Corona 2,734
[gone] User_6449
5 years ago
Für mich hat sich die Sache mit neuen Fototerminen erstmal
erledigt, denn mein Stammstudio hat ab sofort geschlosen -
voraussichtlich bis Mitte April.
Und unsere Firma hat seit heute auch geschlossen. Ich sitze
momentan zu Hause und warte auf Rückmeldung vom Chef,
die oberste Geschäftsleitung ist noch in Beratung.
erledigt, denn mein Stammstudio hat ab sofort geschlosen -
voraussichtlich bis Mitte April.
Und unsere Firma hat seit heute auch geschlossen. Ich sitze
momentan zu Hause und warte auf Rückmeldung vom Chef,
die oberste Geschäftsleitung ist noch in Beratung.
#142Report
[gone] User_446991
5 years ago
@ #138
@ #140
Ivanhoe, ja der Autor (A. Unzicker) veröffentlicht auch im Westend-Verlag. Ein Paradies für Verschwörungstheoretiker mit stark rechten Ansichten. Westhafen gehört ja in die Ecke, daher darf Dich das nicht verwundern. :-)
@ #140
Ivanhoe, ja der Autor (A. Unzicker) veröffentlicht auch im Westend-Verlag. Ein Paradies für Verschwörungstheoretiker mit stark rechten Ansichten. Westhafen gehört ja in die Ecke, daher darf Dich das nicht verwundern. :-)
#143Report
5 years ago
Jetzt bin ich gerade die Autorenliste des genannten Verlages durchgegangen, folgende Autoren des Verlages sind mir mindestens dem Namen nach bekannt:
Norbert Blüm, Hademar Bankhofer, Sevim Dagdelen, Jutta Ditfurth, Michail Gorbatschow, Uli Hoeneß, Katja Kipping, Markus Kompa , Dirk Pohlmann, Marcel Reich-Ranicki , Petra Roth, Noch ne Roth bei deren vollständigen Namen mir die Hände streiken, Florian Rötzer, Alexander Unzicker, Sahra Wagenknecht.
Hmm. Sehr gemischt.
Norbert Blüm, Hademar Bankhofer, Sevim Dagdelen, Jutta Ditfurth, Michail Gorbatschow, Uli Hoeneß, Katja Kipping, Markus Kompa , Dirk Pohlmann, Marcel Reich-Ranicki , Petra Roth, Noch ne Roth bei deren vollständigen Namen mir die Hände streiken, Florian Rötzer, Alexander Unzicker, Sahra Wagenknecht.
Hmm. Sehr gemischt.
#144Report
5 years ago
Hab mir den Heise-Artikel auch mal angetan... aber irgendwie kommt der über "finde ich doof" so gar nicht hinaus. Oder konnte jemand darin ein Argument finden?
By the way: ich wäre durchaus empfänglich für kritische Stimmen zu den aktuellen Maßnahmen. Aber wenigstens _irgendeine_ Substanz sollte sie schon haben....
By the way: ich wäre durchaus empfänglich für kritische Stimmen zu den aktuellen Maßnahmen. Aber wenigstens _irgendeine_ Substanz sollte sie schon haben....
#145Report
5 years ago
Der Heise-Text ist deshalb etwas unvollständig, weil er Teil einer längeren Artikel-Serie des Autors zum Thema Corona ist, und manche Dinge schon in den Vorartikeln genannt wurden. Da ich jeden der Vorartikel gelesen habe, fiel es mir nicht auf, dass für neue Leser die Argumentation etwas unvollständig ist.
#146Report
5 years ago
Gute 1.000 Worte so ziemlich komplett ohne Argumente trifft zumindest meine Definition von "etwas unvollständig" nicht ganz. Zu so etwas fallen mir eher Begriffe wie "schlechter Journalismus", "Populismus" oder, falls es ein Adjektiv sein muss, "überflüssig" ein. ;-)
#147Report
5 years ago
Aber mal konstruktiv: ich habe den ersten verlinkten Artikel noch angeklickt und der kreist um eine Frage, die ich mir auch Stelle: wie lange muss eigentlich die Ausbreitung verlangsamt werden, damit es "gut geht"?
Egal, wie ich das rechne... es kommen immer Jahre dabei raus... :-(
Oder anders formuliert: was gewinnt man mit ein paar Wochen / Monaten der Isolation, so lange es keine Impfung / Behandlungsmöglichkeiten gibt?
Und wie passt das alles zu den aktuellen Zahlen aus China? Bekomme ich gedanklich irgendwie nicht unter einen Hut....
Egal, wie ich das rechne... es kommen immer Jahre dabei raus... :-(
Oder anders formuliert: was gewinnt man mit ein paar Wochen / Monaten der Isolation, so lange es keine Impfung / Behandlungsmöglichkeiten gibt?
Und wie passt das alles zu den aktuellen Zahlen aus China? Bekomme ich gedanklich irgendwie nicht unter einen Hut....
#148Report
5 years ago
@Moments:
um deine Frage zu beantworten: Zeit, Zeit um eine halbwegs stabile Grundversorgung der erkrankten zu gewährleisten nicht das jetzt ohne die Möglichkeit der Vorbereitung die Krankenhäuser etc. komplett zusammenbrechen. Zeit auf der sich die Anzahl der erkrankten verteilt.
um deine Frage zu beantworten: Zeit, Zeit um eine halbwegs stabile Grundversorgung der erkrankten zu gewährleisten nicht das jetzt ohne die Möglichkeit der Vorbereitung die Krankenhäuser etc. komplett zusammenbrechen. Zeit auf der sich die Anzahl der erkrankten verteilt.
#149Report
[gone] User_546280
5 years ago
Meines Erachtens geht es nur darum, zu schauen, dass nicht allzuviele Leute auf einmal ins Krankenhaus müssen. Sonst reichen die Kapazitäten nicht. Wenn man dann noch schnell genug Behandlungsmethoden und Impfstoffe entwickelt, dann kommt man aus dem Kreislauf.
Es ist der Wettlauf,Zeit mit möglichst wenig neuen Ansteckungen zu gewinnen versus den totalen wirtschaftlichen Kollaps zu verhindern.
Meine unbedeutende Meinung lautet, dass wir einen 3-monatigen Shutdown erleben werden....
Es ist der Wettlauf,Zeit mit möglichst wenig neuen Ansteckungen zu gewinnen versus den totalen wirtschaftlichen Kollaps zu verhindern.
Meine unbedeutende Meinung lautet, dass wir einen 3-monatigen Shutdown erleben werden....
#150Report
[gone] User_588787
5 years ago
Grundsätzlich gilt und nicht nur in der Krise:
- Glaube keiner Regierung und keinem Politiker -
+ Sie lügen alle +
* Denn es ist alles viel schlimmer als sie uns sagen *
Zahlen und Daten sind sehr ungenau. Die Dunkelziffer von Infizierten ist um ein Vielfaches höher!
Aktuell rät die WHO auf die Einnahme von Ibuprofen zu verzichten und stattdessen zu Paracetamol zu greifen!
Aber nur, wer es ohne ärztliche Anordnung einnimmt. Eine verlässliche Studie dazu fehlt allerdings!
Tatsache ist, dass diese Trottel gar nichts Konkretes wissen, denn sie kennen nicht einmal den Ursprung des Virus. Den kennt vermutlich nur China, falls er tatsächlich aus dem Virenlabor in Wuhan entwichen ist. Aber auch das wird niemand erfahren, außer es gibt mal wieder einen Whistleblower!
Gesunder Menschenverstand ist besser, als diesen Schwätzern tagtäglich zuzuhören...
Zumindest sind hier noch keine Journalisten und Whistleblower wie in China spurlos verschwunden!
- Glaube keiner Regierung und keinem Politiker -
+ Sie lügen alle +
* Denn es ist alles viel schlimmer als sie uns sagen *
Zahlen und Daten sind sehr ungenau. Die Dunkelziffer von Infizierten ist um ein Vielfaches höher!
Aktuell rät die WHO auf die Einnahme von Ibuprofen zu verzichten und stattdessen zu Paracetamol zu greifen!
Aber nur, wer es ohne ärztliche Anordnung einnimmt. Eine verlässliche Studie dazu fehlt allerdings!
Tatsache ist, dass diese Trottel gar nichts Konkretes wissen, denn sie kennen nicht einmal den Ursprung des Virus. Den kennt vermutlich nur China, falls er tatsächlich aus dem Virenlabor in Wuhan entwichen ist. Aber auch das wird niemand erfahren, außer es gibt mal wieder einen Whistleblower!
Gesunder Menschenverstand ist besser, als diesen Schwätzern tagtäglich zuzuhören...
Zumindest sind hier noch keine Journalisten und Whistleblower wie in China spurlos verschwunden!
#151Report
5 years ago
@ Moments:
(Stimme DG Photography & Pixelblitz zu)
Solange man nicht nicht wirklich belastbare Fakten hat,
bin ich tatsächlich auch eher dafür, dass man am Anfang
"übertreibt", ehe es zu spät ist.
...und ja.
Ein Zeitgewinn scheint später viele Leben retten zu können,
weil eben die Entwicklung eines Impfstoffes oder einer
wirksamen Medizin nunmal Zeit braucht.
...und je flacher die Infektionskurve bleibt, desto größer
ist eben die Chance, dass unser Medizinsystem nicht
irgendwann Menschen zum Sterben nachhause schicken muss.
Ob und wieviel gefährlicher dieser Covid19 als frühere
Corona Viren ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt wohl keiner
wissen. (Es gab so wie Influenza-Viren eben auch schon "immer"
Corona-Viren.) Aber dass es in China möglich war, die Zahl der
Neuinfektionen zu senken, ist ein Punkt, der mir Hoffnung gibt.
(6x weniger Neuinfektionen als in Deutschland (absolute Zahlen !))
Dieser Artikel schaut deshalb (aus meiner Sicht richtig)
vor allem nach China. Also dorthin, wo eben die längsten und
meisten Erfahrungen gemacht wurden.
(Stimme DG Photography & Pixelblitz zu)
Solange man nicht nicht wirklich belastbare Fakten hat,
bin ich tatsächlich auch eher dafür, dass man am Anfang
"übertreibt", ehe es zu spät ist.
...und ja.
Ein Zeitgewinn scheint später viele Leben retten zu können,
weil eben die Entwicklung eines Impfstoffes oder einer
wirksamen Medizin nunmal Zeit braucht.
...und je flacher die Infektionskurve bleibt, desto größer
ist eben die Chance, dass unser Medizinsystem nicht
irgendwann Menschen zum Sterben nachhause schicken muss.
Ob und wieviel gefährlicher dieser Covid19 als frühere
Corona Viren ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt wohl keiner
wissen. (Es gab so wie Influenza-Viren eben auch schon "immer"
Corona-Viren.) Aber dass es in China möglich war, die Zahl der
Neuinfektionen zu senken, ist ein Punkt, der mir Hoffnung gibt.
(6x weniger Neuinfektionen als in Deutschland (absolute Zahlen !))
Dieser Artikel schaut deshalb (aus meiner Sicht richtig)
vor allem nach China. Also dorthin, wo eben die längsten und
meisten Erfahrungen gemacht wurden.
#152Report
5 years ago
Zum Artikel von A. Unzicker: Der Artikel enthält nicht nur "Gute 1.000 Worte " sondern auch 35 Links.
Das Ansehen mancher Links ist hilfreich, um ihn zu verstehen.
Wesentlich ist, dass es unverantwortlich ist, die Durchseuchung von 60-70% der Bevölkerung mit einem Virus, dessen langfristige Auswirkungen unbekannt sind, zu akzeptieren, und es wird kritisiert, dass viel zu wenige Tests gemacht werden.
Ich möchte damit aber nicht übermäßig Panik schüren, und bin gegen so Sachen wie "Ausgangsverbot".
Die Ansteckung ist hauptsächlich mittels Tröpfcheninfektion und wenn man 2-3 Meter Abstand zu anderen Personen halten kann und keine fremden Türklinken etc mit der blossen Hand berührt, sollte man nicht angesteckt werden. Z Zt habe ich immer Handschuhe an ausser in der eigenen Wohnung. Normale Winterhandschuhe, die ich nach Nutzung erstmal mit dem Fön abföhne - ich denke trockene 80 Grad bekommen dem Virus nicht gut
Das Ansehen mancher Links ist hilfreich, um ihn zu verstehen.
Wesentlich ist, dass es unverantwortlich ist, die Durchseuchung von 60-70% der Bevölkerung mit einem Virus, dessen langfristige Auswirkungen unbekannt sind, zu akzeptieren, und es wird kritisiert, dass viel zu wenige Tests gemacht werden.
Ich möchte damit aber nicht übermäßig Panik schüren, und bin gegen so Sachen wie "Ausgangsverbot".
Die Ansteckung ist hauptsächlich mittels Tröpfcheninfektion und wenn man 2-3 Meter Abstand zu anderen Personen halten kann und keine fremden Türklinken etc mit der blossen Hand berührt, sollte man nicht angesteckt werden. Z Zt habe ich immer Handschuhe an ausser in der eigenen Wohnung. Normale Winterhandschuhe, die ich nach Nutzung erstmal mit dem Fön abföhne - ich denke trockene 80 Grad bekommen dem Virus nicht gut
#153Report
5 years ago
@Creative
Vorsicht, dein Aluhut ist verrutscht! ;-)
Vorsicht, dein Aluhut ist verrutscht! ;-)
#154Report
5 years ago
Für alle Sachlicheren mal ein Gedanke:
Dass wir jetzt eine Pause brauchen, um bestmögliche Vorbereitungen zu treffen, ist verständlich. Auch, dass uns jede Woche bzw. jeder Monat hilft, falls es in absehbarer Zeit zusätzliche Impf- oder Therapiemöglichkeiten gibt.
Soweit klar - unterstütze ich ja auch voll und ganz.
Was allerdings wohl kaum funktionieren wird, ist die Ausbreitung so lange so stark zu verlangsamen, dass wir auch in der Spitze das Gesundheitssystem nie überlasten. Wenn man das mit der Gesamtbevölkerung macht, kommen m.E. rechnerisch Jahre dabei raus.... selbst mit einer geringen Durchseuchung, einem niedrigen Prozentsatz der intensiv-medizinische Hilfe braucht und ganz viel Betreuungskapazität.
Wenn man aber so eine "heruntergefahrene Gesellschaft" nicht Jahrelang durchhält - vermutlich nicht einmal monatelang - könnte es doch eine Überlegung sein, die eigentlichen Risikogruppen noch mehr zu schützen, zu isolieren und zu überwachen, ... unkritischere Bevölkerungsgruppen aber wieder zur Normalität übergehen zu lassen.
Was übrigens einer gewissen Logik nicht entbehrt: würde man es schaffen, wirklich gefährdete Personen für eine vergleichsweise kurze Zeit massiv zu isolieren, könnte man die medizinischen Kapazitäten in der Zeit für die restliche Bevölkerung nutzen... um dort eine möglichst rasche Immunisieren zu erreichen...
Dass wir jetzt eine Pause brauchen, um bestmögliche Vorbereitungen zu treffen, ist verständlich. Auch, dass uns jede Woche bzw. jeder Monat hilft, falls es in absehbarer Zeit zusätzliche Impf- oder Therapiemöglichkeiten gibt.
Soweit klar - unterstütze ich ja auch voll und ganz.
Was allerdings wohl kaum funktionieren wird, ist die Ausbreitung so lange so stark zu verlangsamen, dass wir auch in der Spitze das Gesundheitssystem nie überlasten. Wenn man das mit der Gesamtbevölkerung macht, kommen m.E. rechnerisch Jahre dabei raus.... selbst mit einer geringen Durchseuchung, einem niedrigen Prozentsatz der intensiv-medizinische Hilfe braucht und ganz viel Betreuungskapazität.
Wenn man aber so eine "heruntergefahrene Gesellschaft" nicht Jahrelang durchhält - vermutlich nicht einmal monatelang - könnte es doch eine Überlegung sein, die eigentlichen Risikogruppen noch mehr zu schützen, zu isolieren und zu überwachen, ... unkritischere Bevölkerungsgruppen aber wieder zur Normalität übergehen zu lassen.
Was übrigens einer gewissen Logik nicht entbehrt: würde man es schaffen, wirklich gefährdete Personen für eine vergleichsweise kurze Zeit massiv zu isolieren, könnte man die medizinischen Kapazitäten in der Zeit für die restliche Bevölkerung nutzen... um dort eine möglichst rasche Immunisieren zu erreichen...
#155Report
[gone] User_588787
5 years ago
#154
"Creative
Vorsicht, dein Aluhut ist verrutscht! ;-)"
Hab dir schon mal gesagt: "Junge schlaf weiter!"
Und verschone uns mit deinem geistreichen Beiträgen hier...
"Creative
Vorsicht, dein Aluhut ist verrutscht! ;-)"
Hab dir schon mal gesagt: "Junge schlaf weiter!"
Und verschone uns mit deinem geistreichen Beiträgen hier...
#156Report
5 years ago
@Creativ
Würde ich ja gerne... geht nur leider nicht. Man kann in so einer Situation die öffentliche Meinung schlecht Hetzern & Co. überlassen. Sorry!!! ;-)
Hab dir schon mal gesagt: "Junge schlaf weiter!"
Und verschone uns mit deinem geistreichen Beiträgen hier...
Würde ich ja gerne... geht nur leider nicht. Man kann in so einer Situation die öffentliche Meinung schlecht Hetzern & Co. überlassen. Sorry!!! ;-)
#157Report
5 years ago
@ Moments:
Ja. Mit einer sehr strengen Isolierung und einer zeitlich
andauernden Übertragungsrate von unter 1 kann man
das Virus schließlich "ausrotten". (So scheint es jedenfalls)
Daher bin ich persönlich (vor allem nach dem Lesen
dieses Artikels auch dafür, lieber viel zu früh als nur
einen Moment zu spät drastische Maßnahmen zu ergreifen.
Es ist fast wie mit der Klimaentwicklung. Der wirtschaftliche
"Schaden", den wir heute noch mit geringen Kosten vermeiden
könnten, ist (wird) in der Zukunft um ein Vielfaches größer.
Ja. Mit einer sehr strengen Isolierung und einer zeitlich
andauernden Übertragungsrate von unter 1 kann man
das Virus schließlich "ausrotten". (So scheint es jedenfalls)
Daher bin ich persönlich (vor allem nach dem Lesen
dieses Artikels auch dafür, lieber viel zu früh als nur
einen Moment zu spät drastische Maßnahmen zu ergreifen.
Es ist fast wie mit der Klimaentwicklung. Der wirtschaftliche
"Schaden", den wir heute noch mit geringen Kosten vermeiden
könnten, ist (wird) in der Zukunft um ein Vielfaches größer.
#158Report
5 years ago
wenn nun alle buchläden, kleine boutiquen usw schliessen müssen, freut sich der onlinehandel
denn die dürfen weiter liefern
oder wo ist mein denkfehler?
denn die dürfen weiter liefern
oder wo ist mein denkfehler?
#159Report
5 years ago
Pixelblitz
vor 3 Stunden
#139: "beide haben auch noch keine Anzeichen und Symptome einer Erkrankung, halte ich das Risiko
für überschaubar. Vor allem, wenn man bedenkt, wie oft man trotzdem arbeiten
oder einkaufen geht und dort auf eine viel, viel größere Anzahl
von ständig wechselnden Menschen trifft."
=> Viren sind leider nicht auf der Stirn oder in den Augen erkennbar. Vor allem nicht nach den ersten Tagen, nachdem sie sich eingenistet haben.
Aber lassen wir es dabei. Jeder muss das Risiko (er)tragen, was er sich selber gibt.
Wenn das so wäre, wäre es schon.
Aber leider müssen wir alle das Risiko (er)tragen, wenn sich zwei unvernünftig verhalten.
#160Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 60,628Views
für überschaubar. Vor allem, wenn man bedenkt, wie oft man trotzdem arbeiten
oder einkaufen geht und dort auf eine viel, viel größere Anzahl
von ständig wechselnden Menschen trifft."
=> Viren sind leider nicht auf der Stirn oder in den Augen erkennbar. Vor allem nicht nach den ersten Tagen, nachdem sie sich eingenistet haben.
Aber lassen wir es dabei. Jeder muss das Risiko (er)tragen, was er sich selber gibt.