Kritikfähig? 119
05.01.2015
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso ein Bildschaffender jedem Betrachter durch das alleinige Ausstellen seiner Arbeit in einem Medium,
daß die Möglichkeit zu einem Kommentar lässt, automatisch seine Einwilligung zur ungefragten Abgabe von öffentlicher Kritik zustimmen soll - speziell auf seine Sedcard.
Da wird wohl der Kritiker damit leben müssen, daß er auch mal an jemanden gerät,
der diese Kritik nicht möchte (weil er gar nicht darum gebeten hat, was die Voraussetzung für Kritik ist),
dem die Kritik nicht gefällt (weil sie unsachlich oder unkonstruktiv ist) oder
der Kritiker nicht gefällt (wer der Kritisierte diesem die Kompetenz abspricht).
daß die Möglichkeit zu einem Kommentar lässt, automatisch seine Einwilligung zur ungefragten Abgabe von öffentlicher Kritik zustimmen soll - speziell auf seine Sedcard.
Da wird wohl der Kritiker damit leben müssen, daß er auch mal an jemanden gerät,
der diese Kritik nicht möchte (weil er gar nicht darum gebeten hat, was die Voraussetzung für Kritik ist),
dem die Kritik nicht gefällt (weil sie unsachlich oder unkonstruktiv ist) oder
der Kritiker nicht gefällt (wer der Kritisierte diesem die Kompetenz abspricht).
#82Report
05.01.2015
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso ein Bildschaffender jedem Betrachter durch das alleinige Ausstellen seiner Arbeit in einem Medium,
daß die Möglichkeit zu einem Kommentar lässt, automatisch seine Einwilligung zur ungefragten Abgabe von öffentlicher Kritik zustimmen soll...
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso ein Bildschaffender jedem Betrachter durch das alleinige Ausstellen seiner Arbeit in einem Medium,
welches die Möglichkeit Kommentare abzuschalten zulässt, diese zum Schutz vor ungefragten Abgaben von öffentlicher Kritik nicht nutzt.
Es heißt hier doch offiziell: Bilderdiskussion
#83Report
05.01.2015
Wer sich mit Bildern in die Öffentlichkeit traut, muß mit Meinungsäußerungen rechnen. Bei Ausstellungen können dieses Zeitungsberichte oder, wenn vorhanden, Gästebucheinträge sein, ganz zu schweigen von mündlich vorgetragenen Meinungen der Besucher.
Bei der Sedcard kann ich die Kommentarfunktion abstellen oder die Veröffentlichung redaktionell regeln, indem ich sie lösche. Da die Sedcard von den meisten hier als Werbung in Sachen eigener fotografischer Arbeit verstanden wird, finde ich das auch legitim.
Wenn sich jemand für die Arbeit des anderen begeistern läßt, dann wird das auch geschehen, wenn andere Meinungen im Raum stehen. Denn die Bildwirkung ist auf jeden Betrachter eine andere.
Bei der Sedcard kann ich die Kommentarfunktion abstellen oder die Veröffentlichung redaktionell regeln, indem ich sie lösche. Da die Sedcard von den meisten hier als Werbung in Sachen eigener fotografischer Arbeit verstanden wird, finde ich das auch legitim.
Wenn sich jemand für die Arbeit des anderen begeistern läßt, dann wird das auch geschehen, wenn andere Meinungen im Raum stehen. Denn die Bildwirkung ist auf jeden Betrachter eine andere.
#84Report
05.01.2015
@phototraum
Wo ist der Unterschied, ob jemand gleich die Kommentarfunktion ausschaltet oder im nachhinein den Kommentar löscht ?
Das Erste sei legitim, das Zweite verwerflich ????
Vlt weil der Bildschaffende so filtern kann?
Aber die SC ist seine Werbeplattform, nicht Deine - egal wie der Titel des Widgets heisst.
Wo ist der Unterschied, ob jemand gleich die Kommentarfunktion ausschaltet oder im nachhinein den Kommentar löscht ?
Das Erste sei legitim, das Zweite verwerflich ????
Vlt weil der Bildschaffende so filtern kann?
Aber die SC ist seine Werbeplattform, nicht Deine - egal wie der Titel des Widgets heisst.
#85Report
05.01.2015
Wo ist der Unterschied, ob jemand gleich die Kommentarfunktion ausschaltet oder im nachhinein den Kommentar löscht ?
Das Erste sei legitim, das Zweite verwerflich ????
Das Ding ist, dass eine freigegebene Kommentarfuktion einer Einladung zum Kommentieren gleichzusetzen ist.
Hingegen empfinde ich, vielleicht auch andere, das Löschen einer wohlgemeinten und hoffentlichen sachlichen
negativen Kritik als eine Geringwertschätzung des Kommentators, der sich mit dem Bild beschäftigte und am
Ende vielleicht nur helfen möchte.
#86Report
05.01.2015
Ich selbst habe kein Problem damit, wenn jemand die Kommentar-Funktion deaktiviert oder auch einzelne Kommentare löscht. Finde ich zwar etwas seltsam aber legitim.
Was mich nervt sind die Mimosen, die patzig oder unverschämt werden, wenn man Kritik übt. Einen Kommentar zu löschen ist das eine. Jemanden nach dem Kommentieren dumm anzufahren oder auf die ignore-Liste zu bannen finde ich hingegen schon echt daneben, selbst wenn die Kritik nicht sehr konstruktiv und wertschätzend war. Kriege wurde auch schon oft wegen Erdnüssen angefangen....
Mir gefällt übrigens sehr diese Diskussion. Wirft gar keiner mit Dreck (oder Schlimmerem). Bleibt das so in 2015? :-)
LG Rüdiger
Was mich nervt sind die Mimosen, die patzig oder unverschämt werden, wenn man Kritik übt. Einen Kommentar zu löschen ist das eine. Jemanden nach dem Kommentieren dumm anzufahren oder auf die ignore-Liste zu bannen finde ich hingegen schon echt daneben, selbst wenn die Kritik nicht sehr konstruktiv und wertschätzend war. Kriege wurde auch schon oft wegen Erdnüssen angefangen....
Mir gefällt übrigens sehr diese Diskussion. Wirft gar keiner mit Dreck (oder Schlimmerem). Bleibt das so in 2015? :-)
LG Rüdiger
#87Report
05.01.2015
Kritik? Hier???
Wir sind doch alles KÜNSTLER!!!
Und als solche sind wir über jedwege Kritik erhaben!!!
Alles an unseren Bildern ist ganz genau so gewollt, wie es auch umgesetzt wurde!
;-)
Wir sind doch alles KÜNSTLER!!!
Und als solche sind wir über jedwege Kritik erhaben!!!
Alles an unseren Bildern ist ganz genau so gewollt, wie es auch umgesetzt wurde!
;-)
#88Report
05.01.2015
Solange ich selbst nicht weiss, ob negative Kritik erwünscht ist, gehe davon aus, dass sie unerwünscht ist.
Ich habe explizit in meinem Text geschrieben, dass ich mich über Kritik freue und mich nicht räche. Ich habe glaube ich bisher einmal Kritik unter ein Bild bekommen. Da die Kritik ja meist an den Schaffenden und nicht an das Publikum gerichtet ist, finde ich PM besser als Kommentar unter das Bild, aber lieber im Kommentar als gar nicht.
Zweimal habe ich versucht, diesen Thread
https://www.model-kartei.de/forum/22/88556-3-ich-schreibe-meinem-vorschreiber-einen-kritischen-bildkommentar.html
zu beleben, aber mit keinem Erfolg. Der ist unter 1000 anderen Vorschreiber-Threads untergegangen.
Mein persönliches Fazit: Kritik und MK passt nicht zusammen.
Ich werde allerdings gerne eines besseren belehrt.
Calvato hat mal einen coolen Thread aufgemacht, in dem er jedem eine Fotokritik angeboten hat. War sehr nützlich.
Ich habe explizit in meinem Text geschrieben, dass ich mich über Kritik freue und mich nicht räche. Ich habe glaube ich bisher einmal Kritik unter ein Bild bekommen. Da die Kritik ja meist an den Schaffenden und nicht an das Publikum gerichtet ist, finde ich PM besser als Kommentar unter das Bild, aber lieber im Kommentar als gar nicht.
Zweimal habe ich versucht, diesen Thread
https://www.model-kartei.de/forum/22/88556-3-ich-schreibe-meinem-vorschreiber-einen-kritischen-bildkommentar.html
zu beleben, aber mit keinem Erfolg. Der ist unter 1000 anderen Vorschreiber-Threads untergegangen.
Mein persönliches Fazit: Kritik und MK passt nicht zusammen.
Ich werde allerdings gerne eines besseren belehrt.
Calvato hat mal einen coolen Thread aufgemacht, in dem er jedem eine Fotokritik angeboten hat. War sehr nützlich.
#89Report
05.01.2015
Ich muss ja im Prinzip dem "Jay Bee" recht geben, der seinen Spruch vom täglich grüßendem Murmeltier offensichtlich nicht mehr verwenden darf und nun Säue durchs Dorf treibt. Allerdings muss er sich fragen, warum er in jeden derartigen Thread schreibt und warum so viele andere es auch tun. Es scheint dann doch sehr interessant zu sein.
Gleichzeitig kann man wirklich sehen, wie oft immer wieder die gleichen Argumente vorgebracht werden - und von anderen ignoriert werden. Betrachtet man nur, was in diesem Thread alles geschrieben wird (ohne auf andere Meinungen einzugehen), dann hat man schon die Erklärung, warum manche Bildkommentare gelöscht werden. Was nützt es auch, wenn ein wohlmeinender Kritiker :-) an ein Lowkey "zu dunkel" und an einen Highkey "zu hell" schreibt? Meine These ist ja sowieso, dass berechtigte negative Kritik im Idealfall gelöscht wird, nämlich dann, wenn der Urheber das Bild auswechselt. Ansonsten ist es Werbung und ein Bildaussteller darf auch eine eigene Meinung haben und diese auf "seiner" Sedcard "durchsetzen". Was hier einige Kritiker verlangen, möchte ich hier mal in die reale Welt transportieren: Man stelle sich ein Modell vor, was seine Sedcard an potentielle Auftragnehmer gibt. Nehmen wir einmal an, dass jeder dieser Menschen das Recht hat, die Ablehnungsgründe an die Sedcard anzuheften (und das Model darf es nicht wieder entfernen). Dann würden die Auftraggeber beim nächsten Casting alles lesen können und dadurch sicher nicht positiv beeinflusst werden. Fändet Ihr das richtig?
Ich denke: NEIN!
Und in meinen Augen sind Fotografen und Modelle, die Kritik nach dem Lesen löschen, 1000mal "kritikfähiger" als jene, die wie hier "phototraum" herumtönen, dass sie negative Kritik stehen lassen würden - in Wahrheit aber jeden, der sich nicht positiv genug äußert, gleich auf die Ignore-Liste setzen. Ich kann seine Bilder hier gar nicht sehen - geschweige denn kritisieren.
Gleichzeitig kann man wirklich sehen, wie oft immer wieder die gleichen Argumente vorgebracht werden - und von anderen ignoriert werden. Betrachtet man nur, was in diesem Thread alles geschrieben wird (ohne auf andere Meinungen einzugehen), dann hat man schon die Erklärung, warum manche Bildkommentare gelöscht werden. Was nützt es auch, wenn ein wohlmeinender Kritiker :-) an ein Lowkey "zu dunkel" und an einen Highkey "zu hell" schreibt? Meine These ist ja sowieso, dass berechtigte negative Kritik im Idealfall gelöscht wird, nämlich dann, wenn der Urheber das Bild auswechselt. Ansonsten ist es Werbung und ein Bildaussteller darf auch eine eigene Meinung haben und diese auf "seiner" Sedcard "durchsetzen". Was hier einige Kritiker verlangen, möchte ich hier mal in die reale Welt transportieren: Man stelle sich ein Modell vor, was seine Sedcard an potentielle Auftragnehmer gibt. Nehmen wir einmal an, dass jeder dieser Menschen das Recht hat, die Ablehnungsgründe an die Sedcard anzuheften (und das Model darf es nicht wieder entfernen). Dann würden die Auftraggeber beim nächsten Casting alles lesen können und dadurch sicher nicht positiv beeinflusst werden. Fändet Ihr das richtig?
Ich denke: NEIN!
Und in meinen Augen sind Fotografen und Modelle, die Kritik nach dem Lesen löschen, 1000mal "kritikfähiger" als jene, die wie hier "phototraum" herumtönen, dass sie negative Kritik stehen lassen würden - in Wahrheit aber jeden, der sich nicht positiv genug äußert, gleich auf die Ignore-Liste setzen. Ich kann seine Bilder hier gar nicht sehen - geschweige denn kritisieren.
#90Report
[gone] schallkoerper fotografie
05.01.2015
tach eckis, also ich gehöre ja zu den Vertretern des "Kommentar ins Kommentarfeld" ob nun positiv oder negativ. ich würde mich da nicht als 100mal weniger kritikfähig sehen als Leutchen die unliebsame Kommentare raushauen. aber irgendwie habe ich auch den leisen Eindruck der Kommentar bezog sich konkret auf Herrn Phototraum ;)
das Beispiel mit Model und Auftraggeber ist dann aber auch wieder die klassische Vermengung von Profi- und Hobbytum...für mich ist meine SC keine Werbefläche, ich möchte damit zwar Interesse wecken aber nicht bei potentiellen Kunden die mir mein Leben bezahlen sondern einfach nur bei anderen HobbyistInnen. da ist eine Schlammschlacht unter einem Bild sicher kontraproduktiv, einen auch negativ kritischen Kommentar stehen zu lassen zeugt für mich aber eher davon eine andere Meinung auch akzeptieren zu koennen. das dann gleich alle den Hammer rausholen kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestaetigen.
ABER: klar hat der Bildaussteller das Hausrecht und kann auch unliebsame Komentare raushauen. ich habe selbst vergangenes Jahr mal einen positiven Kommentar gelöscht weil der primär irgendwelches Zeichenklimbim beinhaltete und der eigentlich Text ziemlich dünn war. statt zwei Zeilen warens dann gleich mind. 10 Zeilen und es sah eher so aus als wolle sich da jemand selbst produzieren.
mir gehts grundsätzlich darum das für mich ein Kommentar selbst wenn er negativ ist ins Kommentarfeld zum Bild gehört. indem man diese Funktion aktiviert muss man einfach auch mit weniger genehmen Kommentaren rechnen. löschen finde ich schon ziemlich hart, aber jeder handhabt das anders und obs einem gefällkt oder nicht: damit muss man leben.
wobei ich noch einwerfen muss: Kritik die sich nur an irgendeinem Regelwerk orientiert würde ich zwar ebenfalls stehenlassen aber sowas setzt sich aus meiner Sicht nicht mit dem Bild auseinander sondern legt nur eine Schablone drüber ob auch alles passt...letztlich interessiert mich der eigene Blick des Kommentierenden.
stimmt aber...Kommentare verschwinden natürlich wenn jemand einer sehr negativen Kritik recht gibt und ein Bild löscht. ich tippe aber der TO hatte ein solchen Fall nicht, oder ?!
das Beispiel mit Model und Auftraggeber ist dann aber auch wieder die klassische Vermengung von Profi- und Hobbytum...für mich ist meine SC keine Werbefläche, ich möchte damit zwar Interesse wecken aber nicht bei potentiellen Kunden die mir mein Leben bezahlen sondern einfach nur bei anderen HobbyistInnen. da ist eine Schlammschlacht unter einem Bild sicher kontraproduktiv, einen auch negativ kritischen Kommentar stehen zu lassen zeugt für mich aber eher davon eine andere Meinung auch akzeptieren zu koennen. das dann gleich alle den Hammer rausholen kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestaetigen.
ABER: klar hat der Bildaussteller das Hausrecht und kann auch unliebsame Komentare raushauen. ich habe selbst vergangenes Jahr mal einen positiven Kommentar gelöscht weil der primär irgendwelches Zeichenklimbim beinhaltete und der eigentlich Text ziemlich dünn war. statt zwei Zeilen warens dann gleich mind. 10 Zeilen und es sah eher so aus als wolle sich da jemand selbst produzieren.
mir gehts grundsätzlich darum das für mich ein Kommentar selbst wenn er negativ ist ins Kommentarfeld zum Bild gehört. indem man diese Funktion aktiviert muss man einfach auch mit weniger genehmen Kommentaren rechnen. löschen finde ich schon ziemlich hart, aber jeder handhabt das anders und obs einem gefällkt oder nicht: damit muss man leben.
wobei ich noch einwerfen muss: Kritik die sich nur an irgendeinem Regelwerk orientiert würde ich zwar ebenfalls stehenlassen aber sowas setzt sich aus meiner Sicht nicht mit dem Bild auseinander sondern legt nur eine Schablone drüber ob auch alles passt...letztlich interessiert mich der eigene Blick des Kommentierenden.
stimmt aber...Kommentare verschwinden natürlich wenn jemand einer sehr negativen Kritik recht gibt und ein Bild löscht. ich tippe aber der TO hatte ein solchen Fall nicht, oder ?!
#91Report
06.01.2015
@ schallkoerper fotografie
tach eckis ... irgendwie habe ich auch den leisen Eindruck der Kommentar bezog sich konkret auf Herrn Phototraum ;)
Davon kannst Du ausgehen. :-D
Immer wieder versucht der Herr mit Halb- oder Unwahrheiten in meine Richtung zu treten und immer wieder fällt
das auch anderen auf. So macht man sich schon mal zum Gespött seiner selbst. Ich bekomme da aber meist
nur das breite Grinsen und hätte ich keine Ohren, könnte oder würde ich sicher im Kreis grinsen. ;-)
Also widerlege ich das und feix mir einen.
#92Report
06.01.2015
@ eckisfotos
... die wie hier "phototraum" herumtönen, dass sie negative Kritik stehen lassen würden - in Wahrheit aber jeden, der sich nicht positiv genug äußert, gleich auf die Ignore-Liste setzen. Ich kann seine Bilder hier gar nicht sehen - geschweige denn kritisieren.
Wieder mal eine Unwahrheit die Du hier unter das Volk streust.
Wenn man keine Ahnung hat, dann lieber die Fresse halten, wie der Volksmund so schön sagt. ;-)
In den 12 Jahren die ich hier in der MK bin, haben es genau 8 User auf meine Ignoreliste geschafft.
Nicht eine|r aufgrund einer Kritik. Da Du nie ein Bild von mir kritisiert hast, aber dennoch auf dieser
Liste vertreten bist, hat andere Gründe. Mit der Aussage strafst Du Dich also selber Lügen.
#93Report
[gone] Marina Refur
06.01.2015
Ich habe hier jetzt im Verlauf der Diskussion schon ein paar mal gelesen, dass Kritik nicht in die Kommentare gehört und lieber per PN angemerkt werden sollte, weil die Sedcard ein Aushängeschild des Fotografen/Models sein sollte...
Die Sedcard des Fotografen/Models ist doch sowieso immer nur so gut wie die darauf präsentierten Arbeiten. Durch Kritik in den Kommentaren wird sie meiner Meinung nach jedenfalls nicht herabgesetzt…diejenigen, für die die dort geäußerte Kritik relevant ist, werden die entsprechenden Aspekte auch wahrnehmen, ohne, dass sie unter den Bildern stehen...und umgekehrt wird es für diejenigen, denen es nicht (störend) aufgefallen wäre, wahrscheinlich kein k.o.-Kriterium sein, um mit der betreffenden Person zusammenzuarbeiten. Von daher finde ich diese „Angst“ ins schlechte Licht gerückt zu werden etwas unbegründet. Ich spreche hier natürlich von konstruktiver, begründeter Kritik und nicht von sinnbefreiten, beleidigenden Aussagen.
Ich persönlich finde Kritik äußerst wertvoll und ein gutes Mittel, um das eigene Können besser beurteilen und einordnen zu können. Vielleicht teilt man nicht alle Kritikpunkte, aber sie können dennoch ein guter Anreiz sein, um die eigene Arbeit selbstkritisch zu hinterfragen und somit auch zur eigenen Entwicklung beitragen.
Die Sedcard des Fotografen/Models ist doch sowieso immer nur so gut wie die darauf präsentierten Arbeiten. Durch Kritik in den Kommentaren wird sie meiner Meinung nach jedenfalls nicht herabgesetzt…diejenigen, für die die dort geäußerte Kritik relevant ist, werden die entsprechenden Aspekte auch wahrnehmen, ohne, dass sie unter den Bildern stehen...und umgekehrt wird es für diejenigen, denen es nicht (störend) aufgefallen wäre, wahrscheinlich kein k.o.-Kriterium sein, um mit der betreffenden Person zusammenzuarbeiten. Von daher finde ich diese „Angst“ ins schlechte Licht gerückt zu werden etwas unbegründet. Ich spreche hier natürlich von konstruktiver, begründeter Kritik und nicht von sinnbefreiten, beleidigenden Aussagen.
Ich persönlich finde Kritik äußerst wertvoll und ein gutes Mittel, um das eigene Können besser beurteilen und einordnen zu können. Vielleicht teilt man nicht alle Kritikpunkte, aber sie können dennoch ein guter Anreiz sein, um die eigene Arbeit selbstkritisch zu hinterfragen und somit auch zur eigenen Entwicklung beitragen.
#94Report
[gone] HvonH Photography
06.01.2015
Marina bringt es auf den Punkt: ein schlechtes Bild wird durch nichtgeäussertes negativer Kritik nicht besser...bzw. wenn unter schlechten Bildern viele "positive" Kommentare stehen, wird es dadurch lange noch nicht gut. Wobei ich bei gut oder schlecht weniger von technischen Aspekten spreche, sondern eher von subjektivem Eindruck (tolle Pose, schönes Licht, schönes Model, interessanter Bildinhalt). Technische Aspekte wie Schärfe, Belichtung, Schnitt, Bildregeln sind für mich letztrangig und nur das iTüpfelchen bei einem guten Bild.
Negative Bildkritik wird in der MK meist von denjenigen geübt, die selber die langweiligsten Portfolios haben - technisch wohl ok, aber inhaltlich meist Schrott. Mich persönlich stört keine negative Kritik und ich schaue immer für mich selbst, ob die Kritik gerechtfertigt ist bzw. ob ich "unbewusst Fehler" eingbaut habe, die zu vermeiden sind. Aber an anderer Stelle wurde schon treffend bemerkt: Viele "gute" Bilder sind Momentaufnahmen und häugig ist ein Ausdruck, eine Pose, eine Lichtsituation nicht reproduzierbar...wen interessiert dann ein abgeschnittener Fuss, wenn das Bild trotzdem voller Emotionen ist! Wer natürlich in seinem Hobbykeller mit immer den gleichen 3 Blitzgeräteanordnungen die Models per Anweisung doof in die Kamera glotzen lässt, kann durchaus technisch perfekte Bilder produzieren...
Also: ist die Kommentarfunktion aktiviert, sollte auch durchaus negative Kritik geäussert werden dürfen. Von wem man diese Kritik dann ernst nimmt, bleibt jedem selbst überlassen! Nur lernen wir in Deutschland meist nicht, mit Kritik umgehen zu können. Von daher kommt dann schnell ein "Was kümmert mich deine Meinung und scher dich sonstwo...", inkl. ignore, nicht wahr jb ;-)
Negative Bildkritik wird in der MK meist von denjenigen geübt, die selber die langweiligsten Portfolios haben - technisch wohl ok, aber inhaltlich meist Schrott. Mich persönlich stört keine negative Kritik und ich schaue immer für mich selbst, ob die Kritik gerechtfertigt ist bzw. ob ich "unbewusst Fehler" eingbaut habe, die zu vermeiden sind. Aber an anderer Stelle wurde schon treffend bemerkt: Viele "gute" Bilder sind Momentaufnahmen und häugig ist ein Ausdruck, eine Pose, eine Lichtsituation nicht reproduzierbar...wen interessiert dann ein abgeschnittener Fuss, wenn das Bild trotzdem voller Emotionen ist! Wer natürlich in seinem Hobbykeller mit immer den gleichen 3 Blitzgeräteanordnungen die Models per Anweisung doof in die Kamera glotzen lässt, kann durchaus technisch perfekte Bilder produzieren...
Also: ist die Kommentarfunktion aktiviert, sollte auch durchaus negative Kritik geäussert werden dürfen. Von wem man diese Kritik dann ernst nimmt, bleibt jedem selbst überlassen! Nur lernen wir in Deutschland meist nicht, mit Kritik umgehen zu können. Von daher kommt dann schnell ein "Was kümmert mich deine Meinung und scher dich sonstwo...", inkl. ignore, nicht wahr jb ;-)
#95Report
06.01.2015
So wie es unterschiedl. Geschmäcker und Ansichten gibt, so gibt es auch unterschiedl. Auffassungen und Interpretationen.
Sowohl aktive als auch passive Kritiken können förderlich sein, sofern man sich dieser annehmen möchte und dadurch auch gewissermaßen Charakterstärke zeigt, denn wer mit seinen Aufgaben wachsen will, der stellt sich (unbequemen) Herausforderungen.
Ich denke, dass viele es zu persönlich nehmen, wenn ihre Arbeiten kritisiert werden und ihnen durch einen „kritischen Kommentar" evtl. Schwächen aufgezeigt werden, die viele nicht lesen oder akzeptieren möchten.
Vielleicht sollte man es mal aus der Sicht sehen. Kritik ist wie ein kostenloser Unternehmensberater!
Allerdings ist für mich wesentlich und vordergründig, dass letztendlich das „Endprodukt“ mir und dem Beteiligten gefällt und nicht dem Kommentator. Sicherlich freut man sich, wenn das Endprodukt beim Publikum gut ankommt, auch wenn die Anzahl der Like`s oder Kommentare nichts über die Qualität eines Bildes aussagt aber ich erarbeite mir doch keine x-fachen Versionen, nur um es den so vielen Geschmäckern recht zu machen. Wenn dem so wäre, hätte ich mein Ziel verfehlt.
Sowohl aktive als auch passive Kritiken können förderlich sein, sofern man sich dieser annehmen möchte und dadurch auch gewissermaßen Charakterstärke zeigt, denn wer mit seinen Aufgaben wachsen will, der stellt sich (unbequemen) Herausforderungen.
Ich denke, dass viele es zu persönlich nehmen, wenn ihre Arbeiten kritisiert werden und ihnen durch einen „kritischen Kommentar" evtl. Schwächen aufgezeigt werden, die viele nicht lesen oder akzeptieren möchten.
Vielleicht sollte man es mal aus der Sicht sehen. Kritik ist wie ein kostenloser Unternehmensberater!
Allerdings ist für mich wesentlich und vordergründig, dass letztendlich das „Endprodukt“ mir und dem Beteiligten gefällt und nicht dem Kommentator. Sicherlich freut man sich, wenn das Endprodukt beim Publikum gut ankommt, auch wenn die Anzahl der Like`s oder Kommentare nichts über die Qualität eines Bildes aussagt aber ich erarbeite mir doch keine x-fachen Versionen, nur um es den so vielen Geschmäckern recht zu machen. Wenn dem so wäre, hätte ich mein Ziel verfehlt.
#96Report
06.01.2015
Phototraum
Das ist Deine Sicht der Dinge und damit nicht zwingend die aller Teilnehmer hier, wie die entsprechenden Beiträge hier zeigen. Auch das vom TO bemängelte Verhalten zeigt ja, daß diese Sicht nicht von allen akzeptiert wird.
Statt andere ändern zu wollen, könnte man ja mal anfangen zu überlegen, was man beim Thema Kritik bei sich selbst ändern kann.
Das Ding ist, dass eine freigegebene Kommentarfuktion einer Einladung zum Kommentieren gleichzusetzen ist.
Das ist Deine Sicht der Dinge und damit nicht zwingend die aller Teilnehmer hier, wie die entsprechenden Beiträge hier zeigen. Auch das vom TO bemängelte Verhalten zeigt ja, daß diese Sicht nicht von allen akzeptiert wird.
Statt andere ändern zu wollen, könnte man ja mal anfangen zu überlegen, was man beim Thema Kritik bei sich selbst ändern kann.
#97Report
06.01.2015
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso ein Bildschaffender jedem Betrachter durch das alleinige Ausstellen seiner Arbeit in einem Medium,
daß die Möglichkeit zu einem Kommentar lässt, automatisch seine Einwilligung zur ungefragten Abgabe von öffentlicher Kritik zustimmen soll - speziell auf seine Sedcard.
Das muß er genau so lange und so weit, wie diese Plattform ihren Usern die Möglichkeit zum kommentieren zur Verfügung stellt...
Wenn ich mich auf den Marktplatz stelle und eine Rede halte oder ein Lied singe, muß ich damit leben, daß jemand "Buh!" ruft.
Da wird wohl der Kritiker damit leben müssen, daß er auch mal an jemanden gerät,
der diese Kritik nicht möchte (weil er gar nicht darum gebeten hat, was die Voraussetzung für Kritik ist),
dem die Kritik nicht gefällt (weil sie unsachlich oder unkonstruktiv ist) oder
der Kritiker nicht gefällt (wer der Kritisierte diesem die Kompetenz abspricht).
Wer die Rede oder den Gesang auf dem Marktplatz mit einem "Buh!" quittiert, der wird damit leben müssen, daß der Redner bzw. Sänger zurückschimpft "Duhassochkeineahnung!"
Ich weiß aber ehrlich gesagt jetzt auch nicht, was daran eine so besondere Erkenntnis sein soll...
Ob wann wie wo und im welchen Zusammenhang eine Kritik nun sinnvoll, berechtigt, hilfreich oder was auch immer ist - das steht auf einem vollkommen anderen Blatt. Ich z.B. finde es seit jeher komplett dusselig, auf der Sedcard eines Models die Bildgestaltung zu kritisieren...
Was kann das Model dafür? Das Model kann man höchstens dafür kritisieren, daß sie ein bestimmtes Bild für die Sedcard ausgewählt hat. Oder für die unpassende Körperhaltung.
#98Report
06.01.2015
Wo ist der Unterschied, ob jemand gleich die Kommentarfunktion ausschaltet oder im nachhinein den Kommentar löscht ?
Der Unterschied ist evident...
Wer die Kommentarfunktion abschaltet, verhindert jegliche Kommentare. Wer einen Kommentar im nachhinein löscht, löscht - aus welchem Grund auch immer - einen bestimmten, konkreten Kommentar.
Der User kann ja auch - so unverständlich wäre das nun nicht - sagen: ich nehme gern Kommentare entgegen, aber es gibt eine Sorte von ... dämlichen, dümmlichen, pampigen, unverschämten, beleidigenden, inkompetenten, ... (zutreffendes bitte einsetzen) Kommentaren, die mag ich nicht unter meinen Bildern stehen haben, und wenn ich die Möglichkeit habe sie zu löschen, dann nutze ich diese Möglichkeit im Falle des Falles eben auch.
Ich persönlich würde z.B. Kommentare Marke "Geile Möpse, ey!" o.ä. gnadenlos löschen. Weil ich meine Bilder einfach nicht auf dieses Niveau heruntergezogen sehen mag. Ansonsten wäre meine Reaktion auf jegliche Kritik einfach nur: "Nehme ich zur Kenntnis, aber das soll genau so!"
Weil: wenn es nicht genau so sollte wie es ist, würde ich es kaum veröffentlichen. Denn hier in der MK habe ich es ja selbst in der Hand, und da kommt kein Redakteur, der ein Bild verwendet, das ich am liebsten in der Mülltonne verschwinden lassen würde, nur weil er es nun mal haben will.
#99Report
[gone] HvonH Photography
06.01.2015
"Soll genauso, sonst hätte ich das Bild nicht hochgeladen" ist als Argumentation oder Begründung aber etwas zu billig. Meist ist es fehlendes fotigrafisches Auge bzw. fehlende Ästhetik bzw. Können...klar soll das so, was es aber trotzdem nicht besser macht ;-)
#100Report
Topic has been closed
Beides hat meiner Meinung nach Berechtigung, irgendwie. Gut finden muss ich es trotzdem nicht.
Kritik ist wichtig, nur müsste der Kritisierte auch die Fähigkeit besitzen zu entscheiden ob die Kritik, so berechtigt ist oder nicht. Das kann man als Kritiker vorher aber nicht wissen.
Aber Menschen die denken, dass sie nur wachsen können durch Kritik die an ihnen geübt wurde, werden leider nie in der Lage sein etwas Eigenes, Neues zu erschaffen. Weil ihnen dann der "Geschmack" der Anderen und deren gewohnten Sichtweisen immer wichtiger sein wird. Das muss ja auch nicht schlecht sein, gibt ja so vieles was der breiten Masse gefällt, somit Erfolgreich ist... aber ob es auch qualitativ wertvoll ist, sei dahingestell. ;-)