Gegen Nichterscheinen des Models absichern 119

Original von JH-Fotodesign
@ Michael Gundelach:

Es würde ja schon ein geringer Betrag ausreichen, um zu merken, ob das Model ein ehrliches Shootinginteresse hat oder nicht (bin mir aber auch nicht sicher, inwieweit dies in der Praxis funktioniert).

Wie handhabst Du es denn?


Ich handhabe da nichts... Ich hatte noch nicht einen Ausfall. Zugegeben ich habe immer einen Plan B und C in der Tasche, aber generell shoote ich mit Models, deren Ernsthaftigkeit an der Sache schon ersichtlich ist. Meine Arbeitsweise muss kein Blaupause sein und ist weit vom kathegorischen Imperativ entfernt, mich stört nur eben, dass hier jedes Model mit Sicherheit ausgelacht werden würde, sollte es eine ähnliche Forderung an den Fotografen stellen...

Gerade im Hobbybereich (von dem so viele hier reden) ist sowas lächerlich und im Profibereich nicht notwendig.
25.10.2012
ich würde 100% NIEMANDEM eine "Kaution" zahlen, die ich bei Nichterscheinen angeblich wiederbekäme... dafür wurden mir einfach zu viele Shootings mit mal mehr, mal weniger dusseligen Ausreden abgesagt...





Original von JH-Fotodesign
@ Michael Gundelach:

Es würde ja schon ein geringer Betrag ausreichen, um zu merken, ob das Model ein ehrliches Shootinginteresse hat oder nicht (bin mir aber auch nicht sicher, inwieweit dies in der Praxis funktioniert).

Wie handhabst Du es denn?

Nachtrag: Habe gerade gelesen, daß Du ein Heimstudio hast. Damit bist Du natürlich fein aus dem Schneider. ;-)
Mach vorab einen Vertrag oder buche gleich 2 Modelle.
[gone] User_6449
25.10.2012
Original von JH-Fotodesign
Auch wenn der Thread jetzt im Rechtsforum steht - mir geht es hier nicht nur um die juristische Lösung. Ich hätte diesen Thread im Grunde genauso im allgemeinen Forum eröffnen können.

Wenn es Dir nicht um juristische Lösungen geht, mußt Du eben vorher mit gesundem
Menschenverstand schauen, welches Model geeignet und zuverlässig ist und welches
nicht.

Meine Quote in diesem Jahr liegt bei MK-Modellen bei etwa 10% Ausfall, gegenüber
90% Erfolg. Allerdings siebe ich auch bereits in Vorgesprächen sehr stark aus und
"Wackelkandidaten" versuche ich möglichst zu vermeiden.

Frei nach Marius Müller Westernhagen:

".. denn Garantie gibt dir keiner
kann lieber Gott auch der nicht leider
wenn du lebst bist du alleine
ganz und gar ...



Viele Grüße
Peter
25.10.2012
Ich denke mal, Peter, wenn Du TfP-Shootings antatt der Workshop-Jobs anbieten würdest, wäre Deine Quote auf keinen Fall mehr 90% sondern bestenfalls 50%. Bei starker Filterung bleibt dann nicht mehr viel übrig, mit dem man shooten könnte. Aus meinem Netzwerk, ca 180Modelle, generiere ich nicht mehr als 10 Shootings pro Jahr. Wenn ich also 2 Shootings pro Monat machen möchte, brauche ich 14 neue Modelle, das heißt ich muß mit ca 28 Modellen ein Shooting vereinbaren, bei einer Ausfallquote von ca 50 %. Wie viele Modelle ich Anschreiben muß um auf etwa 24 Zusagen zu kommen, da möchte ich gar nicht drüber nachdenken, ich schätze mal, an die 100. Nun bin ich nicht unbedingt der hier mit den schlechtesten Bildern, was sollen die anderen sagen, die vielleicht auf nur zwei Shootings pro Jahr kommen?
[gone] User_6449
25.10.2012
Original von Coolpaparazzi (zommentiert kurück)
Ich denke mal, Peter, wenn Du TfP-Shootings antatt der Workshop-Jobs anbieten würdest, wäre Deine Quote auf keinen Fall mehr 90% sondern bestenfalls 50%.

Ich meine keine Ausfälle bei Workshops, sondern tatsächlich TfP-Shootings.

Vermutlich besteht meine geringe Ausfallquote aber nur darin, daß ich mich
auf "Wackelkandidaten" erst gar nicht einlasse, und speziell bei Anfängern
ganz vorsichtig bin.

Viele Grüße
Peter
25.10.2012
Original von Peter Herhold
Wenn es Dir nicht um juristische Lösungen geht, mußt Du eben vorher mit gesundem
Menschenverstand schauen, welches Model geeignet und zuverlässig ist und welches
nicht.

Meine Quote in diesem Jahr liegt bei MK-Modellen bei etwa 10% Ausfall, gegenüber
90% Erfolg. Allerdings siebe ich auch bereits in Vorgesprächen sehr stark aus und
"Wackelkandidaten" versuche ich möglichst zu vermeiden.


Sagen wir mal so: Die juristische Lösung will ich nicht ganz ausschließen. Sie hat für mich jedoch nicht unbedingt oberste Priorität. Lieber wäre natürlich auch mir, wenn es gar nicht erst soweit kommt.

In diesem Zusammenhang wäre es auch einmal interessant für mich, woran Du die Wackelkandidaten eigentlich erkennst.
[gone] User_6449
25.10.2012
Original von JH-Fotodesign
In diesem Zusammenhang wäre es auch einmal interessant für mich, woran Du die Wackelkandidaten eigentlich erkennst.

Ist schwer zu beschreiben, weil es Erfahrungssache ist.

Aber ein paar Anhaltspunkte:

- Wie sehen die Bilder auf der Modelsedcard aus?
- Welche Referenzen oder Bewertungen gibt es?
- Wie schnell zeigt das Model sein Interesse?
- Antwortet das Model einigermaßen zeitnah?
- Ist das Model Anfänger, oder schon länger dabei?
- Kann das Model überhaupt lesen und schreiben?
- Wie alt ist das Model, mit welchen Umgangsformen?
- Wie reibungslos verläuft vorab die Konversation?
- Paßt das Model überhaupt zum eigenen Fotostil?
- Will das Model möglicherweise ganz andere Fotos?
- Möchtel das Model überhaupt Fotos, oder nur Gage?
- Wie gefallen dem Model die Fotos des Fotografen?
- Ist eine gewisse Reisebereitschaft vorhanden?
- usw. ...

Das alles läßt sich meistens schon nach den ersten zwei
Mails und mit etwas Nachforschung beurteilen.


Viele Grüße
Peter
[gone] Uncle Henry
25.10.2012
soll ich dir ne gute Adresse geben, an wen du dich wenden kannst, damit das Model dann unliebsamen Besuch bekommt? Ganz billig ist das natürlich nicht :-(
25.10.2012
Dann will auch ich meinen Senf noch dazu geben.

Augen zu und durch. Wenn du anfängst, oder noch nicht genug Bilder hast, die die Models interessieren stellen dich viele auf "warmhalten". Das bedeutet, sie häufen sich Shootingoptionen an und nehmen dann die wahr, die die besten Bilder, das meiste Geld, oder die Chance auf einen echte Job in Aussicht stellen. Die anderen nehmen sie nicht war - mal mit, mal ohne Absage, mal mit, mal ohne Ausrede... finde dich damit ab du wirst es nicht ändern.
Jede Form von Versuch, das vertraglich zu Regeln oder über Schadensersatz zu definieren wird unweigerlich dazu führen das du nicht mehr shootest. Das macht keine mit.

Wenn du das hier schreibst, kommen immer die selben aus den Ecken, geben Dir, oder Deiner Kommunikation oder der Qualität deiner Bilder die Schuld. Genauso viele behaupten das zu ihnen immer alle kommen und sie noch nie Probleme hatten. "MK ist das was du draus machst"... Vergiss das alles und lass dich nicht provozieren.

Wenn nach einiger Zeit deine Bilder so gut sind, das sich die Models bei dir bewerben und du durch "erst mal Absagen" und "keine Zeit" Antworten herausfinden kannst wer wirklich ernsthaft shooten will wird alles einfacher.

Bis dahin, einfach durchhalten...
richtig.
und zu beginn ein echtes foto rein als profilbild und zusehn das die graue 0 da weg kommt.
das sind für unsere hobbygirls "feelgood-pluspunkte".
25.10.2012
Habe ja nicht alles gelesen, zuviel...

Schließe mich RGSWA und Sid an...

Meine Erfahrung:
Auch bei mir Hobbyknipser können mal Kosten entstehen die auch mal geteilt werden. So was unternehme ich aber nur mit Model, die ich schon länger kenne, deren Zuverlässigkeit ne Bank sind und im Vorfeld alles geklärt ist. Bisher null Ausfälle...

Zum Thema Vertrag wurde auch schon einiges gesagt, ich halte das für pillepalle. Denn der müsste schon im Vorfeld unterschrieben werden, da wäre dann das in die Tasche greifen eines nackten Mannes/Frau und die Bereitschaft, konsequent sein Recht durchzusetzen, alles nur Ärger. Mal davon abgesehen, dass Name und Anschrift wirklich stimmen...

Da wo Kosten entstehen könnten, würde ich also nie mit mir Fremden planen oder ich hätte auch das Geld für ne Agentur übrig.
Bei jenen, die mich anschreiben und Kosten entstehen könnten, würde ich nichts ohne Vorkasse machen, wenn sie dann nicht wollen, dann eben nicht...
Ich bin Hobbyknipser und auf kein Model angewiesen...
Da sind wir wieder bei RGSWA...
Original von Peter Herhold
[quote]Original von JH-Fotodesign
In diesem Zusammenhang wäre es auch einmal interessant für mich, woran Du die Wackelkandidaten eigentlich erkennst.

Ist schwer zu beschreiben, weil es Erfahrungssache ist.

Aber ein paar Anhaltspunkte:

- Wie sehen die Bilder auf der Modelsedcard aus?
- Welche Referenzen oder Bewertungen gibt es?
- Wie schnell zeigt das Model sein Interesse?
- Antwortet das Model einigermaßen zeitnah?
- Ist das Model Anfänger, oder schon länger dabei?
- Kann das Model überhaupt lesen und schreiben?
- Wie alt ist das Model, mit welchen Umgangsformen?
- Wie reibungslos verläuft vorab die Konversation?
- Paßt das Model überhaupt zum eigenen Fotostil?
- Will das Model möglicherweise ganz andere Fotos?
- Möchtel das Model überhaupt Fotos, oder nur Gage?
- Wie gefallen dem Model die Fotos des Fotografen?
- Ist eine gewisse Reisebereitschaft vorhanden?
- usw. ...

Das alles läßt sich meistens schon nach den ersten zwei
Mails und mit etwas Nachforschung beurteilen.
[/quote]

Die Auflistung ist ganz gut - wobei es in puncto Aufnahmestil auch hilfreich sein kann, die Teilnehmer-Verlinkung zu nutzen und bei den anderen Fotografen zu schauen, welche Bilder aus dem Shooting entstanden sind. Denn ein Model wählt oft anders aus als ein Fotograf - wobei es auch innerhalb der Models da Unterschiede gibt; manche zeigen mehr das, was ihnen selbst gefällt, und andere das, was weitere Fotografen interessieren könnte.

Original von RGSWA Münster Neues auf Facebook
Genauso viele behaupten das zu ihnen immer alle kommen und sie noch nie Probleme hatten. "MK ist das was du draus machst"... Vergiss das alles und lass dich nicht provozieren.

Wenn nach einiger Zeit deine Bilder so gut sind, das sich die Models bei dir bewerben und du durch "erst mal Absagen" und "keine Zeit" Antworten herausfinden kannst wer wirklich ernsthaft shooten will wird alles einfacher.


Im nun 3. MK-Jahr kann ich auch sagen, daß fast Alles super lief - und es kommt eben darauf an, welche Shootings man sich auswählt : Das, wovon man 100 %ig überzeugt ist, läuft auch meist so. Aber was vielleicht nicht ganz so erfolgversprechend wirkt, kann sich eben auch zum vollen Top-Shooting entwickeln - ganz genau weiß man das nie vorher. Umgekehrt hatte ich bisher das Glück, die Fehlschläge dann doch noch zu erahnen und ggfs. in letzter Minute noch verlustfrei stornieren zu können, ohne daß es zu irgendwelchen größeren Unkosten kam.
Dazu muß man den eigenen Risiko-Einsatz bewußt klein halten und z.B. ggfs. auf Studio-Akt verzichten und lieber outdoor-fashion shooten - manchmal gibts dann die wunderbare Überraschung, daß es ein tolles Dessous-Shooting draußen im Freien wird :-)
26.10.2012
Also erstmal ärgere ich mich mal wieder über Leute, die meinen:
- Shoote nie mit Newcomern
- Nimm bereits bekannte Modelle
- Lass es ganz sein

Ich habe schon mit den ersten beiden Ratschlägen Schiffbruch erlitten - Unzuverlässigkeit kann auch nach 5 erfolgreichen Shootings noch auftreten. Ich seh das hier in der MK als Trend.
26.10.2012
Original von eckisfotos
- Unzuverlässigkeit kann auch nach 5 erfolgreichen Shootings noch auftreten. Ich seh das hier in der MK als Trend.


Wenn DU dich ärgerst:
Lies mal was Du geschrieben hast oben!

Ich mache Bilder seit bald 35 Jahren.
Die Termine in der ganzen Gesellschaft werden weniger genau wahrgenommen.
Ich erlebe hier in der MK bedeutend weniger no Shows wie bei
sich bei mir angemeldeten Kunden, die gegen Bares sich von mir beraten lassen.
Und sich teilweise in üblen Situationen befinden.

Die MK hat mit der Terminporblematik gar nichts zu tun.
Zumindest ich habe nur wenige no shows, und wenn waren sie
abschätzbar. Bis auf 3 wirklich dumme Dinger in bald 7 Jahren.

Heiner
26.10.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Coolpaparazzi (zommentiert kurück)
Ich denke mal, Peter, wenn Du TfP-Shootings antatt der Workshop-Jobs anbieten würdest, wäre Deine Quote auf keinen Fall mehr 90% sondern bestenfalls 50%.

Ich meine keine Ausfälle bei Workshops, sondern tatsächlich TfP-Shootings.

Vermutlich besteht meine geringe Ausfallquote aber nur darin, daß ich mich
auf "Wackelkandidaten" erst gar nicht einlasse, und speziell bei Anfängern
ganz vorsichtig bin.

Viele Grüße
Peter[/quote]

90% Erfolgsquote bei TFP kann ich in etwa bestätigen.
Und dass ich bei aufgebautem Set ohne Model und Absage da stehe ist mir bei einem größeren Projekt noch nie passiert.

Die MK bzw. deren Models sind für uns alle die gleichen. Es liegt wirklich an uns was wir draus machen. An wem soll es auch sonst liegen.
Klar, versetzt werden ist bitter und es ist immer angenehmer wenn andere daran Schuld sind ;-)

Hier ist vielleicht auch der eine oder andere Tip zu finden:
Soo! gehen Shootings... Formeln des Erfolgs ;-)
[gone] foufinha
26.10.2012
Vielleicht wäre der erste Schritt sich weniger über so etwas aufzuregen! Weil wenn mir der Fotograf in den ersten Mails mehrmals kommt mit Sprüchen wie "Wehe du sagst mir ab, mir hat gestern schon wieder so ne Tussi abgesagt!" - dann ist mir irgendwann auch die Lust vergangen! Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus!

Und Shootings die wirklich aufwendig sind, erfordern meist auch eine gründliche Planung mit dem Model - und anhand der Kommuniation zur Planung kann man mit etwas Feingefühl leicht die Models eliminieren, die unzuverlässig sind!
#58
26.10.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
richtig.
und zu beginn ein echtes foto rein als profilbild und zusehn das die graue 0 da weg kommt.
das sind für unsere hobbygirls "feelgood-pluspunkte".


Ja, die graue 0.
Ich weiß noch nicht so recht, was ich von dem ganzen Bewertungssystem halten soll.
Irgendwie steht überall dasselbe ("Shooting war super, Model/Fotograf war einmalig") und ich möchte eigentlich lieber fotografieren als lange "Arbeitszeugnisse" für Models zu schreiben. ;-)

Nur zur Klarstellung: Es ist nicht unbedingt so, daß ich kein Model finden würde.
Buche das Hotelzimmer über HRS.
Verabrede dich mit dem Modell spätestens um 17 Uhr in der Nähe des Hotels.
Ist sie bis 17:30 nicht erschienen, storniere die Buchung bei HRS vor 18:00 Uhr ohne dass Kosten anfallen.

Topic has been closed