Kann man als Fotograf heute noch Geld verdienen? 81
23.01.2014
bitte in die witzecke verschieben ....
#2Report
23.01.2014
Klar
machs wie die hobbymodels, Hosen runterlassen und ab Teilakt hinter der Kamera nur noch als Pay-Job und in Begleitung die sich dezent im Hintergrund hält:-)
machs wie die hobbymodels, Hosen runterlassen und ab Teilakt hinter der Kamera nur noch als Pay-Job und in Begleitung die sich dezent im Hintergrund hält:-)
#3Report
23.01.2014
Man schon, Du eher nicht - ich auch nicht.
Heiner
Heiner
#4Report
23.01.2014
heiner das war gemein ....
aber gut *rolf*
aber gut *rolf*
#5Report
23.01.2014
Ich habe zwar keine Ahnung, aber ich würde mich nicht als Fotograf selbstständig machen, selbst wenn meine Bilder alle top wären und ich mich vor Shootinganfragen kaum retten könnte. Dafür ist der Wettbewerb zu groß. Wenn ich mich durchsetzen MUSS, weil mein Lebensunterhalt davon abhängt würde es mir keinen Spaß mehr machen. Wenn ich es mir erlauben könnte, Geld für meine Arbeiten zu nehmen, dann hätte ich allenfalls einen netten Nebenverdienst. Mehr nicht.
#6Report
23.01.2014
Ich finde (auch wenn ich in Köln wohne) dass man sehr gut als selbsständiger Fotograf arbeiten kann. Man muss A seine Niesche finden und B sich von der ein oder anderen illusorischen Vorstellung trennen.
#7Report
23.01.2014
heiner das war gemein ....
aber gut *rolf*
Ist nicht gut, ist die Wahrheit. Einfach mal die SedCard ansehen und eine eigene Meinung bilden
#8Report
23.01.2014
Fotografier halt Hochzeiten oder in Schulen/Kindergärten, musst Dir halt nix dabei denken
#9Report
23.01.2014
Der Traum der Selbstständigkeit ist immer noch als Fotograf möglich!
Bau dir erstmal ein Netzwerk/Kundenstamm auf und dann kann man schon ganz gut abschätzen wie es läuft und laufen könnte.
Wenn du der Meinung bist genug Aufträge an Land zu ziehen um deinen Lebensunterhalt zu finanzieren gehts los! ;)
Es liegt an dir und vielleicht ein wenig Glück, egal was andere sagen.
Bau dir erstmal ein Netzwerk/Kundenstamm auf und dann kann man schon ganz gut abschätzen wie es läuft und laufen könnte.
Wenn du der Meinung bist genug Aufträge an Land zu ziehen um deinen Lebensunterhalt zu finanzieren gehts los! ;)
Es liegt an dir und vielleicht ein wenig Glück, egal was andere sagen.
#11Report
23.01.2014
naja, wie will ein hochzeitsfotograf einen kundenstamm aufbauen, man heiratet ja nur einmal im leben, passbilder braucht man auch nur alle paar jahre, genauso ist das bei bewerbungsbilder und aktfotos ....
#12Report
23.01.2014
also nach meiner bescheidenen erfahrung gibt es zwei kategorien von fotografen
a) die lowbudgetfotografen - die z.b. ein "fotoatelier" in der fußgängerzone haben und für 200 euro aktshootings für hausfrauen anbieten oder die hochzeits- und babyfotografierer oder die eventfotografierer, die für ein shooting nie über 500 euro bekommen. alle die wurschteln sich mit kleinen jobs irgendwie durch und können davon leben, wenn sie fleißig sind. kleinvieh macht ja auch mist und man hat vielleicht sogar viel abwechslung drin. bei genug grundmasse ist das auch sicher ein gutes konzept.
b) die highbudgetfotografen, bei denen die shootings zwischen 5.000 und 10.000 euro kosten und die regelmäßig ausgebucht sind (ich kenne davon ein paar in frankfurt). natürlich verdienen die keine 10 kilo an einem shooting, aber aufwändige shootings kosten sehr schnell fünfstellige beträge und solche werden zudem permanent benötigt und auch bezahlt! der punkt ist halt, dass diese fotografen ganz andere qualität liefern und daher ein alleinstellungsmerkmal gegenüber den hunderten von lowbudgetfotografen haben. daher werden die auch gebucht! es gibt einfach nicht so viele gute (meine persönliche wahrnehmung)
beispiel für ein 10 kilo highbudget shooting?
tagessatz fotograf 2.000,-
tagessatz für 2 models 4.000,-
visagistin 1.000,-
hairstylistin 500,-
stylistin 1.000,-
location 1.000,-
ein bissl equipment und licht aus dem rent 1.500,-
= 11.000,- oups bin schon über budget, dabei hab den assistenten, die postproduktion und das catering vergessen - und bei den models hat man meist noch anreisekosten, weil die nicht vom dorf um die ecke kommen ;-)
gute locations kosten geld. oder der kunde mietet mal zwei motorboote, die jeweils 1000 am tag kosten... kohle ist da sehr schnell wech, wenn man kein 08/15 haben möchte.
es gibt visas, die nehmen 1500 oder 2000 am tag. und sicher fotografen, die deutlich über 2000 nehmen. gute "kommerzielle" fotografen bekommst du unter 1000 aber nicht (zumindest nicht in frankfurt und ich vermute auch nicht in den anderen "metropolen").
alleine für vernünftige models zahlst du in europa 1.500 bis 3.000 am tag! frag mal models in zürich an! oder UK....
(nein, solche models findest du nicht in der MK) ;-)
deine frage beantwortet in einem satz:
ja das geht problemlos, wenn du richtig gut bist und nicht den selben bilderbrei produzierst wie die anderen 100 fotografen aus deiner ecke. außerdem solltest du in einer metropole angesiedelt sein, in der eine solche qualität benötigt wird und daher solche preise normal und akzeptiert sind.
PS: ich zähle mich übrigens weder zu kategorie a) noch zu b)
a) die lowbudgetfotografen - die z.b. ein "fotoatelier" in der fußgängerzone haben und für 200 euro aktshootings für hausfrauen anbieten oder die hochzeits- und babyfotografierer oder die eventfotografierer, die für ein shooting nie über 500 euro bekommen. alle die wurschteln sich mit kleinen jobs irgendwie durch und können davon leben, wenn sie fleißig sind. kleinvieh macht ja auch mist und man hat vielleicht sogar viel abwechslung drin. bei genug grundmasse ist das auch sicher ein gutes konzept.
b) die highbudgetfotografen, bei denen die shootings zwischen 5.000 und 10.000 euro kosten und die regelmäßig ausgebucht sind (ich kenne davon ein paar in frankfurt). natürlich verdienen die keine 10 kilo an einem shooting, aber aufwändige shootings kosten sehr schnell fünfstellige beträge und solche werden zudem permanent benötigt und auch bezahlt! der punkt ist halt, dass diese fotografen ganz andere qualität liefern und daher ein alleinstellungsmerkmal gegenüber den hunderten von lowbudgetfotografen haben. daher werden die auch gebucht! es gibt einfach nicht so viele gute (meine persönliche wahrnehmung)
beispiel für ein 10 kilo highbudget shooting?
tagessatz fotograf 2.000,-
tagessatz für 2 models 4.000,-
visagistin 1.000,-
hairstylistin 500,-
stylistin 1.000,-
location 1.000,-
ein bissl equipment und licht aus dem rent 1.500,-
= 11.000,- oups bin schon über budget, dabei hab den assistenten, die postproduktion und das catering vergessen - und bei den models hat man meist noch anreisekosten, weil die nicht vom dorf um die ecke kommen ;-)
gute locations kosten geld. oder der kunde mietet mal zwei motorboote, die jeweils 1000 am tag kosten... kohle ist da sehr schnell wech, wenn man kein 08/15 haben möchte.
es gibt visas, die nehmen 1500 oder 2000 am tag. und sicher fotografen, die deutlich über 2000 nehmen. gute "kommerzielle" fotografen bekommst du unter 1000 aber nicht (zumindest nicht in frankfurt und ich vermute auch nicht in den anderen "metropolen").
alleine für vernünftige models zahlst du in europa 1.500 bis 3.000 am tag! frag mal models in zürich an! oder UK....
(nein, solche models findest du nicht in der MK) ;-)
deine frage beantwortet in einem satz:
ja das geht problemlos, wenn du richtig gut bist und nicht den selben bilderbrei produzierst wie die anderen 100 fotografen aus deiner ecke. außerdem solltest du in einer metropole angesiedelt sein, in der eine solche qualität benötigt wird und daher solche preise normal und akzeptiert sind.
PS: ich zähle mich übrigens weder zu kategorie a) noch zu b)
#13Report
#14
23.01.2014
@steve
an den setbauer, den assistenten, den digiassistenten und an die besorgungs und zurückbringtage des stylisten denken. dazu kommt natürlich ein stylingbudget, denn viele sachen kan man nicht zurückbringen oder kosten leihgebühr.
also nochmal ca 5000,-- draufrechnen
an den setbauer, den assistenten, den digiassistenten und an die besorgungs und zurückbringtage des stylisten denken. dazu kommt natürlich ein stylingbudget, denn viele sachen kan man nicht zurückbringen oder kosten leihgebühr.
also nochmal ca 5000,-- draufrechnen
#15Report
23.01.2014
man muss sich nur in seiner oder der nachbarstadt umsehen.
wo sind sie geblieben, die vielen fotografen mit ihren (kleinen) geschäften.
hier:
kleiner ort mit 8.000 EW
in wenigen jahren nun der 3. der es versucht.
der ist hobbyknipser, die anderen beiden waren handwerksmeister (fotograf)
nachbarort mit 12.000 EW
eine hobbyfotografin mit mittelgroßem studio
und ein optiker, der nur pass- und bewerbungsfotos macht
nachbarort mit 18.000 EW
von vormals 3 meisterhandwerksbetrieben nun nur eine hobbyknipserin
und eine neue fotografenmeisterin mit homestudio
nachbarort mit 23.000 EW
von vormals 3 meisterhandwerksbetrieben nun nur 2 fotogeschäfte,
davon eins mit kleinem 10m2 studio, das andere mit einer passbildecke
in dem altehrwürdigen bereich ist scheinbar keine kohle mehr zu machen.
einzig die spezialisierung und somit ein alleinstellungsmerkmal, verbunden
mit dem nötigen knowhow können da noch zum erfolg verhelfen.
der TO hat in meinen augen zwar ein alleinstellungsmerkmal, na gut - fast. ;-)
nur den angepeilten finanziellen erfolg wird er damit nicht erreichen.
wo sind sie geblieben, die vielen fotografen mit ihren (kleinen) geschäften.
hier:
kleiner ort mit 8.000 EW
in wenigen jahren nun der 3. der es versucht.
der ist hobbyknipser, die anderen beiden waren handwerksmeister (fotograf)
nachbarort mit 12.000 EW
eine hobbyfotografin mit mittelgroßem studio
und ein optiker, der nur pass- und bewerbungsfotos macht
nachbarort mit 18.000 EW
von vormals 3 meisterhandwerksbetrieben nun nur eine hobbyknipserin
und eine neue fotografenmeisterin mit homestudio
nachbarort mit 23.000 EW
von vormals 3 meisterhandwerksbetrieben nun nur 2 fotogeschäfte,
davon eins mit kleinem 10m2 studio, das andere mit einer passbildecke
in dem altehrwürdigen bereich ist scheinbar keine kohle mehr zu machen.
einzig die spezialisierung und somit ein alleinstellungsmerkmal, verbunden
mit dem nötigen knowhow können da noch zum erfolg verhelfen.
der TO hat in meinen augen zwar ein alleinstellungsmerkmal, na gut - fast. ;-)
nur den angepeilten finanziellen erfolg wird er damit nicht erreichen.
#16Report
23.01.2014
ich hab ähnliche erfahrungen gemacht.
in einem 1km umkreis um mein studio (ich mach keine portraits) gab es vor 5 jahren 3 portraitfotografen, davon existiert keiner mehr, dafür gibt es 5 nagelstudios. mach lieber ein nagelstudio auf, sowas scheint zu laufen.
in einem 1km umkreis um mein studio (ich mach keine portraits) gab es vor 5 jahren 3 portraitfotografen, davon existiert keiner mehr, dafür gibt es 5 nagelstudios. mach lieber ein nagelstudio auf, sowas scheint zu laufen.
#17Report
#18
23.01.2014
in einem 1km umkreis um mein studio (ich mach keine portraits) gab es vor 5 jahren 3 portraitfotografen, davon existiert keiner mehr, dafür gibt es 5 nagelstudios. mach lieber ein nagelstudio auf, sowas scheint zu laufen.
made my day.
#19Report
23.01.2014
Beispiel Berlin: (Fotografen)
Aus der Statistik der Handwerkskammer Berlin kann man entnehmen: ***Klick ***
350 registrierte Handwerksbetriebe (37 mehr als im Vorjahr)
Darin enthalten insgesamt 63 Neuzulassungen und 26 Löschungen im letzten Jahr.
______________________________________________________________________
Beispiel Hamburg: (Fotografen)
Aus der Statistik der Handwerkskammer Hamburg *** Klick ***
93 registrierte Handwerksbetriebe im Jahr 2006
191 registrierte Handwerksbetriebe im Jahr 2012
______________________________________________________________________
Beispiel Bayern / München: (Fotografen)
Aus der Statistik der Handwerkskammer *** Klick ***
1802 registrierte Handwerksbetriebe (199 mehr als im Vorjahr)
Aus der Statistik der Handwerkskammer Berlin kann man entnehmen: ***Klick ***
350 registrierte Handwerksbetriebe (37 mehr als im Vorjahr)
Darin enthalten insgesamt 63 Neuzulassungen und 26 Löschungen im letzten Jahr.
______________________________________________________________________
Beispiel Hamburg: (Fotografen)
Aus der Statistik der Handwerkskammer Hamburg *** Klick ***
93 registrierte Handwerksbetriebe im Jahr 2006
191 registrierte Handwerksbetriebe im Jahr 2012
______________________________________________________________________
Beispiel Bayern / München: (Fotografen)
Aus der Statistik der Handwerkskammer *** Klick ***
1802 registrierte Handwerksbetriebe (199 mehr als im Vorjahr)
#20Report
Topic has been closed
Oder ist Fotografie heute nur noch was für Leute die in anderen Berufen genug verdienen?
Heutzutage bieten ja schon Hobbyfotografen Portraitfotografie umsonst an mit viel besseren und teurem Equipment als Fotostudios die damit Geld verdienen wollen. Wird Fotografie in Zukunft nur noch Hobby für reiche Leute sein?