Kampf unter den Fotografen? 105
05.10.2013
@ Markus Hoffmann
Bei mir sieht es zumindest so aus, daß ich in erster Linie durch Meinungsäußerungen anderer Fotografen dazu gerlernt habe - egal ob ungefragt oder gefragt. Und von Modellen und Visas konnte ich auch durchaus schon etwas lernen. Und durch das, was ich gelernt habe, ist auch das sichergestellt, was sich letztendlich vor meiner Kamera bewegt.
Von daher kann ich die vorgebliche Vernunft dieses Statement wirklich nur äußerst eingeschränkt nachvollziehen.
Bei mir sieht es zumindest so aus, daß ich in erster Linie durch Meinungsäußerungen anderer Fotografen dazu gerlernt habe - egal ob ungefragt oder gefragt. Und von Modellen und Visas konnte ich auch durchaus schon etwas lernen. Und durch das, was ich gelernt habe, ist auch das sichergestellt, was sich letztendlich vor meiner Kamera bewegt.
Von daher kann ich die vorgebliche Vernunft dieses Statement wirklich nur äußerst eingeschränkt nachvollziehen.
#62Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
05.10.2013
@Patrick
Ok! ich muss mich an der Stelle korrigieren - deine Beiträge sind auch sachlich und haben nicht diesen gewissen Foren-Unterton der eigentlich die Frage des TO schon bestätigt. :-)
Aber wieviel verwertbare Infos bekomme ich von einem Fotografen der eine wohlwollende, kunstruktive Kritik an meinem schlechten Bild übt ohne das er dabei auch die Aufnahmebedingungen kennt?
Der einzige, sinnvolle Tip wäre, zu sagen: "mach mal für einen Tag einen Workshop".
Ok! ich muss mich an der Stelle korrigieren - deine Beiträge sind auch sachlich und haben nicht diesen gewissen Foren-Unterton der eigentlich die Frage des TO schon bestätigt. :-)
Aber wieviel verwertbare Infos bekomme ich von einem Fotografen der eine wohlwollende, kunstruktive Kritik an meinem schlechten Bild übt ohne das er dabei auch die Aufnahmebedingungen kennt?
Der einzige, sinnvolle Tip wäre, zu sagen: "mach mal für einen Tag einen Workshop".
#63Report
05.10.2013
@Markus
Die Aufnahmebedingungen kann der Kritiker nicht wissen sind aber auch herzlich egal.
Das Ergebnis muss passen.
wenn es passt bei schwierigen Aufnahmebedingungen umso besser.
Ansonsten kann man sowas schlecht als Entschuldigung vorbringen.
sonst könnt man ja ein völlig schwarzes Bild hochladen auf dem das Model ( leider nicht zu sehen) unheimlich hübsch lächelt und sagen...
...."sorry...war wenig Licht da"
;-)
Die Aufnahmebedingungen kann der Kritiker nicht wissen sind aber auch herzlich egal.
Das Ergebnis muss passen.
wenn es passt bei schwierigen Aufnahmebedingungen umso besser.
Ansonsten kann man sowas schlecht als Entschuldigung vorbringen.
sonst könnt man ja ein völlig schwarzes Bild hochladen auf dem das Model ( leider nicht zu sehen) unheimlich hübsch lächelt und sagen...
...."sorry...war wenig Licht da"
;-)
#64Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
06.10.2013
@BS
Mit Aufnahmebedingungen meine ich nicht ausschließlich die primären, sichtbaren Ergebnisse sondern auch Blende, Verschlusszeit und ISO - alle Angaben die man über die Details auswerten kann.
Ich denke schon das es für eine hilfreiche Kritik sinnvoll ist auch zu wissen wie das Bildergebnis zustsnde gekommen ist.
Mit Aufnahmebedingungen meine ich nicht ausschließlich die primären, sichtbaren Ergebnisse sondern auch Blende, Verschlusszeit und ISO - alle Angaben die man über die Details auswerten kann.
Ich denke schon das es für eine hilfreiche Kritik sinnvoll ist auch zu wissen wie das Bildergebnis zustsnde gekommen ist.
#65Report
#66
06.10.2013
@Heinz Drstak
Auch ein Starfotograf, (was immer das auch sein soll) hat nicht das Recht jemanden „niederzumachen“. Es erzeugt auch keine Verbesserung, sonder erhöht lediglich den Druck auf Qualität.
Ich persönlich finde Werbefotografie tödlich langweilig und würde keinen Blick in eine VOGUE Paris werfen, weil Werbefotografie zu viele Restriktionen beinhaltet. Auch über Ausstellungen, wie sie oft in der Villa Stuck oder im Haus der Moderne, kann man sich mit erstklassiger Fotografie beschäftigen. Leider geht das nicht vom heimischen Schreibtisch, dafür sieht man dort den finalen Print mit Rahmung usw. im Original, denn erst an der Wand ist ein Foto fertig und nicht in einer Zeitschrift oder im Web.
Auch ein Starfotograf, (was immer das auch sein soll) hat nicht das Recht jemanden „niederzumachen“. Es erzeugt auch keine Verbesserung, sonder erhöht lediglich den Druck auf Qualität.
Ich persönlich finde Werbefotografie tödlich langweilig und würde keinen Blick in eine VOGUE Paris werfen, weil Werbefotografie zu viele Restriktionen beinhaltet. Auch über Ausstellungen, wie sie oft in der Villa Stuck oder im Haus der Moderne, kann man sich mit erstklassiger Fotografie beschäftigen. Leider geht das nicht vom heimischen Schreibtisch, dafür sieht man dort den finalen Print mit Rahmung usw. im Original, denn erst an der Wand ist ein Foto fertig und nicht in einer Zeitschrift oder im Web.
#67Report
06.10.2013
"Mit Aufnahmebedingungen meine ich nicht ausschließlich die primären, sichtbaren Ergebnisse sondern auch Blende, Verschlusszeit und ISO - alle Angaben die man über die Details auswerten kann.
Ich denke schon das es für eine hilfreiche Kritik sinnvoll ist auch zu wissen wie das Bildergebnis zustsnde gekommen ist."
Das ist mir doch völlig schnurz, ob der Fotograf auf dem Kopf stehend mit iso 16800 und Blende 32 fotografiert hat. Es zählt nur das Bild. Man selber kann sich selbstverständlich mit schlechten Bediingungen trösten...
Ich denke schon das es für eine hilfreiche Kritik sinnvoll ist auch zu wissen wie das Bildergebnis zustsnde gekommen ist."
Das ist mir doch völlig schnurz, ob der Fotograf auf dem Kopf stehend mit iso 16800 und Blende 32 fotografiert hat. Es zählt nur das Bild. Man selber kann sich selbstverständlich mit schlechten Bediingungen trösten...
#68Report
06.10.2013
Also Werbefotografie beinhaltet zu viele Restriktionen, zwei Sätze später folgt die knallharte Restriktion das ein "fertiges Foto" im schönen Rahmen an der Wand zu hängen hat. So parkt also die Tüte, alles klar, keine weiteren Fragen mehr.
#69Report
06.10.2013
@ urparktüte:
Mmmh.
Werbefotografie ist langweilig ?
Das verstehe ich jetzt nicht.
Wird bei Werbung nicht genau dafür (viel) Geld ausgegeben,
um einen maximalen Aufmerksamkeitseffekt zu erzielen ?
(Neben einer traumhaften Darstellung des Produktes)
Da wäre Langeweile doch kontraproduktiv.
Vielleicht möchtest Du mit Deiner Aussage aber auch nur
eine Vorlage liefern, damit sich solche Dummerchen wie ich
verbal auf Dich stürzen und versuchen, Dich aus Deiner Langenweile
zu befreien.
Vorgeschaltete Videospots im Internet haben manchmal nur 5 Sekunden
Zeit, so langweilig zu sein, damit man den "Skip" Button vergisst.
Plakatwände an Straßen haben sogar nur einen Augenblick Zeit.
...und wer schaut bei Jeanswerbung eigentlich auf die Hosen ?
Aber wie man es auch immer dreht. Was für die einen zum Beispiel
das langweiligste Model sein kann,
ist für andere die aufregendste Frau der Welt.
Mmmh.
Werbefotografie ist langweilig ?
Das verstehe ich jetzt nicht.
Wird bei Werbung nicht genau dafür (viel) Geld ausgegeben,
um einen maximalen Aufmerksamkeitseffekt zu erzielen ?
(Neben einer traumhaften Darstellung des Produktes)
Da wäre Langeweile doch kontraproduktiv.
Vielleicht möchtest Du mit Deiner Aussage aber auch nur
eine Vorlage liefern, damit sich solche Dummerchen wie ich
verbal auf Dich stürzen und versuchen, Dich aus Deiner Langenweile
zu befreien.
Vorgeschaltete Videospots im Internet haben manchmal nur 5 Sekunden
Zeit, so langweilig zu sein, damit man den "Skip" Button vergisst.
Plakatwände an Straßen haben sogar nur einen Augenblick Zeit.
...und wer schaut bei Jeanswerbung eigentlich auf die Hosen ?
Aber wie man es auch immer dreht. Was für die einen zum Beispiel
das langweiligste Model sein kann,
ist für andere die aufregendste Frau der Welt.
#70Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
06.10.2013
@scylla
ich habe keine Ahnung wie du zu deinen Bildergebnissen kommst aber technische Fehler lassen sich im Nachhinein recht schnell durch die Aufnahmedetails erkennen.
Wer's an der Stelle nun immer noch nicht versteht dem ist aus meiner Sicht nur noch durch einen passenden Workshop zu helfen ;-)
ich habe keine Ahnung wie du zu deinen Bildergebnissen kommst aber technische Fehler lassen sich im Nachhinein recht schnell durch die Aufnahmedetails erkennen.
Wer's an der Stelle nun immer noch nicht versteht dem ist aus meiner Sicht nur noch durch einen passenden Workshop zu helfen ;-)
#71Report
06.10.2013
@fotowayne
Bevor ich mich mit Werbefotografie beschäftige oder die VOGUE Paris ansehe, antworte ich Dir viel lieber, weil ich das als weniger langweilig empfinde.
Für Werbung wird Geld ausgegeben und Du musst die Auftraggeber fragen, was sie durch Werbung und dem finanziellen Einsatz dafür erzielen möchten. Wahrscheinlich wollen sie wieder Geld erzielen und keinen maximalen Aufmerksamkeitseffekt.
Langeweile hat mit Zeit zu tun und Zeit hat jeder die Gleiche. Somit ist Zeit keine Ressource und kann schlussfolgernd nicht kontraproduktiv sein.
Nimm dir noch mal einen Augenblick Zeit und lies den Satz mit der VOGUE. In meiner Langweile habe ich nun Werbung ohne Fotografie für die VOGUE gemacht ohne ein Honorar zu erhalten.
Du bist bestimmt kein Dummerchen und lässt mich schreiben, damit Du in deiner Freizeit was sinnvolleres wie die VOGUE lesen kannst. Ich muss nun zum Benefizkonzert nach Neubeuern und kann nicht mehr antworten, weil ich es mir leisten kann auf Mobile Endgeräte zu verzichten. Der Erlös des Konzerts geht an Fotografen, die zum Werbekaufmann umschulen.
Bevor ich mich mit Werbefotografie beschäftige oder die VOGUE Paris ansehe, antworte ich Dir viel lieber, weil ich das als weniger langweilig empfinde.
Für Werbung wird Geld ausgegeben und Du musst die Auftraggeber fragen, was sie durch Werbung und dem finanziellen Einsatz dafür erzielen möchten. Wahrscheinlich wollen sie wieder Geld erzielen und keinen maximalen Aufmerksamkeitseffekt.
Langeweile hat mit Zeit zu tun und Zeit hat jeder die Gleiche. Somit ist Zeit keine Ressource und kann schlussfolgernd nicht kontraproduktiv sein.
Nimm dir noch mal einen Augenblick Zeit und lies den Satz mit der VOGUE. In meiner Langweile habe ich nun Werbung ohne Fotografie für die VOGUE gemacht ohne ein Honorar zu erhalten.
Du bist bestimmt kein Dummerchen und lässt mich schreiben, damit Du in deiner Freizeit was sinnvolleres wie die VOGUE lesen kannst. Ich muss nun zum Benefizkonzert nach Neubeuern und kann nicht mehr antworten, weil ich es mir leisten kann auf Mobile Endgeräte zu verzichten. Der Erlös des Konzerts geht an Fotografen, die zum Werbekaufmann umschulen.
#72Report
06.10.2013
generell stehe ich auch auf dem standpunkt, dass einen kommentare anderer knipser in fotoforen o.ä. kaum weiter bringen. gut, offensichtliche technische oder gestalterische mängel können angemerkt werden, aber was soll einen da weiter bringen? in der regel fehlt der konkrete verbesserungsvorschlag. oder ist in unkenntnis der rahmenbedingungen/intention/restriktionen nicht anbringbar. mein tipp @to: such dir ein paar gleichgesinnte. lernt gemeinsam, verbessert euch gegenseitig, helft euch gegenseitig. da kommt mehr bei rum.
was den "kampf unter den fotografen" angeht, sollte man das nicht überbewerten. schwätzer und wichtigtuer findet man in allen lebensbereichen. warum sollte das unter knipsern anders sein?
was den "kampf unter den fotografen" angeht, sollte man das nicht überbewerten. schwätzer und wichtigtuer findet man in allen lebensbereichen. warum sollte das unter knipsern anders sein?
#73Report
06.10.2013
@Unparktüte :
Ich habe noch nie gesehen, dass ein "Starfotograf" es nötig gehabt hätte, sich negativ über andere auszulassen oder sie gar runterzumachen.
Diese schlechte Eigenschaft ist doch eher denen vorbehalten, die ihr eigenes Unvermögen durch die Kritik an anderen zu kompensieren versuchen.
Was einen Fotografen zu einem "Starfotografen" macht ist auch einfach erklärt :
Er verkauft seinen Namen an erster Stelle und an zweiter Stelle seine Bilder. :))
Hat man diesen Status erreicht, ist man gegenüber vielen Dingen erhaben.
Ich habe noch nie gesehen, dass ein "Starfotograf" es nötig gehabt hätte, sich negativ über andere auszulassen oder sie gar runterzumachen.
Diese schlechte Eigenschaft ist doch eher denen vorbehalten, die ihr eigenes Unvermögen durch die Kritik an anderen zu kompensieren versuchen.
Was einen Fotografen zu einem "Starfotografen" macht ist auch einfach erklärt :
Er verkauft seinen Namen an erster Stelle und an zweiter Stelle seine Bilder. :))
Hat man diesen Status erreicht, ist man gegenüber vielen Dingen erhaben.
#74Report
06.10.2013
Hallo Tino,
stell dir mal vor, du hast Interesse in einer Mannschaft Fußball zu spielen. Um dir die Grundlagen dafür anzueignen suchst du dir im Internet (das ist schon der 1. Fehler) einen Lehrfilm in Bezug auf Technik, Taktik und sonstige relevante Dinge. Dann übst du ein bisschen das gesehene.
Glaubst du allen Ernstes, dass du dann auch nur einigermaßen erfolgreichen Fußball spielen kannst?
Wenn du wirklich Spaß (und damit auch Erfolg) haben möchtest, mußt du uter gleich Gesinnte gehen. Also regelmäßig in einem Verein trainieren. Und ob du es glaubst oder nicht, egal in welcher sportlichen Klasse der jeweilige Verein spielt: es gibt dort immer einen Trainer!
Heute, speziell im Zeitalter der Digitalfotografie, meint jeder, man kaufe sich eine mehr oder weniger hochwertige Kamera. Technik - kein Problem, ich kenne mich ja in entsprechenden Programmen aus. Durch meinen Job und oder sonstige Erfahrungen am Rechner.
Alles in einer gewissen Anonymität.
Kontakt entsteht eigentlich nur durch das jeweilige Model. Ob die dann über die entsprechende Erfahrung, Sichtweise und notwendige Objektivität bei der Betrachtung deiner Fotos verfügt, wage ich zu bezweifeln.
Fazit: Hole dir deine Inspiration gerne durch Lesen entsprechender Fachlliteratur. Investiere aber auch immer wieder mal einige Euros durch den Besuch QUALIFIZIERTER Workshops. Aber suche dir dabei auch unbedingt Veranstaltungen aus, bei denen nicht nur ein Rudelschießen, oder das dokumentieren blosen nackten Fleisches geboten wird, sondern Schulung insbesondere in den Bereichen Thema, geeignete Lokation (wenn nicht im Studio), Accessoires aber auch Bildaufbau. Auch sollte der Dialog mit dem jeweiligen Model unter Anleitung eines erfahrenen Fotografen (Trainer!) nicht zu kurz kommen.
Wenn du dir dafür dann noch die notwendige Zeit läßt und nur über ein bisschen Talent verfügst, wirst du schon bald eine stetige Verbesserung deiner Ergebnisse feststellen.
stell dir mal vor, du hast Interesse in einer Mannschaft Fußball zu spielen. Um dir die Grundlagen dafür anzueignen suchst du dir im Internet (das ist schon der 1. Fehler) einen Lehrfilm in Bezug auf Technik, Taktik und sonstige relevante Dinge. Dann übst du ein bisschen das gesehene.
Glaubst du allen Ernstes, dass du dann auch nur einigermaßen erfolgreichen Fußball spielen kannst?
Wenn du wirklich Spaß (und damit auch Erfolg) haben möchtest, mußt du uter gleich Gesinnte gehen. Also regelmäßig in einem Verein trainieren. Und ob du es glaubst oder nicht, egal in welcher sportlichen Klasse der jeweilige Verein spielt: es gibt dort immer einen Trainer!
Heute, speziell im Zeitalter der Digitalfotografie, meint jeder, man kaufe sich eine mehr oder weniger hochwertige Kamera. Technik - kein Problem, ich kenne mich ja in entsprechenden Programmen aus. Durch meinen Job und oder sonstige Erfahrungen am Rechner.
Alles in einer gewissen Anonymität.
Kontakt entsteht eigentlich nur durch das jeweilige Model. Ob die dann über die entsprechende Erfahrung, Sichtweise und notwendige Objektivität bei der Betrachtung deiner Fotos verfügt, wage ich zu bezweifeln.
Fazit: Hole dir deine Inspiration gerne durch Lesen entsprechender Fachlliteratur. Investiere aber auch immer wieder mal einige Euros durch den Besuch QUALIFIZIERTER Workshops. Aber suche dir dabei auch unbedingt Veranstaltungen aus, bei denen nicht nur ein Rudelschießen, oder das dokumentieren blosen nackten Fleisches geboten wird, sondern Schulung insbesondere in den Bereichen Thema, geeignete Lokation (wenn nicht im Studio), Accessoires aber auch Bildaufbau. Auch sollte der Dialog mit dem jeweiligen Model unter Anleitung eines erfahrenen Fotografen (Trainer!) nicht zu kurz kommen.
Wenn du dir dafür dann noch die notwendige Zeit läßt und nur über ein bisschen Talent verfügst, wirst du schon bald eine stetige Verbesserung deiner Ergebnisse feststellen.
#75Report
[gone] User_6449
06.10.2013
Zitat Antoni:
@ Tüti, ich versteh dich nicht. Du nutzt jede jämmerliche Gelegenheit hier auf deine Arbeiten aufmerksam zu machen, von denen ich jede Einzelne bedeutungslos finde. Sie sind immer wie mit der Medion Automatik fotografiert, obwohl du keine Gelegenheit auslässt und mitzuteilen, das du es Dir leisten kannst deine PhasOne auf Film umzurüsten um damit Bilder zu machen, die immer noch bedeutungslos sind. Dabei bist du laut, beleidigend, ernidriegend und so ziemlich alles was ich als typisch finde für einen Wohlstandsparasiten.
Ich stimme zwar inhaltlich vollkommen zu, aber genau das meine ich mit "kaltem Krieg".
Viele Fotografen - nicht nur Tüti - möchten ihre Ideologien vermitteln und dabei ist ihnen
jedes perfide Mittel recht, um andere Menschen schlecht zu reden. Das ist nicht allein
öffentlich hier im Forum der Fall, sondern "hinter den Kulissen" geht es noch sehr viel
übler zu.
Was dabei jedoch bemerkenswert ist:
Aus dem "kaltem Krieg" wird nur ganz selten ein "heißer Krieg", weil die meisten Leute
plötzlich ganz brav sind, wenn man mit ihnen real am Tisch sitzt. Zum Glück trifft also
noch immer das alte Sprichwort zu: "Große Klappe, nichts dahinter." ...
Viele Grüße
Peter
#76Report
06.10.2013
@Peter
Das war mein erster Post hier:
Mir gefallen die S/W Bilder gut und bin auch der Meinung, dass sie keinen Titel brauchen, weil sie genug Aussagekraft haben und nicht gestellt wirken. Ohne Titel hat der Betrachter mehr Raum und fällt in keine Assoziationsfalle. Bestimmt spannend solche Serien zu machen und welche Titel dann den Betrachtern dazu einfällt.
Mache ich jetzt hier den TO schlecht oder verkaufe meine Ideologien?
Wenn ich mit einer Meinung, wie sie z.B. ECKISFOTO vertritt nicht konform bin, dann nehme ich mir schon das Recht in analoger Weise nachzufragen. Antoni fand das z.B. auch zum Kotzen.
Wir waren noch nie zusammen an einem Tisch, jedoch kannst Du dir sicher sein, dass ich auch dort meine Meinung vertrete und die weicht nicht von einem Forumsbeitrag ab. Hier ist kein kalter Krieg, verglichen mit den kalten Kriegen an vielen Arbeitsplätzen, wo ich schon Suizide als Endergebnis miterleben musste.
Das war mein erster Post hier:
Mir gefallen die S/W Bilder gut und bin auch der Meinung, dass sie keinen Titel brauchen, weil sie genug Aussagekraft haben und nicht gestellt wirken. Ohne Titel hat der Betrachter mehr Raum und fällt in keine Assoziationsfalle. Bestimmt spannend solche Serien zu machen und welche Titel dann den Betrachtern dazu einfällt.
Mache ich jetzt hier den TO schlecht oder verkaufe meine Ideologien?
Wenn ich mit einer Meinung, wie sie z.B. ECKISFOTO vertritt nicht konform bin, dann nehme ich mir schon das Recht in analoger Weise nachzufragen. Antoni fand das z.B. auch zum Kotzen.
Wir waren noch nie zusammen an einem Tisch, jedoch kannst Du dir sicher sein, dass ich auch dort meine Meinung vertrete und die weicht nicht von einem Forumsbeitrag ab. Hier ist kein kalter Krieg, verglichen mit den kalten Kriegen an vielen Arbeitsplätzen, wo ich schon Suizide als Endergebnis miterleben musste.
#77Report
[gone] User_6449
06.10.2013
@ urparktüte
Du hast Dir den Schuh ja nun offensichtlich selbst angezogen.
Möglicherweise ist er zu groß für Dich, aber ich habe leider
keine passende Idee, wie Du ihn wieder los werden könntest.
Viele Grüße
Peter
Du hast Dir den Schuh ja nun offensichtlich selbst angezogen.
Möglicherweise ist er zu groß für Dich, aber ich habe leider
keine passende Idee, wie Du ihn wieder los werden könntest.
Viele Grüße
Peter
#78Report
06.10.2013
@Peter Herhold:
Ich vermisse den heißen Krieg nicht, aber ich mag auch bei Fotografentreffen keine Leute, die die Bilder anderer Fotografen loben, wenn jene dabei sind, und dann 5 Minuten später ein paar Modelle vor eben diesen Fotografen warnen bzw. die Bilder schlecht machen. Da ist dann leider hinter der großen Klappe doch etwas und es wird nur zeitweise versteckt. Das andere Problem ist durch Forumsmoderation lösbar - leider werden aber oft interessante Threads geschlossen anstelle Störenfriede entfernt.
Ich vermisse den heißen Krieg nicht, aber ich mag auch bei Fotografentreffen keine Leute, die die Bilder anderer Fotografen loben, wenn jene dabei sind, und dann 5 Minuten später ein paar Modelle vor eben diesen Fotografen warnen bzw. die Bilder schlecht machen. Da ist dann leider hinter der großen Klappe doch etwas und es wird nur zeitweise versteckt. Das andere Problem ist durch Forumsmoderation lösbar - leider werden aber oft interessante Threads geschlossen anstelle Störenfriede entfernt.
#79Report
06.10.2013
@Peter
mir passen meine Schuhe ganz gut und möchte sie auch nicht loswerden.
Anscheinend hast jedoch Du keine Idee, meine an dich adressierte Frage zu beantworten.
Mache ich jetzt hier den TO schlecht oder verkaufe meine Ideologien?
Übrigens ist der Antoni mein MK-Freund und ich schätze ihn sehr, weil er mir hier immer wieder Futter gibt, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, die ich aus rein fachlicher Sicht (keine Bildkritiken) hier im Forum anders beleuchte. Es wäre ein herber Verlust für mich, wenn er seine Aktivität hier reduziert. Übrigens sehe ich das bei dir ähnlich.
mir passen meine Schuhe ganz gut und möchte sie auch nicht loswerden.
Anscheinend hast jedoch Du keine Idee, meine an dich adressierte Frage zu beantworten.
Mache ich jetzt hier den TO schlecht oder verkaufe meine Ideologien?
Übrigens ist der Antoni mein MK-Freund und ich schätze ihn sehr, weil er mir hier immer wieder Futter gibt, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, die ich aus rein fachlicher Sicht (keine Bildkritiken) hier im Forum anders beleuchte. Es wäre ein herber Verlust für mich, wenn er seine Aktivität hier reduziert. Übrigens sehe ich das bei dir ähnlich.
#80Report
Topic has been closed
Das erste vernünftige Statement in dem Thread. :)
Was interessiert mich die ungefragte Meinung anderer Fotografen zu meiner Arbeit???
Neid und Missgunst gab es schon immer und wird es immer geben.
Ich interessiere mich für das was sich vor meinem Sucher abspielt und nicht dafür wieviele in irgendwelchen Portalen meine Bilder liken.