Frauenbild, MeToo und die medienverabeitende Zunft 732
#301
[gone] User_184280
7 years ago
Schöne Porträts von angezogenen schönen Frauen sind jetzt auch völlig unverfänglich und meistens zweckgebunden (Sedcard), die Reichweite und das Interesse, das erzielt wird, ist eher gering.
Anders ist es, wenn die Personen bekannter sind und/oder weniger Textilien involviert sind. Wer kein Promifotograf ist, verlegt sich gerne auf letzteres. Und dann kommen wir in den Bereich, den wir hier diskutieren.
Wenn man Bilder machen möchte, die eine hohe Beachtung finden, muss man überlegen, was man Besonderes darstellen kann. Interessante Themen (Unterwasser z.B.) oder eben Akt, und dann möglichst nicht als schlechte Playboykopie.
Anders ist es, wenn die Personen bekannter sind und/oder weniger Textilien involviert sind. Wer kein Promifotograf ist, verlegt sich gerne auf letzteres. Und dann kommen wir in den Bereich, den wir hier diskutieren.
Wenn man Bilder machen möchte, die eine hohe Beachtung finden, muss man überlegen, was man Besonderes darstellen kann. Interessante Themen (Unterwasser z.B.) oder eben Akt, und dann möglichst nicht als schlechte Playboykopie.
#302Report
[gone] Charisma1962
7 years ago
Tritt denn gar nicht eine gewisse Übersättigung hinsichtlich Nacktheit ein? Oder kommen immer wieder so viele neue User?
#303Report
7 years ago
@ pam.meier
Und dann kommen wir in den Bereich, den wir hier diskutieren. Wirklich erst da ? So wie ich das Thema verstehe, ist "chic & sexy" doch auch inkludiert ... das Frauenbild, das auch z.B. durch die Barbiepuppe erzeugt wurde ... (jedenfalls so, wie sie in den ersten 30 Jahren seit ihrer Erfindung produziert wurde). Oder wenn ich auch in diesen Wochen bei tollem Frühlingswetter hübsche Frauen in figurbetonten und "fotogenen" Looks sehe. Ob mit oder ohne Bluse, ob mit oder ohne Minirock ... die Männerblicke wandern über den Frauenkörper, von der tollen Frisur über die glitzernden, sanften oder verträumten Augen, den süßen Kuß- oder Schmollmund entlang ihrer Oberweite, der Wespentaille, dem knackigen Po und den langen Beinen hinab zu den High Heels ... wird da gleich ein Strumpfsaum aufblitzen ? Läßt sich durch die dünne Bluse erahnen, ob vielleicht nur ein feiner Spitzen-BH ihre tolle Oberweite offenbaren wird, wenn die Knöpfe aufgehen ?
Für diese Diskussion ist es doch dann ziemlich belanglos, um welchen Grad von erotischer Intensität es sich dabei handelt ? Auch wenn wir nur noch Frauen in Burka und Niqab oder mit Kutten und Kopftüchern fotografieren würden ... irgendwann würden sich neue Kriterien etablieren, um in den Augen des anderen Geschlechts begehrtenswerter zu erscheinen.
@ Charisma1962
Genau deshalb, denke ich, tritt nie der Zustand der Übersättigung ein ... weil sonst wären wir alle längst ausgestorben.
Und dann kommen wir in den Bereich, den wir hier diskutieren. Wirklich erst da ? So wie ich das Thema verstehe, ist "chic & sexy" doch auch inkludiert ... das Frauenbild, das auch z.B. durch die Barbiepuppe erzeugt wurde ... (jedenfalls so, wie sie in den ersten 30 Jahren seit ihrer Erfindung produziert wurde). Oder wenn ich auch in diesen Wochen bei tollem Frühlingswetter hübsche Frauen in figurbetonten und "fotogenen" Looks sehe. Ob mit oder ohne Bluse, ob mit oder ohne Minirock ... die Männerblicke wandern über den Frauenkörper, von der tollen Frisur über die glitzernden, sanften oder verträumten Augen, den süßen Kuß- oder Schmollmund entlang ihrer Oberweite, der Wespentaille, dem knackigen Po und den langen Beinen hinab zu den High Heels ... wird da gleich ein Strumpfsaum aufblitzen ? Läßt sich durch die dünne Bluse erahnen, ob vielleicht nur ein feiner Spitzen-BH ihre tolle Oberweite offenbaren wird, wenn die Knöpfe aufgehen ?
Für diese Diskussion ist es doch dann ziemlich belanglos, um welchen Grad von erotischer Intensität es sich dabei handelt ? Auch wenn wir nur noch Frauen in Burka und Niqab oder mit Kutten und Kopftüchern fotografieren würden ... irgendwann würden sich neue Kriterien etablieren, um in den Augen des anderen Geschlechts begehrtenswerter zu erscheinen.
@ Charisma1962
Genau deshalb, denke ich, tritt nie der Zustand der Übersättigung ein ... weil sonst wären wir alle längst ausgestorben.
#304Report
7 years ago
@ Pam #299
„Wer auf unseren Staat nebst unsere Medien vertraut, tut mir leid“
„Wir sind in den letzten Jahrzehnten geradezu gehirngewaschen worden“
Und du meinst im ernst, daß das medium des "deutschen arbeitgeberverbands - markt und freiheit" da eine ausnahme macht und keine tendenziösen berichte, wie den von dir verlinkten, veröffentlicht und kein interesse daran hat die leser zu verdummen und für ihre zwecke einzuspannen?
Da scheinst du mir, was dieses medium angeht, nicht gerade kritisch zu sein.
@ SEE Art & Emotion:
„Die Männerakte auf Deiner SC sind weder Tarzoon noch Terminator“
Sollen sie auch nicht sein. Ich habe nicht den anspruch, daß meine modelle etwas anderes präsentieren als sich selber. Und - anders als bei vielen der männlichen fotografen hier - geht es mir weder um sex noch um pornografie. Das ist vielleicht der unterschied.
„...wenn ich in der Trambahn sitze oder durch die Stadt laufe, sehe ich ständig Frauen, die so auch genau in meine SC passen würden, obwohl ich denen ihren Fashion-Look gewiß nicht vorverordnet habe. Von daher sehe ich da kein Defizit im "gleichberechtigten und respektvollen Miteinander".
Ich verstehe unter gleichberechtigung und respektvollem miteinander vermutlich etwas anderes: es umfaß für mich den ganzen lebensbereich von männern und frauen und da liegt noch vieles im argen. Da ist die mode der frauen eigentlich überhaupt kein thema, aber "gleiches geld für gleiche arbeit", "gleiche ausbildungs- und berufschancen", "gleiche behandlung in der öffentlichkeit und vor gericht", wären für mich die themen.
Da sehe ich auch die krux des herrschenden frauenbildes, ob nun als sexuell immer verfügbar, devot oder auf ihr geschlecht reduziert, usw.
Es gibt zahlreiche untersuchungen in der hinsicht, die alle die behauptung widerlegen, daß zwischen den geschlechtern wirkliche gleichberechtigung herrscht, angefangen bei der bezahlung der arbeit bis hin zur karieremöglichkeit nach der ausbildung....
„Wer auf unseren Staat nebst unsere Medien vertraut, tut mir leid“
„Wir sind in den letzten Jahrzehnten geradezu gehirngewaschen worden“
Und du meinst im ernst, daß das medium des "deutschen arbeitgeberverbands - markt und freiheit" da eine ausnahme macht und keine tendenziösen berichte, wie den von dir verlinkten, veröffentlicht und kein interesse daran hat die leser zu verdummen und für ihre zwecke einzuspannen?
Da scheinst du mir, was dieses medium angeht, nicht gerade kritisch zu sein.
@ SEE Art & Emotion:
„Die Männerakte auf Deiner SC sind weder Tarzoon noch Terminator“
Sollen sie auch nicht sein. Ich habe nicht den anspruch, daß meine modelle etwas anderes präsentieren als sich selber. Und - anders als bei vielen der männlichen fotografen hier - geht es mir weder um sex noch um pornografie. Das ist vielleicht der unterschied.
„...wenn ich in der Trambahn sitze oder durch die Stadt laufe, sehe ich ständig Frauen, die so auch genau in meine SC passen würden, obwohl ich denen ihren Fashion-Look gewiß nicht vorverordnet habe. Von daher sehe ich da kein Defizit im "gleichberechtigten und respektvollen Miteinander".
Ich verstehe unter gleichberechtigung und respektvollem miteinander vermutlich etwas anderes: es umfaß für mich den ganzen lebensbereich von männern und frauen und da liegt noch vieles im argen. Da ist die mode der frauen eigentlich überhaupt kein thema, aber "gleiches geld für gleiche arbeit", "gleiche ausbildungs- und berufschancen", "gleiche behandlung in der öffentlichkeit und vor gericht", wären für mich die themen.
Da sehe ich auch die krux des herrschenden frauenbildes, ob nun als sexuell immer verfügbar, devot oder auf ihr geschlecht reduziert, usw.
Es gibt zahlreiche untersuchungen in der hinsicht, die alle die behauptung widerlegen, daß zwischen den geschlechtern wirkliche gleichberechtigung herrscht, angefangen bei der bezahlung der arbeit bis hin zur karieremöglichkeit nach der ausbildung....
#305Report
[gone] User_184280
7 years ago
@Martha:
"Und du meinst im ernst, daß das medium des "deutschen arbeitgeberverbands - markt und freiheit" da eine ausnahme macht und keine tendenziösen berichte, wie den von dir verlinkten, veröffentlicht und kein interesse daran hat die leser zu verdummen und für ihre zwecke einzuspannen?"
Immerhin ist es eine von vielen Stimmen, die den Mainstream konterkarieren, ich kann Dir gerne noch viele andere mehr nennen.
"Da scheinst du mir, was dieses medium angeht, nicht gerade kritisch zu sein."
Man muss immer die Gesamtsituation betrachten.
"Und du meinst im ernst, daß das medium des "deutschen arbeitgeberverbands - markt und freiheit" da eine ausnahme macht und keine tendenziösen berichte, wie den von dir verlinkten, veröffentlicht und kein interesse daran hat die leser zu verdummen und für ihre zwecke einzuspannen?"
Immerhin ist es eine von vielen Stimmen, die den Mainstream konterkarieren, ich kann Dir gerne noch viele andere mehr nennen.
"Da scheinst du mir, was dieses medium angeht, nicht gerade kritisch zu sein."
Man muss immer die Gesamtsituation betrachten.
#306Report
7 years ago
Ja klar, mensch glaubt immer den medien, die die eigene meinung wiedergeben....
#307Report
[gone] User_184280
7 years ago
Um die Gesamtsituation betrachten zu können, bietet es sich an, schweizer und österreichische Zeitungen zu lesen, dazu noch ein bisschen englische und amerikanische. Das ist schon mal ein guter Anfang. Man wird erstaunt sein, wie die deutsche Politik da gesehen wird (flapsig umschrieben: sie halten uns für selbstmordgefährdet). Dann muss man sich immer vor Augen halten, wem was nützt, wer an gewissen Dingen am meisten verdient. Kleiner Hinweis: z.B. die Kirchen verdienen sehr viel an gewissen Entwicklungen.
Aber wie ich schon sagte, ist hier nicht ganz richtig platziert.
Aber wie ich schon sagte, ist hier nicht ganz richtig platziert.
#308Report
7 years ago
Auch ich lese vorwiegend ausländische Medien oder deutsche Autoren die im Ausland hosten - dazu poste ich ein andermal mehr.
Es gibt aber auch neutrale Kriterien: Ein Internet-Auftritt eines Nachrichten-Mediums kann nur dann gut sein, wenn er ein weites Feld von Leser-Kommentaren zulässt, und nur klar erkennbare Entgleisungen zensiert. Bei den typischen deutschen Mainstream-Mehrheit wird jedoch stark zensiert, oder Leser-Kommentare sind gleich abgeschaltet. Wenn stark zensiert wird, dann ist das ein sehr schlechtes Zeichen. Ich kenne allerdings ein Mediun wo nur wenig Leserkommentare zensiert werden: telepolis.de , in sofern kann ich das an deutschen Medien empfehlen am Rande des Mainstreams. Allerdings hängt die Qualität der Artikel dort sehr vom jeweiligen Autor ab, aber ich schaue mir dann eh immer gleich die Kommentare an.
P.S. Pam, mittels des Quote-Befehls könntest Du besser zitieren, der geht zufälligerweise in der Mk, nachlesbar in https://en.wikipedia.org/wiki/BBCode
"martha-ka" schrieb: Ja klar, mensch glaubt immer den medien, die die eigene meinung wiedergeben.
Es gibt aber auch neutrale Kriterien: Ein Internet-Auftritt eines Nachrichten-Mediums kann nur dann gut sein, wenn er ein weites Feld von Leser-Kommentaren zulässt, und nur klar erkennbare Entgleisungen zensiert. Bei den typischen deutschen Mainstream-Mehrheit wird jedoch stark zensiert, oder Leser-Kommentare sind gleich abgeschaltet. Wenn stark zensiert wird, dann ist das ein sehr schlechtes Zeichen. Ich kenne allerdings ein Mediun wo nur wenig Leserkommentare zensiert werden: telepolis.de , in sofern kann ich das an deutschen Medien empfehlen am Rande des Mainstreams. Allerdings hängt die Qualität der Artikel dort sehr vom jeweiligen Autor ab, aber ich schaue mir dann eh immer gleich die Kommentare an.
P.S. Pam, mittels des Quote-Befehls könntest Du besser zitieren, der geht zufälligerweise in der Mk, nachlesbar in https://en.wikipedia.org/wiki/BBCode
#309Report
7 years ago
@ martha-ka
Wenn Deine Modelle immer sich selbst darstellen und nicht eine übernommene Rolle ... dann kann dies eben auch bei anderen Shootings und auf anderen Sedcards genauso sein. Dann gibt es eben auf meiner SC auch die Exhibitionistin, die sich gerne völlig freizügig präsentiert ... und anderswo auch die Masochistin, die gerne unterwürfig posierend so geknebelt und gefesselt fotografiert und so beliebig veröffentlicht werden will, weil der Gedanke an jeden zusätzlichen Betrachter ihr Lust und Wonne verschafft.
Daß es Dir weder um Sex noch um Pornografie geht, das glaube ich Dir ... aber was denken und empfinden Deine Modelle, eben die Männer in dem Moment, wenn sie nackt vor Deine Kamera treten ... und daß sie ausdrücken dürfen, dabei froh und glücklich zu sein ?
Gewissermaßen könnte ich hier nun umgekehrt fortsetzen mit "gleiches Geld für gleiche Arbeit" : Klar, es ist völlig unbestritten, daß Frauen in Tausenden von Arbeitsplätzen immer noch weniger verdienen als Männer.
Zu Zeiten vom letzten Tango oder bei Eis am Stil (worüber gerade ein TV-Bericht namens Eskimo Limon läuft) waren die Männerrollen noch höher dotiert, aber nun 40 Jahre später ...?
Genau im darstellerischen Metier ist das jetzt eher umgekehrt ... vom Gang-Bang-Porno bis zu den Topmodels und Hollywood-Diven. Männliche Komparsen bekommen 10 € und die weiblichen Protagonistinnen verdienen locker 1000 € im erotischen Genre ... und hier in der MK ist es doch auch so, daß die weiblichen Models mehr verdienen.
Der Bericht über die Eis am Stil Produktionen ist echt interessant ... in der eben auch mit mehr Nacktszenen versehenen Fortsetzungsfolge übernahm Sybille Rauch die weibliche Hauptrolle, weil die Israelinnen so nackt nicht auftreten wollten. Oder die Szene mit der Hure - es war eine echte Prostituierte, die dazu engagiert wurde. Dann gab es noch den pubertären Schwanzlängenvergleich ... einer der Darsteller hatte später sein schwules coming-out. Auch interessant und bewegend, wie Zachi Noy seine damalige Rolle beschreibt ... was er in dieser Rolle ertragen und aushalten mußte. Ebenso Ophelia Shtruhl , wie sie ihre Rolle als Stella beschrieb ... und die Folgen für ihr Leben und ihre so zerstörte Karriere. Tja, so hätte dieses Thema so doch seine Berechtigung im Hinblick auf die Selbstbewertung und Fremdbewertung ... welches Resümee man auch immer daraus ziehen möge.
Wenn Deine Modelle immer sich selbst darstellen und nicht eine übernommene Rolle ... dann kann dies eben auch bei anderen Shootings und auf anderen Sedcards genauso sein. Dann gibt es eben auf meiner SC auch die Exhibitionistin, die sich gerne völlig freizügig präsentiert ... und anderswo auch die Masochistin, die gerne unterwürfig posierend so geknebelt und gefesselt fotografiert und so beliebig veröffentlicht werden will, weil der Gedanke an jeden zusätzlichen Betrachter ihr Lust und Wonne verschafft.
Daß es Dir weder um Sex noch um Pornografie geht, das glaube ich Dir ... aber was denken und empfinden Deine Modelle, eben die Männer in dem Moment, wenn sie nackt vor Deine Kamera treten ... und daß sie ausdrücken dürfen, dabei froh und glücklich zu sein ?
Gewissermaßen könnte ich hier nun umgekehrt fortsetzen mit "gleiches Geld für gleiche Arbeit" : Klar, es ist völlig unbestritten, daß Frauen in Tausenden von Arbeitsplätzen immer noch weniger verdienen als Männer.
Zu Zeiten vom letzten Tango oder bei Eis am Stil (worüber gerade ein TV-Bericht namens Eskimo Limon läuft) waren die Männerrollen noch höher dotiert, aber nun 40 Jahre später ...?
Genau im darstellerischen Metier ist das jetzt eher umgekehrt ... vom Gang-Bang-Porno bis zu den Topmodels und Hollywood-Diven. Männliche Komparsen bekommen 10 € und die weiblichen Protagonistinnen verdienen locker 1000 € im erotischen Genre ... und hier in der MK ist es doch auch so, daß die weiblichen Models mehr verdienen.
Der Bericht über die Eis am Stil Produktionen ist echt interessant ... in der eben auch mit mehr Nacktszenen versehenen Fortsetzungsfolge übernahm Sybille Rauch die weibliche Hauptrolle, weil die Israelinnen so nackt nicht auftreten wollten. Oder die Szene mit der Hure - es war eine echte Prostituierte, die dazu engagiert wurde. Dann gab es noch den pubertären Schwanzlängenvergleich ... einer der Darsteller hatte später sein schwules coming-out. Auch interessant und bewegend, wie Zachi Noy seine damalige Rolle beschreibt ... was er in dieser Rolle ertragen und aushalten mußte. Ebenso Ophelia Shtruhl , wie sie ihre Rolle als Stella beschrieb ... und die Folgen für ihr Leben und ihre so zerstörte Karriere. Tja, so hätte dieses Thema so doch seine Berechtigung im Hinblick auf die Selbstbewertung und Fremdbewertung ... welches Resümee man auch immer daraus ziehen möge.
#310Report
7 years ago
Hier noch zum Nachlesen ..
https://de.nachrichten.yahoo.com/eskimo-limon-eis-stiel-striptease-171232951.html
https://www.tagesspiegel.de/medien/eis-am-stiel-glanz-und-elend-immer-nur-benny-immer-nur-johnny/21247994.html
http://www.maz-online.de/Nachrichten/Medien/Fernsehen/Kritik-TV-Doku-Eskimo-Limon-von-Eric-Friedler
Was in wikipedia über Ophelia Shtruhl und ihre Rolle als Stella (die sie mit 38 spielte, also mitten im Erwachsenenleben) geschrieben wird, klingt eher nach Wechsel von der Theaterbühne ins Filmfach, aber nicht nach Karriereknick ... und Sibylle Rauch (die mit 21 in der 3.Folge debütierte) hat die Verantwortung auch sich selbst zugeschrieben und nicht auf andere abgewälzt. So hat man auch rückblickend erneut die unterschiedlichen Sichtweisen im Vergleich.
https://de.nachrichten.yahoo.com/eskimo-limon-eis-stiel-striptease-171232951.html
https://www.tagesspiegel.de/medien/eis-am-stiel-glanz-und-elend-immer-nur-benny-immer-nur-johnny/21247994.html
http://www.maz-online.de/Nachrichten/Medien/Fernsehen/Kritik-TV-Doku-Eskimo-Limon-von-Eric-Friedler
Was in wikipedia über Ophelia Shtruhl und ihre Rolle als Stella (die sie mit 38 spielte, also mitten im Erwachsenenleben) geschrieben wird, klingt eher nach Wechsel von der Theaterbühne ins Filmfach, aber nicht nach Karriereknick ... und Sibylle Rauch (die mit 21 in der 3.Folge debütierte) hat die Verantwortung auch sich selbst zugeschrieben und nicht auf andere abgewälzt. So hat man auch rückblickend erneut die unterschiedlichen Sichtweisen im Vergleich.
#311Report
[gone] User_184280
7 years ago
"Westhafen Images" schrieb: Pam, mittels des Quote-Befehls könntest Du besser zitieren.
Ok :)
#312Report
7 years ago
@ SEE Arts & Emotions,
ja, auch manche meine modelle haben freude daran, sich im akt exibitionistisch vor (m)einer kamera zu präsentieren, haben mir einige erzählt. Andere tuen es um meine projekte zu unterstützten, die sie interessant finden.
Noch andere vermute ich aus gelegenheit und nicht aus wirklicher überzeugung, was mensch dann auch auf den fotos sehen kann.
Daß es bereiche gibt, in denen frauen auch mal mehr als männer verdienen wischt aber den unterschied zwischen den einkommen nicht weg: im allgemeinen vergleich in D 22%, bei gleicher arbeit immerhin noch
6 %, die frauen weniger als männer verdienen. Ich vermute, daß all die unbezahlte arbeit der frauen im haushalt und bei der kindererziehung nicht mit in diese statistiken mit einfließt.
Auf diesen aspekt des frauenbildes in der gesellschaft sollte mensch meiner ansicht nach auch einen blick werden, wenn über den einfluß der hier veröffentlichten sexistischen und pornografischen und auch der sexy fotos auf das frauenbild in der gesellschaft nachgedacht wird.
Schön aus gründen der "gesamtsituation", auf die Pam hingewiesen hat.
Allerdings sehe ich die mk da eigentlich mehr als randphänomen, das im grunde auch nur das ausdrückt, wie das frauenbild der männer - und einiger frauen - hier ist, die diese fotos machen und veröffentlichen.
Das wurde ja auch schon angesprochen...
ja, auch manche meine modelle haben freude daran, sich im akt exibitionistisch vor (m)einer kamera zu präsentieren, haben mir einige erzählt. Andere tuen es um meine projekte zu unterstützten, die sie interessant finden.
Noch andere vermute ich aus gelegenheit und nicht aus wirklicher überzeugung, was mensch dann auch auf den fotos sehen kann.
Daß es bereiche gibt, in denen frauen auch mal mehr als männer verdienen wischt aber den unterschied zwischen den einkommen nicht weg: im allgemeinen vergleich in D 22%, bei gleicher arbeit immerhin noch
6 %, die frauen weniger als männer verdienen. Ich vermute, daß all die unbezahlte arbeit der frauen im haushalt und bei der kindererziehung nicht mit in diese statistiken mit einfließt.
Auf diesen aspekt des frauenbildes in der gesellschaft sollte mensch meiner ansicht nach auch einen blick werden, wenn über den einfluß der hier veröffentlichten sexistischen und pornografischen und auch der sexy fotos auf das frauenbild in der gesellschaft nachgedacht wird.
Schön aus gründen der "gesamtsituation", auf die Pam hingewiesen hat.
Allerdings sehe ich die mk da eigentlich mehr als randphänomen, das im grunde auch nur das ausdrückt, wie das frauenbild der männer - und einiger frauen - hier ist, die diese fotos machen und veröffentlichen.
Das wurde ja auch schon angesprochen...
#313Report
[gone] schallkoerper fotografie
7 years ago
das archaische Paradies von dem SEE sprach...von daher kann man die MK auch als mehr sein als ein schlichtes Randphänomen, dann ist die MK ein Ort wo im Bild noch stärker repräsentiert wird wie Mann die Frau vor der Kamera sehen will.
an einem gewissen Punkt spielt es aber doch keine Rolle aus welcher Motivation heraus Menschen vor der Kamera bestimmte Ideen realisieren...diese Fotografien sind ausserhab des Vorgangs sichtbar für den nicht eingeweihten Betrachter eben Teil eines Gesamtbildes und dieses hat auch wenn sich inzwischen nackte Männerärsche und dergleichen in Film und Fernsehen verirren weiterhin heftig Schlagseite...
ich finde die Wahrnehmung dass Männer nun besonders lächerlich dargestellt werden und im Grunde wie früher Frauen interessant, es hat sich etwas verschoben und das wird von manchen scheinbar sehr negativ wahrgenommen, aus meiner Sicht ist die Darstellung jetzt schlicht ein wenig ausgewogener und realistischer...denn Männer verhalten sich extrem häufig dumm und lächerlich, früher durfte der Idiot eben trotzdem den Patriarchen geben weil...Mann, das ist teilweise vorbei, aber auch nur teilweise, an der großen Revolution sind wir noch lange nicht dran.
an einem gewissen Punkt spielt es aber doch keine Rolle aus welcher Motivation heraus Menschen vor der Kamera bestimmte Ideen realisieren...diese Fotografien sind ausserhab des Vorgangs sichtbar für den nicht eingeweihten Betrachter eben Teil eines Gesamtbildes und dieses hat auch wenn sich inzwischen nackte Männerärsche und dergleichen in Film und Fernsehen verirren weiterhin heftig Schlagseite...
ich finde die Wahrnehmung dass Männer nun besonders lächerlich dargestellt werden und im Grunde wie früher Frauen interessant, es hat sich etwas verschoben und das wird von manchen scheinbar sehr negativ wahrgenommen, aus meiner Sicht ist die Darstellung jetzt schlicht ein wenig ausgewogener und realistischer...denn Männer verhalten sich extrem häufig dumm und lächerlich, früher durfte der Idiot eben trotzdem den Patriarchen geben weil...Mann, das ist teilweise vorbei, aber auch nur teilweise, an der großen Revolution sind wir noch lange nicht dran.
#314Report
7 years ago
Was mich oft an dieser Diskussion (hier in der MK) stört ist, dass es sehr häufig um unrealistische Ausreißer-Beispiele geht (BDSM oder Lack & Leder usw.). Auch das lange und breit diskutierte Beispiel des Films „Der letzte Tango in Paris“. Sicher passt er wegen des Vorfalls von Brando und Schneider in die #MeToo Debatte, aber das Frauenbild (nicht mal das Cineastische) wurde sicherlich nicht mitgeprägt.
Was ich wichtiger finde ist die Frage, warum Mädchen glauben sich zeigen zu müssen, wie sie sich eben zeigen. Hierzu mal ein kleiner Link zu den (von mir geschätzten) „Deine Korrespondentin“ zu einer Bachelorarbeit von Nhi Le zum Thema: „Wie Bravo Girl und Glamour Frauen ihr Selbstbild vermitteln“:
http://www.deine-korrespondentin.de/an-den-maennern-liegt-es-nicht/#more-10978
Sollen es denn nun unbedingt Filmbeispiele sein, so empfehle ich eher den Film „Das weiße Kaninchen“. (der Link zur ARD Mediathek:
http://www.ardmediathek.de/tv/Film-Serie/Das-wei%C3%9Fe-Kaninchen/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=8758566&documentId=50004554)
Hierzu der Beginn der Inhaltsangabe von Planet-Schule.de
Sara ist 13, schüchtern und unsicher, wenn es um Jungs geht. Ein bisschen neidisch beobachtet sie, mit welcher Selbstsicherheit ihre frühreife Freundin Leonie sich dem Thema nähert. Umso befreiender ist es für Sara, als sie entdeckt, wie einfach man im Netz Kontakt knüpfen kann. Zu Benny z. B., der gerne online spielt und Tiere liebt.
Mit ihm zu chatten, fällt Sara ganz leicht, obwohl er schon 17 ist, wie er ihr schreibt. Oder mit Kevin, der richtig gut aussieht, wenn man seinem Foto glauben darf. Im Chat fühlt Sara sich sicher und wertgeschätzt. Und sie freut sich, als Kevin sie auch in der realen Welt treffen will
(Die ganze Inhaltsangabe ist hier zu finden: https://www.planet-schule.de/wissenspool/fernsehfilme-fuer-die-schule/inhalt/das-weisse-kaninchen.html )
Das ist es auch, was mich eigentlich umtreibt. Warum denkt ein Mädchen von heute, wenn es nicht zur Riege „GNTM“ gehört, oder nicht zur „In Crowd“ der Schule und Gesellschaft, ihr Verhalten bis zur Selbstaufgabe anpassen zu müssen?
Ich bin letztes Jahr nun 50 geworden. Natürlich kommen dann Sprüche von wegen: „Nun musst Du Dir ja nen Porsche kaufen um Frauen aufzureißen.“, oder ähnlichem. Gerne antworte ich dann ähnlich locker: „Nee, ich geh einfach an ne Uni und suche mir eine leicht beeinflussbare 20-jährige mit Vaterkomplex und die sexuell beeinflussbar ist.“
Auch wenn es nur ein Spruch ist, so bin ich sicher, dass dies für einen halbwegs guten Fotografen heutzutage gar nicht mal so schwer ist. Man denke sich nur eine junge Frau, welche unzufrieden mit Ihrem Umfeld ist, weil sich alles um GNTM, Kardashian & Co dreht, und sie einfach nicht dazu gehört. Dann kommt nun einer, der ihr verspricht, genau solche Bilder von ihr mit Leichtigkeit machen zu können („jaja, keine Angst. ALLE Bilder sind ja bearbeite. Ich pass Dich mit Photoshop an.“ usw.).
Die Frage, die dahinter steht: Warum würde ein solcher Mensch glauben dies auch gegen ihr eigenes Bedenken machen zu müssen. Aus Gesellschaftlichem Druck? Um dazu zu gehören?
Und dann gleich: Was richten wir Bilderschaffenden damit an, wenn wir unsere Bilder „freilassen“.
Was ich wichtiger finde ist die Frage, warum Mädchen glauben sich zeigen zu müssen, wie sie sich eben zeigen. Hierzu mal ein kleiner Link zu den (von mir geschätzten) „Deine Korrespondentin“ zu einer Bachelorarbeit von Nhi Le zum Thema: „Wie Bravo Girl und Glamour Frauen ihr Selbstbild vermitteln“:
http://www.deine-korrespondentin.de/an-den-maennern-liegt-es-nicht/#more-10978
Sollen es denn nun unbedingt Filmbeispiele sein, so empfehle ich eher den Film „Das weiße Kaninchen“. (der Link zur ARD Mediathek:
http://www.ardmediathek.de/tv/Film-Serie/Das-wei%C3%9Fe-Kaninchen/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=8758566&documentId=50004554)
Hierzu der Beginn der Inhaltsangabe von Planet-Schule.de
Sara ist 13, schüchtern und unsicher, wenn es um Jungs geht. Ein bisschen neidisch beobachtet sie, mit welcher Selbstsicherheit ihre frühreife Freundin Leonie sich dem Thema nähert. Umso befreiender ist es für Sara, als sie entdeckt, wie einfach man im Netz Kontakt knüpfen kann. Zu Benny z. B., der gerne online spielt und Tiere liebt.
Mit ihm zu chatten, fällt Sara ganz leicht, obwohl er schon 17 ist, wie er ihr schreibt. Oder mit Kevin, der richtig gut aussieht, wenn man seinem Foto glauben darf. Im Chat fühlt Sara sich sicher und wertgeschätzt. Und sie freut sich, als Kevin sie auch in der realen Welt treffen will
(Die ganze Inhaltsangabe ist hier zu finden: https://www.planet-schule.de/wissenspool/fernsehfilme-fuer-die-schule/inhalt/das-weisse-kaninchen.html )
Das ist es auch, was mich eigentlich umtreibt. Warum denkt ein Mädchen von heute, wenn es nicht zur Riege „GNTM“ gehört, oder nicht zur „In Crowd“ der Schule und Gesellschaft, ihr Verhalten bis zur Selbstaufgabe anpassen zu müssen?
Ich bin letztes Jahr nun 50 geworden. Natürlich kommen dann Sprüche von wegen: „Nun musst Du Dir ja nen Porsche kaufen um Frauen aufzureißen.“, oder ähnlichem. Gerne antworte ich dann ähnlich locker: „Nee, ich geh einfach an ne Uni und suche mir eine leicht beeinflussbare 20-jährige mit Vaterkomplex und die sexuell beeinflussbar ist.“
Auch wenn es nur ein Spruch ist, so bin ich sicher, dass dies für einen halbwegs guten Fotografen heutzutage gar nicht mal so schwer ist. Man denke sich nur eine junge Frau, welche unzufrieden mit Ihrem Umfeld ist, weil sich alles um GNTM, Kardashian & Co dreht, und sie einfach nicht dazu gehört. Dann kommt nun einer, der ihr verspricht, genau solche Bilder von ihr mit Leichtigkeit machen zu können („jaja, keine Angst. ALLE Bilder sind ja bearbeite. Ich pass Dich mit Photoshop an.“ usw.).
Die Frage, die dahinter steht: Warum würde ein solcher Mensch glauben dies auch gegen ihr eigenes Bedenken machen zu müssen. Aus Gesellschaftlichem Druck? Um dazu zu gehören?
Und dann gleich: Was richten wir Bilderschaffenden damit an, wenn wir unsere Bilder „freilassen“.
#315Report
7 years ago
Abgesetzt davon noch schnell eine Huldigung an alle Diskutierenden hier.
Vielen Dank! Ich hätte nicht gedacht, dass (für mich) so ergiebig diskutiert würde. Ich hab schon viele Denkanstösse bekommen. Großartig!
Vielen Dank! Ich hätte nicht gedacht, dass (für mich) so ergiebig diskutiert würde. Ich hab schon viele Denkanstösse bekommen. Großartig!
#316Report
7 years ago
@ martha-ka
Ja, auch manche meine modelle haben freude daran, sich im akt exibitionistisch vor (m)einer kamera zu präsentieren, haben mir einige erzählt. Andere tuen es um meine projekte zu unterstützten, die sie interessant finden.
Noch andere vermute ich aus gelegenheit und nicht aus wirklicher überzeugung, was mensch dann auch auf den fotos sehen kann.
Genau dasselbe geschieht aber doch auch, wenn weibliche Models vor (männlich benutzten) Kameras posieren ... aus derselben exhibitionistischen Lust und Freude oder aus überzeugter Teilnahme am Projektthema oder dann eben schlicht um Geld zu verdienen ... was dann auch wie eine Gelegenheit wäre, wenn es an sonstiger Motivation bzw. wirklicher Überzeugung mangelt.
Allerdings ist hier meiner Erfahrung nach meist eine bereitwillige und hochmotivierte Übernahme der darzustellenden Rolle vorhanden - und sei es nur, um später erneut engagiert zu werden.
Geschlechtsspezifische Unterschiede vermag ich so (mal abgesehen von der Gage) nicht zu erkennen ...
@ Michael Gundelach
Auch meinerseits vielen Dank für das Thema und die interessante Diskussion ! Im Hinblick auf das, was man im Film unter Regie und Drehbuch kennt, kann man wohl ein paar Denkanstöße mitnehmen ...
Ja, auch manche meine modelle haben freude daran, sich im akt exibitionistisch vor (m)einer kamera zu präsentieren, haben mir einige erzählt. Andere tuen es um meine projekte zu unterstützten, die sie interessant finden.
Noch andere vermute ich aus gelegenheit und nicht aus wirklicher überzeugung, was mensch dann auch auf den fotos sehen kann.
Genau dasselbe geschieht aber doch auch, wenn weibliche Models vor (männlich benutzten) Kameras posieren ... aus derselben exhibitionistischen Lust und Freude oder aus überzeugter Teilnahme am Projektthema oder dann eben schlicht um Geld zu verdienen ... was dann auch wie eine Gelegenheit wäre, wenn es an sonstiger Motivation bzw. wirklicher Überzeugung mangelt.
Allerdings ist hier meiner Erfahrung nach meist eine bereitwillige und hochmotivierte Übernahme der darzustellenden Rolle vorhanden - und sei es nur, um später erneut engagiert zu werden.
Geschlechtsspezifische Unterschiede vermag ich so (mal abgesehen von der Gage) nicht zu erkennen ...
@ Michael Gundelach
Auch meinerseits vielen Dank für das Thema und die interessante Diskussion ! Im Hinblick auf das, was man im Film unter Regie und Drehbuch kennt, kann man wohl ein paar Denkanstöße mitnehmen ...
#317Report
[gone] Charisma1962
7 years ago
@ Micheal
Deine Sichtweise auf junge Frauen ist sehr einseitig. Ich kenne ne Menge, die dich mit deinem Angebot auslachen würden. Und gerade an der Uni laufen kluge und zielstrebige Frauen rum, die es wahrlich nicht nötig haben, sich per Photoshop pimpen zu lassen, weil sie größenteils sowas von bildhübsch sind, dass es älteren Herren eben schwer fällt, der Realität ihres eigenen Alters ins Auge zu blicken. Kamra hin oder her ;)
Deine Sichtweise auf junge Frauen ist sehr einseitig. Ich kenne ne Menge, die dich mit deinem Angebot auslachen würden. Und gerade an der Uni laufen kluge und zielstrebige Frauen rum, die es wahrlich nicht nötig haben, sich per Photoshop pimpen zu lassen, weil sie größenteils sowas von bildhübsch sind, dass es älteren Herren eben schwer fällt, der Realität ihres eigenen Alters ins Auge zu blicken. Kamra hin oder her ;)
#318Report
[gone] User_184280
7 years ago
@Charisma:
Die Mädels, von denen Michael sprach, sind wohl eher im Alter von 14 bis 16 anzusiedeln, Studentinnen sind 20+ und haben dazu natürlich höhere Bildung und wahrscheinlich andere Idole als Kardashian und Co. Zumindest ist das der Fall bei denen, die ich kenne.
Die Mädels, von denen Michael sprach, sind wohl eher im Alter von 14 bis 16 anzusiedeln, Studentinnen sind 20+ und haben dazu natürlich höhere Bildung und wahrscheinlich andere Idole als Kardashian und Co. Zumindest ist das der Fall bei denen, die ich kenne.
#319Report
7 years ago
Gerade in der Witzecke gelesen, paßt aber genau hier :
http://www.der-postillon.com/2015/10/neuer-modestar-obdachloser-gerat.html
Dieser Trend hätte also doch schon seit 2 Jahren die Mode ganz im Sinne dieser Debatte revolutionieren können ...? Unter Brücken und in Bahnhofsgängen ganzjährig gegenwärtig und bei diesem Sonnenwetter auch an den Ecken der prächtigsten Shoppingmalls, wo die "Kardashians" dann vorbeistöckeln ... wäre doch cool, wenn mal alle so "unnahbar" aussehen !!
Aber es kam anders, so z.B.
https://www.glamour.de/mode/mode-news/chanel-schiff
http://www.der-postillon.com/2015/10/neuer-modestar-obdachloser-gerat.html
Dieser Trend hätte also doch schon seit 2 Jahren die Mode ganz im Sinne dieser Debatte revolutionieren können ...? Unter Brücken und in Bahnhofsgängen ganzjährig gegenwärtig und bei diesem Sonnenwetter auch an den Ecken der prächtigsten Shoppingmalls, wo die "Kardashians" dann vorbeistöckeln ... wäre doch cool, wenn mal alle so "unnahbar" aussehen !!
Aber es kam anders, so z.B.
https://www.glamour.de/mode/mode-news/chanel-schiff
#320Report
Topic has been closed