zahl der auslösungen bei DSLR's 113
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
26.02.2006
Wo findet man denn das Zählwerk bei den Digitalen ?
#22Report
Guest
26.02.2006
das findet man garnicht....
wenn man den Zähler immer wieder zurückstellt,
dann kann man es als Normaluser nicht feststellen.
Die Hersteller können das aber wohl auslesen...
Peter
wenn man den Zähler immer wieder zurückstellt,
dann kann man es als Normaluser nicht feststellen.
Die Hersteller können das aber wohl auslesen...
Peter
#23Report
26.02.2006
Wo findet man denn das Zählwerk bei den Digitalen ?
Da gibt es Programme die anzeigen, das wievielte Foto es war. Steht soweit ich weiss, in den erweiterten EXIF-Daten. Ob das bei jeder Kamera so ist, kann ich nicht sagen, aber bei meiner D70s funktionierts :-)
Gruss Daniel
#24Report
Guest
26.02.2006
[quote]Wo findet man denn das Zählwerk bei den Digitalen ?
Da gibt es Programme die anzeigen, das wievielte Foto es war. Steht soweit ich weiss, in den erweiterten EXIF-Daten. Ob das bei jeder Kamera so ist, kann ich nicht sagen, aber bei meiner D70s funktionierts :-)
Gruss Daniel[/quote]
hab das bei meiner Canon noch nicht entdeckt.....
#25Report
26.02.2006
Probiert doch einfach mal aus, ob der EXIF-Viewer was bei Euch rausbekommt!
Download-Link EXIF-Viewer
Letztes geschossenes Foto auswählen -> Unten bei Auswertung auf Einzelbild -> unten rechts auf den Button "mehr" und dann steht ziemlich unten "Bilder (Total)"!
Gruss Daniel
Download-Link EXIF-Viewer
Letztes geschossenes Foto auswählen -> Unten bei Auswertung auf Einzelbild -> unten rechts auf den Button "mehr" und dann steht ziemlich unten "Bilder (Total)"!
Gruss Daniel
#26Report
Guest
26.02.2006
Probiert doch einfach mal aus, ob der EXIF-Viewer was bei Euch rausbekommt!
Download-Link EXIF-Viewer
Letztes geschossenes Foto auswählen -> Unten bei Auswertung auf Einzelbild -> unten rechts auf den Button "mehr" und dann steht ziemlich unten "Bilder (Total)"!
Gruss Daniel
Ne Daniel....das gibts da nicht.....
soviel ich weiss, kann das nur der CANON-Service
#27Report
26.02.2006
Ne Daniel....das gibts da nicht.....
soviel ich weiss, kann das nur der CANON-Service
Und wieder ein Grund mehr für NIKON ;-)
Gruss Daniel
PS: Nein ich habe keine Probleme mit CANON-Fotografen ;-)
#28Report
Guest
26.02.2006
[quote]Ne Daniel....das gibts da nicht.....
soviel ich weiss, kann das nur der CANON-Service
Und wieder ein Grund mehr für NIKON ;-)
Gruss Daniel
PS: Nein ich habe keine Probleme mit CANON-Fotografen ;-)[/quote]
naja...da ich nicht zurückstelle hab ich auch kein problem damit ;-)
#29Report
26.02.2006
Hallo Kai,
für Canon gibt es die Software PHASE ONE, für die Auslösungskontrolle.
http://www.phaseone.com
Ich weiß nicht genau, ob es auch für die 300D funktioniert, glaube aber schon.
Wenn Canon 80.000 zusichert, kann es durchaus möglich sein, das es bis zu 120.000 einwandfei funktioniert.
Meine alte 1D hat 253.000 Auslösungen(150.000 von Canon zugesichert)und alles klappt bestens.
Gruß
Thomas
für Canon gibt es die Software PHASE ONE, für die Auslösungskontrolle.
http://www.phaseone.com
Ich weiß nicht genau, ob es auch für die 300D funktioniert, glaube aber schon.
Wenn Canon 80.000 zusichert, kann es durchaus möglich sein, das es bis zu 120.000 einwandfei funktioniert.
Meine alte 1D hat 253.000 Auslösungen(150.000 von Canon zugesichert)und alles klappt bestens.
Gruß
Thomas
#30Report
26.02.2006
@thomas: danke, werd ich mal checken! ---vielleicht hat sie ja doch mehr umdrehungen drauf?!?.....
wie gesagt, meine cam war ja schonmal zum wechseln des auslösers bei canon....
aber weil ich damit fast ausschließlich auf seeeehr staubigen, schmutzigen industrie-ruinen im dreck rumkrieche ist die halbwertzeit meiner cam sicher niedriger als bei meinen studio-kollegen... die cam ding sieht vielleicht aus!! *lol* ...fast keine silberne farbe mehr drauf :-)))
witzig find ichà‚'s immer noch, dass es so wenig gesicherte erkentnisse über die zahl der auslösungen gibt (wie bei den großen canon-modellen zb. auf der webseite).....
wie gesagt, meine cam war ja schonmal zum wechseln des auslösers bei canon....
aber weil ich damit fast ausschließlich auf seeeehr staubigen, schmutzigen industrie-ruinen im dreck rumkrieche ist die halbwertzeit meiner cam sicher niedriger als bei meinen studio-kollegen... die cam ding sieht vielleicht aus!! *lol* ...fast keine silberne farbe mehr drauf :-)))
witzig find ichà‚'s immer noch, dass es so wenig gesicherte erkentnisse über die zahl der auslösungen gibt (wie bei den großen canon-modellen zb. auf der webseite).....
#31Report
27.02.2006
Ich hatte früher mal 2 Nikon FE-2 und bei beiden ging kurz nach Ablauf der Garantie der Verschluß kaputt. Ich durfte jede Kamerareparatur fein bezahlen. Nix mit Kulanz! Als ich mir jetzt eine digitale SLR kaufen wollte und der Verkäufer wohl ein Nikon-Freund war und mir dann erzählte das wäre bei Nikon damals bekannt gewesen das der Verschluß Probleme hat - was soll ich noch sagen - Jetzt bin ich im Canon-Lager....
Daß der FE-Verschluß Probleme hat(te), halte ich für ein Gerücht. Jedenfalls hat er nicht mehr Probleme als andere Kamera-Verschlüsse. Ich kenne welche, die locker in die 200.000-Auslösungen-Region gekommen sind und immer noch keine Werkstatt gesehen haben.
#32Report
27.02.2006
Aber die Nikon Verschlüsse halten auf jeden Fall viel länger als für das, was sie ausgelegt sind. Offiziell heisst es 100000 - 150000 für ne D200 aber ich habe schon öfter von Nikon D100 gehört die hatten 500000 drauf. Ein Exemplar brachte es mal auf 750000!
Ende der 70er Jahre las ich mal eine schöne Geschichte in irgendeiner Fotozeitschrift, von den Problemen eines Fotografen, der in einem Freizeitpark die Besucher fotografierte. In der Achterbahn, meine ich zu erinnern. War ein großer Park, mit etlichen 100.000 Besuchern im Jahr.
Verwendet wurde eine Nikon F2 mit Motor MD-2 und Langfilmmagazin.
Das Ding gab das erste Mal nach etwas über 1 Million Auslösungen den Geist auf, da verabschiedete sich ein Teil vom Motor. Wurde von Nikon repariert, einige Zeit später dann ein neuer kleiner Defekt. Was einen Techniker von Nikon Deutschland zu dem lakonischen Kommentar veranlasste: "Natürlich ist das schon eine sehr außergewöhnliche Belastung. Aber eigentlich müssen unsere Kameras mehr aushalten..."
#33Report
13.05.2006
....ich wusste nicht, dass das so sehr in den bereich den mythen geht.....
kennt wirklich niemand ne verbindliche seite(n)??!!??!! kann doch nicht sein!!! :-))))
Was verbindliches wirst du nie von den Kameraherstellern höhren.
aber mit 100000 Auslösungen wird man schon rechnen können bei den Kameras.
#34Report
13.05.2006
#35Report
Guest
15.05.2006
Nikon unterscheidet die Kameras in drei Kategorien..Profis (F-F6, D1 usw) Semiprofi (F-801,F90, F100, D100, D200)
und Amateur (Rest) die Profis haben seit 1980 eine Garantie von 150'000 Auslösungen. Semi von 100'000 und der Rest von 50'000Bildern. Der Unterschied besteht ja nicht darin, dass Proficams mehr können als die anderen.Im gegenteil, aber sie sind schneller, sicherer und vor allem robuster. Wer mal eine Nikon Profi in den Händen hielt der weiss was ich meine....und eine EOS 300D ist halt nur den Preis wert den sie gekostet hat. Sie wurde für Hobby- und Ferienknipser konzipiert und die machen halt so ihre 1000Bildchen im Jahr.....da hält sie fast ewig...wer aber tausende von Bildern in kurzer Zeit machen will sollte halt schon zu was robusterem greifen. Meine Nikons haben alle über 200'000 Bilder drauf und sind noch nie "ausgestiegen". Von F5 hört man sogar zahlen von über 1mio. Bildern mit dem ersten Verschluss....Qualität und Langlebigkeit hat halt schon seinen Preis.....
und Amateur (Rest) die Profis haben seit 1980 eine Garantie von 150'000 Auslösungen. Semi von 100'000 und der Rest von 50'000Bildern. Der Unterschied besteht ja nicht darin, dass Proficams mehr können als die anderen.Im gegenteil, aber sie sind schneller, sicherer und vor allem robuster. Wer mal eine Nikon Profi in den Händen hielt der weiss was ich meine....und eine EOS 300D ist halt nur den Preis wert den sie gekostet hat. Sie wurde für Hobby- und Ferienknipser konzipiert und die machen halt so ihre 1000Bildchen im Jahr.....da hält sie fast ewig...wer aber tausende von Bildern in kurzer Zeit machen will sollte halt schon zu was robusterem greifen. Meine Nikons haben alle über 200'000 Bilder drauf und sind noch nie "ausgestiegen". Von F5 hört man sogar zahlen von über 1mio. Bildern mit dem ersten Verschluss....Qualität und Langlebigkeit hat halt schon seinen Preis.....
#36Report
15.05.2006
Also bei meiner Minolta Dyna 7 D finde ich gar keine Angaben.
Und mit EXIF Viewer bekomme ich auch keine Auslöse zahlen.
Einzig die fortlaufende Bildnummerierung ist ein Anhalt dafür.
Aber da bin ich erst bei so um die 3000 Bilder in eineinhalb Jahren.
Bin halt nur Hoby mäßig damit Unterwegs.
Und mit EXIF Viewer bekomme ich auch keine Auslöse zahlen.
Einzig die fortlaufende Bildnummerierung ist ein Anhalt dafür.
Aber da bin ich erst bei so um die 3000 Bilder in eineinhalb Jahren.
Bin halt nur Hoby mäßig damit Unterwegs.
#37Report
[gone] Jan Klug-Offermann [JKO]
15.05.2006
soooooooooooooo
hab eben mal mit Canon telefoniert:
Anruf Canon Deutschland - ich geb ihnen die Nummer der technsichen Hotline: 0180 500 6022
Ein Mann (sprach gebrochenes Deutsch) brauchte ca. 10 minuten, bis er Verstand was ich von Ihm wollte.
Von Auflösungsspiegeln bis Auslösungsverschlüssen hat er so ziemlich alles verstanden und dann wusste er, das ich wissen wollte für wieviele Auslösungen der Verschluss der Canon 350 D ausgelegt war.
Weitere 5 Minuten gingen drauf bis er meinen Namen richtig notiert hatte (Doppelnamen in Deutsch sind schon schwer :-)) und meine Telefonnummer und E-Mailadresse erfasst hatte.
Dann kam die Wartemusik, während er nach der passenden Antwort auf meine Frage suchte . . .
Nach insgesamt ca. 20 Minuten und 12 Einheiten an die Telekom kam die Antwort, er könne mir so eine hochtechnische Frage nciht beantworten und versprach mir, mein Anliegen an die spezial-Spezialisten der Technik weiter zu leiten und gab mir eine Bearbeitungsnummer.
Und man staune und wundere sich, aber es dauerte kaum ein 3/4 Stunde, da klingelte mein Handy und eine nette Frau mit perfektem Deutsch meldete sich und teilte mir mit, das Canon Deutschland Sie mit solchen Informationen nicht beliefern könnte.
Selstsam un dich dachte ich spreche mit Canon :-)
Statt dessen teilte Sie mir mit, das die 30 D für 100.000 Auslösungen ausgelegt sei und Sie pers. davon ausgehen würde, dass dann die 350D doch eher für unter 100.000 Auslösungen ausgelegt sein müße . . .
na herzlichen Dank!
hab eben mal mit Canon telefoniert:
Anruf Canon Deutschland - ich geb ihnen die Nummer der technsichen Hotline: 0180 500 6022
Ein Mann (sprach gebrochenes Deutsch) brauchte ca. 10 minuten, bis er Verstand was ich von Ihm wollte.
Von Auflösungsspiegeln bis Auslösungsverschlüssen hat er so ziemlich alles verstanden und dann wusste er, das ich wissen wollte für wieviele Auslösungen der Verschluss der Canon 350 D ausgelegt war.
Weitere 5 Minuten gingen drauf bis er meinen Namen richtig notiert hatte (Doppelnamen in Deutsch sind schon schwer :-)) und meine Telefonnummer und E-Mailadresse erfasst hatte.
Dann kam die Wartemusik, während er nach der passenden Antwort auf meine Frage suchte . . .
Nach insgesamt ca. 20 Minuten und 12 Einheiten an die Telekom kam die Antwort, er könne mir so eine hochtechnische Frage nciht beantworten und versprach mir, mein Anliegen an die spezial-Spezialisten der Technik weiter zu leiten und gab mir eine Bearbeitungsnummer.
Und man staune und wundere sich, aber es dauerte kaum ein 3/4 Stunde, da klingelte mein Handy und eine nette Frau mit perfektem Deutsch meldete sich und teilte mir mit, das Canon Deutschland Sie mit solchen Informationen nicht beliefern könnte.
Selstsam un dich dachte ich spreche mit Canon :-)
Statt dessen teilte Sie mir mit, das die 30 D für 100.000 Auslösungen ausgelegt sei und Sie pers. davon ausgehen würde, dass dann die 350D doch eher für unter 100.000 Auslösungen ausgelegt sein müße . . .
na herzlichen Dank!
#38Report
[gone] Flo
16.05.2006
Meine Erfahrung aus 15 Jahren knipsen: die Haltbarkeit hängt von der Nutzungsweise ab. Knipse ich oft 1/500, 1/1000 oder noch schneller ist der Verschluß natürlich stärker belastet als bei langsameren Zeiten. Aus diesem Grund wird man auch kaum verlässliche Zahlen von Herstellern bekommen. In der Regel ist die Kulanz der Hersteller aber sehr gut;-)
#39Report
19.05.2006
....ahhhh, ich seh gerad dass mein thread wieder neue antworten hat! toll! :-)))
@ jan: unfassbar, oder?????? über 100.000 und unter 100.000.... na toll, das hätte man sich denken können :-)
es scheint ja so zu sein, dass der auslöser bei nikon länger hält als bei canon (die firma mit der mit der tollen hotline).
wahrscheinlich werd ich nicht das geld haben mein komplettes system umzustellen (...was zwar nicht viel is, aber immerhin) wenn meine kleine 300d versagt.... und geld für ne profi-ausrüstung werd ich in diesem leben wahrscheinlich eh nie zusammenkriegen ;-))) das heißt also für mich: alle 2-3 jahre ne neue kamera! hat den vorteil dass man ständig das neuesete model hat *gg*
@ jan: unfassbar, oder?????? über 100.000 und unter 100.000.... na toll, das hätte man sich denken können :-)
es scheint ja so zu sein, dass der auslöser bei nikon länger hält als bei canon (die firma mit der mit der tollen hotline).
wahrscheinlich werd ich nicht das geld haben mein komplettes system umzustellen (...was zwar nicht viel is, aber immerhin) wenn meine kleine 300d versagt.... und geld für ne profi-ausrüstung werd ich in diesem leben wahrscheinlich eh nie zusammenkriegen ;-))) das heißt also für mich: alle 2-3 jahre ne neue kamera! hat den vorteil dass man ständig das neuesete model hat *gg*
#40Report
Topic has been closed
ist wohl Glückssache wie beim Auto...
Ich hatte früher mal 2 Nikon FE-2 und bei beiden ging kurz nach Ablauf der Garantie der Verschluß kaputt. Ich durfte jede Kamerareparatur fein bezahlen. Nix mit Kulanz! Als ich mir jetzt eine digitale SLR kaufen wollte und der Verkäufer wohl ein Nikon-Freund war und mir dann erzählte das wäre bei Nikon damals bekannt gewesen das der Verschluß Probleme hat - was soll ich noch sagen - Jetzt bin ich im Canon-Lager....
Mögen alle Verschlüsse lange halten
have a nice day
oliver