Digital oder kreativ oder Künstler?? 97
[gone] Abgemeldet
07.09.2012
"Silbervernichter" war früher auch Bezeichnung für (analoge) Fotografen
#21Report
08.09.2012
Digital weist darauf hin, dass die Leute von der Hälfte der Dinge, die mit Fotografie zusammenhänen, keine Ahnung haben.
Duck und weg
Duck und weg
#22Report
08.09.2012
Das sagten auch die Maler vom Film, als die Fotografie erfunden wurde:0)
Original von Wolfgang Blachnik
Digital weist darauf hin, dass die Leute von der Hälfte der Dinge, die mit Fotografie zusammenhänen, keine Ahnung haben.
Duck und weg
#23Report
08.09.2012
Original von Hadie
Das sagten auch die Maler vom Film, als die Fotografie erfunden wurde:0)
Das sagten die Maler eher schon zur Silbergelatine- oder Bromplatte, als der Rollfilm kam, hatte ein Teil der Malerei den Naturalismus schon aufgegeben ;-)
#24Report
08.09.2012
Das hast Du jetzt aber falsch verstanden.
#25Report
[gone] User_28381
08.09.2012
Original von Wolfgang Blachnik
Digital weist darauf hin, dass die Leute von der Hälfte der Dinge, die mit Fotografie zusammenhänen, keine Ahnung haben.
Duck und weg
Volltreffer, versenkt :-))
Als ich mich für meinen Nick entschieden habe ging es mir eigentlich nur um eine passende Tätigkeitsbeschreibung.
Neben der klassischen Fotografie, die ich übrigens vor vielen Jahren ganz analog mit einer alten Praktika und einem 50mm Objektiv begonnen habe (und bei der für mich nach wie vor die gelungen handwerkliche Umsetzung der Bildidee mit Hilfe des Fotoapparats im Vordergrund steht und nicht die nachfolgende Rettung über PS und Co.), beschäftige ich mich (überwiegend non Commercial) mit Illusionen und Bildideen welche sich der großen Stilrichtung Fine-Art zuordnen lässt und neben dem Fotografieren auch digitales Malen und Bildbearbeitung eine große Rolle spielt.
Deshalb finde ich den gewählten Nick durchaus nach wie vor passen.
Abgesehen davon ist ein Name ein sehr schlechter Indikator für die Qualität und das handwerkliche Geschick eine Fotografen. RAW-Bilder / Negative und Arbeitsproben dürften da durchaus eine bessere Einschätzung zulassen...
Gruß Ralf
#26Report
08.09.2012
Die Loslösung des Begriffs "Kunst" von jeglicher Qualität und "künstlerischer" Darstellung ist ja im Zeitalter von Kunstschiessen, Kunstradfahren, Kunstreiten und Kunstturnen ein durchaus begrüßenswertes Faktum. Weil man nicht mehr über Qualität in der Kunst reden muss und sich ganz subjektivistischen Betrachtungen hingeben kann...........
#27Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
08.09.2012
Und zu allem Übel wird künstlich produzierter Käse mit dem Namen Analogkäse versehen. :)
Wenn ich ganz ehrlich sein darf, ich kann nur Fotografen wirklich ernst nehmen die unter bürgerlichen Namen firmieren. Gut gewählte Namenszusätze machen bei häufig vorkommenden Namen natürlich Sinn.
Und falls jemand gute Gründe hat ein Pseudonym zu benutzen ist es auch verständlich.
Wenn ich ganz ehrlich sein darf, ich kann nur Fotografen wirklich ernst nehmen die unter bürgerlichen Namen firmieren. Gut gewählte Namenszusätze machen bei häufig vorkommenden Namen natürlich Sinn.
Und falls jemand gute Gründe hat ein Pseudonym zu benutzen ist es auch verständlich.
#28Report
#30
08.09.2012
Das macht nichts, vor allem, wenn keine Fotokopie vom Perso beiliegt;0)
Da könnte ich mich auch mit Emma Wunderlich anmelden.
Ich auch.[/quote]
Da könnte ich mich auch mit Emma Wunderlich anmelden.
Original von robert.wendel
[quote]
Wenn ich ganz ehrlich sein darf, ich kann nur Fotografen wirklich ernst nehmen die unter bürgerlichen Namen firmieren.
Ich auch.[/quote]
#31Report
08.09.2012
Hi,
mir fällt auf, dass es gigantische TO´s gibt, die der englischen Sprache mächtig zu sein scheinen.
Gruß an alle gentle people around here
Klaus
mir fällt auf, dass es gigantische TO´s gibt, die der englischen Sprache mächtig zu sein scheinen.
Gruß an alle gentle people around here
Klaus
#32Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
08.09.2012
Original von Hadie
Das macht nichts, vor allem, wenn keine Fotokopie vom Perso beiliegt;0)
Da könnte ich mich auch mit Emma Wunderlich anmelden.
[quote]Original von robert.wendel
[quote]
Wenn ich ganz ehrlich sein darf, ich kann nur Fotografen wirklich ernst nehmen die unter bürgerlichen Namen firmieren.
Ich auch.[/quote][/quote]
Hier ist keine Emma Wunderlich mit von der Partie. ;)
Fotografen
#33Report
08.09.2012
Hi,
sehe ich auch so.
Herzliche Grüße
Klaus Offermann
Ich auch.[/quote]
sehe ich auch so.
Herzliche Grüße
Klaus Offermann
Original von robert.wendel
[quote]
Wenn ich ganz ehrlich sein darf, ich kann nur Fotografen wirklich ernst nehmen die unter bürgerlichen Namen firmieren.
Ich auch.[/quote]
#34Report
#35
08.09.2012
so, ich geh gleich zum See zum shooten. auch analog :-)
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
Zu schreiben, man fotografiere digital, ist in einer Zeit, in der wahrscheinlich 95 Prozent der Fotografen mit DSLR arbeiten so, als würde man schreiben Fotograf mit Kamera ...
... sehr einfallsreich und kreativ ... *herzlich lach*
fine art nude in der Version MK ist meist nur Erotik für den Spind, aber innen an der Tür ...
#36Report
08.09.2012
Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und Faulen.
Da ist was dran, ja. ;)
Zum Thema Name, ich sehe mich auch eher als Künstler, weniger denn als Fotograf.
Das Ganze im Namen hervorheben, naja, irgend einen Namen muss man dann ja fürs Gewerbe (wenn vorhanden) definieren. Soll jeder machen wie er mag, aber aufgrund des Namens wird man weder weniger noch mehr Kunden akquirieren denke ich mal....
Da ist was dran, ja. ;)
Zum Thema Name, ich sehe mich auch eher als Künstler, weniger denn als Fotograf.
Das Ganze im Namen hervorheben, naja, irgend einen Namen muss man dann ja fürs Gewerbe (wenn vorhanden) definieren. Soll jeder machen wie er mag, aber aufgrund des Namens wird man weder weniger noch mehr Kunden akquirieren denke ich mal....
Original von Hadie
Das sagten auch die Maler vom Film, als die Fotografie erfunden wurde:0)
#37Report
08.09.2012
Mir ist das noch nie negativ aufgestoßen, wenn sich jemand was mit "Digital" oder so genannt hat. Außer vielleicht bei ganz abgehobenen Bezeichnungen oder gar welchen, die irgendwie total daneben liegen.
Wenn sich jemand "DigitalPhotography" nennt, dann ist es z.B. in einem anderen Forum immerhin ein Hinweis darauf, was der Typ macht. Hier kann man es vielleicht als überflüssig ansehen.
Wenn sch einer "Digitalfineart total creative ultrageil" nennt, soll er das ach gerne tun, aber ob es ihm was bringt, ist die andere Frage.
Ich hab meinen Nicknamen auch schon ewig und nicht nur hier. Coniaric ist ein alter deutscher Name, der mir einfach mal gefallen hat, so um das Jahr 2000 habe ich mir den zugelegt. Seit dem benutze ich den, er ist kurz und prägnant und man muß in einer Mail nicht IchhabesoeinelangeEMailadressezumEintippendassdieMailkuerzerwaere@xyz.de
eintippen. :-)
Wenn sich jemand "DigitalPhotography" nennt, dann ist es z.B. in einem anderen Forum immerhin ein Hinweis darauf, was der Typ macht. Hier kann man es vielleicht als überflüssig ansehen.
Wenn sch einer "Digitalfineart total creative ultrageil" nennt, soll er das ach gerne tun, aber ob es ihm was bringt, ist die andere Frage.
Ich hab meinen Nicknamen auch schon ewig und nicht nur hier. Coniaric ist ein alter deutscher Name, der mir einfach mal gefallen hat, so um das Jahr 2000 habe ich mir den zugelegt. Seit dem benutze ich den, er ist kurz und prägnant und man muß in einer Mail nicht IchhabesoeinelangeEMailadressezumEintippendassdieMailkuerzerwaere@xyz.de
eintippen. :-)
#38Report
#39
[gone] User_6449
08.09.2012
Original von Gentle-Giant *analog ist sexy*
Hallo zusammen,
ich will mal bisschen labern :-)
Mir fällt auf, dass sehr viele Fotografen irgendwas mit "Digital", "kreativ" oder "Künstler" in ihrem Namen haben. Was haltet ihr davon?
Ich finde, es spricht nicht für jemanden, wenn man in seinem Namen betonen muß, digital zu fotografieren. Und krativ sollte jeder sein. Kunst ist immer relativ, oder? ;-)
Wie ist eure Meinung?
Viele Grüße
Rüdiger
Man darf sich auch "Gentle-Giant *analog ist sexy*" nennen.
Es spricht daher im Umkehrschluß nicht für jemanden, wenn
er in seinem Namen betonen muß, analog zu fotografieren.
Meine persönliche Einschätzung:
Auch reale Namen können zum Markenzeichen werden, wenn
damit eine spezielle Bildqualität, oder ein bestimmter Fotostil
verbunden werden.
Wenn es mit Namen wie, Helmut, Inge, Henry, Erich, Alfred
usw. funktioniert, sollte es mit Rüdiger eigentlich auch ganz
gut gehen ...
Oder wie man so treffend sagt: "Der Name ist Programm ..."
Viele Grüße
Peter
#40Report
Topic has been closed