Zeit der Ausübung und Kameramodell wichtig ? 197

studio-regensburg.de
28.09.2012
einfach eine dropbox einrichten und die links hier posten.
#161Report
28.09.2012
Das aber die Haare und das Auge der Pupper auf dem Bild der D300 schärfer ist, ist Euch schon aufgefallen oder?
Logischerweise sieht die D700 bei leichter Unschärfe (Fehlfokus/Kameraeinstellung/Entwicklungseinstellungen) in der Farbe homogener aus... aber naja ;-)
Habe schon mit beiden fotografiert und bei hohen ISO-Werten rauscht die D700 erwartungsgemäß weniger... aber bei niedrigen (Studiotauglichen) ISO-Werten merkt man keinen großen Unterschied.
Aber irgendwie ein ganz anderes Thema :-)
Logischerweise sieht die D700 bei leichter Unschärfe (Fehlfokus/Kameraeinstellung/Entwicklungseinstellungen) in der Farbe homogener aus... aber naja ;-)
Habe schon mit beiden fotografiert und bei hohen ISO-Werten rauscht die D700 erwartungsgemäß weniger... aber bei niedrigen (Studiotauglichen) ISO-Werten merkt man keinen großen Unterschied.
Aber irgendwie ein ganz anderes Thema :-)
#162Report
28.09.2012
Dafür muss ich jetzt ein Probeabo einrichten ?
Mach bitte nen besseren Vorschlag.
Mach bitte nen besseren Vorschlag.
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu
einfach eine dropbox einrichten und die links hier posten.
#163Report
28.09.2012
#164Report
28.09.2012
Klasse !
Hier der Link : http://www.daten-hoster.de/file/details/379568/Archiv.zip
Hier der Link : http://www.daten-hoster.de/file/details/379568/Archiv.zip
Original von Klein-Gustav
http://www.daten-hoster.de/
#165Report
28.09.2012
habs mir mal runtergeladen und erst einmal alle schon bereits vorhandenen einstellungen im lightroom gelöscht und die ausschnitte wiederhergestellt.
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/01.jpg
Anschließend gecroppt und auf 1:1 vergrößert.
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/02.jpg
Für mich ist hier kein rauschen zu sehen, sondern einfach nur die grenzen der abbildungsleistung der scherbe. im 3:1 Modus wirds noch deutlicher:
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/03.jpg
wenn man hier natürlich die regler hochzieht lässt sich ein rauschunterschied feststellen, klar. richtig aussagekräftig wird der test aber meiner meinung nach dennoch erst, wenn das 85mm 1.8 auf der d300s steckt.
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/01.jpg
Anschließend gecroppt und auf 1:1 vergrößert.
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/02.jpg
Für mich ist hier kein rauschen zu sehen, sondern einfach nur die grenzen der abbildungsleistung der scherbe. im 3:1 Modus wirds noch deutlicher:
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/03.jpg
wenn man hier natürlich die regler hochzieht lässt sich ein rauschunterschied feststellen, klar. richtig aussagekräftig wird der test aber meiner meinung nach dennoch erst, wenn das 85mm 1.8 auf der d300s steckt.
#166Report
28.09.2012
Mit ein wenig Musse mache ich auch diesen Vergleich, es wird am Ergebnis nichts ändern.
Sei es drum - wer sich selbst überzeugen möchte lädt sich die orig-Datei selbst herunter und schaut sich die Bilder selbst im Vergleich an.
Es ist vielleicht auch alles eine Frage der eigenen Ansprüche an die Technik.
Wer das Rauschen bei den Bildern nicht sieht, der hat evtl. auch einfach nur einen anderen Anspruch an das, was aus der Kamera rauskommen soll.
Vielleicht ist mein Anspruchsdenken auch überzogen oder einfach nur eine Berufskrankheit - obwohl ich mir bei so klaren Fakten nicht erklären kann, dass das jemand anders sieht.
Sei es drum - wer sich selbst überzeugen möchte lädt sich die orig-Datei selbst herunter und schaut sich die Bilder selbst im Vergleich an.
Es ist vielleicht auch alles eine Frage der eigenen Ansprüche an die Technik.
Wer das Rauschen bei den Bildern nicht sieht, der hat evtl. auch einfach nur einen anderen Anspruch an das, was aus der Kamera rauskommen soll.
Vielleicht ist mein Anspruchsdenken auch überzogen oder einfach nur eine Berufskrankheit - obwohl ich mir bei so klaren Fakten nicht erklären kann, dass das jemand anders sieht.
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu
habs mir mal runtergeladen und erst einmal alle schon bereits vorhandenen einstellungen im lightroom gelöscht und die ausschnitte wiederhergestellt.
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/01.jpg
Anschließend gecroppt und auf 1:1 vergrößert.
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/02.jpg
Für mich ist hier kein rauschen zu sehen, sondern einfach nur die grenzen der abbildungsleistung der scherbe. im 3:1 Modus wirds noch deutlicher:
https://dl.dropbox.com/u/58427304/vergleich/03.jpg
wenn man hier natürlich die regler hochzieht lässt sich ein rauschunterschied feststellen, klar. richtig aussagekräftig wird der test aber meiner meinung nach dennoch erst, wenn das 85mm 1.8 auf der d300s steckt.
#167Report
28.09.2012
es gibt aber auch einen unterschied zwischen gehobenen anspruch und demoft zitierten "pixelpeeping".
ich neige auch oft dazu 300% ansichten zu fahren und sehe sachen dann sachen die eigentlich gar nicht da sind :)
ich neige auch oft dazu 300% ansichten zu fahren und sehe sachen dann sachen die eigentlich gar nicht da sind :)
#168Report
28.09.2012
Ich bleibe dann doch bei den 100% Ansichten und sehe alle Dinge die da sind.
Objektivität ist bei mir Gewohnheit, ich rede mir nichts schön - nicht einmal die Frauen oder Alkohol :))
Was vielen hier gut täte wäre Sachlichkeit. Dann fällt es auch leichter die Dinge objektiv zu sehen.
Objektivität ist bei mir Gewohnheit, ich rede mir nichts schön - nicht einmal die Frauen oder Alkohol :))
Was vielen hier gut täte wäre Sachlichkeit. Dann fällt es auch leichter die Dinge objektiv zu sehen.
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu
es gibt aber auch einen unterschied zwischen gehobenen anspruch und demoft zitierten "pixelpeeping".
ich neige auch oft dazu 300% ansichten zu fahren und sehe sachen dann sachen die eigentlich gar nicht da sind :)
#169Report
03.06.2013
Rusultat nach 8 Monaten... es hat sich nichts geändert...
vllt. liegts auch an der arroganten mentalität in meiner Stadt... :D
vllt. liegts auch an der arroganten mentalität in meiner Stadt... :D
#170Report
03.06.2013
Nein, liegt es nicht, ist hier in Hochnasenhausen (München) auch oft so.
Wenn ich meine alten Pentacon-Objektive auspacke, lächeln auch so einige -
bis ich sie ihnen an den Kopf geworfen und danach damit noch weiter fotografiert hab.
Wenn ich meine alten Pentacon-Objektive auspacke, lächeln auch so einige -
bis ich sie ihnen an den Kopf geworfen und danach damit noch weiter fotografiert hab.
#171Report
03.06.2013
Früher wurden die Knipser auf Fotosafaris in den Afrikanischen Nationalparks mit ihren Low-Budget Kameras von den Knipsern mit High-Tech Kameras belächelt. Letztendlich hat sich nur die Location und das Motiv geändert und es sind nun Plattformen vorhanden, wo der Schrott für lau im Web präsentiert wird. Früher wurden Affen und Elefanten versucht schön und ästhetisch darzustellen und heute wird versucht, ein Model so darzustellen und per Photoshop zu retuschieren, damit das Model die Bilder toll findet.
Ich kann lediglich nur den Antrieb bzw. die Motivation belächeln, für andere schöne Bilder zu erstellen. Wenn jemand Spass an der Sache hat, dann sei es ihm vergönnt, unabhängig vom teuren oder billigen Equipment.
Dein wahrgenommenes Verhalten kann man auch gut im Auto an einer roten Ampel feststellen (bei gleichem Geschlecht in unterschiedlichen Blechkisten) , nur dass man später nicht über das gelungene Radarfoto lächeln kann. Michael ärgere dich nicht, ein Vettel würde dich nicht an der Ampel belächeln, denn der fährt an anderen Locations mit anderer Motivation.
Ich kann lediglich nur den Antrieb bzw. die Motivation belächeln, für andere schöne Bilder zu erstellen. Wenn jemand Spass an der Sache hat, dann sei es ihm vergönnt, unabhängig vom teuren oder billigen Equipment.
Dein wahrgenommenes Verhalten kann man auch gut im Auto an einer roten Ampel feststellen (bei gleichem Geschlecht in unterschiedlichen Blechkisten) , nur dass man später nicht über das gelungene Radarfoto lächeln kann. Michael ärgere dich nicht, ein Vettel würde dich nicht an der Ampel belächeln, denn der fährt an anderen Locations mit anderer Motivation.
#172Report
[gone] User_6449
03.06.2013
Zitat Michael Vits:
Resultat nach 8 Monaten... es hat sich nichts geändert...
vllt. liegts auch an der arroganten mentalität in meiner Stadt... :D
Was soll sich denn nach nur 8 Monaten auch groß geändert haben?
Es ist zwar neuere Technik auf den Markt gekommen, aber die Leute
hinter der Kamera sind noch immer die selben ...
Viele Grüße
Peter
#173Report
#174
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
04.06.2013
Als ehemaliger Koch der Sternegastronomie hätte ich auch nicht auf nem Campingkocher mit Omas verbeultem Alu-Kochtopf gekocht. Sicherlich hätte ich auch darauf evtl. ein schmackhaftes Süppchen hinbekommen, aber für manche aufwändigeren Gerichte braucht man eben eine gut ausgestattete Profiküche.
Das lässt sich fast 1:1 auf das Fotografieren übertragen. Wer etwas anderes behauptet, dem stand bisher wahrscheinlich nur Omas Kochtopf zur Verfügung. :)
Das lässt sich fast 1:1 auf das Fotografieren übertragen. Wer etwas anderes behauptet, dem stand bisher wahrscheinlich nur Omas Kochtopf zur Verfügung. :)
#175Report
04.06.2013
@jan
Das ist ein super Vergleich und zu Omas Kochtopf fällt mir noch was ein:
Was da Bauer net kennt, des frisst er net
oda
da Knipser kennt a net de Suppen ergbe 255 und des frisst a da Schredda net
Das ist ein super Vergleich und zu Omas Kochtopf fällt mir noch was ein:
Was da Bauer net kennt, des frisst er net
oda
da Knipser kennt a net de Suppen ergbe 255 und des frisst a da Schredda net
#176Report
04.06.2013
Jan trifft es auf den Punkt!
Zudem kann man doch nur sagen, jeder wie er mag. Insbesondere gilt das im Amateurbereich.
Schaut Euch doch mal so ein Eisenmann-Veranstaltung an. Je länger sie dauert, desto teurer werden die Räder könnte man meinen. Bei 15std Finishern mit 150 kg körpergewicht sieht man teilweise Carbonboliden um 6,5kg Gesamtgewicht, die weit jenseits der 10000 EUR kosten! Na und! Vielleicht macht es der person einfach mehr Spaß auf so gutem Material zu trainieren, hat privat auch gar nicht viel Zeit zum Vorbereiten und könnte sich 5 solcher Räder leisten, was manche auch tun, weil sie einfach Spaß daran haben. Gleiches gilt für die Fotografie.
Ein Zusammenhang zwischen Ausrüstung und Leistungsfähigkeit bzw der Qualität der Aufnahmen ist nicht zwangsläufig. Dies ist doch ganz offensichtlich.
Soll die Eingangs-Frage also zu einer Neid-Debatte führen, ein beliebtes Thema in einer Wohlstandsgesellschaft wie der unseren oder ist das ein Fishing for Compliments Beitrag?
Zudem kann man doch nur sagen, jeder wie er mag. Insbesondere gilt das im Amateurbereich.
Schaut Euch doch mal so ein Eisenmann-Veranstaltung an. Je länger sie dauert, desto teurer werden die Räder könnte man meinen. Bei 15std Finishern mit 150 kg körpergewicht sieht man teilweise Carbonboliden um 6,5kg Gesamtgewicht, die weit jenseits der 10000 EUR kosten! Na und! Vielleicht macht es der person einfach mehr Spaß auf so gutem Material zu trainieren, hat privat auch gar nicht viel Zeit zum Vorbereiten und könnte sich 5 solcher Räder leisten, was manche auch tun, weil sie einfach Spaß daran haben. Gleiches gilt für die Fotografie.
Ein Zusammenhang zwischen Ausrüstung und Leistungsfähigkeit bzw der Qualität der Aufnahmen ist nicht zwangsläufig. Dies ist doch ganz offensichtlich.
Soll die Eingangs-Frage also zu einer Neid-Debatte führen, ein beliebtes Thema in einer Wohlstandsgesellschaft wie der unseren oder ist das ein Fishing for Compliments Beitrag?
#177Report
[gone] User_6449
04.06.2013
Auch Hobbyköche haben heutzutage gute Töpfe, denn die Preise sind
erschwinglich geworden. Nur macht ein guter Topf noch lange keinen
guten Koch aus.
Wenn Oma also besser ist als der Sternekoch mit den selben Töpfen,
gehe ich ohne zu zögern zur Oma zum Essen.
Das darf jetzt natürlich gern auf die Fotografie übertragen werden ... ;-)
Viele Grüße
Peter
erschwinglich geworden. Nur macht ein guter Topf noch lange keinen
guten Koch aus.
Wenn Oma also besser ist als der Sternekoch mit den selben Töpfen,
gehe ich ohne zu zögern zur Oma zum Essen.
Das darf jetzt natürlich gern auf die Fotografie übertragen werden ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#178Report
04.06.2013
@ Peter Herhold
Zumindest gibt's unter den Sterneköchen noch echte Individualisten:
http://www.profi-grill.de/geschichte2.shtml
;-)
Zumindest gibt's unter den Sterneköchen noch echte Individualisten:
http://www.profi-grill.de/geschichte2.shtml
;-)
#179Report
04.06.2013
Also heutzutage ist das doch eher anders rum.
Schaut Euch doch mal die Bilder an die hier den Tag über hochgeladen weren.
Da können sich die Leute heute feinstes Nikon-Equipment leisten mit allem Schnickschnack, Vollformat mit 850 MP oder wer weiß wieviel noch.
Dann gehen sie hin und kaufen sich noch ein sauteures Photoshop und machen so lange an den Bildern rum bis aus Model-Haut eine weisse Pergamenthülle geworden ist, der Scharfzeichner 742 mal drübergelassen wurde, 47 Ebenen in Photoshop einzeln bearbeitet, jede extremst nachgeschärft und getönt, solange bis das unrealistischste Bild auf dem Planeten dabei herauskommt, preisen es dann als Wunderwerk der Fotografenkunst an und können es eigentlich in die Tonne werfen.
Vorher aber wird das eigene Netzwerk abgegrast um genügend "Gefällt mir" zu bekommen.
Mal ehrlich, mir sind die LowBudget-Freunde lieber, da machen einige Bilder mit heutzutage als vollkommen zu LowTech degradierten Knipsen, das nötigt einem dann schon Respekt ab.
Fotografieren hat weit weniger mit perfekter Technik zu tun als manche das meinen.
Und Schlitzaugen sind auch keine bessere Fotografen nur weil die ganzen Knips-Dinger aus Asien kommen.
Schaut Euch doch mal die Bilder an die hier den Tag über hochgeladen weren.
Da können sich die Leute heute feinstes Nikon-Equipment leisten mit allem Schnickschnack, Vollformat mit 850 MP oder wer weiß wieviel noch.
Dann gehen sie hin und kaufen sich noch ein sauteures Photoshop und machen so lange an den Bildern rum bis aus Model-Haut eine weisse Pergamenthülle geworden ist, der Scharfzeichner 742 mal drübergelassen wurde, 47 Ebenen in Photoshop einzeln bearbeitet, jede extremst nachgeschärft und getönt, solange bis das unrealistischste Bild auf dem Planeten dabei herauskommt, preisen es dann als Wunderwerk der Fotografenkunst an und können es eigentlich in die Tonne werfen.
Vorher aber wird das eigene Netzwerk abgegrast um genügend "Gefällt mir" zu bekommen.
Mal ehrlich, mir sind die LowBudget-Freunde lieber, da machen einige Bilder mit heutzutage als vollkommen zu LowTech degradierten Knipsen, das nötigt einem dann schon Respekt ab.
Fotografieren hat weit weniger mit perfekter Technik zu tun als manche das meinen.
Und Schlitzaugen sind auch keine bessere Fotografen nur weil die ganzen Knips-Dinger aus Asien kommen.
#180Report
Topic has been closed