-Filter gehabt und sind dadurch den Kompromiss zwischen Handhabung und Qualität eingegangen. Ohne Tiefpass-Filter macht es aber das Fotografieren in JPG schwierig bis unsinnig, es macht also einen ausschliesslichen RAW-Workflow nötig, was die Hersteller dem Teil der ausschliesslich "knipsenden" Anwenderschaft nicht zumuten wollen.
Die Hersteller von Mittelformat-Kameras bieten eine solche JPG-Funktion eben gar nicht erst an weil sie von vornherein davon ausgehen, dass die Käufer solcher Kameras wissen was sie tun und daher auch gleich von einem entsprechenden RAW-Workflow ausgehen können, daher gehen sie eben keinen Kompromiss zu Lasten der Qualität ein.[/quote]
03.03.2012

[quote]Genau deswegen finde ich die 41 AF-Punkte eben sehr wichtig! So kannst Du die "Meinung" der Kamera viel besser beeinflussen. :-)


ja sicher - diese beeinflussung dauert aber auch entsprechend lange - [/quote]

Kenne die neue 5.3 nicht von daher kann ich nicht sagen wie schnell man die Einstellungen ändern kann. Ich gehe aber schwer davon aus, dass es genau gleich wie die 7d funktionieren wird. Das geht blitzschnell!

....aber schön haben wir nicht die gleiche Meinung. Es wäre sonst viel zu langweilig. :-))
genau - das forum wäre tot, wenn alle das gleiche meinen :-)))

ausserdem solls eh jeder so handhaben wie er möchte (oder "sie" - um politisch korrekt zu bleiben ;-)

für mich ist halt die schnellste methode nach wie vor mit dem mittensensor den entscheidenden punkt anzuvisieren und dann auf den ausschnitt (foto!!!) zu schwenken
03.03.2012
Original von foto-werkstatt.at
für mich ist halt die schnellste methode nach wie vor mit dem mittensensor den entscheidenden punkt anzuvisieren und dann auf den ausschnitt (foto!!!) zu schwenken


Es gibt viele Möglichkeiten die richtig sind. Markenunabhängig ist das schwenken,
vor allem im Kurzdistanzbereich, die einzig falsche. Mit Portraits hast Du damit
den schärfsten Punkt weit weg vom gewünschten Ort. Weil die Distanz durch kippen
der Kamera sich verändert.

Heiner
03.03.2012
grober Unfug. Willst Du uns auf den Arm nehmen? Mehr als einen AF-Messpunkt braucht man nur bei extrem lichtstarken Gläsern bei Offenblende. Wer das Gegenteil behauptet, hat nix verstanden. Besuch mal einen Foto-Lehrgang.... ich bin echt sprachlos.

Edit: schwenken ist nicht gleich schwenken....

Original von Geru...
Mittelsensor verwende ich sehr, sehr selten! Ich kann mich gar nicht vorstellen, wie man nur mit dem Mittelsensor ein Bild vernünftig gestalten kann. Klar, nachträglich im PS den gewünschten Ausschnitt wählen, aber das hat für mich mit Fotografie wenig zu tun!
03.03.2012
Original von Gentle-Giant
grober Unfug. Willst Du uns auf den Arm nehmen? Mehr als einen AF-Messpunkt braucht man nur bei extrem lichtstarken Gläsern bei Offenblende. Wer das Gegenteil behauptet, hat nix verstanden. Besuch mal einen Foto-Lehrgang.... ich bin echt sprachlos.

[quote]Original von Geru...
Mittelsensor verwende ich sehr, sehr selten! Ich kann mich gar nicht vorstellen, wie man nur mit dem Mittelsensor ein Bild vernünftig gestalten kann. Klar, nachträglich im PS den gewünschten Ausschnitt wählen, aber das hat für mich mit Fotografie wenig zu tun!
[/quote]

Kennst Du meine Objektive?
Vorher überlegen und dann schreiben. OK?
03.03.2012
also ich selbst habe 50mm 1.4 und 85mm 1.4 und brauch nur ein Feld......

man muß halt wissen, was man tut und wie man es tut......
03.03.2012
also ich finde den Wechselgedanken von dem einen oder anderen völlig legitim, sogar in meinen Augen wünschenswert, denn Canon hat mit der neuen 5D sicherlich eine tolle Kamera abgeliefert aber sehr frech mit Marketinglügen um sich geworfen sowie unverschämt am Preis gedreht.
Man muss aber auch bedenken, daß die Kamera für viele eine herbe enttäuschung ist, denn nur eine Produktpflege, für das ich sie empfinde, ist eine Verdoppelung zum aktuellen Strassenpreis nicht gerechfertig. Ok der Yen ist sehr teuer, aber Nikon hat mit einer sicherlich auch tollen Kamera bewiesen, daß es auch ohne Übertreibung, beim Body zumindest, funktioniert.
Nikon hat zudem mit der 800D/E bei einigen sicher einen WOW effekt ausgelöst, der mir bei der Canon nicht so recht aufkommen will.
UVP 2500.- dann hätte keiner den Preis bemängelt aber die Konkurrenz hat gezeigt, daß es auch mit "normalen" Preisen machbar ist.

Für meine Zwecke, also Studio, ist die 5DIII definitiv kein Upgrade wert, und auf keinen Fall für einen solchen Preis.
03.03.2012
Original von Gentle-Giant
also ich selbst habe 50mm 1.4 und 85mm 1.4 und brauch nur ein Feld......

man muß halt wissen, was man tut und wie man es tut......


Mann... hast Du aber geile Teile! Darf ich die auch mal testen?

Topic has been closed