Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265
[gone] Bernd Kiessling
27.02.2012
Original von bodyphotic ....NEUER PAY-Job! Top Gagen! EILT!
A m e n !!!!!!!!!
Wo ist hier die Stelle zum Lachen?
Ich verstehe den Beitrag nicht.
Amen ist doch korrekt geschrieben, oder habe ich das falsch gelernt?
Außer: Die Ausrufungszeichen. Die sind seltsam. Denn Ausrufungszeichen bedeuten, daß gebrüllt wird. Und Amen brüllt man nicht. Man sagt es. Bestimmt, leise, fest. Aber man brüllt es nicht. Ist das die Stelle zum Lachen?
#1622Report
28.02.2012
Kommentar zu einem meiner Bilder: "gefehlt mir gut"
Aaaah, Hilfe! :)
Aaaah, Hilfe! :)
#1623Report
03.03.2012
eine Frage zum Thema "Deutsch" ... ich bin kein Deutscher , lese aber immer öfter , selbst bei den Deutschen , das Wort "seit" im Bezug auf Personen , also ; "Ihr seit ... jetzt gerade habe ich auf einer SC gelesen , "... seit ihr aufgeschlossen ? " . Ich dachte "seit" hat was mit der Zeit zutun , "seit Gestern..." und was Personen angeht - seid . Oder ?
Danke !
Danke !
#1625Report
03.03.2012
Da liegst du vollkommen richtig.
Das liebe "seit / seid" verhält sich bei vielen bei der Rechtschreibung so, wie "das / dass" ;)
Seit wird wirklich nur bei zeitbezogenen Angaben verwendet, aber den Fehler lese ich auch mal des Ötferen irgendwo...
Das liebe "seit / seid" verhält sich bei vielen bei der Rechtschreibung so, wie "das / dass" ;)
Seit wird wirklich nur bei zeitbezogenen Angaben verwendet, aber den Fehler lese ich auch mal des Ötferen irgendwo...
Original von D.WIENS / PHOTOGRAPHY /
eine Frage zum Thema "Deutsch" ... ich bin kein Deutscher , lese aber immer öfter , selbst bei den Deutschen , das Wort "seit" im Bezug auf Personen , also ; "Ihr seit ... jetzt gerade habe ich auf einer SC gelesen , "... seit ihr aufgeschlossen ? " . Ich dachte "seit" hat was mit der Zeit zutun , "seit Gestern..." und was Personen angeht - seid . Oder ?
Danke !
#1626Report
#1627
[gone] McPfaff
03.03.2012
Original von Neumut Helton (Optographie)
@bonney .... auch immer wieder schwierig, dass "das" und "dass" auf die Reihe zu bekommen, was? :-)
Mir wär's ja saupeinlich, sich hier bzgl. Rechtschreibung auszulassen, und dann gleich selbst der Deutschen Rechtschreibung nicht die gebührende Aufmerksamkeit zu zollen, die ihr hier in dem Forum nun mal selbstredender Weise zustehen sollte.
lalalala :-)
(wobei ich ja durchaus Verfechter der alten Rechtschreibung bin und das "daß" absichtlich lieber mit "ß" schreibe als mit "ss")
Tja, in der deutschen Sprache schreibt man Sprachadjektive (dafür gibt es sicher auch einen Fachbegriff) immernoch in aller Regel klein. Ausnahmen sind Eigennamen wie der Deutsche Bundestag, aber sicher nicht die deutsche Rechtschreibung.
#1628Report
[gone] Bernd Kiessling
04.03.2012
Original von D.WIENS / PHOTOGRAPHY /
eine Frage zum Thema "Deutsch" ... ich bin kein Deutscher , lese aber immer öfter , selbst bei den Deutschen , das Wort "seit" im Bezug auf Personen , also ; "Ihr seit ... jetzt gerade habe ich auf einer SC gelesen , "... seit ihr aufgeschlossen ? " . Ich dachte "seit" hat was mit der Zeit zutun , "seit Gestern..." und was Personen angeht - seid . Oder ?
Danke !
Die Jungen Pioniere kannten sich da noch aus.
Da wurde so gegrüßt:
Seid bereit!
Immer bereit!
Seit 1990 gibt es die nicht mehr. Damit ist viel Wissen verloren gegangen.
#1629Report
04.03.2012
Seit 1990 gibt es die nicht mehr. Damit ist viel Wissen verloren gegangen.
Es gibt doch so eine webseite: "Unnützes Wissen" oder so :-))
könnte man das übrigens so abkürzen:
Seid breit!
Immer breit!
?
#1630Report
04.03.2012
Da soll mich doch der Täufel holen!
...sag ich auch jedesmal, wenn ich bei Mäckes einen Burger esse.
...sag ich auch jedesmal, wenn ich bei Mäckes einen Burger esse.
#1631Report
04.03.2012
noch mal zurück
"Wer ein ausgefallenes Shotting vor hat, ist bei mir genau richtig."
bei mir fallen die immer aus
"Wer ein ausgefallenes Shotting vor hat, ist bei mir genau richtig."
bei mir fallen die immer aus
#1632Report
[gone] Martin Sammet
04.03.2012
schön find ich auch:
"was ich allerdings nicht machen sind Aktfotos ,fetissf und provokantes shootings kommen gar nicht in frage"
schade, dabei stehe ich doch so auf fetissf-Bilder
"was ich allerdings nicht machen sind Aktfotos ,fetissf und provokantes shootings kommen gar nicht in frage"
schade, dabei stehe ich doch so auf fetissf-Bilder
#1633Report
[gone] User_266825
06.03.2012
Via Top.de
Und weiter: "Ich merke einfach, dass mir das nicht gut tut, sondern es mir schlechter geht", so der blonde Sonnyboy.
Was ist ein SONNYBOY?
Und weiter: "Ich merke einfach, dass mir das nicht gut tut, sondern es mir schlechter geht", so der blonde Sonnyboy.
Was ist ein SONNYBOY?
#1634Report
#1635Report
[gone] User_266825
07.03.2012
Original von Pixelbox
[quote]Original von Ace of Spades
Via Top.de
Und weiter: "Ich merke einfach, dass mir das nicht gut tut, sondern es mir schlechter geht", so der blonde Sonnyboy.
Was ist ein SONNYBOY?
Das ist dieser Typ.
:)[/quote]
Das haben die doch nicht wirklich SO eingedeutscht? Lieber Himmel...
#1636Report
07.03.2012
Original von Ace of Spades
[quote]Original von Pixelbox
[quote]Original von Ace of Spades
Via Top.de
Und weiter: "Ich merke einfach, dass mir das nicht gut tut, sondern es mir schlechter geht", so der blonde Sonnyboy.
Was ist ein SONNYBOY?
Das ist dieser Typ.
:)[/quote]
Das haben die doch nicht wirklich SO eingedeutscht? Lieber Himmel...[/quote]
Wieso eingedeutscht? Da is nix mit eingedeutscht. Wikiedia schreibt:
(Zitat Anfang)
Der Begriff Sonnyboy aus dem Englischen sonny boy; Söhnchen, Junge ist eine Koseform des Wortes son (englisch „Sohn“). Unter Sonnyboys versteht man sympathische, charmante junge Männer, die Fröhlichkeit und Gelassenheit ausstrahlen.
Die stellenweise aufzufindende falsche Schreibweise Sunnyboy mag darin begründet sein, dass man einem Sonnyboy ein sonniges Gemüt zuschreibt, wodurch sich eine falsche Assoziation mit dem englischen Wort sun für Sonne ergibt. Auch die gleiche Aussprache der beiden Wörter son und sun dürfte für diesen keineswegs seltenen falschen Freund mitverantwortlich sein
(Zitat Ende)
Guckst Du:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnyboy
#1637Report
[gone] User_266825
07.03.2012
Original von h.m.g.
[quote]Original von Ace of Spades
[quote]Original von Pixelbox
[quote]Original von Ace of Spades
Via Top.de
Und weiter: "Ich merke einfach, dass mir das nicht gut tut, sondern es mir schlechter geht", so der blonde Sonnyboy.
Was ist ein SONNYBOY?
Das ist dieser Typ.
:)[/quote]
Das haben die doch nicht wirklich SO eingedeutscht? Lieber Himmel...[/quote]
Wieso eingedeutscht? Da is nix mit eingedeutscht. Wikiedia schreibt:
(Zitat Anfang)
Der Begriff Sonnyboy aus dem Englischen sonny boy; Söhnchen, Junge ist eine Koseform des Wortes son (englisch „Sohn“). Unter Sonnyboys versteht man sympathische, charmante junge Männer, die Fröhlichkeit und Gelassenheit ausstrahlen.
Die stellenweise aufzufindende falsche Schreibweise Sunnyboy mag darin begründet sein, dass man einem Sonnyboy ein sonniges Gemüt zuschreibt, wodurch sich eine falsche Assoziation mit dem englischen Wort sun für Sonne ergibt. Auch die gleiche Aussprache der beiden Wörter son und sun dürfte für diesen keineswegs seltenen falschen Freund mitverantwortlich sein
(Zitat Ende)
Guckst Du:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnyboy[/quote]
Nagut, shame on me. Wieder was gelernt :)
#1638Report
08.03.2012
....ja ja, das ist schon alles seeeeehr interessant!!!!!!!
Dieses Forum schließt JETZT seine Pforten - alles ist gesagt - bitte nicht mehr schreiben!!!!!
Werner ;-))
Dieses Forum schließt JETZT seine Pforten - alles ist gesagt - bitte nicht mehr schreiben!!!!!
Werner ;-))
#1639Report
08.03.2012
@werner
wie schaffst du es neben 100 pn-kontakten nebenher hier auch noch zu lesen und zu posten (grosse ehrfurcht und ein kleines zwinkern)
lg, werner
wie schaffst du es neben 100 pn-kontakten nebenher hier auch noch zu lesen und zu posten (grosse ehrfurcht und ein kleines zwinkern)
lg, werner
#1640Report
Topic has been closed
Mir wär's ja saupeinlich, sich hier bzgl. Rechtschreibung auszulassen, und dann gleich selbst der Deutschen Rechtschreibung nicht die gebührende Aufmerksamkeit zu zollen, die ihr hier in dem Forum nun mal selbstredender Weise zustehen sollte.
lalalala :-)
(wobei ich ja durchaus Verfechter der alten Rechtschreibung bin und das "daß" absichtlich lieber mit "ß" schreibe als mit "ss")