zahl der auslösungen bei DSLR's 113
14.01.2009
Original von Guenter Peschel
Vielleicht ist mein Taschenrechner defekt ... aber ich komme, bei 7 Tagen Arbeit die Woche, auf ganz andere zahlen ... etwa auf 18 Aufnahmen je Tag.
150.000 Auslösungen pro Jahr - die nach Deiner Ansicht ein Berufsfotograf mindestens macht - sind bei 365 Tagen im Jahr noch immer knapp 411 Auslösungen pro Tag ...
Dein Taschenrechner scheint die maximale Anzahl an Berechnungen erreicht zu haben :-D
#82Report
14.01.2009
Ja, 410,9 Auslösungen pro Tag ist richtig. Entschuldigung.
#83Report
14.01.2009
Original von Fotocowboy
Hey Tom - bitte sag doch wenigstens, wieviel Kilometer Dein Auto......äh wieviele Auslösungen Deine aktuelle Kamera schon hat!
Auto? Ungefähr 140.000km.
Kameras? Da müsste ich jetzt mit allen erstmal ein Probebild machen, um in die EXIF-Daten zu gucken. Ich hab ja immer mehrere in Gebrauch, und könnte das im Archiv nicht unterscheiden, welche Fotos mit welchem Gehäuse gemacht wurden.
Die digitalen SLRs dürften alle ungefähr zwischen 10.000 und 40.000 liegen. Ich hab ja mehrere, und die kaufe ich fast immer gebraucht, als Nikonianer kann man das ja getrost machen. Eine hatte ungefähr 7000 auf dem Buckel, als ich sie bei Ebay geschossen hab, das erinnere noch.
Zu Analog-Zeiten hab ich mal eine FM und eine F2 auf schätzungsweise jeweils 150.000 Aufnahmen gebracht - beide liegen heute noch im Schrank und funktionieren tadellos, ebenso ihre Motoren. (Analog hab ich damals ungefähr 50.000 Fotos im Jahr gemacht, das sind ungefähr 4 Filme á 36 Aufnahmen pro Tag im Jahresmittel. War ungefähr der Schnitt, den auch andere Kollegen bei Zeitungen und Agenturen hatten. (Sportfotografen hatten schon immer etwas mehr.)
Die digitalen Kameras werden aber noch für längere Zeit nicht diese Auslösezahlen erreichen, bevor sie ausgemustert werden. Ich denke mal, die D3 wird die erste DSLR sein, die nicht vor Erreichen ihrer technischen Lebensdauergrenze wegen technischen Fortschritts vorzeitig weggeht. (Anders als bei den Analogen reizt mich bei den DSLRs nix, die Dinger in den Schrank zu legen.)
#84Report
14.01.2009
Original von ~Thorsten S.~ [würd sich über kommentare freuen]
ach, in den exifs wuerde dann nciht statt bild 1 (wenn es gerade wieder von vorn los geht) 10000 stehen?
In den EXIF-Daten gibt es einen Wert, der heißt "Shutter Count" - Verschlußzähler auf Deutsch. Da legt die Kamera - wenn sie denn diese Option hat - die Gesamtzahl der gemachten Aufnahmen ab.
die geschichte mit dem auto find ich geil.. also der hinweiss dass das dann wieder von vorn losgeht :D
Am besten ist immer noch die Story aus "Color Foto" oder "FotoMagazin" (weiß ich nicht mehr genau), von der Nikon F2 mit Motor MD-1 und 250-Aufnahmen-Langfilmmagazin, die in einem Safari-Park in Deutschland eingesetzt worden war, um irgendwo in der Achterbahn oder so die ganzen Besucher zu fotografieren, und die haben dann am Ausgang die Bilder kaufen können...
Diese F2 bzw. der Motor hatte nach ca. 1.000.000 Aufnahmen einen Schaden, da flog der Rückspulentriegelungsknopf am Motor (an den der Kamera kam man ja nicht ran, wenn der Motor drunter saß) ab. Nach ca. 1.000.000 Aufnahmen. Ging in die Werkstatt. Und nach 1.500.000 Aufnahmen ca. hatte der Motor (nicht die Kamera!) dann irgendeinen anderen kleinen Defekt. Wieder zu Nikon.
Und die Zeitschrift zitierte dann einen Nikon-Techniker mit den Worten: "Sicher - das ist schon eine ungewöhnlich hohe Belastung, diese Aufnahmezahl. Aber eigentlich müssen unsere Kameras mehr aushalten..."
[IMG]
Es gibt im Werkmuseum in Wetzlar eine Leicaflex SL2 mit Motor, die ist einem TIME-Fotografen in ca. 6000 Meter Höhe aus der Hand gefallen...
Der Fotograf saß auf dem Kampfbeobachter-Sitz einer F-4 Phantom der US Marines und fotografierte für TIME eine zweite F4, die rücklings über seiner Maschine flog. Plötzlich sackte die durch, Kollision, alle 4 Leute (2 Mann der einen Phantom, Pilot und Fotograf in der anderen) katapultierten sich mit dem Schleudersitz raus.
Dem Fotografen wurde die Leicaflex, verständlicherweise, aus der Hand gerissen. SL2, mit Motor und 2/35 Summicron.
Nun gut - kein Mensch verschwendet einen Gedanken darauf, nach der Kamera zu suchen.
Die Kollision fand über der Mojave-Wüste statt, über einem riesigen Übungsgelände der US-Marines in Südost-Kalifornien.
Mehrere Monate später gräbt sich dort eine Einheit Marines in den Wüstensand, und ein Soldat findet... einen Meter tief im Wüstendand... eine Leicaflex SL2 mit Motor und Summicron 2/35.
Er nimmt sie erstmal mit, und nach Ende seiner Dienstzeit bringt er sie in ein Fotogeschäft und erkundigt sich, ob die noch funktioniert, was die Wert ist usw. Der Fotohändler lässt sich die Story vom Fund erzählen, erinnert sich an einen Bericht in einer US-Fotozeitschrift über den Absturz und daß dem Fotografen dabei die Kamera aus der Hand gerissen wurde, und nimmt Kontakt zum TIME-Fotografen auf.
Der bekommt schließlich seine Kamera zurück, der Ex-Soldat einen Finderlohn, und Leitz USA guckt sich die Kamera an. Ein paar Schrammen, an der Kamera ist der Zeit-Einstellring um den Auslöser abgebrochen. Der Spiegel ist gebrochen. Das Summicron hat ein paar unwesentliche Kratzer auf der Frontlinse. Motor geht noch, Verschluss geht noch.
Fazit der Werkstatt: Reparatur würde lohnen, Kamera ist weit entfernt davon, ein wirtschaftlicher Totalschaden zu sein.
Der Fotograf spendete die Kamera für's Leitz-Museum und bekam eine neue dafür geschenkt.
#85Report
14.01.2009
sagt mal, ich weiss jetzt nichr genau, aber wie kann man 80000 oder mehr bilder im jahr machen? ich dachte der grossteil hier waere hobbyfotografen die also auch noch arbeiten, studieren oder was auch noch tun, wie schafft man solche mengen denn?
#86Report
14.01.2009
Original von ~Thorsten S.~ [würd sich über kommentare freuen]
sagt mal, ich weiss jetzt nichr genau, aber wie kann man 80000 oder mehr bilder im jahr machen? ich dachte der grossteil hier waere hobbyfotografen die also auch noch arbeiten, studieren oder was auch noch tun, wie schafft man solche mengen denn?
Bei 8 Bildern pro Sekunde sind das doch noch nicht einmal 3 Stunden :-)
Im Ernst, ich hatte ca. 110 Shootings und dazu ein paar Fotoausflüge und
kam auf 45.000 Auslösungen. Das ging bei mir auch nur, weil ich studiert
habe. Jetzt, wo ich wieder arbeite wird es weniger sein.
#87Report
14.01.2009
na gut ich biin anfaenger und mache laaaaaang nicht so viele shootings, daher wird das wohl bei mir (auch student) wohl etwas weniger ausfallen
#88Report
[gone] Wonco Photography
14.01.2009
Original von Fotofuxx
(...) ich hatte ca. 110 Shootings und (...) kam auf 45.000 Auslösungen (...)
Dito. ^^
#89Report
14.01.2009
Original von monochromatic
........
Wenn ich das mal betrachte, dann sind das (für den "GAU" einer 1DsMkIII mit grob 8.000€) rund 5 Cent pro Bild - ..................................
Genau darauf wollte ich eigentlich hinaus !
Wenn jemand wirklich viel fotografiert, also bis zur Grenze der Belastbarkeit de Kamera, dann bleibt der Klickpreis pro Bild nahezu bei denselben 5 Cent oder ein wenig darunter.
(Bei mir aktuell: 0,4 Cent / Bild) Dann zahlt sich eine robustere Kamera aus.
Bei "nur" 5.000 oder 10.000 Bildern im Jahr eben kaum nötig.
#90Report
14.01.2009
Original von ~Thorsten S.~ [würd sich über kommentare freuen]
sagt mal, ich weiss jetzt nichr genau, aber wie kann man 80000 oder mehr bilder im jahr machen? ich dachte der grossteil hier waere hobbyfotografen die also auch noch arbeiten, studieren oder was auch noch tun, wie schafft man solche mengen denn?
Das kann man im Prinzip recht leicht, jedenfalls digital...
Heute hat man nicht mehr die "Labor-Grenze", ab der eine Fotoproduktion schlicht zu hohe Material- und Laborkosten verursacht, und zu hohe Kosten in der folgenden Auswertung der Bilder - man bedenke bitte, daß man noch vor 15 Jahren 300 oder 400 Dias auf Leuchtkästen auslegen musste, um eine Bildauswahl zu machen, oder zehn oder fünfzehn Kontaktbögen mit der Lupe gesichtet hat.
Natürlich hat man aber immer noch eine Grenze, ab derer die Auswertung auch bei digital absurd aufwendig wird - guck mal einer 2500 Fotos von einem Shooting durch...
Generell hängt es sehr von der Art und Weise des jeweiligen "Fotojobs" ab. Ich war für eine Agentur sechs Tage in Istanbul und habe ungefähr 1200 Fotos mitgebracht. Die auszuwerten und zu beschriften hat, trotz aller Möglichkeiten der Stapelverarbeitung, fast noch einmal so lange gebraucht. Horrorvorstellung, ich hätte auch nur 2500 Fotos mit nach Hause gebracht.
Andererseits: ich kann auch von einem "Action Shooting" mit drei Models, das mit Pausen ungefähr 8 Stunden dauert, locker 2000 Fotos machen. Und das ist auch sinnvoll, denn ich brauche von einer Vielzahl von Abläufen jeweils eine Auswahl. Die Arbeit in der Auswertung hält sich dabei in Grenzen, beschriftet werden muß nichts, und aus einer 20er oder 30er Bildserie die drei oder vier Highlights rauszufischen, ist alltägliches Handwerk für jeden, der schon mal in einer Fotoagentur gesessen hat.
Und wenn jemand nun auch nur dreimal im Monat ein solchen "Action Shooting" macht, dann macht das schon 72.000 Fotos im Jahr...
#91Report
14.01.2009
Original von Fotocowboy
Keiner der die Tabelle mit seinen Daten ergänzen möchte ?
Echte Profis können da nicht mithalten, die arbeiten nicht nur mit einer Kamera...
#92Report
15.01.2009
Mein großer Bruder - Mein Passat Bj 05/96 mit 314.863 Km im Juni 2008
Mein Passat ist unverkäuflich Meinen Bruder kann man als Monteur mieten
bei seinem Chef VW-Seiwert in Dillingen ( Saar )
Mittlerweile hat mein Passat 328.000 Km mit der ersten Kupplung und dem ersten Motor
[IMG]
Und hier ich und meine Minolta 7D mit geschätzt 30.000 Auslösungen da sie immer nach 9999 wieder bei null anfängt zu zählen und ich am Anfang das ding auf von null zählen bei jedem Speicherchipwechsel stehen hatte. Reperatur nach einer Woche wegenen einem Pixelfehler auf dem Sensor ansonsten Null Problemo aber das wird sich ja erst später zeigen wenn sie ein wenig älter ist hat ja erst 4 Jahre auf dem Gehäuse ;-)
[IMG]
Mein Passat ist unverkäuflich Meinen Bruder kann man als Monteur mieten
bei seinem Chef VW-Seiwert in Dillingen ( Saar )
Mittlerweile hat mein Passat 328.000 Km mit der ersten Kupplung und dem ersten Motor
[IMG]
Und hier ich und meine Minolta 7D mit geschätzt 30.000 Auslösungen da sie immer nach 9999 wieder bei null anfängt zu zählen und ich am Anfang das ding auf von null zählen bei jedem Speicherchipwechsel stehen hatte. Reperatur nach einer Woche wegenen einem Pixelfehler auf dem Sensor ansonsten Null Problemo aber das wird sich ja erst später zeigen wenn sie ein wenig älter ist hat ja erst 4 Jahre auf dem Gehäuse ;-)
[IMG]
#93Report
15.01.2009
Hallo!
Ich habe mit meiner Fuji erst ca. 290 000 Aufnahmen in ca. 3 Jahren geschafft. Aber immerhin, das kann sich sehen lassen.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Ich habe mit meiner Fuji erst ca. 290 000 Aufnahmen in ca. 3 Jahren geschafft. Aber immerhin, das kann sich sehen lassen.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#94Report
16.01.2009
Original von Fotocowboy
Keiner der die Tabelle mit seinen Daten ergänzen möchte ?
Check der Anzahl der Auslösungen von DSLR
1. Platz: 336.000 --> D200 Wilhelm Buck
2. Platz: 290.000 --> Fuji *2006 Guenter Peschel
3. Platz 287.000 --> D1X CreaMore / Tom
. 280.000 --> S2 Fuji Jürgen / Gast
. 253.000 --> 1D Thomas Unger
. 220.000 --> EOS 1D Janet Wufram
.180.000 Rep. D70 Markus Wüstefeld
. 177.054 --> K10D *11/2007 Frank Liedtke
. 150.000 --> 400D Calvato
. 120.000 Rep D70 Gast
. 83.000 Rep 10D Jack
. 80.000 Rep 300D Rep. Calvato
. 71.000 Rep 10D Jack
. 30.000 --> Dynax 7D *2004 Andreas H. Kreis
. 7.000 Rep 40D Manfred Dietrich
@ Andreas H. Kreis:
Du kannst Dein letztes Bild in folgendem Link hochladen und schon weißt Du genau, wieviele Bilder Deine Konica-Minolta Dynax7D wirklich schon gemacht hat!
(Ich vergöttere diesen hellen, großen Pentaprismasucher)
:-)
Das Funktioniert nur nicht mit Minolta steht extra unter den nicht unterstützten Kameras
Ist aber im Prinzip auch egal Meine Minolta 7D ist jetzt einmal auf Null zurück gesprungen und die Zeit bevor ich sie auf fortlaufender Nummerierung stehen hatte können auch nicht mehr wie 12-13.000 Bilder gewesen sein. Juckt mich doch nicht wenn das Ding mal in 5-6 Jahren dann bei meinem Gebrauch 100.000 hat und dann den Geist aufgibt hol ich mir dann halt eine Sony Alpha 900 mit 24 Megapix ;-)
#95Report
22.02.2009
Also ich hab meine Nikon D80 jetzt seit Mitte 2006 und sie verrichtet nach wie vor gute Dienste, eine Reparatur war noch nie nötig. Nun war ich natürlich neugierig, wie viele Auslösungen sie schon auf dem Buckel hat, waren ja nun doch schon einige Shootings...
23.594
ich hab gedacht, es wären ein paar mehr *lach*
23.594
ich hab gedacht, es wären ein paar mehr *lach*
#96Report
22.02.2009
Aktualisierung vor meiner Shootingreise nach Frankreich (Nantes)
Check der Anzahl der Auslösungen von DSLR
1. Platz: 336.000 --> D200 Wilhelm Buck
2. Platz: 290.000 --> Fuji *2006 Guenter Peschel
3. Platz 287.000 --> D1X CreaMore / Tom
. 280.000 --> S2 Fuji Jürgen / Gast
. 253.000 --> 1D Thomas Unger
. 220.000 --> EOS 1D Janet Wufram
. 200.646 --> K10D *11/2007 Frank Liedtke
.180.000 Rep. D70 Markus Wüstefeld
. 150.000 --> 400D Calvato
. 120.000 Rep D70 Gast
. 83.000 Rep 10D Jack
. 80.000 Rep 300D Rep. Calvato
. 71.000 Rep 10D Jack
. 30.000 --> Dynax 7D *2004 Andreas H. Kreis
. 23.594 --> D80 *2006 Thomas Reinhardt
. 7.000 Rep 40D Manfred Dietrich
Check der Anzahl der Auslösungen von DSLR
1. Platz: 336.000 --> D200 Wilhelm Buck
2. Platz: 290.000 --> Fuji *2006 Guenter Peschel
3. Platz 287.000 --> D1X CreaMore / Tom
. 280.000 --> S2 Fuji Jürgen / Gast
. 253.000 --> 1D Thomas Unger
. 220.000 --> EOS 1D Janet Wufram
. 200.646 --> K10D *11/2007 Frank Liedtke
.180.000 Rep. D70 Markus Wüstefeld
. 150.000 --> 400D Calvato
. 120.000 Rep D70 Gast
. 83.000 Rep 10D Jack
. 80.000 Rep 300D Rep. Calvato
. 71.000 Rep 10D Jack
. 30.000 --> Dynax 7D *2004 Andreas H. Kreis
. 23.594 --> D80 *2006 Thomas Reinhardt
. 7.000 Rep 40D Manfred Dietrich
#97Report
23.02.2009
ich habe meine eos 20d seit ende 2004 in gebrauch. sie hat ein paar stürze jinter sich gebracht, war sowohl bei regen, als auch auf safaris und strandeinsätzen. hat ne menge objektivwechsel und relativ unsterilen bedingungen hinter sich gebracht und läuft seit dem ersten bild wie ne 1, und das ohne eine einzige reparatur.
die anzahl der auslösungen kann ich nicht 100% angeben, aber ich hatte in der zwischenzeit ca. 30 shootings mit modellen, dazu nen sack von urlaubsfotos, ein paar konzerte und andere events wie hochzeiten, private familienfotos etc.pepe
ich habs mal überschlagen und komme auf ca 63000 bilder.
J.H. de la Torre
die anzahl der auslösungen kann ich nicht 100% angeben, aber ich hatte in der zwischenzeit ca. 30 shootings mit modellen, dazu nen sack von urlaubsfotos, ein paar konzerte und andere events wie hochzeiten, private familienfotos etc.pepe
ich habs mal überschlagen und komme auf ca 63000 bilder.
J.H. de la Torre
#98Report
#99
23.02.2009
Original von Robert Wendel FOTOGRAFIE
Bei der 300D wurde mir gesagt, die Auslösungen werden gezählt und bei erreichen des Limits schaltet sie einfach auf error99. Einmal Garantie - 6 Wochen einmal 180,-Euro
Soll angeblich bei CANON- Druckern ähnlich gehandhabt werden. Wenn man glaubt, so ein Ding ist eine Anschaffung fürs Leben.....
CANON trau ich sowas zu...
(Ausgenommen die Service-Zeit von 6 Wochen. Das schaffen die nie...)
#100Report
Topic has been closed
Ja, Dein TR ist defekt
oder Du hast Dich vertippt
oder verlesen
oder einen Denkfehler
oder ...