Nagelneu und vom Händler - Sigma SD14 DSLR mit 14 MP + Sigma 18-200mm für unter 500 Euro normal ??? 109

13.06.2008
Alex, diesen "Streit" hast Du durch Deine Aussagen hervorgerufen...

In meinen Augen sind Deine Aussagen weiterhin Unfug, selbst BA's, die eigentlich nur Dateien von min. 10MP-Kameras annehmen, akzeptieren ohne Probleme Bilder von Sigma-Kameras...

Sei's drum, ich mach einfach weiter unscharfe und detaillose Bilder, die ja sogar noch schlechter sind als die der SD14, da ich nur die 3,34-Megapixel-SD10 habe...

schönen Abend noch... ;-)
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
13.06.2008
ja nee, is klar...
das darfst du ruhig machen wenn du meinst, warschenlich verkaufen sie die Kamera ja auch dewegen mittlerweile so saubillig, weil sie ja sooo toll ist dass sie gleich jeder unbedingt haben will...
Ich klink mich jetzt mal hier aus, es macht keinen Sinn jemandem seinen Glauben wegnehmen zu wollen, fotografier du mal ruhig mit deiner Sigma, ich fotografiere auch weiterhin mit den Geräten die auch ECHTE Profis verwenden und jeder macht was er will, ist doch auch schön, oder?
13.06.2008
Ist schon witzig hier....
Da streiten sich die Köche wer mit welcher Pfanne die besseren Schnitzel brät, der Gast stellt keinen Unterschied fest..und einem schmeckt sogar das Schnitzel aus der billigsten Pfanne am besten..SKANDAL.... :-))
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
13.06.2008
3,34-Megapixel-SD10 habe...

...gilt das schon als Kamera?

Eine Sigma sollte mit schlechtem Objektiv auch nicht mehr als 500,-€ kosten.

Gebraucht mit wenig Auslösungen bekommt mann da schon besseres Gerät...
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
13.06.2008
ENDLICH EINER MIT AHNUNG HIER!!!
HALLELUJA UND AMEN BRUDER!!!!!!!!!!!!!!!!
13.06.2008
Sigma hat ein paar Probleme

Das System ist zu klein ( wenig Objektive und Zubehör)
und hat kein Highlights wie Spezialobjektive

Der Sensor benötig viel Rechenleistung
denn die Farbe wird ja über die Eindringtiefe des Licht bestimmt
die neben der Frequenz auch sehr stark vom Winkel abhängt
diese Farbverschiebungen müssen abhängig vom Objektiv, Brennweite Fokus herausgerechnet werden.
Das Rauchen hängt übrigens auch vom Lichtweg im Sensor ab.

Sigma tüt sich sehr schwer genug Rechenleistung bei akzeptablem Stromverbrauch im Gehäuse unterzubringen.


Währe Sigma mit der SD 10 viel besser gewesen als Canon und Nikon hätten sie eine Chance gehabt. Jetzt ist es zu spät
Wer will schon auf ein Halbtotes Pferd setzen ohne was ganz tolles dafür zu bekommen.
13.06.2008
Volker, du bist der erste der eine Begründung der Nachteile des Foveon Sensors hier abgibt und sich nicht damit begnügt, zu sagen "Profis fotografieren auch nicht damit, also kann es nichts taugen"
[gone] Qm8Kunst
13.06.2008
Original von Alex | Photodesign __auf Model-Suche__
....ich fotografiere auch weiterhin mit den Geräten die auch ECHTE Profis verwenden und jeder macht was er will, ist doch auch schön, oder?



Siehst Du Alex, das ist genau das was ich meine, es wird garnicht mehr über den Tellerrand geschaut, welche Kamera welche Fotos macht, sondern es heißt "die Profis fotografieren mit Canon" und schon rennen alle los und müssen auch eine Canon haben :-)

Als ich vor einigen tagen den Entschluß gefaßt habe, von Canons EOS auf Sonys Alpha umzusteigen, was hab ich da alles zu hören bekommen, Schrott, Unsinn, Canon ist das Beste, aber als auf unserem Fotottreffen am Mittwoch einer eine Alpha 300 und eine 700er dabei hatte, da staunten dann manche EOS`s doch nicht schlecht !

Das ist kein asiatischer Billigschrott, kein aufgeblaserer Luftballon, sondern genauso hochwertige Geräte wie Canons Kameras und die Handhabung, so fanden einige wäre sogar noch besser als bei den EOS 400 und 40...aber auf Sony wechseln ? Nein, Danke, denn bei Fototreffen und Workshops ist man NICHTS wenn man nicht auch das hat was die Profis haben, EOS :-))

Naja, ich denke wenn die neue Sony 900 im September auf den Markt kommen wird, dann ist Canon ein weiteres Stück vom großen Kuchen los, ein Stück mußten sie jetzt schon an Sony abgeben, denn die Kompatibilität zu den vorhandenen Minolta-Objektiven und der im Gehäuse bereits eingebaute Bildstabilisator, der Objektive viel billiger und erschwinglicher wie bei Canon und Co macht, hat schon was für sich.

Ich fand das die Sigma auch keine schlechteren Bilder macht und ich muß doch keine Canon haben, nur weil alle anderen auch eine Canon haben :-)

Früher haben wir mit 3 und 4 MP super Fotos gemacht und keiner hat sich aufgeregt, heute MUSS man 20 oder mehr MPs haben um wieder IN zu sein, das macht doch garkeinen Sinn !

User die günstig eine DSLR suchen, die wie ich nicht jedes Jahr ein paar tausend Euros in Fototechnik und teure Objektive investieren können, ist eine Sigma sicher keine schlechte Wahl, denn es ist sicher nicht das was die PROFIS haben, aber das muß es doch auch nicht sein, die Kameras machen meiner Meinung nach sehr gute Fotos, die Sigma-Objektivpalette kann sich meiner Meinung nach auch gut sehen lassen und viele Nikons, Canons, Pentax, Sonys bedienen sich der Sigma-Objektivpalette, also kann sie doch nicht so schlecht sein :-)
[gone] Qm8Kunst
13.06.2008
Ach ja und bezüglich der vielen Anfragen der letzten Stunde, wo es denn die Sigma SD 14 mit dem 18-200mm Objektiv für unter 500 Euro gäbe ?

GENAU HIER - Bei Limal-Foto einem der größten Sigma-Premium Händlern !!

Mit etwas Fingerspitzengefühl sogar für 470 Euro :-))


Da hat mein Bekannter seine Kamera gekauft !
13.06.2008
Original von Qm8Kunst
... und der im Gehäuse bereits eingebaute Bildstabilisator, der Objektive viel billiger und erschwinglicher wie bei Canon und Co macht, hat schon was für sich.


und auch einiges gegen sich.

vor vielen Jahren hab ich mal Vibrationstests an 2*3cm großen Dünnschichthybridschaltungen gemacht die mit einer Fotodiode verbunden wahren. Auch nach vielen Umbauten war es immer noch keine Problem die Verbindungsleitungen durch die Vibrationen abzutrennen.

Der würde mir Angst und Bange werden wenn das wichtigste Teil meiner Kamera mehrere cm lange Anschlußleitungen hätte und auch noch mit großer Beschleunigung schwingen würde.

Nein Danke
da lasse ich lieber ein Stück Glas, perfekt zum Objektiv passen wackeln.
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
13.06.2008
"
Früher haben wir mit 3 und 4 MP super Fotos gemacht und keiner hat sich aufgeregt, heute MUSS man 20 oder mehr MPs haben um wieder IN zu sein, das macht doch garkeinen Sinn !
"

das ist der größte Scheiß den ich seit langem lese hier in der MK.

Warum giebt es HOCHAUFLÖSUNG?

Sicher nicht um Schrott ins Netz zu stellen(was die Qualität der Datensätze anbelangt) bei 72 dpi mit ca. 800 pix

Mein analoges KB-Material macht bei 20 ASA ca. 500 MP!

Ergibt sich aus der Kombination Belichtung-Film-Entwickler----

warum sollte ich da schwachsinnig schlechten digitalen Knipsen das Wort reden,

warum sollte ich derlei DRECK kaufen???

Warum dann nicht auf Anbieter zurückgreifen die nicht ohne Grund in den wesentlichen
Punkten Modellbezogen in den Bewertungen weit vorn rangieren
und den persönlichen Konsumertest bestehen...
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.06.2008
Original von Qm8Kunst
[quote]Original von Alex | Photodesign __auf Model-Suche__
....ich fotografiere auch weiterhin mit den Geräten die auch ECHTE Profis verwenden und jeder macht was er will, ist doch auch schön, oder?



Siehst Du Alex, das ist genau das was ich meine, es wird garnicht mehr über den Tellerrand geschaut, welche Kamera welche Fotos macht, sondern es heißt "die Profis fotografieren mit Canon" und schon rennen alle los und müssen auch eine Canon haben :-)

Als ich vor einigen tagen den Entschluß gefaßt habe, von Canons EOS auf Sonys Alpha umzusteigen, was hab ich da alles zu hören bekommen, Schrott, Unsinn, Canon ist das Beste, aber als auf unserem Fotottreffen am Mittwoch einer eine Alpha 300 und eine 700er dabei hatte, da staunten dann manche EOS`s doch nicht schlecht !

Das ist kein asiatischer Billigschrott, kein aufgeblaserer Luftballon, sondern genauso hochwertige Geräte wie Canons Kameras und die Handhabung, so fanden einige wäre sogar noch besser als bei den EOS 400 und 40...aber auf Sony wechseln ? Nein, Danke, denn bei Fototreffen und Workshops ist man NICHTS wenn man nicht auch das hat was die Profis haben, EOS :-))

Naja, ich denke wenn die neue Sony 900 im September auf den Markt kommen wird, dann ist Canon ein weiteres Stück vom großen Kuchen los, ein Stück mußten sie jetzt schon an Sony abgeben, denn die Kompatibilität zu den vorhandenen Minolta-Objektiven und der im Gehäuse bereits eingebaute Bildstabilisator, der Objektive viel billiger und erschwinglicher wie bei Canon und Co macht, hat schon was für sich.

Ich fand das die Sigma auch keine schlechteren Bilder macht und ich muß doch keine Canon haben, nur weil alle anderen auch eine Canon haben :-)

Früher haben wir mit 3 und 4 MP super Fotos gemacht und keiner hat sich aufgeregt, heute MUSS man 20 oder mehr MPs haben um wieder IN zu sein, das macht doch garkeinen Sinn !

User die günstig eine DSLR suchen, die wie ich nicht jedes Jahr ein paar tausend Euros in Fototechnik und teure Objektive investieren können, ist eine Sigma sicher keine schlechte Wahl, denn es ist sicher nicht das was die PROFIS haben, aber das muß es doch auch nicht sein, die Kameras machen meiner Meinung nach sehr gute Fotos, die Sigma-Objektivpalette kann sich meiner Meinung nach auch gut sehen lassen und viele Nikons, Canons, Pentax, Sonys bedienen sich der Sigma-Objektivpalette, also kann sie doch nicht so schlecht sein :-)[/quote]

Zum einen: ich bin kein Amateur der meint er müsse das haben was die Profis haben um sich besser zu fühlen, früher als ich noch Hobby-mässig fotografierte hatte ich auch eine Minolta, mittlerweile aber bin ich ins Profi-Lager gewechselt und muss also nicht irgendwelchen Profis hinterherlaufen, mit welchem System wir hier arbeiten hängt übrigens in erster Linie allein davon ab was unsere eigenen Tests ergeben, wir können ja im Gegensatz zum Amateur der sich hauptsächlich auf Tests oder Empfehlungen verlassen kann jedes Gerät oder Objektiv in aller Ruhe testen bevor wir es kaufen, bei uns haben diese Tests ergeben dass zwei von uns mit Nikon fotografieren und die anderen drei mit Canon...
Was z.B. Sony angeht so ist es so, dass in der Nikon D3 auch ein Sony-Chip arbeitet, was aber die Qualität angeht so kann ich dazu sagen dass unsere Nikon-Leute damit derzeit nicht wirklich glücklich sind, vor allem da wir kürzlich fast Zeitgleich zwei sehr ähnliche Produktionen laufen hatten und die Canon dabei die besseren Ergebnisse geliefert hat...!
Es kommt also nicht unbedingt aus einem Bauchgefühl oder weil ich irgendwelchen Meinungen anderer Leute hinterherjage oder ähnliches sondern es beruht auf Erfahrungen!
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.06.2008
Original von Peter Erber
Volker, du bist der erste der eine Begründung der Nachteile des Foveon Sensors hier abgibt und sich nicht damit begnügt, zu sagen "Profis fotografieren auch nicht damit, also kann es nichts taugen"



Ja nee, is klar...

KLICK
(nur nochmal für Blinde...!)
[gone] Qm8Kunst
14.06.2008
@Alter Schwede

Du hast mich falsch verstanden, ich meinte das es früher nur 3 und 4 MP Kameras gab und die Fotografen deswegen keine schlechten Bilder gemacht haben :-)

Und anders rum gesehen, jetzt machen Fotografen mit 10 MP klasse Fotos und in 2 Jahren gibt es vielleicht Konsumerkameras mit 20 MP und Profikameras mit 50MPs da geht denn das geschimpfe wieder los das 20MPs nur Kinderkram sind und es mindestens 50MP sein müssen um tolle Fotos machen zu können :-)

Wenn ich auch einem Fototreffen sehe wie da mit den EOS und der teuren Technik geprahlt wird, jeder noch moderneres Material wie der andere haben muß, jeder das "teuerste" Objektiv überhaupt haben muß, aber am Ende die Knipser mit uralten Kameras mit wenig Pixeln mit die besten Bilder am Ende liefern, frage ich mich in welcher Welt wir eigentlich leben...

Die Menge der Pixel, die größe des Sensors und der höchste Preis einer Kamera sind doch kein garant für tolle Bilder, denn die entstehen im Kopf des Fotografen !!

Und was nützt eine "EOS-1D MarkII" im Koffer, wenn man nicht mal weiß für was die Knöpfe daran sind und mit Handbuch zum Shooting geht, NICHTS !!!

Der Karl der eine Sigma SD 14 erfolgreich, sogar beruflich nutzt und sehr zufrieden scheint, hat es per PN schon richtig ausgedrückt, ohne EOS beim Fototreffen bist Du NICHTS und viele Fotografen machen die "Gute" Fotografie an dem Preis der Fototechnik aus, es ist fast wie bei den Kids in der Schule, "hast Du Markenklamotten/Schuhe an bist Du was, hast Du nicht das Geld, bist Du quasi der Arsch", aber Markenklamotten machen den Träger/-in nicht automatisch zu einem besseren Menschen :-)

Wenn jetzt hier Vergleiche aufkommen das eine Sigma SD14 mit einer EOS 1 oder EOS 5 vergleichen wird und die Sigma als Spielzeug abgetan wird, ist das doch ziemlich daneben, epreislich wie auch technisch, denn die Sigma SD 14 ist preislich weit unter der EOS 400/450 und technisch sicher nicht schlechter, aber nicht vergleichbar mit einer einstelligen EOS, da z.B. nur 1:4000 Belichtungszeit aber mit den 3-stelligen EOS auf jeden Fall vergleichbar, wobei diese wie Spielzeug in der Hand liegen, da macht die Sigma direkt PLUSPUNKTE :-)
15.06.2008
@ Alex,
ich bitte vielmals um Verzeihung,
aber ich konnte deine Brailleschrift auf meinem Monitor leider nicht entziffern, da nicht hoch genug aufgelöst ;-)
Aber ich finde es hier schon sehr amüsant, hier wird um Bildpunkte und Marken gestritten..
Zählt am Ende nicht das Ergebnis ?
Und wenn einer seine Ergebnisse nur auf Monitoren oder im 13x18 oder max. 20x30 Format präsentiert, weshalb sollten da 4 Mio Pixel nicht ausreichen ?
Und was oftmals gerade im digitalen Bereich vergessen wird, denn auch hier zählt ganz besonders die optische Qualität..und wenn man dann sieht, welche "Scherben" oftmals vor einer namhaften "Hightech" Kamera sitzen, dann kann ich über den Pixelstreit nur lächeln.
Ich kein Fotogott, kein Profi und kein Markenfetischist, womit andere fotografieren ist mir völlig egal, ich sehe nur das Bild und ICH kann auf einem im WWW gezeigten Bild nicht erkennen, ob es nun mit einer Sigma mit 4 Mio oder einer Vollformatkamera aufgenommen wurde... abgesehen davon, dass das Bild der Vollformat natürlich wesentlich mehr vergrößert werden kann.
Warum sollte ein Amateur nicht mit einer "weniger namhaften" Kamera glücklich werden können ?


Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von Peter Erber
Volker, du bist der erste der eine Begründung der Nachteile des Foveon Sensors hier abgibt und sich nicht damit begnügt, zu sagen "Profis fotografieren auch nicht damit, also kann es nichts taugen"



Ja nee, is klar...

KLICK
(nur nochmal für Blinde...!)[/quote]
also ich arbeite seit 4 jahren mit sigma und bin absolut zufrieden. ich hatte erst die sd9, ist jetzt meine ersatzcam, und seit letzten juni die sd 14. was die farben und die schärfe angeht, kann ich absolut über nichts meckern. im gegenteil ich hatte kurzzeitug ne canon 350d. mit dem teil war ich absolut gar nicht zufrieden, was farbe und schärfe anbelangt. ich werd weiterhin mit sigma fotografieren.
übrigens hab ich auch schon türposter mit den 10mp der sd9 ausbelichten lassen. die sind hammer gut rausgekommen.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
15.06.2008
Original von Peter Erber
@ Alex,
ich bitte vielmals um Verzeihung,
aber ich konnte deine Brailleschrift auf meinem Monitor leider nicht entziffern, da nicht hoch genug aufgelöst ;-)
Aber ich finde es hier schon sehr amüsant, hier wird um Bildpunkte und Marken gestritten..
Zählt am Ende nicht das Ergebnis ?
Und wenn einer seine Ergebnisse nur auf Monitoren oder im 13x18 oder max. 20x30 Format präsentiert, weshalb sollten da 4 Mio Pixel nicht ausreichen ?
Und was oftmals gerade im digitalen Bereich vergessen wird, denn auch hier zählt ganz besonders die optische Qualität..und wenn man dann sieht, welche "Scherben" oftmals vor einer namhaften "Hightech" Kamera sitzen, dann kann ich über den Pixelstreit nur lächeln.
Ich kein Fotogott, kein Profi und kein Markenfetischist, womit andere fotografieren ist mir völlig egal, ich sehe nur das Bild und ICH kann auf einem im WWW gezeigten Bild nicht erkennen, ob es nun mit einer Sigma mit 4 Mio oder einer Vollformatkamera aufgenommen wurde... abgesehen davon, dass das Bild der Vollformat natürlich wesentlich mehr vergrößert werden kann.
Warum sollte ein Amateur nicht mit einer "weniger namhaften" Kamera glücklich werden können ?


Gut, im Prinzip kann er das, da habe ich ja auch nichts dagegen, wie gesagt hatte ich früher ja auch eine Minolta und war bis auf Kleinigkeiten ralativ zifrieden damit.
Ich finde es aber sch...lecht, dass es so aussieht als ob diese Sigma Kameras für relativ wenig Geld relativ viel bieten, der ehemalige Preis von 1500 Euro war für das was die Kamera real leistet einfach viel zu viel, und ich finde es auch nicht gut dass viele Leute darauf reinfallen wie Sigma diese Kamera mit angeblichen 14 Megapixeln anpreist und es damit so aussehen lässt als ob sie viel besser wäre als die Mittelpreisigen Modelle ALLER anderen Kamerahersteller, nicht nur der Platzhirschen Canon oder Nikon sondern eben auch Sony, Pentax usw, für mich sieht die Sigma Strategie immer so aus wie Teleshopping wo mit angeblichen Superleistungen versucht wird den unbedarften Kunden ihr Geld für Produkte zu entlocken die nicht mal annähernd die Hälfte Wert sind, Im Teleshopping heisst es dann z.B. die Kamera hat interpolierte 10 Megapixel und einen 10 fachen digitalen Zoom, jeder der auch nur annähernd Ahnung hat würde sich darüber schief lachen, traurigerweise wissen es viele leute aber nicht besser hören "digital" und meinen digital ist ja immer gut und daher muss auch der digitale Zoom was ganz ganz tolles sein, und sie wissen auch von anderen Herstellen dass diese ihre 10 Megapixel Kompakt-Kameras für irgendwas um die 200 bis 300 Euros verkaufen und da ist der Teleshopping Preis von 99 Euro (runtergesetzt von vorher fiktiven 149 Euro) natürlich ein Top-Schnäppchen, was interpoliert heisst wissen sie ja nicht, und dass die Kamera nur 3 Megapixel hat die dann von der Software auf 10 Megapixel aufgeblasen wird verschweigt der liebe Moderator natürlich wohlweisslich und der Kunde denkt er kauft was absolut tolles für einen vergleichsweise guten Preis... und die Ausdrucke auf A4 oder A3 die der Moderator da in die PAL Fernseh-Kamera mit gerade mal 0,41 Megapixel hält sieht ja auf dem Fernseher auh sehr gut aus...
Sigma macht ja nichts anderes, verbaut in Ihren Kameras Technik die dem aktuellen Stand im Prinzip um Jahre hinterherhinkt und stellt es so dar als ob sie für weniger Geld die gleiche Leistung bieten könnten wie andere Hersteller indem sie verschweigen dass die 14 Megapixel nur Gesamtpixelzahl und nicht reale Auflösung sind sondern nur hintereinander liegen und nicht nebeneinander was eben zum Verlust von Bilddetails führt wohingegen das Mehr an Farbinformation vom Menschen gar nicht wahrgenommern werden kann und spätestens mit der Speicherung als JPG sowieso wieder im Eimer ist

DAS ist eben das große Problem mit Sigma, und die Eingagnsfrage war ja wie es sein kann dass dieses Großartige Gerät das früher mal 1500 Euro gekostet hat nun nur noch 500 Euro kostet... Die Antwort ist, dass das Gerät nun mal nicht mehr Wert ist als das und es auch nie wirklich war und dass der Threadopener wohl einer der Leute zu sein scheint, der auf die überzogenen Verspechungen von Sigma hereingefallen ist!
Natürlich kann man auch mit einer Sigma gute Bilder machen, man kann auch mit älteren Kameras fast aller Hersteller gute Fotos machen, auch mit uralten 3 oder 4 Megapixel Modellen, das ist natürlich klar.
Nur, wenn ich heute hier eine uralte Canon EOS D30 mit 3 Megapixeln aus dem Jahr 2000 anpreisen würde und behaupten würde, die Kamera hätte (interpolierte) 12 Megapixel und dieses Modell dann für sagenhafte 450 Euro anbieten würde, dann würden wir diese Diskussion nicht führen dann würdet ihr mich alle für vollkommen verrückt halten und mich und meine "Superkamera" zum Teufel schicken, wenn aber nicht ich sondern ein Hersteller sowas macht dann gibt es jede Menge Leute die meinen dass das Gerät dann schon das leisten wird was die da versprechen und sind nicht nur bereit daran zu glauben und das Teil zu kaufen sondern verteidigen ihren Glauben auch noch als wäre es ihre Religion! Was ich hier nur versucht habe darzustellen ist, dass diese Kamera von Sigma nicht mal annähernd die ursprünglichen 1500 Euro wert waren, jeder der sich ein Modell eines anderen Hersteller für die Hälfte des Preises gekauft hatte, hat damit viel aktuellere Technik in der Hand für die der Preis auch gerechtfertigt ist, dass der Preis für die Sigma nun so derart reduziert werden musste liegt wohl nicht zuletzt daran, dass sich wohl keine Leute mehr gefunden haben die Sigma das was sie sich da so schön für Ihr Marketing zusammengereimt haben abkaufen, so dass sie den Preis jetzt dem wahren Wert der Kamera angenähert haben, wenn man sieht dass für die 500 Euro noch ein Objektiv mit dabei ist für das ich gerade einen Preis von ca. 230 Euro recherchiert habe dann sollte das denke ich ganz anschaulich zeigen dass der Markt und wohl auch Sigma selbst erkannt zu haben scheinen was dieses Teil wirklich Wert ist.
Ich bin jetzt mal gespannt was zur Photokina passiert, ob Sigma jetzt endlich ein Einsehen hat und entweder gar keine neue SLR mehr präsentiert oder auch auf CCD/CMOS umschwenkt oder aber ob sie wieder versuchen werden mit einer angeblichen Superkamera mit vielleicht dann angeblichen 20 Megapixeln als Foveon Version ihren bisherigen Kunden die noch die "alten" SD9, SD10 oder SD14 haben wieder als Kunden übers Ohr zu hauen, äh, ich meine natürlich als Kunden gewinnen zu können...
[gone] VisualPursuit
15.06.2008
Original von Qm8Kunst
Nur wie will jemand der nicht mal Kameras verschiedener Hersteller in der Hand gehalten hat und direkt vergleichen konnte, entscheiden das eine EOS einfach das beste oder eine Sigma Schrott ist ?


Naja, heftiges Rauschen, Moiré bis zum Abwinken, Bilder grundsätzlich überschärft
und interpoliert, Farbschwankungen quer über die Sensorfläche, geringe nutzbare
Empfindlichkeit...... es gibt schon Gründe warum man keine Sigma kauft.

Wenn es aber nicht um Bilder geht, ist der Preis natürlich toll.
[gone] Lichtstreif
15.06.2008
Nur mal zur physikalischen Info wegen des Vergleichs der Sensoren...

Wenn man einen CCD anschaut, gibt es dort rein rechnerisch z.B. 10 MP. So weit so gut...

Was du vergisst, ist das diese 10 MP auf die Farben GRÜN/BLAU/ROT aufgeteilt sind... und das auch noch in einem ungleichen Verhältnis...

Das würde nach deiner These beim Flaggschiff von Canon rein rechnerisch weniger als 7 MP bedeuten (gerundet je Grundfarbe)...
Der Foveon Chip liefert je Grundfarbe mehr Informationen (insbesondere was die Farbwiedergabe angeht, da es zwischen den einzelnen Pixeln auf grund der Bauweise des Chips kein Übersprechen gibt)... So viel zum Thema Auflösung.

Dennoch hat sich dieser Chip nicht durchgesetzt. Warum?
1.) Die Signalverarbeitung hatte zur Einführung massenweise Fehler (die sind mittlerweile durch Firmware Updates erledigt.)
2.) Das kleine Systemangebot an Optiken hält einfach nicht genug Auswahl zur Verfügung.
3.) Wenn du am laufenden Band auf der Strasse VW, Opel oder Mercedes siehst, fällt ein bißchen Wartburg nicht auf. So einfach, die "Menge macht das Gift."

Alles in allem also eher ein Problem einer verfehtlen Marketingstrategie, die sich in geringen Verkaufszahlen niedergeschlagen hat...

Schlecht ist das Gerät trotzdem nicht. Wer noch kein System hat und auch nicht extrem aufrüsten will, ist damit gut beraten

Dennoch bleib auch ich bei meiner D300 ;-)


Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von Peter Erber
@ Alex,
ich bitte vielmals um Verzeihung,
aber ich konnte deine Brailleschrift auf meinem Monitor leider nicht entziffern, da nicht hoch genug aufgelöst ;-)
Aber ich finde es hier schon sehr amüsant, hier wird um Bildpunkte und Marken gestritten..
Zählt am Ende nicht das Ergebnis ?
Und wenn einer seine Ergebnisse nur auf Monitoren oder im 13x18 oder max. 20x30 Format präsentiert, weshalb sollten da 4 Mio Pixel nicht ausreichen ?
Und was oftmals gerade im digitalen Bereich vergessen wird, denn auch hier zählt ganz besonders die optische Qualität..und wenn man dann sieht, welche "Scherben" oftmals vor einer namhaften "Hightech" Kamera sitzen, dann kann ich über den Pixelstreit nur lächeln.
Ich kein Fotogott, kein Profi und kein Markenfetischist, womit andere fotografieren ist mir völlig egal, ich sehe nur das Bild und ICH kann auf einem im WWW gezeigten Bild nicht erkennen, ob es nun mit einer Sigma mit 4 Mio oder einer Vollformatkamera aufgenommen wurde... abgesehen davon, dass das Bild der Vollformat natürlich wesentlich mehr vergrößert werden kann.
Warum sollte ein Amateur nicht mit einer "weniger namhaften" Kamera glücklich werden können ?


Gut, im Prinzip kann er das, da habe ich ja auch nichts dagegen, wie gesagt hatte ich früher ja auch eine Minolta und war bis auf Kleinigkeiten ralativ zifrieden damit.
Ich finde es aber sch...lecht, dass es so aussieht als ob diese Sigma Kameras für relativ wenig Geld relativ viel bieten, der ehemalige Preis von 1500 Euro war für das was die Kamera real leistet einfach viel zu viel, und ich finde es auch nicht gut dass viele Leute darauf reinfallen wie Sigma diese Kamera mit angeblichen 14 Megapixeln anpreist und es damit so aussehen lässt als ob sie viel besser wäre als die Mittelpreisigen Modelle ALLER anderen Kamerahersteller, nicht nur der Platzhirschen Canon oder Nikon sondern eben auch Sony, Pentax usw, für mich sieht die Sigma Strategie immer so aus wie Teleshopping wo mit angeblichen Superleistungen versucht wird den unbedarften Kunden ihr Geld für Produkte zu entlocken die nicht mal annähernd die Hälfte Wert sind, Im Teleshopping heisst es dann z.B. die Kamera hat interpolierte 10 Megapixel und einen 10 fachen digitalen Zoom, jeder der auch nur annähernd Ahnung hat würde sich darüber schief lachen, traurigerweise wissen es viele leute aber nicht besser hören "digital" und meinen digital ist ja immer gut und daher muss auch der digitale Zoom was ganz ganz tolles sein, und sie wissen auch von anderen Herstellen dass diese ihre 10 Megapixel Kompakt-Kameras für irgendwas um die 200 bis 300 Euros verkaufen und da ist der Teleshopping Preis von 99 Euro (runtergesetzt von vorher fiktiven 149 Euro) natürlich ein Top-Schnäppchen, was interpoliert heisst wissen sie ja nicht, und dass die Kamera nur 3 Megapixel hat die dann von der Software auf 10 Megapixel aufgeblasen wird verschweigt der liebe Moderator natürlich wohlweisslich und der Kunde denkt er kauft was absolut tolles für einen vergleichsweise guten Preis... und die Ausdrucke auf A4 oder A3 die der Moderator da in die PAL Fernseh-Kamera mit gerade mal 0,41 Megapixel hält sieht ja auf dem Fernseher auh sehr gut aus...
Sigma macht ja nichts anderes, verbaut in Ihren Kameras Technik die dem aktuellen Stand im Prinzip um Jahre hinterherhinkt und stellt es so dar als ob sie für weniger Geld die gleiche Leistung bieten könnten wie andere Hersteller indem sie verschweigen dass die 14 Megapixel nur Gesamtpixelzahl und nicht reale Auflösung sind sondern nur hintereinander liegen und nicht nebeneinander was eben zum Verlust von Bilddetails führt wohingegen das Mehr an Farbinformation vom Menschen gar nicht wahrgenommern werden kann und spätestens mit der Speicherung als JPG sowieso wieder im Eimer ist

DAS ist eben das große Problem mit Sigma, und die Eingagnsfrage war ja wie es sein kann dass dieses Großartige Gerät das früher mal 1500 Euro gekostet hat nun nur noch 500 Euro kostet... Die Antwort ist, dass das Gerät nun mal nicht mehr Wert ist als das und es auch nie wirklich war und dass der Threadopener wohl einer der Leute zu sein scheint, der auf die überzogenen Verspechungen von Sigma hereingefallen ist!
Natürlich kann man auch mit einer Sigma gute Bilder machen, man kann auch mit älteren Kameras fast aller Hersteller gute Fotos machen, auch mit uralten 3 oder 4 Megapixel Modellen, das ist natürlich klar.
Nur, wenn ich heute hier eine uralte Canon EOS D30 mit 3 Megapixeln aus dem Jahr 2000 anpreisen würde und behaupten würde, die Kamera hätte (interpolierte) 12 Megapixel und dieses Modell dann für sagenhafte 450 Euro anbieten würde, dann würden wir diese Diskussion nicht führen dann würdet ihr mich alle für vollkommen verrückt halten und mich und meine "Superkamera" zum Teufel schicken, wenn aber nicht ich sondern ein Hersteller sowas macht dann gibt es jede Menge Leute die meinen dass das Gerät dann schon das leisten wird was die da versprechen und sind nicht nur bereit daran zu glauben und das Teil zu kaufen sondern verteidigen ihren Glauben auch noch als wäre es ihre Religion! Was ich hier nur versucht habe darzustellen ist, dass diese Kamera von Sigma nicht mal annähernd die ursprünglichen 1500 Euro wert waren, jeder der sich ein Modell eines anderen Hersteller für die Hälfte des Preises gekauft hatte, hat damit viel aktuellere Technik in der Hand für die der Preis auch gerechtfertigt ist, dass der Preis für die Sigma nun so derart reduziert werden musste liegt wohl nicht zuletzt daran, dass sich wohl keine Leute mehr gefunden haben die Sigma das was sie sich da so schön für Ihr Marketing zusammengereimt haben abkaufen, so dass sie den Preis jetzt dem wahren Wert der Kamera angenähert haben, wenn man sieht dass für die 500 Euro noch ein Objektiv mit dabei ist für das ich gerade einen Preis von ca. 230 Euro recherchiert habe dann sollte das denke ich ganz anschaulich zeigen dass der Markt und wohl auch Sigma selbst erkannt zu haben scheinen was dieses Teil wirklich Wert ist.
Ich bin jetzt mal gespannt was zur Photokina passiert, ob Sigma jetzt endlich ein Einsehen hat und entweder gar keine neue SLR mehr präsentiert oder auch auf CCD/CMOS umschwenkt oder aber ob sie wieder versuchen werden mit einer angeblichen Superkamera mit vielleicht dann angeblichen 20 Megapixeln als Foveon Version ihren bisherigen Kunden die noch die "alten" SD9, SD10 oder SD14 haben wieder als Kunden übers Ohr zu hauen, äh, ich meine natürlich als Kunden gewinnen zu können...[/quote]
[gone] VisualPursuit
15.06.2008
Original von Qm8Kunst
(...) denn die Sigma SD 14 ist preislich weit unter der EOS 400/450 und
technisch sicher nicht schlechter, (...)


Einspruch. Ist sie.

Topic has been closed