Fotografen und Entlohnung 159
05.10.2013
Tüti, wie immer hast du Recht ;-) Ein BWLer im 1. Semester wird das nicht schlussfolgern. Einer im Diplom vielleicht, ein erfolgreicher mit berufserfahrung sicher.
Es macht aber nichts das du das nicht verstehst. Du hast eine Softwarebude mit Volkshochschulmarketing und genug Geld um den ganzen Tag zu segeln. Schade, das schon absegeln war ;-)
Und, im Marketing versuchen wir nicht anstatt des Produktes Emotionen zu schaffen, wir versuchen das Produkt emotional, fühlbar zu machen.
Warum sich ein Bayrisches Motorenwerk im motorlosen Segelsport engagiert, werde ich allerdings nie verstehen. Oder sind da nicht alle wie du?
Es macht aber nichts das du das nicht verstehst. Du hast eine Softwarebude mit Volkshochschulmarketing und genug Geld um den ganzen Tag zu segeln. Schade, das schon absegeln war ;-)
Und, im Marketing versuchen wir nicht anstatt des Produktes Emotionen zu schaffen, wir versuchen das Produkt emotional, fühlbar zu machen.
Warum sich ein Bayrisches Motorenwerk im motorlosen Segelsport engagiert, werde ich allerdings nie verstehen. Oder sind da nicht alle wie du?
#122Report
05.10.2013
@urparktüte
Das irgendwelche obskuren Regeln Deiner Sportart Dir erlaubten, Dich weiterhin als "Amateur" innerhalb dieses Spiels zu nennen, macht nicht die eigentliche hergebrachte Definition des Wortes Amateur nichtig. Es zeigt nur die Verlogenheit innerhalb dieser Sportart an.
Das irgendwelche obskuren Regeln Deiner Sportart Dir erlaubten, Dich weiterhin als "Amateur" innerhalb dieses Spiels zu nennen, macht nicht die eigentliche hergebrachte Definition des Wortes Amateur nichtig. Es zeigt nur die Verlogenheit innerhalb dieser Sportart an.
#123Report
05.10.2013
Wozu dieses ewige Geplänkel ?
Wem hilft das ?
Wenn jeder schriebe, wovon er klar weiss, dass es auch richtig ist,
wären die Threads nur halb so lang und nur halb so emotional.
Wem hilft das ?
Wenn jeder schriebe, wovon er klar weiss, dass es auch richtig ist,
wären die Threads nur halb so lang und nur halb so emotional.
#124Report
05.10.2013
naja, wie Mark Twain schon meinte:
"Diskutiere nie mit dümmeren Leuten, sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dann mit ihrer Erfahrung fertig machen"
viel spass beim unsinn schreiben ...
"Diskutiere nie mit dümmeren Leuten, sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dann mit ihrer Erfahrung fertig machen"
viel spass beim unsinn schreiben ...
#125Report
05.10.2013
@Antoni Zwischen uns gibts nur zwei Meinungen, die falsche und meine :-) . Übrigens brauche ich für meinen Bauchladen kein Marketing, weil‘s auch ohne bestens geht. Es ist schon mal schön, dass Du über Marketing mehr weisst wie UiiiGen, was das Emotionale betrifft. Beim Sponsoring im Segelsport gehts auch um Technologien, Materialien, Aerodynamik wo Synergien zum Autobau bestehen und nicht nur um Marketing. Übrigens war noch nicht Absegeln und die letzten Tage war geiles Segelwetter, falls man die richtige Kleidung hatte. Absegeln ist Ende Oktober und dann gehts nach Slowenien zum trainieren, wo das Meer noch angenehme Temperaturen hat. @H.B. Koch Selbst in der A-Klasse im Fussball fließt heute Geld, jedoch kann man nicht seinen Lebensunterhalt davon bestreiten. Sprichst Du hier dann vom Amateur oder Profi? Ich bin der Auffassung, dass hier eher eine abweichenden Regel im Sport zum Begriff Amateur besteht.
#126Report
05.10.2013
@Tom
Ein Amateur ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw. Geld für seine Leistung zu erhalten.
"Amateur" und "Geld verdienen/Entlohnung kassieren" schließt sich grundsätzlich gegenseitig aus.
Ich war im Sport Amateur und mein Verein musste Steuern für meinen Verdienst abführen und unterlag der Sozialversicherung.
Schließt sich nun Geld kassieren und Amateur aus oder ist dein Beitrag amateurhaft, d.h. eine Liebhaberei?
Die Antwort ist einfach: was man im Sport heuchlerisch "Amateursport" nennt, ist zum Teil schlicht und einfach eine bezahlte neben- oder sogar hauptberufliche Tätigkeit.
@H.B.Koch
@urparktüte
Das irgendwelche obskuren Regeln Deiner Sportart Dir erlaubten, Dich weiterhin als "Amateur" innerhalb dieses Spiels zu nennen, macht nicht die eigentliche hergebrachte Definition des Wortes Amateur nichtig. Es zeigt nur die Verlogenheit innerhalb dieser Sportart an.
Exakt so ist es. Danke.
Im übrigen sollte man Begriffsdefinitionen im Sport nicht so ernst nehmen. Dort nennt man schließlich einen Chemiebaukasten auch "Radsport"...
#127Report
05.10.2013
@Tom Wenn dann der Chemiebaukasten aus dem letzten Loch pfeift, dann mutiert der Radsportler zum Amateur-Musiker, der ja auch als Amateur Geld erhält.
#128Report
06.10.2013
@ urparktüte
Jemand, der regelmäßig Geld erhält in einer Höhe, die über einem Aufwandsersatz liegt, ist in meinen Augen kein Amateur. Das ist natürlich keine absolut scharfe Grenze und ja, im Sport wird der Begriff Amateur weter gefasst. Nur was hat eine Definition, die im Sport Anwendung findet, in einer Diskussion über Fotografie zu suchen?
Jemand, der regelmäßig Geld erhält in einer Höhe, die über einem Aufwandsersatz liegt, ist in meinen Augen kein Amateur. Das ist natürlich keine absolut scharfe Grenze und ja, im Sport wird der Begriff Amateur weter gefasst. Nur was hat eine Definition, die im Sport Anwendung findet, in einer Diskussion über Fotografie zu suchen?
#129Report
06.10.2013
@H.B.Koch
Bei einer Diskussionen sollte man Wissen, was der einzelne unter einem Begriff versteht.
HeuteEinKönig brachte als erster den Begriff Amateurfotograf und stellt ihn Hobbyfotograf gegenüber und JasMing hat folgende Definition dazu:
Vielleicht sollten wir uns erstmal darauf verständigen, dass ich hier von Hobbyfotografen spreche, die mit einem Kleingewerbe an der Steuer vorbei verdienen.
Ich hinterfrage meistens Aussagen hier im Forum, bis sich jemanden auf den Satz von Mark Twain beruft, wenn fachliche Argumentationen ausgehen.
Wenn Wissen nur über Wikipedia abgerufen wird und dann die Definition Amateur 1:1 von Tom ins Forum gepostet wird ohne die Quelle zu nennen, dann möchte sich jemand vielleicht profilieren. Frag Tom wieso er den Begriff Amateur hier in die Diskussion gebracht hat. Somit kann man dann auch über den Amateur im Kontext Sport oder auch Musik schreiben und auf Abweichungen hinweisen, wobei ich der Meinung bin, dass es mehr Abweichungen als die Regel gibt.
Übrigens stehen ehrenamtlich Vereinsvorstände in der Haftung wenn Zahlungen an Sport-Amateure an der Steuer vorbei fließen.
Bei einer Diskussionen sollte man Wissen, was der einzelne unter einem Begriff versteht.
HeuteEinKönig brachte als erster den Begriff Amateurfotograf und stellt ihn Hobbyfotograf gegenüber und JasMing hat folgende Definition dazu:
Vielleicht sollten wir uns erstmal darauf verständigen, dass ich hier von Hobbyfotografen spreche, die mit einem Kleingewerbe an der Steuer vorbei verdienen.
Ich hinterfrage meistens Aussagen hier im Forum, bis sich jemanden auf den Satz von Mark Twain beruft, wenn fachliche Argumentationen ausgehen.
Wenn Wissen nur über Wikipedia abgerufen wird und dann die Definition Amateur 1:1 von Tom ins Forum gepostet wird ohne die Quelle zu nennen, dann möchte sich jemand vielleicht profilieren. Frag Tom wieso er den Begriff Amateur hier in die Diskussion gebracht hat. Somit kann man dann auch über den Amateur im Kontext Sport oder auch Musik schreiben und auf Abweichungen hinweisen, wobei ich der Meinung bin, dass es mehr Abweichungen als die Regel gibt.
Übrigens stehen ehrenamtlich Vereinsvorstände in der Haftung wenn Zahlungen an Sport-Amateure an der Steuer vorbei fließen.
#130Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
06.10.2013
Bei einer Diskussionen sollte man Wissen, was der einzelne unter einem Begriff versteht. (...)
@Urparktüte
Ich verstehe unter einem Stuhl eine Bank und eine Bank hat bei mir eine Federkernpolsterung - und so bestelle ich beim Schreiner ein Bett und wundere mich anschließend warum ich daran nicht nicht essen kann ^^
Was der Einzelne unter einem Begiff versteht ist völlig uninteressant! - Wer sich an einer Unterhaltung beteiligt sollte sich an den Definitionen vom deutschen Duden orientieren und nicht an einer eigenwilligen und sehr freizügig ausgelegten Interpätation
@Urparktüte
Ich verstehe unter einem Stuhl eine Bank und eine Bank hat bei mir eine Federkernpolsterung - und so bestelle ich beim Schreiner ein Bett und wundere mich anschließend warum ich daran nicht nicht essen kann ^^
Was der Einzelne unter einem Begiff versteht ist völlig uninteressant! - Wer sich an einer Unterhaltung beteiligt sollte sich an den Definitionen vom deutschen Duden orientieren und nicht an einer eigenwilligen und sehr freizügig ausgelegten Interpätation
#131Report
06.10.2013
Wer sich am Duden orientiert sollte wissen, dass auch dieses Buch oft den Änderungen der Zeit angepasst wird.
Profi kommt von Profession. Eine Profession ist ein Beruf.
Amateur kommt von Liebhaberei - Zeitgemäß würde man heute sagen Hobby.
Dieses schließt nicht zwingend Gewinnerzielung oder Aufwandsentschädigung aus wohl aber die Deckung des Lebensunterhalts.
Wer regelmäßig Einkünfte mit einem Hobby erzielt, der bewegt sich wahrscheinlich bereits im gewerblichen Bereich.
Die Höhe dieser Einnahmen, gemessen an den Gesamteinkünften oder Regeleinkünften wäre da der Indikator, ob es sich hier noch um einen Amateur handelt.
Anders aufgezogen ist der Amateur auch definiert als Laie bzw jemand, der eine Tätigkeit nicht gelernt hat. (Auch diese Definition ist im Duden zu finden)
Somit aber könnten ja selbst Berufsfotografen Amateure sein, wenn sie nicht über das entsprechende Fachwissen verfügen.
Eigentlich ist das alles aber auch völlig egal, solange abgegrenzt ist was gemeint ist.
Ansonsten passiert das was manch einer hier am liebsten betreibt : Man kommt vom Haarespalten zum Schädelspalten.
Profi kommt von Profession. Eine Profession ist ein Beruf.
Amateur kommt von Liebhaberei - Zeitgemäß würde man heute sagen Hobby.
Dieses schließt nicht zwingend Gewinnerzielung oder Aufwandsentschädigung aus wohl aber die Deckung des Lebensunterhalts.
Wer regelmäßig Einkünfte mit einem Hobby erzielt, der bewegt sich wahrscheinlich bereits im gewerblichen Bereich.
Die Höhe dieser Einnahmen, gemessen an den Gesamteinkünften oder Regeleinkünften wäre da der Indikator, ob es sich hier noch um einen Amateur handelt.
Anders aufgezogen ist der Amateur auch definiert als Laie bzw jemand, der eine Tätigkeit nicht gelernt hat. (Auch diese Definition ist im Duden zu finden)
Somit aber könnten ja selbst Berufsfotografen Amateure sein, wenn sie nicht über das entsprechende Fachwissen verfügen.
Eigentlich ist das alles aber auch völlig egal, solange abgegrenzt ist was gemeint ist.
Ansonsten passiert das was manch einer hier am liebsten betreibt : Man kommt vom Haarespalten zum Schädelspalten.
#132Report
06.10.2013
@Markus Hoffmann
Es gibt zahlreiche Kommunikationsmodelle, jedoch kenne ich keins das sich an den Duden lehnt und völlig uninteressant findet, was dein Gegenüber unter einem Begriff genau versteht.
Jetzt frage ich mich, was Du unter Teilakt verstehst, da der Begriff im Duden nicht auffindbar ist? Was hast Du denn auf der Berufsschule für Fotografie dazu gelernt oder bist Du Amateur?
Unter Amateur finde ich im Duden auch diese Erklärung:
(leicht abwertend) jemand, der eine Aufgabe ohne die nötigen Fachkenntnisse zu bewältigen versucht
Oder sollte ich besser den Amateur durch Hobbyfotograf ersetzen?
Hier finde ich im Duden:
=14pxjemand, dessen Hobby das Fotografieren ist
Es gibt zahlreiche Kommunikationsmodelle, jedoch kenne ich keins das sich an den Duden lehnt und völlig uninteressant findet, was dein Gegenüber unter einem Begriff genau versteht.
Jetzt frage ich mich, was Du unter Teilakt verstehst, da der Begriff im Duden nicht auffindbar ist? Was hast Du denn auf der Berufsschule für Fotografie dazu gelernt oder bist Du Amateur?
Unter Amateur finde ich im Duden auch diese Erklärung:
(leicht abwertend) jemand, der eine Aufgabe ohne die nötigen Fachkenntnisse zu bewältigen versucht
Oder sollte ich besser den Amateur durch Hobbyfotograf ersetzen?
Hier finde ich im Duden:
=14pxjemand, dessen Hobby das Fotografieren ist
#133Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
06.10.2013
@heuteEinKönig
und selbst wenn der Duden halbjährlich die Deffinitionen ändern würde ist das immer noch die Richtlinie die für alle ihre Gültigkeit hat.
@Urparktüte
wie gesagt: wenn du der Meinung bist, du müsstest unbedingt deine eigene, freizügige Interprätationen in Unterhaltungen einbringen musst du dich nicht wundern das die Unterhaltung urplötzlich über deinen Kopf hinweg weitergeführt wird und man deinen Beiträgen pauschal keine Bedeutung mehr zuordnet.
Um deine provokante Neugier ein wenig zu befriedigen:
Ich bin seit 7 Jahren selbstständiger Fotograf mit Atelier und scheinbar mögen die Leute unsere Arbeiten denn wir können davon sehr gut leben. das ist auch der Grund weshalb ich mit für diesen Thread interessiere.. aber welches Interesse hast du mit deiner Beteiligung an diesem Thread??
und selbst wenn der Duden halbjährlich die Deffinitionen ändern würde ist das immer noch die Richtlinie die für alle ihre Gültigkeit hat.
@Urparktüte
wie gesagt: wenn du der Meinung bist, du müsstest unbedingt deine eigene, freizügige Interprätationen in Unterhaltungen einbringen musst du dich nicht wundern das die Unterhaltung urplötzlich über deinen Kopf hinweg weitergeführt wird und man deinen Beiträgen pauschal keine Bedeutung mehr zuordnet.
Um deine provokante Neugier ein wenig zu befriedigen:
Ich bin seit 7 Jahren selbstständiger Fotograf mit Atelier und scheinbar mögen die Leute unsere Arbeiten denn wir können davon sehr gut leben. das ist auch der Grund weshalb ich mit für diesen Thread interessiere.. aber welches Interesse hast du mit deiner Beteiligung an diesem Thread??
#134Report
06.10.2013
@Markus Hoffmann
Du adressierst was an mich und behauptest nun, dass die Unterhaltung über meinen Kopf hinweg weitergeführt wird.
Mich interessiert auch die Entlohnung eines Fotografen, jedoch habe ich hier noch keine konkrete Antwort gefunden. Wenn jemand sagt er erwirtschaftet ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von z.B. 200.000 € oder auch 40.000 € in Verbindung mit den Arbeitstagen, dann hätte ich für mich eine Hausnummer.
Mit gut davon leben kann ich wenig anfangen, denn im Duden steht auch keine Betrag mit dem man gut leben kann.
Jetzt gehe ich gut Essen mit meiner Familie und hoffe, dass nicht über meinen Kopf hinweg hier weiter diskutiert wird.
Du adressierst was an mich und behauptest nun, dass die Unterhaltung über meinen Kopf hinweg weitergeführt wird.
Mich interessiert auch die Entlohnung eines Fotografen, jedoch habe ich hier noch keine konkrete Antwort gefunden. Wenn jemand sagt er erwirtschaftet ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von z.B. 200.000 € oder auch 40.000 € in Verbindung mit den Arbeitstagen, dann hätte ich für mich eine Hausnummer.
Mit gut davon leben kann ich wenig anfangen, denn im Duden steht auch keine Betrag mit dem man gut leben kann.
Jetzt gehe ich gut Essen mit meiner Familie und hoffe, dass nicht über meinen Kopf hinweg hier weiter diskutiert wird.
#135Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
06.10.2013
Ich nehme mir die Freiheit über die Höhe der Umsätze zu schweigen denn ich nehme nur an diesem Thread teil und will nich das Diskussionszentrum sein.
Aber selbst wenn ich dir nun eine fiktive Zahl von 55.000€ nennen würde - was kannst du daraus ableiten?
- nichts.
Dazu musst du auch wissen wie hoch die Beiträge der Kammern sind, Genossenschaft, Krankenversicherung, Altersvorsorge, jàhrliche Rücklagenbildung, Neuanschaffungen,
Wartungen, Fahrtkosten, Materialkosten und.. und.. und...
Du siehst also KEIN Fotograf würde sich mit seinen Umsätzen hier exhibitionieren und einfach nur eine Vorsteuerzahl nennen weil dieser Thread auch zeigt wie wenig die meisten überblicken was mit diesem Wert verbunden ist.
Aber selbst wenn ich dir nun eine fiktive Zahl von 55.000€ nennen würde - was kannst du daraus ableiten?
- nichts.
Dazu musst du auch wissen wie hoch die Beiträge der Kammern sind, Genossenschaft, Krankenversicherung, Altersvorsorge, jàhrliche Rücklagenbildung, Neuanschaffungen,
Wartungen, Fahrtkosten, Materialkosten und.. und.. und...
Du siehst also KEIN Fotograf würde sich mit seinen Umsätzen hier exhibitionieren und einfach nur eine Vorsteuerzahl nennen weil dieser Thread auch zeigt wie wenig die meisten überblicken was mit diesem Wert verbunden ist.
#136Report
[gone] User_6449
06.10.2013
@ Tüti
Da Du so neugierig bist, nenne ich Dir nun die Höhe meines
Jahreseinkommens nach Abzug aller Steuern, Investitionen,
Versicherungen, Beiträgen und allen sonstigen Ausgaben:
"Es ist niedriger als das Deine ..."
Viele Grüße
Peter
Da Du so neugierig bist, nenne ich Dir nun die Höhe meines
Jahreseinkommens nach Abzug aller Steuern, Investitionen,
Versicherungen, Beiträgen und allen sonstigen Ausgaben:
"Es ist niedriger als das Deine ..."
Viele Grüße
Peter
#137Report
06.10.2013
@Tom Wenn dann der Chemiebaukasten aus dem letzten Loch pfeift, dann mutiert der Radsportler zum Amateur-Musiker, der ja auch als Amateur Geld erhält.
@urparktüte
Wer als Musiker Geld für's Musizieren erhält ist kein Amateur-Musiker.
Er bekommt schließlich Geld - und "Geld für eine Tätigkeit bekommen" und diese Tätigkeit als "Amateur" ausüben widersprechen sich nun mal, auch wenn das Dein Vorstellungsvermögen offenkundig weit übersteigt.
#138Report
06.10.2013
Bei einer Diskussionen sollte man Wissen, was der einzelne unter einem Begriff versteht. (...)
@Urparktüte
Ich verstehe unter einem Stuhl eine Bank und eine Bank hat bei mir eine Federkernpolsterung - und so bestelle ich beim Schreiner ein Bett und wundere mich anschließend warum ich daran nicht nicht essen kann ^^
You made my day...>:-) Schöner hätt' ich's auch nicht formulieren können...
#139Report
06.10.2013
@Tom
Du kopierst ja gerne Beiträge 1:1 aus Wikipedia und nennst nicht die Quelle dazu.
Hier der Link zu Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Amateur
der auch Amateur-Musiker und Profi-Musiker beschreibt.
Dazu musst Du nur weiterlesen, und kannst dann den Abschnitt gerne unter deine Aussage kopieren.
Hast Du eigentlich schon abgeschrieben oder promovierst Du noch?
Du kopierst ja gerne Beiträge 1:1 aus Wikipedia und nennst nicht die Quelle dazu.
Hier der Link zu Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Amateur
der auch Amateur-Musiker und Profi-Musiker beschreibt.
Dazu musst Du nur weiterlesen, und kannst dann den Abschnitt gerne unter deine Aussage kopieren.
Hast Du eigentlich schon abgeschrieben oder promovierst Du noch?
#140Report
Topic has been closed
Ich hab als Amateur für ein Spiel mehr bekommen wie so mancher Profi-Fotograf für ein Shooting.
Daher auch meine Frage in vorangegangenem Beitrag an TomRohwer:
„Schließt sich nun Geld kassieren und Amateur aus oder ist dein Beitrag amateurhaft, d.h. eine Liebhaberei?“