Was macht man wenn Bearbeitung nicht gefällt? 167

6 years ago
Fakt ist, Körperretuschen sind immer ein heißes Eisen und bevor man so etwas veröffentlicht ist es immer besser sich mit dem Model abzusprechen.

Profimodels leben damit, daß sie Baumaterial für Fotos sind. Die wollen Geld mit modeln verdienen, und haben kein Problem damit, bis zur Unkenntlichkeit bearbeitet zu werden.

Amateurmodels sehen das sicherlich öfters etwas anderes, und Leute, die sich umfangreicher tätowieren lassen, sind ja meistens stolz auf die Tattoos.

Der Knackpunkt ist doch aber sowieso ein ganz anderer...

Norbert Hess beklagte (? es klang für mich so, aber da mag ich vielleicht auch völlig falsch liegen!) sich darüber, daß er einem Model Fotos überlassen hatte, auf denen er die Tattoos wegretuschiert hatte, und dann habe das Model bis heute davon kein einziges Foto veröffentlicht.

Das ist irgendwie ein ziemliche absurdes Kategorien-Chaos.

Man mag sich als Fotograf ja in seiner Eitelkeit geschmeichelt fühlen, wenn ein Model Fotos, die man von dem Model gemacht hat, anschließend überall hochlädt. Weil das zeigt, daß das Model anscheinend zufrieden damit ist.

Aber es gibt doch keine Verpflichtung für ein Model, die Fotos zu veröffentlichen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hat sich das Model auch überhaupt nicht beschwert ("Wie konntest Du meine Tattoos wegretuschieren???!!!!") Das Model fand nur anscheinend die Fotos mit den wegretuschierten Tattoos nicht so toll, daß das Model die Fotos irgendwo veröffentlicht. Oder vielleicht gibt es auch ganz andere Gründe dafür. Vielleicht hat das Model keine Lust, neue Fotos hochzuladen, vielleicht stört sich das Model nicht an den wegretuschierten Tattoos, findet aber die Fotos nicht gut. Oder das Model denkt, daß jene Fotos keine geeignete Werbung für es seien...
Was auch immer - wir wissen es nicht.
#121Report
6 years ago
Wenn die Brüste auch nur annähernd so gross wären wie die tattoos...
#122Report
6 years ago
... dann was? Ist das etwa ein Qualitätsmerkmal?
#123Report
6 years ago
na wegen der optischen Balance.
#124Report
6 years ago
@TomRohwer
ich habe mich nicht beklagt, dass dieses Model die (eventuelle) "Wertigkeit" meiner Arbeit nicht anerkannt hatte. Mir ging es hier einzig und allein um die Tatsachen Feststellung (Thema Tattoos) als solcher.

Ob ein Model sich mit den Fotos von mir identifizieren kann oder nicht ist für mich von sekundärer Bedeutung.
Schließlich wird es für diese Fotos auch bezahlt. Ein Model ist nicht mein Kunde, sondern für einen begrenzten Zeitraum meine Mitarbeiterin.
#125Report
6 years ago
@Norbert Hess aber gewurmt hat es dich ja offenbar doch, was verständlich ist, insbesondere dann wenn man sehr viel Arbeit in das Foto investiert hat.
Man muss einfach realisieren das Fotografen und Models unterschiedliche Bild Stile für ihre Eigenwerbung brauchen, Modelle wollen in erster Linie zeigen was sie als Model zu bieten haben, dazu braucht es keine Künstlerische Nachbearbeitung, lediglich hochwertige Beautyretusche kann da durchaus gefragt sein. Der Fotograf will hingegen mit seinen Bildern zeigen wozu er handwerklich fähig ist, z.B. eben Tattoos so zu entfernen als wären sie nie dagewesen und schon hat man einen handfesten Interessenkonflikt zwischen Fotograf und Model.
#126Report
6 years ago
@Lichtermeer
"gewurmt" hat mich das sicher nicht. Vielleicht irritiert. Nicht wegen einer eventuellen "Qualität" der Bilder, sondern einzig und allein, dass ein Fotograf sie eben mal in ihrer totalen Natürlichkeit dokumentiert hat.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich suche da noch nach einem Cartoon, hoffe ich finde es noch. Ist bestimmt 20 Jahre alt.
#127Report
6 years ago
@Norbert

Natürlichkeit + Tattoos
Sobald du Tattoos wegphotoshoppst ist es eher unnatürlich
Auf gar keinen Fall ist es eine Dokumentation
#128Report
6 years ago
@BS
Das müßte du mir bitte mal erklären, warum das Ursprüngliche unnatürlich sein soll.
#129Report
Weil es nicht mehr der Wahrheit enspricht.- wäre jetzt meine Meinung.^^ Ich persönlich finde Tattoos absolut spannend zum Fotografieren. ( aber natürlich ist das Geschmackssache) Desweiteren besitze ich selbst drei kleine. Allesamt mit einer für mich wichtigen Erinnerung verbunden. ( z.B die Unterschrift eines geliebten verstorbenen Menschen) Keines davon möchte ich missen und aus meiner Sicht gehören sie nunmehr zu mir sprich : sind meine "jetzige" Natürlichkeit.
#130Report
6 years ago
"Das müßte du mir bitte mal erklären, warum das Ursprüngliche unnatürlich sein soll."

Weil es nicht auf dem Originalfoto drauf war und damit wird es zu einer Interpretation des Bildbearbeiters.
#131Report
6 years ago
Das kann ich dir nicht erklären, da wir verschiedenen Auffassungen von Natürlichkeit haben,
Du weisst aber schon was dukumentieren bedeutet ?
#132Report
6 years ago
Das ganze ist doch nur dann ein Problem, wenn es sich um TFP handelt. Ein Model in einem Payprojekt hat keinen Anspruch darauf, den Persönlichkeitsausdruck, der offenbar mit Tätowierungen und Piercings verbunden ist, auf das Foto zu bringen, wenn er nicht gewünscht ist. Fertig.

Handelt es sich um TFP hat es den möglicherweise sehr wohl.

Und den Anspruch den professionelle Fotografen oder deren Auftraggeber an professionelle Models anlegen, wird man an die Hobby- und bestenfalls Semiprofimodelle hier in der MK ganz einfach nicht anlegen können. Wer als Profi meint, hier in der MK auf Professionalität zu stoßen... gut... Kann man machen. Vielleicht wird man von der einen oder anderen positiv überrascht. Aber wer das zum Gegenstand seiner Erwartung macht, der hat selber Schuld.

Mit anderen Worten: Sich hier herablassend über Hobbymodelle auszulassen, die gar nicht den Anspruch haben, hochflexibel für jeden möglichen Kunden einsetzbar zu sein, sondern die hier ein bisschen Persönlichkeitsausdruck betreiben und ein bisschen Geld erwirtschaften wollen... ist bestenfalls naiv.
#133Report
6 years ago
Nun ja, das Norbert besagtes Model in seinen "Originalzustand" zurückversetzt hat kann ich nachvollziehen. Ist sein gutes Recht wenn er Farbe und Blech nicht akzeptieren will und das mit dem Model auch so abgesprochen hat.

Dass das Model solche Bilder nicht hochlädt ist ebenfalls verständlich und hat etwas mit ihrer "Berufsethik" zu tun. Denn würde sie die von Norbert bearbeiteten Bilder zeigen so würde sie eine Aussage zu ihrem Körper und damit zu ihrem Angebot an Fotografen machen die so nicht stimmt. Denn sie würde mit diesen Bildern sagen "hey, ich habe keine Tattoos". Spätestens dann wenn sie ein anderer Fotograf der ebenfalls das puristische mag sie genau wegen diesen Fotos buchen würde hätte sie ein Problem...

Vielleicht hängt ja aber ein Foto von Norbert im Grossformat über dem Bett des Models und sie denkt sich jeden Abend beim schlafen gehen "ach was war ich blöd meinen Körper so zu verunstalteten. : -)
#134Report
[gone] User_184280
6 years ago
Vor ein paar Jahren sah ich mal ein Video einer Kosmetikfirma, wie sie den Zombie Boy (mittlerweile hat er sich wohl umgebracht) geschminkt hatten und er sich dann mit einem Lappen das Körpermakeup entfernt. Auf sowas hätte ich mal Lust: ein stark tättowiertes Model teilweise überschminken und Teile der Tattoos stehen lassen.
#135Report
6 years ago
@ClefBielefeld

Schade, wenn so eine Diskussion erst nach dem shoot stattfindet. Oft sind es Missverständnisse, die dazu führen. Modelle sehen auf Deiner SC, dass Du schöne Bilder machst, die ihnen gefallen und projizieren dann andere Stile auf Dich. Die Enttäuschung ist vorprogrammiert.
Meine Position ist in dieser Hinsicht klar und unmissverständlich. Die Bearbeitung gehört in meinen Arbeitsablauf, so wie die Belichtung und die Wahl des Ausschnitts, usw...
Wem das nicht passt und nur einen Pixellieferanten braucht, um seinen eigenen Stil umzusetzen, der ist bei mir falsch. Ich verbiege mich nicht, um jemandem zu gefallen und ich kopiere mich auch nicht in einen anderes Format. Ich mache meine Eigenen.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich nicht auf die Wünsche des Modells eingehe. Wenn mich jemand fragt, ob die Kontraste etwas angehoben oder die Sättigung leicht reduziert werden könnte, ist das etwas andere. Aber um diese Nuancen geht es ja nicht.
Wenn jemand einen ganz bestimmten Stil sucht, soll er den Fotografen ansprechen, deren Bilder er/sie gesehen hat. Diese Debatte ist wichtig und sollte vor jedem shoot geführt werden.
#136Report
6 years ago
"Das müßte du mir bitte mal erklären, warum das Ursprüngliche unnatürlich sein soll"
Wäre es natürlich, einem Amputierten Beine drann zu shoppen?
#137Report
6 years ago
Bildbearbeitung ist immer eine künstlerische Interpretation des Originalfotos. Man darf dabei nicht vergessen. Fotograf und Model sind nicht selten vom Alter ein bis zwei Generationen auseinander. Wenn ich mich an meine Kindheit zurück erinnere, mir hat die Musik die meine Oma oder meine Eltern gut fanden damals auch nicht gefallen. So ähnlich verhält es sich offenbar auch mit bearbeiteten Bildern. Das selbst ausgesuchte Instagram Filter ist cool, die selektiven Photoshop Korrekturen des Fotografen sind Oma Stil. Wer sich in der MK mal etwas umsieht merkt auch recht schnell, hier wird meist im klassischen Stil alter Gemälde oder pastelliger Farben nachbearbeitet.
#138Report
Wäre es natürlich, einem Amputierten Beine drann zu shoppen?

:D
Oder jedem eine Nabelschnur...
#139Report
[gone] Charisma1962
6 years ago
Das ist doch mal eine Bildidee :D
#140Report

Topic has been closed