Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

Herr Kanzler
13.08.2011
...und ausserdem heißt das Orthographie! ;oP
#1301Report
13.08.2011
... und außerdem heißt was "Orthographie"?
... übrigens: "außerdem" mit "ß" wär' korrekt gewesen, Sie Knaller! ;-)
... übrigens: "außerdem" mit "ß" wär' korrekt gewesen, Sie Knaller! ;-)
#1302Report
13.08.2011
Orthographie mit "ß"?
Original von Optographie
... und außerdem heißt was "Orthographie"?
... übrigens: "außerdem" mit "ß" wär' korrekt gewesen, Sie Knaller! ;-)
#1303Report
13.08.2011
@ M.K.Munich
Würde man die Anführungszeichen in korrekter Weise interpretieren, erübrigte sich Deine Frage von ganz alleine, gelle?! :-)
Würde man die Anführungszeichen in korrekter Weise interpretieren, erübrigte sich Deine Frage von ganz alleine, gelle?! :-)
#1304Report
13.08.2011
vielleicht bin ich ja schweizer....da darf man das so schreiben!
immer diese kümmelspalter...
immer diese kümmelspalter...
Original von Optographie
@ M.K.Munich
Würde man die Anführungszeichen in korrekter Weise interpretieren, erübrigte sich Deine Frage von ganz alleine, gelle?! :-)
#1305Report
ja, die Schweizer haben auch Löcher im Käse ;-)
ein Schweizer hat mir mal erklärt wofür die Schweizer eine Armee haben ....
;-)
ein Schweizer hat mir mal erklärt wofür die Schweizer eine Armee haben ....
;-)
Original von M.K.Munich[/quote]
vielleicht bin ich ja schweizer....da darf man das so schreiben!
immer diese kümmelspalter...
[quote]Original von Optographie
@ M.K.Munich
Würde man die Anführungszeichen in korrekter Weise interpretieren, erübrigte sich Deine Frage von ganz alleine, gelle?! :-)
#1306Report
13.08.2011
ich hab gestern gelesen die österreichische marine hatte sogar mal u-boote!
ô.O
ô.O
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
ja, die Schweizer haben auch Löcher im Käse ;-)
ein Schweizer hat mir mal erklärt wofür die Schweizer eine Armee haben ....
;-)
#1307Report
13.08.2011
Original von Optographie
@ M.K.Munich
Würde man die Anführungszeichen in korrekter Weise interpretieren, erübrigte sich Deine Frage von ganz alleine, gelle?! :-)
Hehehe&glucks:
Das unterscheidet eben die Micro$oft- von den Mac-Usern:
Am Mac sind die deutschen Anführungszeichen ganz einfach zu geifen, wie viele andere Sonderzeichen auch!
Also: „“ statt diese amerikanischen ""-Gänsefüßchen oder eher Zollzeichen.
Am Wintel-PC bricht man sich fast die Finger oder muss schlimmstenfalls den Code eingeben, etwa an einer Laptop-Tastatur.
( Tip: „ (ALT+0132) und “ (ALT+0147) )
#1308Report
glaube. die Schweizer auch
Original von M.K.Munich[/quote]
ich hab gestern gelesen die österreichische marine hatte sogar mal u-boote!
ô.O
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
ja, die Schweizer haben auch Löcher im Käse ;-)
ein Schweizer hat mir mal erklärt wofür die Schweizer eine Armee haben ....
;-)
#1309Report
13.08.2011
Original von M.K.Munich[/quote]
ich hab gestern gelesen die österreichische marine hatte sogar mal u-boote!
ô.O
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
ja, die Schweizer haben auch Löcher im Käse ;-)
ein Schweizer hat mir mal erklärt wofür die Schweizer eine Armee haben ....
;-)
Warum nicht?
- 'Ist schon lange Jahre her, aber ich bin im Zug nach München 'mal einem uralten
Herrn gegenübergesessen, der mir von seiner Zeit bei der österreichischen Marine erzählte. Auf einem Kreuzer oder sog. Schlachtschiff.
Schon mal' was vom "Trient" gehört? Einer der österreichischen Häfen.
#1310Report
13.08.2011
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Schon mal' was vom "Trient" gehört?
Ja, liegt in Italien.... ;o))
jetzt fängt er auch noch mit den gänsefüßen an...
#1311Report
13.08.2011
Original von M.K.Munich
[quote]Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Schon mal' was vom "Trient" gehört?
Ja, liegt in Italien.... ;o))
jetzt fängt er auch noch mit den gänsefüßen an...[/quote]
OK, nachdem die guten Models jetzt eh' schon pennen könnte man ja schön langsam von "Gänsefüßchen" zu den "Modelfüßchen" wechseln. Oder so.
#1312Report
13.08.2011
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[...]
- 'Ist schon lange Jahre her, aber ich bin im Zug nach München 'mal einem uralten
Herrn gegenübergesessen, der mir von seiner Zeit bei der österreichischen Marine erzählte. Auf einem Kreuzer oder sog. Schlachtschiff.
Schon mal' was vom "Trient" gehört? Einer der österreichischen Häfen.
das war aber ganz sicher *triest (klick)* ^^
#1313Report
14.08.2011
Original von EinFotograph
tja, dann müsste man das ganze "Denglisch"
auch weglassen"
Shooting ist ein Foto-Termin usw
um Das mal anzumerken..
Foto-Termin ist übritens entsprechend Deulateigriechisch. Genauso schlimm wie "Denglisch", kein bißchen besser.
Wenn schon, dann bitte "Lichtbild-Verabredung".
#1314Report
14.08.2011
Original von M.K.Munich
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
ja, die Schweizer haben auch Löcher im Käse ;-)
ein Schweizer hat mir mal erklärt wofür die Schweizer eine Armee haben ....
;-)
ich hab gestern gelesen die österreichische marine hatte sogar mal u-boote!
ô.O
[/quote]
K.u.k. Marine.
Hat sogar Seeschlachten gewonnen.
#1315Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.08.2011
Original von TomRohwer
Wenn schon, dann bitte "Lichtbild-Verabredung".
Bwaahahahahahahahahah *umfall*
DAS wäre/ist der beste Vorschlag für MK4 der bisher gemacht wurde. Wir sollten schleunigst eine Petition starten!
#1316Report
14.08.2011
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[quote]Original von Optographie
@ M.K.Munich
Würde man die Anführungszeichen in korrekter Weise interpretieren, erübrigte sich Deine Frage von ganz alleine, gelle?! :-)
Hehehe&glucks:
Das unterscheidet eben die Micro$oft- von den Mac-Usern:
Am Mac sind die deutschen Anführungszeichen ganz einfach zu geifen, wie viele andere Sonderzeichen auch!
Also: „“ statt diese amerikanischen ""-Gänsefüßchen oder eher Zollzeichen.
Am Wintel-PC bricht man sich fast die Finger oder muss schlimmstenfalls den Code eingeben, etwa an einer Laptop-Tastatur.
( Tip: „ (ALT+0132) und “ (ALT+0147) )[/quote]
Die amerikanischen Anführungszeichen sind übrigens nicht " - ", sondern “ - ”.
Und all diese sind sogenannte "typographische primäre Anführungszeichen", zu denen auch noch die französchischen » - « gehören, die im klassisch deutschen Buchsatz übrigens mehr verbreitet sind als die „ - “. Dazu gibt es die "typographischen sekundären Anführungszeichen", im Deutschen ‚ - ‘, im amerikanischen‘ - ’ und als "Franzosen" › - ‹. Französische Anführungszeichen werden übrigens auch oft "umgekehrt" und gehen dann « - » bzw. ‹ - ›, und der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß "klassisch englische Anführungszeichen" umgekehrt sind wie die amerikanischen, bei den Engländern sind ‘ - ’ die primären und “ - ” die sekundären.
Davon abgesehen, daß heute englische, amerikanische, deutsche und französische Anführungszeichen munter durcheinander in allen (Satz-) Kulturen verwendet werden, muß noch darauf hingewiesen werden, daß bei typographischen Anführungszeichen die "Biegungsrichtung" des Zeichens entscheidend ist. So darf man z.B. nicht „ einfach hoch setzen, um ein amerikanisches Anführungszeichen zu bekommen, denn dessen Biegung ist nun mal “ . Manchmal sieht man auch typographische Grausamkeiten wie ” - “ ...
Das " ist das Zeichen für inch/es, so wie das ' das Zeichen für foot/feet.
Die Schreibmaschine ist eine amerikanische Erfindung (so wie das Internet und die ASCII-Zeichensätze auch), und ihr Erfinder hatte die geniale Idee, das "-inch-Zeichen als Ersatz für zusätzliche Tasten mit Anführungszeichen zu verwenden, um dieTastatur technisch handhabbar klein zu halten.
Regelkonforme Typographie indessen ist etwas, das noch seltener geworden ist als regelkonforme Rechtschreibung und Zeichensetzung. Ob das ein Verlust ist, sei dahingestellt, denn Typographie ist genau wie Sprache und ihre Rechtschreibung und Zeichensetzung und Grammatik ein lebender Organismus, der ständigen Veränderungen unterworfen ist.
#1317Report
14.08.2011
Original von falschbelichtung ( ... )
[quote]Original von TomRohwer
Wenn schon, dann bitte "Lichtbild-Verabredung".
Bwaahahahahahahahahah *umfall*
DAS wäre/ist der beste Vorschlag für MK4 der bisher gemacht wurde. Wir sollten schleunigst eine Petition starten![/quote]
Ich wundere mich ja eher, wieso das "Lichtbild" nicht schon längst als "Nazi-Sprache" wieder aus dem amtlichen Sprachgebrauch verschwunden ist.
"Lichtbild" statt "Photographie", "Lichtbildner" statt "Photograph" oder "Kraftfahrzeug" statt "Automobil" sind nämlich alles Sprachkorrekturen, die nach 1933 von den Nazis eingeführt wurden. Und sich bis heute halten.
#1318Report
14.08.2011
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Schon mal' was vom "Trient" gehört? Einer der österreichischen Häfen.
Trient, italienisch Trento, Stadt im heute italienischen (deutschsprachigen) Süd-Tirol. Gehörte bis 1919 zu Östereich.
Tiest, italienisch Trieste, Hafenstadt an der Nordspitze der Adria. Bis 1918 österreichisch, danach ein Jahr dem südslawischen SHS-Staat zugeschlagen, 1919 von Italien besetzt und okkupiert. 1945 von Jugoslawien beansprucht und kurzzeitig von Tito-treuen Partisanen besetzt, bis 1954 "freies Territorium" unter internationaler Verwaltung und als britisch-amerikanische Militärzone eingerichtet. Seit 1954 gehört der Westteil der Zone mit der Stadt Triest zu Italien, der Ostteil der Zone zunächst zu Jugoslawien, seit 1991 zu Slowenien.
#1319Report
14.08.2011
ist das nun alles human?
oder wenigstens humanismus?
jedenfalls belesen oder gebildet
"huch´
oder wenigstens humanismus?
jedenfalls belesen oder gebildet
"huch´
#1320Report
Topic has been closed