Workshops, ist das Angebot zu groß? 100
#61
29.04.2013
@ Patrick
Alle diese "alternativen" WS-Ideen/Wünsche die hier nun aufgetragen werden haben einen Nachteil.
Sie sind zu "speziell" um damit einen WS voll zu bekommen.
Wer wirklich interessiert ist sich weiterzuentwickeln der muss sehr lange suchen um sein spezielles "Wunschthema" zu finden
Eventuell wird er nie fündig.
Wenn also jemand "wirklich" interessiert ist an einem bestimmten Thema/ Workflow oder was auch immer...
...dann muss er sich seinen Lehrer suchen...und (mit Sicherheit) mehr hinblättern als 99,99.
Nehmen wir also mal an der Boris hätte das Kleingeld und den nötigen Willen diese 4 K hinzublättern dann brauchte er dafür sicherlich auf keinen WS zu warten.
Das könnte ihm ein Fotograf mit Tagessatz von 1000 EU (+ Spesen) sicherlich innerhalb von 3 Tagen in einem intensivem Einzelcoaching vermitteln
Alle diese "alternativen" WS-Ideen/Wünsche die hier nun aufgetragen werden haben einen Nachteil.
Sie sind zu "speziell" um damit einen WS voll zu bekommen.
Wer wirklich interessiert ist sich weiterzuentwickeln der muss sehr lange suchen um sein spezielles "Wunschthema" zu finden
Eventuell wird er nie fündig.
Wenn also jemand "wirklich" interessiert ist an einem bestimmten Thema/ Workflow oder was auch immer...
...dann muss er sich seinen Lehrer suchen...und (mit Sicherheit) mehr hinblättern als 99,99.
Nehmen wir also mal an der Boris hätte das Kleingeld und den nötigen Willen diese 4 K hinzublättern dann brauchte er dafür sicherlich auf keinen WS zu warten.
Das könnte ihm ein Fotograf mit Tagessatz von 1000 EU (+ Spesen) sicherlich innerhalb von 3 Tagen in einem intensivem Einzelcoaching vermitteln
#62Report
29.04.2013
@Patrick
Im High-End Bereich gibts kaum brauchbare Workshops, weil sie die Leute gegenseitig austauschen und inspirieren oder sich aus dem Weg gehen.
Die Rolls Royce Fahrer buchen eine Fotoreise bei Phase One mit einem Starfotografen, das eine versteckte Verkaufsveranstaltung ist.
Für den gebrauchten VW Golffahrer gibts ein Überangebot, wo man auf dem Workshop diskutiert, ob man mit einem Pirellireifen oder Dunlopreifen besser einparken kann.
Zusammengefasst heisst das, der beste Workshop ist der, den man nicht bucht und jeder Workshopanbieter jammert, weil er das nicht glauben mag.
Im High-End Bereich gibts kaum brauchbare Workshops, weil sie die Leute gegenseitig austauschen und inspirieren oder sich aus dem Weg gehen.
Die Rolls Royce Fahrer buchen eine Fotoreise bei Phase One mit einem Starfotografen, das eine versteckte Verkaufsveranstaltung ist.
Für den gebrauchten VW Golffahrer gibts ein Überangebot, wo man auf dem Workshop diskutiert, ob man mit einem Pirellireifen oder Dunlopreifen besser einparken kann.
Zusammengefasst heisst das, der beste Workshop ist der, den man nicht bucht und jeder Workshopanbieter jammert, weil er das nicht glauben mag.
#63Report
29.04.2013
@ Heinz Drstak
Nein, ich denke sogar, daß diese - nennen wir sie mal - Newbie-Workshops allesamt fair bepreist sind.
Wenn alle Anbieter die gleichen Inhalte anbieten, streuen sich die Kunden bei gleichen Interessen automatisch. Wäre also eine Möglichkeit.
Eine weitere Möglichkeit wäre die nicht weniger populäre Platzierung der Workshops innerhalb der MK.
Vielleicht spielt tatsächlich auch eine zu geringe Qualität der Newbie-Workshops eine Rolle.
Vielleicht hat sich auch die Mentalität der Zielgruppe hin zum "Workshops? Brauche ich nicht!" gewandelt.
Daß Newbie-Workshops marketingtechnisch fehlerhaft ausgeschrieben werden, wie es "urparktüte" beispielsweise angemerkt hat, halte ich dagegen speziell im Newbie-Bereich für eher unwahrscheinlich. Denn jemand, der von einem Thema nämlich keine Ahnung hat, wird nicht in der Lage sein, konkrete Ziele zu formulieren, von denen er noch nicht einmal weiß, daß es sie überhaupt gibt. Von daher ist die abstrakte Umschreibung "ansprechende Bilder" zu produzieren schon absolut richtig gewählt.
Zudem würde eine fehlerhaft formulierte Ausschreibung auch nicht die hier u.a. bemängelte ABNAHME von Buchungen erklären können.
@ alle Newbie-Workshop-Betreiber
In welcher Altersklasse bewegt sich das Gros eurer Kunden?
Nein, ich denke sogar, daß diese - nennen wir sie mal - Newbie-Workshops allesamt fair bepreist sind.
Wenn alle Anbieter die gleichen Inhalte anbieten, streuen sich die Kunden bei gleichen Interessen automatisch. Wäre also eine Möglichkeit.
Eine weitere Möglichkeit wäre die nicht weniger populäre Platzierung der Workshops innerhalb der MK.
Vielleicht spielt tatsächlich auch eine zu geringe Qualität der Newbie-Workshops eine Rolle.
Vielleicht hat sich auch die Mentalität der Zielgruppe hin zum "Workshops? Brauche ich nicht!" gewandelt.
Daß Newbie-Workshops marketingtechnisch fehlerhaft ausgeschrieben werden, wie es "urparktüte" beispielsweise angemerkt hat, halte ich dagegen speziell im Newbie-Bereich für eher unwahrscheinlich. Denn jemand, der von einem Thema nämlich keine Ahnung hat, wird nicht in der Lage sein, konkrete Ziele zu formulieren, von denen er noch nicht einmal weiß, daß es sie überhaupt gibt. Von daher ist die abstrakte Umschreibung "ansprechende Bilder" zu produzieren schon absolut richtig gewählt.
Zudem würde eine fehlerhaft formulierte Ausschreibung auch nicht die hier u.a. bemängelte ABNAHME von Buchungen erklären können.
@ alle Newbie-Workshop-Betreiber
In welcher Altersklasse bewegt sich das Gros eurer Kunden?
#64Report
29.04.2013
Heinz schrieb...
Das muss einen Grund haben, und der muss nicht der Preis sein. Konzentrieren sich die vielen Anbieter vielleicht zu sehr auf die gleichen Inhalte und werden andere, möglicherweise gefragte Inhalte gar nicht angeboten?
..................
Ich vermute n bisserl von beidem...
Es gibt sehr viele Kurse für die Basics...(Lowlight, Rembrandt, Umgang mit Model....)
Der Interessent kann unter den verschiedenen Angeboten wählen und wählt dann nach Preis, Dozent, Nähe zum Wohnort, Model, Mundpropaganda etc...den (wie er für sich findet) passenden raus.
Andere gefragte Inhalte werden seltener angeboten (ist quasi analog zu meinem Beispiel der Tanzkurs für Fortgeschrittene)
Der Interessent muss länger suchen, weiter fahren, mehr zahlen etc...
Das muss einen Grund haben, und der muss nicht der Preis sein. Konzentrieren sich die vielen Anbieter vielleicht zu sehr auf die gleichen Inhalte und werden andere, möglicherweise gefragte Inhalte gar nicht angeboten?
..................
Ich vermute n bisserl von beidem...
Es gibt sehr viele Kurse für die Basics...(Lowlight, Rembrandt, Umgang mit Model....)
Der Interessent kann unter den verschiedenen Angeboten wählen und wählt dann nach Preis, Dozent, Nähe zum Wohnort, Model, Mundpropaganda etc...den (wie er für sich findet) passenden raus.
Andere gefragte Inhalte werden seltener angeboten (ist quasi analog zu meinem Beispiel der Tanzkurs für Fortgeschrittene)
Der Interessent muss länger suchen, weiter fahren, mehr zahlen etc...
#65Report
29.04.2013
Als ich meine ersten Workshops besucht habe, ging es mir darum zu sehen wie andere arbeiten. Manchmal ging es mir auch einfach nur um das Model, das mit mir alleine nicht zusammen arbeiten wollte. Auch Akt-Workshops fand ich wichtig, um zu sehen, wie man sich da wohl am besten verhält - das lernt man da aber sicher nicht ;-)
Gut, heute weis ich was dir ein Workshop bringt und was nicht. Fakt ist, du brauchst ein Auge und ein Gefühl für Licht. Dicke Kameras machen keine guten Bilder. Und, alle guten Fotografen machen gute Bilder, weil sie mit guten Models arbeiten können.
Wenn du anfängst sind Workshops gut - sogar die schlechten.
Gut, heute weis ich was dir ein Workshop bringt und was nicht. Fakt ist, du brauchst ein Auge und ein Gefühl für Licht. Dicke Kameras machen keine guten Bilder. Und, alle guten Fotografen machen gute Bilder, weil sie mit guten Models arbeiten können.
Wenn du anfängst sind Workshops gut - sogar die schlechten.
#66Report
29.04.2013
Urparktüte schrieb...
Zusammengefasst heisst das, der beste Workshop ist der, den man nicht bucht....
...................
Also...
Wer sich das fotografieren nicht selber beibringen kann ist n Volldepp ?
Zusammengefasst heisst das, der beste Workshop ist der, den man nicht bucht....
...................
Also...
Wer sich das fotografieren nicht selber beibringen kann ist n Volldepp ?
#67Report
29.04.2013
@ BS
Genau so sehe ich das auch. Brauche ich hochspezialisierte Fachinfos, kontaktiere ich einen Coach, lasse den zur Not einfliegen, lasse mir alles haarklein von ihm erklären und dann blättere ich die Kohle auf den Tisch.
In meiner Branche gibt's auch solche und solche Seminare: Da sitzt man mit 100 anderen in einem Saal, kriegt einen groben Überblick vorgekaut, zahlt dafür einen kleinen Unkostenbeitrag und fertig. Der Individual-Spezi dagegen krault mir dagegen ganz persönlich die Eier und geht auf meine ganz eigenen Fragen und konkreten Problemstellungen ein - und zwar so ausführlich, wie nötig - denn sein Tagessatzzähler tickt.
@ urparktüte
Aus dem Rolls Royce Sektor halte ich mich mal raus, aber was die Newbie-Workshops angeht...nun ja...auch absolute Basics müssen irgendwie erlernt werden. Und wenn der Interessent nicht dazu in der Lage oder gewillt ist, dies auf autodidaktischem Wege zu tun, so hat er die faktische Möglichkeit, sich dies von anderen Leuten erklären bzw. beibringen zu lassen.
DU suchst doch selber nach einer Problemlösung für dein Capture One Problem und bist dabei - in welcher Form auch immer - auf andere angewiesen. Du hast sogar selbst gesagt, daß du für das Problem sogar einen Workshop buchen würdest, obwohl deiner Aussage nach der beste Workshop der ist, den man gar nicht erst bucht. Das würde in deinem Fall bedeuten, daß du mit deinem Problem dumm rumsitzen bleiben müsstest. Darauf hast du aber keine Lust und deswegen würdest du dieses Problem gerne lösen.
Genau so sehe ich das auch. Brauche ich hochspezialisierte Fachinfos, kontaktiere ich einen Coach, lasse den zur Not einfliegen, lasse mir alles haarklein von ihm erklären und dann blättere ich die Kohle auf den Tisch.
In meiner Branche gibt's auch solche und solche Seminare: Da sitzt man mit 100 anderen in einem Saal, kriegt einen groben Überblick vorgekaut, zahlt dafür einen kleinen Unkostenbeitrag und fertig. Der Individual-Spezi dagegen krault mir dagegen ganz persönlich die Eier und geht auf meine ganz eigenen Fragen und konkreten Problemstellungen ein - und zwar so ausführlich, wie nötig - denn sein Tagessatzzähler tickt.
@ urparktüte
Aus dem Rolls Royce Sektor halte ich mich mal raus, aber was die Newbie-Workshops angeht...nun ja...auch absolute Basics müssen irgendwie erlernt werden. Und wenn der Interessent nicht dazu in der Lage oder gewillt ist, dies auf autodidaktischem Wege zu tun, so hat er die faktische Möglichkeit, sich dies von anderen Leuten erklären bzw. beibringen zu lassen.
DU suchst doch selber nach einer Problemlösung für dein Capture One Problem und bist dabei - in welcher Form auch immer - auf andere angewiesen. Du hast sogar selbst gesagt, daß du für das Problem sogar einen Workshop buchen würdest, obwohl deiner Aussage nach der beste Workshop der ist, den man gar nicht erst bucht. Das würde in deinem Fall bedeuten, daß du mit deinem Problem dumm rumsitzen bleiben müsstest. Darauf hast du aber keine Lust und deswegen würdest du dieses Problem gerne lösen.
#68Report
29.04.2013
@BS
glaubst Du dass Du jetzt fotografieren kannst, weil Du Workshops besucht hast?
Lies mal das Buch "Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein", das ist billiger wie jeder Workshop und geht nicht um fotografieren.
glaubst Du dass Du jetzt fotografieren kannst, weil Du Workshops besucht hast?
Lies mal das Buch "Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein", das ist billiger wie jeder Workshop und geht nicht um fotografieren.
#69Report
[gone] User_6449
29.04.2013
Zitat Tommy F Fotografie:
Wir geben auch im Monat 1-2 Workshops zu den verschiedensten Themen,
stellen aber einen Rückgang der Buchungen fest, wie auch viele andere Workshop-Veranstalter
Wir bieten immer tolle Models tollen Themen in fast allen Bereichen, aber ein Workshop ist
ausgebucht und den nächsten müssen wir absagen.....
Ich habe mal auf Deine Sedcard und Deine Website geschaut, sowie Google
bemüht, konnte jedoch außer einem kleinen Hinweis auf Einzelcoachings
keine Workshopangebote entdecken.
Kommt der Rückgang der Buchungen also möglicherweise daher, daß Du
nicht genug Werbung machst, bzw. Deine möglichen Kunden diese nicht
finden?
Viele Grüße
Peter
#70Report
29.04.2013
@ urparktüte
Ich sachs mal so...
Ich konnte nach meinen besuchsten WS besser *knipsen* als vorher.
Genauso konnte ich (lang lang ist es her) auch nach dem Besuch einer Fahrschule besser ein Auto bewegen als vorher.
Auf den Nürburgring als Konnkurrent für Schumi habe ich das nie geschafft aber da befinde ich mich in guter Gesellschaft mit n paar Millionen anderen Führerscheinbesitzern.
Ich vermute einfach mal das (wenn ich noch keine Pappe hätte) ich durch das reine Lesen eines Buches von Schumi "Ich und mein Weg ins Formel 1 Töff-Töff" erheblich schlechter das Fahren erlernen würde als nach Urväterart in der Fahrschule.
.....wie gesagt...ist nur ne Vermutung ^^
Ich sachs mal so...
Ich konnte nach meinen besuchsten WS besser *knipsen* als vorher.
Genauso konnte ich (lang lang ist es her) auch nach dem Besuch einer Fahrschule besser ein Auto bewegen als vorher.
Auf den Nürburgring als Konnkurrent für Schumi habe ich das nie geschafft aber da befinde ich mich in guter Gesellschaft mit n paar Millionen anderen Führerscheinbesitzern.
Ich vermute einfach mal das (wenn ich noch keine Pappe hätte) ich durch das reine Lesen eines Buches von Schumi "Ich und mein Weg ins Formel 1 Töff-Töff" erheblich schlechter das Fahren erlernen würde als nach Urväterart in der Fahrschule.
.....wie gesagt...ist nur ne Vermutung ^^
#71Report
29.04.2013
@ BS
Dir empfiehlt "urparktüte" ein Büchlein, mir hat er eine Katamaran-Fahrt empfohlen und er selbst stellt Schaukästen in Gummistiefel.
@ urparktüte
Sorry, aber aber deine "Ratschläge" wirken allesamt schwammig und nahezu esoterisch.
Dir empfiehlt "urparktüte" ein Büchlein, mir hat er eine Katamaran-Fahrt empfohlen und er selbst stellt Schaukästen in Gummistiefel.
@ urparktüte
Sorry, aber aber deine "Ratschläge" wirken allesamt schwammig und nahezu esoterisch.
#72Report
29.04.2013
@BS
Der Schumi hat das Autofahren auf eine Kartrennbahn in Kerpen gelernt. Hätte er das Autofahren in einer Fahrschule gelernt, wäre er auch nur in guter Gesellschaft mit ein paar Millionen anderer Führerscheinbesitzer.
Ich hab die Vermutung, dass die meisten hier besser Autofahren als Knipsen, obwohl sie mehr Workshopstunden im Knipsen hatten als Fahrstunden.
Der Schumi hat das Autofahren auf eine Kartrennbahn in Kerpen gelernt. Hätte er das Autofahren in einer Fahrschule gelernt, wäre er auch nur in guter Gesellschaft mit ein paar Millionen anderer Führerscheinbesitzer.
Ich hab die Vermutung, dass die meisten hier besser Autofahren als Knipsen, obwohl sie mehr Workshopstunden im Knipsen hatten als Fahrstunden.
#73Report
29.04.2013
Ich glaube einfach, das hier viel weniger los ist. Das gilt sicher auch für Workshops.
#74Report
[gone] User_6449
29.04.2013
Zitat Tommy F Fotografie:
Meine nächste Frage,
Was gebt ihr für einen Workshop aus? (Fashion, Portrait oder Akt)
Das ist regional unterschiedlich, aber hier im Raum Hannover
liegen Preise die von Teilnehmern noch angenommen werden
ungefähr so:
50,- bis 70,- Euro für absolute Einsteigerworkshops mit relativ
vielen Teilnehmern, wie sie z.B. die VHS anbietet.
100,- bis 150,- Euro für Workshops zu speziellen Themen mit
nur 3 bis 5 Teilnehmern.
250,- bis 350,- Euro für individuelle Einzelcoachings mit nur
einem Teilnehmer.
Mehr als 350,- Euro laufen im Grunde nur dann, wenn der
veranstaltende Fotograf einen sehr bekannten Namen hat.
Viele Grüße
Peter
#75Report
[gone] User_6449
29.04.2013
Zitat Antoni:
Ich glaube einfach, das hier viel weniger los ist. Das gilt sicher auch für Workshops.
Das sagte ich ja bereits schon einige Beiträge zuvor aus eigener Erfahrung als Workshopveranstalter.
Man muß sich auch um Werbung auf anderen Plattformen kümmern, denn hier in der MK bricht das
seit Anfang des Jahres sehr stark ein.
Sonst wird das nix ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#76Report
29.04.2013
Das geht aber nur Dir und mir so. Für alle anderen läuft es hier besser als je zuvor ;-)
MK ist das was Du draus machst!
MK ist das was Du draus machst!
#77Report
29.04.2013
Ich glaube nicht, dass man wissen muss, warum das Licht bei einer Aufnahme besser von links kommt als von rechts oder solche Sachen. Ich glaube nämlich nicht, dass solche Regeln allgemeingültig sind. Es handelt sich bei dem, was wir hier meistens machen um Kunst oder wenigstens um versuchte Kunst. Und da muss man sich doch selber finden und nicht den Stil des Workshopleiters kopieren. Allerdings ist es schon spannend, wenn mal jemand ehrlich und gründlich die auf einem Workshop gemachten Bilder analysiert. Ich habe dies auf einem Workshop erlebt, wo die Teilnehmer geübt haben, mit verschiedenen Lichtsituationen umzugehen. Die geschah mit recht wenig Anleitung und ich war auch ein wenig enttäuscht deswegen. Am Ende wurde aber angeboten, die Bilder zu analysieren. Ich habe mich sehr gewundert, dass nur ein einziger Teilnehmer (nämlich ich selber) das Angebot angenommen hat. Ich bekam dann zu hören, was an diesem oder jenem Bild gut oder schlecht war (in den Augen des WS-Leiters) und was man hätte anders machen können (und was für eine Wirkung das dann gehabt hätte). Das war alles technisch, d.h. es ging um Licht, Perspektive, Brennweite.
Bei einem anderen Workshop musste ich dann feststellen, dass der Leiter zwar bessere Fotos machen kann als der Leiter des erstgenannten - aber selber nicht wusste, warum. Von Technik hatte der absolut keine Ahnung. Begriffe wie Blitzsynchronisationszeit waren zwar bekannt - aber nicht deren Bedeutung. Man sollte auch wissen, wie man unterschiedliche Brennweiten einsetzen kann und dass es eben nicht das gleiche ist, entweder heran zu zoomen oder dichter an ein Objekt heranzugehen.
Und weil hier so viel daneben geht, wird das Workshopangebot wohl kritisch aufgenommen.
Bei einem anderen Workshop musste ich dann feststellen, dass der Leiter zwar bessere Fotos machen kann als der Leiter des erstgenannten - aber selber nicht wusste, warum. Von Technik hatte der absolut keine Ahnung. Begriffe wie Blitzsynchronisationszeit waren zwar bekannt - aber nicht deren Bedeutung. Man sollte auch wissen, wie man unterschiedliche Brennweiten einsetzen kann und dass es eben nicht das gleiche ist, entweder heran zu zoomen oder dichter an ein Objekt heranzugehen.
Und weil hier so viel daneben geht, wird das Workshopangebot wohl kritisch aufgenommen.
#78Report
[gone] jodoform
29.04.2013
Ich glaube nicht, dass man wissen muss, warum das Licht bei einer Aufnahme besser von links kommt als von rechts oder solche Sachen. Ich glaube nämlich nicht, dass solche Regeln allgemeingültig sind.
Siehst, und genau da trennt sich der Spreu vom Weizen. Profis scheinen solche Entscheidungen nicht zufälligerweise zu treffen sondern haben einen Grund dafür und können diesen Grund auch sinnvoll erklären. Es gibt sicher keine allgemeingültige Regel, daß Licht von rechts Vorrang hat, allerdings scheint es da doch ein paar recht allgemeine Zusammenhänge zu geben, die solche Entscheidungen stark beeinflussen, zum Beispiel daß viele Menschen leicht asymmetrische Gesichter haben, die durch Lichtsetzung entweder ausgeglichen oder akzentuiert werden können oder daß Licht "volle-drauf" das Gesicht runder erscheinen läßt während es von der abgewandten Seite das Gesicht zierlicher wirken läßt.
Es handelt sich bei dem, was wir hier meistens machen um Kunst oder wenigstens um versuchte Kunst.
Solche Aussagen sind genau der Müll, der schlechte Workshopleiter ausmacht. Nein, was dann gemacht wird ist nicht Kunst, sondern Pfusch. Wenn drei Affen im Zoo die Lampen halten und abdrücken, ist das was sie produzieren genau so viel Kunst wie wenn ich den Elefanten auf eine Leinwand kacken lassen. Unfähigkeit unter dem Deckmantel der Kunst zu verstecken scheint aber große Mode zu sein.
Jo
#79Report
#80
Topic has been closed