Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

nur private schoot

;)
#1361Report
Mietglied

:)
#1362Report
19.09.2011
nennt man auch Call Boy ...


Original von Enno Kiel - Berlin
Mietglied

:)
#1363Report
20.09.2011
Mein Lieblingslektor, den ich während meiner Zeit bei einer Zeitung hatte, hat mich im Stich gelassen und ist ohne zu fragen gestorben. Als sprachlich Interessierter steh ich jetzt total am Abgrund und stelle die Frage also hier. Es geht um unsere geliebt Gross-/Kleinschreibung:

Warum schreibt man "in flagranti" klein?

Ich weiss, warum man die Abkürzungen für Kilogramm (kg) klein, aber für Kilobyte (KB) gross
schreibt und lauter mehr so Zeug. Aber bei "in flagranti" fehlt mir die Flamme der Erkenntnis.
#1364Report
Original von Unholy Saint - freak of light
...

Ich weiss, warum man die Abkürzungen für Kilogramm (kg) klein, aber für Kilobyte (KB) gross
schreibt und lauter mehr so Zeug. Aber bei "in flagranti" fehlt mir die Flamme der Erkenntnis.


... weil es Latein ist?
#1365Report
20.09.2011
Nnnnnn_ein! :-)
Dann wäre das oben (jetzt in dem Fall unten) genannte Kilogramm auch klein zu schreiben.


Original von h.m.g.
[quote]Original von Unholy Saint - freak of light
...

Ich weiss, warum man die Abkürzungen für Kilogramm (kg) klein, aber für Kilobyte (KB) gross
schreibt und lauter mehr so Zeug. Aber bei "in flagranti" fehlt mir die Flamme der Erkenntnis.


... weil es Latein ist?[/quote]
#1366Report
20.09.2011
*Kaffewegspuck* ...der war geil. :D


Original von Unholy Saint - freak of light
nennt man auch Call Boy ...


[quote]Original von Enno Kiel - Berlin
Mietglied

:)
[/quote]
#1367Report
20.09.2011
Original von Unholy Saint - freak of light
Warum schreibt man "in flagranti" klein?

weil es kein Ort ist?
Aber die hier wissen das besser!


Ich weiss, warum man die Abkürzungen für Kilogramm (kg) klein, aber für Kilobyte (KB) gross
schreibt und lauter mehr so Zeug. Aber bei "in flagranti" fehlt mir die Flamme der Erkenntnis.


nein, kilo- wird IMMER klein abgekürzt, also kg und kB, kilo ist aber auf 1000 bezogen, für Byte hat sich mittlerweile ki- für die Grundgröße 1024 etabliert, daher ist zwischenzeitlich kiB normal.

Bei Megabyte ist das wieder anderst, das wird M verkürzt, da ja m für milli schon eingesetzt ist.
Mehr dazu hier.
#1368Report
21.09.2011
wo wir hier unter experten sind:
woher kommt eigentlich

rechtschreibung
#1369Report
21.09.2011
Wie soll es denn sonst heissen? Richtigschreibung? Würde es vielleicht sogar, wenn man
sie erst kürzlich erfunden hätte. :-)
Schreibt man aber in jedem Fall gross. :-)


Original von perfekt(?)ion(!)
wo wir hier unter experten sind:
woher kommt eigentlich

rechtschreibung
#1370Report
21.09.2011
Schön, dass ihr wenigstens so sicher seid. Ich hab da schon lange aufgegeben :-(

Könnte ja heutzutage auch "richtig Schreibung" oder "richtig Schreib" heißen, in Anlehnung an "richtig Sprech" und solche Unsäglichkeiten.

Ich hasse dieses Durcheinander. Sind wir "Alten" nun alle verhaltensgestört - besser verhaltengestört - oder doch Verhalten gestört -, weil wir die da noch umständliche deutsche Sprache gelernt haben, die dafür aber jeder kannte und die "damals" einheitlich war?
#1371Report
21.09.2011
Original von Helmut S.

Ich hasse dieses Durcheinander. Sind wir "Alten" nun alle verhaltensgestört - besser verhaltengestört - oder doch Verhalten gestört -, weil wir die da noch umständliche deutsche Sprache gelernt haben, die dafür aber jeder kannte und die "damals" einheitlich war?


Zum Thema "wir Alten" und "damals":
...
Ich durfte mich schon des Öfteren davon überzeugen, dass die Fähigkeit, sich einer korrekten Sprache und Rechtschreibung zu bedienen, mit dem Alter überhaupt nichts zu tun hat. Wobei ich grammatikalische Totalausfälle zugegeben bei dem ein oder anderen "Jungspund" verzeihlich, bei erwachsenen Menschen hingegen nur mehr peinlich finde. *seufz* Davon ausgenommen sind freilich all diejenigen, die nachweislich unter einer Rechtschreibschwäche leiden. Würde man eine solche jedoch all den genannten Totalausfällen unterstellen, so wäre die Quote der Rechtschreibeschwachen (oder Rechtschreibgeschwächten? XD) sicherlich bei alarmierenden 50% der deutschen Bevölkerung angelangt ...
#1372Report
21.09.2011
Wie alle Sprachen, unterliegt auch Deutsch dem Wandel der Zeit, wobei gewisse Ausdrücke sich in alter Form halten konnten. Du hörst/liest nie "Man kann es nicht jedem richtig machen".
Sehr wohl hingegen stösst man öfter auf ein "Ich weiss nicht so richtig, was tun". Wenn auch
eher bei Literaturabstinenzlern. :-)
Eines weiss ich aber mit Sicherheit: Wer Spaghetti ohne "h" schreibt, wird nie bei mir zu Hause essen! :-))
#1373Report
21.09.2011
'Photoshutings autdoor'

...kann unmöglich ohne volle Absicht so geschrieben worden sein - oder!? ;)
#1374Report
21.09.2011
Original von Bates
'Photoshutings autdoor'


*Autsch* ^^
#1375Report
21.09.2011
Original von BS
[quote]Original von Bates
'Photoshutings autdoor'


*Autsch* ^^[/quote]

falsch!
Richtig: *Autschn!"
#1376Report
21.09.2011
Original von Futility
falsch!


Falshc!
Richtig: Flaschc
#1377Report
Original von Futility
[quote]Original von BS
[quote]Original von Bates
'Photoshutings autdoor'


*Autsch* ^^[/quote]

falsch!
Richtig: *Autschn!"[/quote]

Nenenennenenene!!!
#1378Report
21.09.2011
Das mit dem "n" am Schluss habe ich auch noch nie begriffen.
Tut es autschn? Autscht es? Bin ich einfach Ausländer, der wieder mal keine Ahnung hat?


Original von Futility
[quote]Original von BS
[quote]Original von Bates
'Photoshutings autdoor'


*Autsch* ^^[/quote]

falsch!
Richtig: *Autschn!"[/quote]
#1379Report
21.09.2011
Damit Du auch heute wieder etwas Nützliches lernst: de Maulwurfn vs. Schmettegage :)


Original von Unholy Saint - freak of light
Das mit dem "n" am Schluss habe ich auch noch nie begriffen.
Tut es autschn? Autscht es? Bin ich einfach Ausländer, der wieder mal keine Ahnung hat?


[quote]Original von Futility
[quote]Original von BS
[quote]Original von Bates
'Photoshutings autdoor'


*Autsch* ^^[/quote]

falsch!
Richtig: *Autschn!"[/quote][/quote]
#1380Report

Topic has been closed