Peoplefotografie lohnt sich das noch für Neueinstieg? 100
#22
[gone] j. Borger
8 years ago
Stimme Michael M zu . Peoplefotografie lernt mal nur mit Menschen, nicht mit Models.
Da Models aber auch menschen sind gibt es da aber auch ausreichend möglichkeiten.
Da Models aber auch menschen sind gibt es da aber auch ausreichend möglichkeiten.
#23Report
8 years ago
Da stimme ich j. Borger auf jeden Fall zu.
Die Möglichkeiten wachsen sogar. Immerhin laufen auch
Models mit Down-Syndrom erfolgreich auf Fashion-Shows.
Man muss als MK-Fotograf einfach nur die Augen aufmachen und den Arsch hochkriegen !
Nur Mut und ran an den Speck !
Die Möglichkeiten wachsen sogar. Immerhin laufen auch
Models mit Down-Syndrom erfolgreich auf Fashion-Shows.
Man muss als MK-Fotograf einfach nur die Augen aufmachen und den Arsch hochkriegen !
Nur Mut und ran an den Speck !
#24Report
8 years ago
Wenn Du unter People-Fotografie das Fotografieren von Menschen allgemein betrachtet, dann gibt es viele Einstiege mit niedriger Einstiegshürde. Es gibt richtig, richtig viele Menschen, die sich immer über gute Fotos freuen, ohne dass diese "außergewöhnlich" sein müssen: Familienmitglieder, Freunde, Menschen, die ein neues Facebook- oder Xing-Foto brauchen, alte Menschen, Sportler oder Künstler, die sich selbst darstellen wollen, etc.
Virtualnights bietet Möglichkeiten, sich als Peoplefotograf auszutoben.
Ansonsten kann man auch Leute auf der Straße ansprechen. Mut, Leute anzusprechen, ist wichtiger als die perfekte Ausrüstung.
MK ist schwierig, als Einsteiger muss man sich auf Nischen konzentrieren. Auch Menschen mit blauem Punkt wollen fotografiert werden.
Versteht Du aber unter Peoplefotografie ausschließlich das Fotografieren unbekleideter, hübscher, schlanker, junger Damen mit viel Modelerfahrung, dann musst Du Dich auf Frustrationen gefasst machen. Weil genau diese Zielgruppe erwartet etwas von Dir. Entweder Bilder, die sie so noch nicht haben, oder Cash.
Virtualnights bietet Möglichkeiten, sich als Peoplefotograf auszutoben.
Ansonsten kann man auch Leute auf der Straße ansprechen. Mut, Leute anzusprechen, ist wichtiger als die perfekte Ausrüstung.
MK ist schwierig, als Einsteiger muss man sich auf Nischen konzentrieren. Auch Menschen mit blauem Punkt wollen fotografiert werden.
Versteht Du aber unter Peoplefotografie ausschließlich das Fotografieren unbekleideter, hübscher, schlanker, junger Damen mit viel Modelerfahrung, dann musst Du Dich auf Frustrationen gefasst machen. Weil genau diese Zielgruppe erwartet etwas von Dir. Entweder Bilder, die sie so noch nicht haben, oder Cash.
#25Report
[gone] User_6449
8 years ago
Peoplefotografie lohnt sich das noch für Neueinstieg?
Es kommt darauf an was man unter "lohnen" genau versteht ...
In finanzieller Hinsicht muss man schon sehr gute Fotos machen
und viel Zeit investieren, damit auch etwas dabei herauskommt.
Aber als Hobby und Freizeitbeschäftigung lohnt es sich immer.
Es lohnt sich heutzutage sogar mehr als je zuvor, weil es durch
das Internet und soziale Plattformen viel einfacher geworden ist
interessierte Modelle auf TfP - Basis zu finden als vor 25 Jahren
(als ich mit der sogenannten "Peoplefotografie" begonnen habe).
Damals lief meine Suche nach interessierten Modellen z.B. über
Annoncen in der Tageszeitung oder Blättern für Kleinanzeigen wie
"Der heisse Draht", was wirklich sehr umständlich war.
Dagegen sind die heutigen Möglichkeiten per Web ein Kinderspiel ...
#26Report
8 years ago
@Peter Herhold welche Plattformen außer FB haben sich bei der Model Suche denn als besonders ergiebig herausgestellt?
#27Report
[gone] User_6449
8 years ago
@ Lichtermeer
Ich bin nur auf Facebook, in der Fotocommunity und gelegentlich hier
in der Modelkartei unterwegs. Das ist für meine Suche nach Modellen
auf TFP - Basis vollkommen ausreichend.
"Ergiebig" ist dabei relativ, denn ich schaffe bestenfalls einen Termin
pro Monat auf TfP - Basis. Bis März habe ich bereits alle Fototermine
vergeben, der Rest läuft in der Warteschleife.
Wer mehr Fototermine pro Monat möchte, muss eben selbst aktiver
werden ...
Ich bin nur auf Facebook, in der Fotocommunity und gelegentlich hier
in der Modelkartei unterwegs. Das ist für meine Suche nach Modellen
auf TFP - Basis vollkommen ausreichend.
"Ergiebig" ist dabei relativ, denn ich schaffe bestenfalls einen Termin
pro Monat auf TfP - Basis. Bis März habe ich bereits alle Fototermine
vergeben, der Rest läuft in der Warteschleife.
Wer mehr Fototermine pro Monat möchte, muss eben selbst aktiver
werden ...
#28Report
8 years ago
Wenn ich die Eingangssätze des TO richtig interpretiere dann ähnelt das einem Führerschein Neuling, der sich gleich mal einen Ferrari zulegt, aber weder für Inspektionen und schon gar nicht für Fahrer Lehrgänge Geld ausgeben möchte. Dafür aber gleich in der Rallye Dakar angreifen...
#29Report
8 years ago
Der Erfolg oder die genannte Ergibkeit
hängt im Wesentlichen von der Fotografen SC ab , und diese wird meist unterschätzt. Dabei sind die Fragen nach :
Was möchte ich aussagen.
Wen möchte ich ansprechen.
Wie ist meine SC gestaltet.
Habe ich ein moodboard .
etc.....
Passt dann alles wird die Erfolgsqoute
bei der Modelsuche steil ansteigen,
und das sogar bei z.b. moddl mayem .
hängt im Wesentlichen von der Fotografen SC ab , und diese wird meist unterschätzt. Dabei sind die Fragen nach :
Was möchte ich aussagen.
Wen möchte ich ansprechen.
Wie ist meine SC gestaltet.
Habe ich ein moodboard .
etc.....
Passt dann alles wird die Erfolgsqoute
bei der Modelsuche steil ansteigen,
und das sogar bei z.b. moddl mayem .
#30Report
8 years ago
Ich lese immer nur Geld und teuer und Ausrüstung und böse Hobbyfotografen die auch noch zahlen... "Peoplefotografie" hat in erster Linie doch was mit Menschen und Begegnungen zu tun, nichts mit teurer Ausrüstung und bezahlt werden wollen. Deine Herangehensweise finde ich dafür problematisch. Ich habe es mir hier in der MK in einer kleinen Hobbynische gemütlich gemacht, habe nicht tausende Euro in Equipment verbraten und renne wohl auch nicht dem fotografischen Mainstream hinterher... dadurch bin ich immer irgendwie an Modelle gekommen die genau wie ich in erster Linie Spaß an der Begegnung hatten, ohne das irgendwo Geld floss. Und People-Fotografie kann man auch ganz super ohne Studio mit einer 20-Euro-Flohmarktanalogkamera machen, ohne sich dafür minderwertig fühlen zu müssen.
#31Report
8 years ago
Ich denke nicht, dass hier ein Führerschein Neuling einen Ferrari gekauft hat und jetzt enttäuscht ist, dass er keine Rennen gewinnt. Es ist wohl für den TO auch nicht hilfreich, immer das Henne-Ei-Problem neu auszurollen.
Ja, es ist richtig - mit einer tollen Sedcard kann ich viel leichter Models für meine Shootings gewinnen. Aber wenn ich schon eine gute Sedcard habe, will ich dann die Models, die sich mir dann anbieten, überhaupt noch haben?
Lichtermeer hat doch das Problem, dass er erst eine Sedcard aufbauen möchte, aber das Feedback der Models, die er dafür anschreibt, gibt ihm wenig Hoffnung, sein Ziel zu erreichen. Oder habe ich da etwas nicht verstanden?
Ja, es ist richtig - mit einer tollen Sedcard kann ich viel leichter Models für meine Shootings gewinnen. Aber wenn ich schon eine gute Sedcard habe, will ich dann die Models, die sich mir dann anbieten, überhaupt noch haben?
Lichtermeer hat doch das Problem, dass er erst eine Sedcard aufbauen möchte, aber das Feedback der Models, die er dafür anschreibt, gibt ihm wenig Hoffnung, sein Ziel zu erreichen. Oder habe ich da etwas nicht verstanden?
#32Report
8 years ago
Ganz so schlecht wie es hier einige mutmaßen sieht die Sache auch wieder nicht aus, mit Fleißarbeit findet man durchaus Models die auch antworten. Es ist nur so das auch Fotografen die eine tolle SC haben und wirklich etwas davon verstehen darüber klagen das es immer schwieriger wird ein Model für die eigenen Projekte zu finden.
Das Topic zielt also mehr auf die Frage ob es sich wirklich noch lohnt weiter Zeit und Geld in dieses Hobby zu investieren wenn es doch offenbar immer schwieriger wird es mit einfach nur Spaß am Machen zu auszuüben. Unbeantwortete PNs und Absagen machen schließlich keinen Spaß. Die Qualität der SC Galerie scheint dabei auch ehr von untergeordneter Bedeutung zu sein, es geht Fotografen die Bilder in ihrer Galerie haben die jeder Frau schmeicheln würden nämlich ebenso. Wie gesagt, niemand behaupte das man gar keine Models mehr findet, nur der Trend scheint abwärts gerichtet zu sein. Die Frage ist also ob man als Neueinsteiger noch in einen Zug einsteigen sollte der gerade beginnt in die falsche Richtung abzufahren.
Das Topic zielt also mehr auf die Frage ob es sich wirklich noch lohnt weiter Zeit und Geld in dieses Hobby zu investieren wenn es doch offenbar immer schwieriger wird es mit einfach nur Spaß am Machen zu auszuüben. Unbeantwortete PNs und Absagen machen schließlich keinen Spaß. Die Qualität der SC Galerie scheint dabei auch ehr von untergeordneter Bedeutung zu sein, es geht Fotografen die Bilder in ihrer Galerie haben die jeder Frau schmeicheln würden nämlich ebenso. Wie gesagt, niemand behaupte das man gar keine Models mehr findet, nur der Trend scheint abwärts gerichtet zu sein. Die Frage ist also ob man als Neueinsteiger noch in einen Zug einsteigen sollte der gerade beginnt in die falsche Richtung abzufahren.
#33Report
[gone] User_6449
8 years ago
Lichtermeer hat doch das Problem, dass er erst eine Sedcard aufbauen möchte, aber das Feedback der Models, die er dafür anschreibt, gibt ihm wenig Hoffnung, sein Ziel zu erreichen. Oder habe ich da etwas nicht verstanden?
Genau so habe ich es auch verstanden. Dazu ein Beispiel:
Zum Aufbau meiner ersten Sedcard habe ich vor langer Zeit
ein paar Mädels 100,- DM in die Hand gedrückt, welche noch
nicht mal Profimodelle waren, sondern einfach nur hübsch
aussahen und einer Bildveröffentlichung zugestimmt haben.
Das sollte man schon investieren, denn wenn man ein paar
brauchbare Bilder als Referenz für den Anfang hat, läuft es
mit TfP anschließend von ganz allein. Es müssen nicht etwa
massenhaft Fotos sein, sondern eine Mappe mit ca. 20 guten
Bildern reicht vollkommen aus.
Und man kann die Mappe mit 20 Fotos von Menschen auch
um das Doppelte strecken, indem man Landschaft, Makro,
Architektur, Produktbilder usw. mit reinmischt. Einfach um
zu zeigen, dass man die Fototechnik drauf hat.
Kurz gesagt:
Modelle hüpfen nicht kostenlos von allein vor die Linse, man
muss erstmal halbwegs brauchbare Beispiele vorweisen um
sie anzulocken ...
#34Report
[gone] MauRocShi
8 years ago
Das ist eine Frage, die nur du dir beantworten kannst. Wie wichtig ist es dir wirklich, MENSCHEN zu fotografieren? Bist du davon so fasziniert dass du weder Kosten, noch Mühen scheuen und Durststrecken durchzustehen willst, oder geht es dir einfach "nur" um die Fotografie? Da ist jeder anders gestrickt. Ich habe früher sehr gerne fotografiert und hatte einfach großen Spaß daran, Motive, die mir spontan gefallen haben einzufangen, Menschen haben mich als Motiv nie interessiert. Jemand wie ich würde sich die Suche nach Models wohl eher nicht antun.
Aber wenn es dir wirklich wichtig ist, bleib dran und klemm dich dahinter. Absagen kassiert jeder und ich z.B. wollte schon öfter aufhören und war dann froh, es nicht getan zu haben. Und genauso wie es Durststrecken gab, gab es auch Zeiten, in denen es super lief. Und konzentriere dich auf das was gut läuft und freue dich darüber, vergleiche auch nicht deine Leistung mit der der anderen, sondern sehe deinen eigenen Fortschritt, bzw. wie du ihn erreichen kannst.
Aber wenn es dir wirklich wichtig ist, bleib dran und klemm dich dahinter. Absagen kassiert jeder und ich z.B. wollte schon öfter aufhören und war dann froh, es nicht getan zu haben. Und genauso wie es Durststrecken gab, gab es auch Zeiten, in denen es super lief. Und konzentriere dich auf das was gut läuft und freue dich darüber, vergleiche auch nicht deine Leistung mit der der anderen, sondern sehe deinen eigenen Fortschritt, bzw. wie du ihn erreichen kannst.
#35Report
8 years ago
Gern stimme ich Peter Herold zu und möchte das aber ein wenig erweitern.
Jeder hat ganz individuelle Stärken, Schwächen und Ziele.
Wenn Peter es schafft, genügend Tfp-Modelle mit seinen qualitativ-hochwertigen,
künstlerischen Bildern zu überzeugen und ich es in ausreichendem Maße durch
meine Standardmails und mein pseudointellektuelles Gequatsche,
so kann es bei Dir oder einem anderen etwas anderes sein.
Aber eines (finde ich) sollte dabei nicht aus dem Auge verloren werden.
"Lohnen" tut sich Peoplefotografie nur, wenn man es wirklich mag !
Jeder hat ganz individuelle Stärken, Schwächen und Ziele.
Wenn Peter es schafft, genügend Tfp-Modelle mit seinen qualitativ-hochwertigen,
künstlerischen Bildern zu überzeugen und ich es in ausreichendem Maße durch
meine Standardmails und mein pseudointellektuelles Gequatsche,
so kann es bei Dir oder einem anderen etwas anderes sein.
Aber eines (finde ich) sollte dabei nicht aus dem Auge verloren werden.
"Lohnen" tut sich Peoplefotografie nur, wenn man es wirklich mag !
#36Report
[gone] User_6449
8 years ago
@ Lichtermeer
Es gibt natürlich gute Hobbyfotografen und je größer deren
Anzahl wird, desto höher liegt die Messlatte für Fotografen
mit weniger guten Fotos.
Als Model würde ich selbst auch die guten Fotografen im
näheren Umkreis für freie Fotoprojekte auf TfP-Basis wählen
und nicht die suboptimalen.
Das ist schlichtweg "Angebot und Nachfrage", also bemühe
Dich einfach darum bessere Fotos zu machen. Dann klappt
es auch auf TfP-Basis ...
Es ist nur so das auch Fotografen die eine tolle SC haben und wirklich etwas davon verstehen darüber klagen das es immer schwieriger wird ein Model für die eigenen Projekte zu finden.
Es gibt natürlich gute Hobbyfotografen und je größer deren
Anzahl wird, desto höher liegt die Messlatte für Fotografen
mit weniger guten Fotos.
Als Model würde ich selbst auch die guten Fotografen im
näheren Umkreis für freie Fotoprojekte auf TfP-Basis wählen
und nicht die suboptimalen.
Das ist schlichtweg "Angebot und Nachfrage", also bemühe
Dich einfach darum bessere Fotos zu machen. Dann klappt
es auch auf TfP-Basis ...
#37Report
8 years ago
Naja, ich hab auch mit Pay Models angefangen, das hatte mehrere Gründe... Ich wollte Bilder haben, die gut genug sind, um damit für TFP zu werben ;-), ich hatte die erste Zeit genug mit mir und der Cam zu tun und wollte nicht auch noch das Model anleiten :-). Und ganz wichtig, von den meisten Pay Models bekommst Du ehrliche Kritik und die bekommt man nur noch selten... Bei FB gibt es dann den Mitleidslike und gut ist... Ganz am Anfang hat mich ein Model (Pay) Nachts um eins angerufen mit den Worten "Lösch Bitte das Foto... SOFORT, das ist Kacke", klar tat das weh, aber Sie hatte Recht ;-). Wir arbeiten immer noch zusammen und lachen uns mittlerweile darüber kaputt... Aber Sie war als einzige ehrlich, alle anderen kamen mit Toll, Super... ;-) Du bezahlst also nicht nur dafür, das Sie vor Deiner Cam steht, wenn Sie gut ist hast Du auch einen Tollen Berater :-)
#38Report
[gone] schallkoerper fotografie
8 years ago
also was ich jetzt zuletzt so das Gefühl hatte wahrzunehmen ist das sich recht viele Fotografierer auf jede weibliche Person die hier neu auftaucht stürzen. ich weiss nicht ob das vor drei oder fünf oder 10 Jahren auch so war. vermutlich schon wegen Seiten wie Instagram und Facebook nicht. in der MK muss man teilweise (glaube ich) auch einfach Glück haben um wahrgenommen zu werden...wenn Fotograf*innen jetzt schreiben sie hätten Schwierigkeiten Modelle zu finden denke ich liegt das teilweise auch ganz banal an Aspekten wie: man ist besser geworden, hat sich entwickelt und konkretere Vorstellungen wen man fotografieren möchte. das minimiert die Menge der Kandidat*innen wenigstens nach meiner Erfahrung in der MK schon sehr stark, bzw. man muss auch etwas weiter weg gucken. und auf anderen Plattformen. ich habe neulich dadurch das in einer Facebookgruppe eine Frau einen Kommentar von mir mochte Kontakt mit dieser Frau aufgenommen und nicht lange danach habe ich sie fotografiert. zweimal haben sich Menschen gemeldet denen ich auf der Straße meine Karte gegeben habe.
also allgemein n langer Atem gehört dazu. zu schauen wie wichtig einem das ist und ob man für entsprechende Fotos Geld zahlen will gehört auch dazu.
aber am wichtigsten ist am Ende eh das Du machst was Du machen möchtest ohne darauf zu schielen was andere machen. Technik und Optik und was auch immer entwickelt sich wenn man motiviert hat mit der Zeit...aber Menschen die fotografiert werden wollen interessieren sich dafür ob sie sich in Deiner Bilderwelt wiederfinden bzw. Lust haben Teil davon zu sein. das simple "das würde ich auch gerne mal machen" reicht schon. und das hat dann teilweise nichts damit zu tun das Deine Sachen supertoll mit Bildbearbeitung aufgemotzt sein müssen.
also allgemein n langer Atem gehört dazu. zu schauen wie wichtig einem das ist und ob man für entsprechende Fotos Geld zahlen will gehört auch dazu.
aber am wichtigsten ist am Ende eh das Du machst was Du machen möchtest ohne darauf zu schielen was andere machen. Technik und Optik und was auch immer entwickelt sich wenn man motiviert hat mit der Zeit...aber Menschen die fotografiert werden wollen interessieren sich dafür ob sie sich in Deiner Bilderwelt wiederfinden bzw. Lust haben Teil davon zu sein. das simple "das würde ich auch gerne mal machen" reicht schon. und das hat dann teilweise nichts damit zu tun das Deine Sachen supertoll mit Bildbearbeitung aufgemotzt sein müssen.
#39Report
8 years ago
@Lichtermeer:
Ich habe hier vor 4.5 Jahren angefangen. Kaum Referenzen, mit Mühe und Not 6 Fotos zusammengekrammt, Equipment kaum gereicht hat und null Ahnung von Nix, weil ich meistens Landschaftsfotografie gemacht habe. Ich habe Models angeschrieben, die nicht total abgehoben waren, und habe ihnen eine Summe von 40-80 Euro angeboten. Ganz wichtig: Ich habe am Anfang keine Aktshootings gemacht, weil das a) den Preis in die Höhe treibt und b) die Nicht-Akt-Modelle verschreckt, besonders, wenn die Ergebnisse solala sind.
Ich habe auch ganz selten Antworten bekommen und wenn, dann waren es meistens absagen.
Ich habe etwa 5 Pay-Shootings gemacht, wobei die Erfahrung gemischt war, aber ich habe gelernt. Einen Akt-Workshop habe ich besucht.
Inzwischen habe ich ein anständiges Portfolio, finde Modelle, greife auf alte Kontakte zurück, und habe mein Netzwerk, wo ich für verschiedene Ideen verschiedene Modelle finde. Inzwischen habe ich vielleicht so 120 Shootings und einige großartige Erlebnisse und ich habe tolle Menschen kennengelernt.
Ja, ich habe viel Zeit in Lernen und Photoshop gesteckt, viel Geld ausgegeben, zahle Untermiete bei einem Studio. Ich bekomme nicht jedes Modell, das ich gerne hätte, und dadurch, dass ich nur TFP mache, bin ich in der Auswahl eingeschränkt. Aber ich mache die Shootings, die mir Freude machen, und mein Kalender sieht gut aus, dass ich locker 2-5 Shootings im Monat schaffe. Mit gezielter Ansprache könnte ich mehr schaffen, aber die Zeit habe ich nicht. Landschaften fotografiere ich immer noch gerne. Am liebsten, wenn sich da ein Modell reinlegt.
Ja, ich bin durch dieses Tal der Tränen am Anfang gegangen, aber ich bereue es so gar nicht, dass ich weiter gemacht habe.
Allerdings: Ich habe meine Kontaktbasis weit über die MK ausgedehnt. Über die MK finde ich nur noch sehr wenige Modelle.
Ich habe hier vor 4.5 Jahren angefangen. Kaum Referenzen, mit Mühe und Not 6 Fotos zusammengekrammt, Equipment kaum gereicht hat und null Ahnung von Nix, weil ich meistens Landschaftsfotografie gemacht habe. Ich habe Models angeschrieben, die nicht total abgehoben waren, und habe ihnen eine Summe von 40-80 Euro angeboten. Ganz wichtig: Ich habe am Anfang keine Aktshootings gemacht, weil das a) den Preis in die Höhe treibt und b) die Nicht-Akt-Modelle verschreckt, besonders, wenn die Ergebnisse solala sind.
Ich habe auch ganz selten Antworten bekommen und wenn, dann waren es meistens absagen.
Ich habe etwa 5 Pay-Shootings gemacht, wobei die Erfahrung gemischt war, aber ich habe gelernt. Einen Akt-Workshop habe ich besucht.
Inzwischen habe ich ein anständiges Portfolio, finde Modelle, greife auf alte Kontakte zurück, und habe mein Netzwerk, wo ich für verschiedene Ideen verschiedene Modelle finde. Inzwischen habe ich vielleicht so 120 Shootings und einige großartige Erlebnisse und ich habe tolle Menschen kennengelernt.
Ja, ich habe viel Zeit in Lernen und Photoshop gesteckt, viel Geld ausgegeben, zahle Untermiete bei einem Studio. Ich bekomme nicht jedes Modell, das ich gerne hätte, und dadurch, dass ich nur TFP mache, bin ich in der Auswahl eingeschränkt. Aber ich mache die Shootings, die mir Freude machen, und mein Kalender sieht gut aus, dass ich locker 2-5 Shootings im Monat schaffe. Mit gezielter Ansprache könnte ich mehr schaffen, aber die Zeit habe ich nicht. Landschaften fotografiere ich immer noch gerne. Am liebsten, wenn sich da ein Modell reinlegt.
Ja, ich bin durch dieses Tal der Tränen am Anfang gegangen, aber ich bereue es so gar nicht, dass ich weiter gemacht habe.
Allerdings: Ich habe meine Kontaktbasis weit über die MK ausgedehnt. Über die MK finde ich nur noch sehr wenige Modelle.
#40Report
Topic has been closed
was hat Peoplefotografie zu tun mit:
gutausehenden Menschen -
Studioeinrichtung -
Fotoausrüstung -
Pay -
Models im Sinne des Weiblichen -
künstlerischer Akt -
etc....
Alles hier genannte hat mit mit dem Thema ursprünglich nichts zu tun .
Darüber kann man mal nachdenken , über Definition .