Gute Workshops - schlechte Workshops 207

[gone] User_6449
23.01.2013
Zitat Anne Reimers:

Leider gibt es in meinem Umkreis gerade keine Workshops oder Coachings, die mich ansprechen. Entweder geht es um Akt und Dessous, an denen ich kein Interesse habe, oder die Arbeiten des Coaches sprechen mich nicht genug an um den ja doch nicht so ganz kleinen Batzen Geld in die Hand zu nehmen. *hmpf*

Hat jemand Erfahrung, wie es sich mit Jobausschreibungen diesbezüglich verhält? Also, wenn ich quasi ausschreibe, dass ich ein Coaching suche?


Wenn es keine passenden Angebote in Deinem Umkreis gibt, könntest Du
nach Fotografen suchen, welche Dir gefallen und die fragen, ob sie Dir
weiterhelfen können.

Ich denke da wird sich schon jemand finden, denn meine Einzelcoachings
hier in Hannover kommen auch oft so zu Stande.

Viele Grüße
Peter
#201Report
23.01.2013
...denn meine Einzelcoachings hier in Hannover kommen auch oft so zu Stande.
Muss eine Übung denn immer an einen Ort gebunden sein?
Kann ein Austausch nicht auch über das Internet stattfinden?
#202Report
[gone] User_6449
23.01.2013
@ Anne Reimers

Weil ich gerade gesehen habe, daß Du aus Düsseldorf kommst:

Frag doch mal Michael Quack. In der MK ist er zwar gesperrt,
weil er oft anderer Meinung ist als die Masse, aber er könnte
Dir gewiß gute Fototips geben:

http://www.visualpursuit.de/workshops/themen_und_fakten/

Viele Grüße
Peter
#203Report
[gone] User_6449
23.01.2013
Zitat Pixelbox:

Muss eine Übung denn immer an einen Ort gebunden sein?
Kann ein Austausch nicht auch über das Internet stattfinden?


Naja, für praktische Übungen sollten Modell und Fotograf schon gemeinsam
in einem Studio sein, sonst dürfte es wohl etwas schwierig werden ... ;-)


Viele Grüße
Peter
#204Report
[gone] Marc Mansville
28.01.2013
Es kommt darauf an...

...was man als Gut oder Schlecht definiert. Da die Ansprüche eines jeden Workshopteilnehmers individuell sind, spreitzen sich hier natürlich auch die Auffassungen. Allgemein könnte man jedoch festhalten, dass es für die Teilnehmer in Workshops vorrangig darum geht, neues Wissen vermittelt zu bekommen und gleichzeitig die Möglichkeit zu erhalten, dieses direkt umzusetzen, oder?

Ich halte es bei meinen Workshops und Coachings so, dass ich im Vorwege einige Voraussetzungen abstecke und auslote, wie weit jeder Einzelne ist, danach widme ich mich der Gestaltung und nehme die Teilnehmer gleich mit ran. "Learning by doing" unter Aufsicht. Das wird bisweilen sehr gut angenommen. Praxisorientiert und effektiv...

Wem das im Gruppenkurs nicht reicht oder denen, die gern mehr wollen, biete ich dann Einzelcoachings an, in denen ich mit jedem individuell arbeite.

Zu der Frage von Pixelbox, Workshops oder Coachings online abzuhalten, halte ich es wie mein Vorredner.

Marco
#205Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
28.01.2013
Wichtig ist auf jeden Fall im Vorfeld eine genaue Beschreibung, WAS im einzelnen behandelt wird. Das schließt schon mal aus, dass ein Workshopteilnehmer unzufrieden ist, weil er die behandelten Themen schon beherrscht.

Ich hatte vor 2 Jahren ein Einzelcoaching für Photoshop. Der Coach hatte sich im Vorfeld bei mir genau informiert, was ich genau wissen wollte und wie weit meine Kenntnisse gingen - und hat danach einen genauen Stundenplan mit Arbeitsbögen und Beispielen ausgearbeitet. Das war Top!
#206Report
@Jan

Das hört sich sehr gut an. Es ist auch ganz sicher von Vorteil, wenn man schon sehr genau sagen kann, wo der Schuh drückt. Vielfach ist es aber doch so, dass man vielleicht einen bestimmten Stil sehr mag oder einige Bilder nennen kann, die man gut findet und nun etwas Ähnliches anfangen möchte.

Die Wünsche sind da eher unscharf und nicht präzise zu beschreiben. Da wird es dann auch für den Coach etwas schwieriger, ein passgenaues Angebot zu machen.
#207Report

Topic has been closed