Nagelneu und vom Händler - Sigma SD14 DSLR mit 14 MP + Sigma 18-200mm für unter 500 Euro normal ??? 109

Christians Bilderwerkstatt
15.06.2008
Au weia, was hier wieder für Glaubenskriege geführt werden ...
#41Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
15.06.2008
Original von Foto Magic (... hat Bilder in der BILD)
Nur mal zur physikalischen Info wegen des Vergleichs der Sensoren...
Wenn man einen CCD anschaut, gibt es dort rein rechnerisch z.B. 10 MP. So weit so gut...
Was du vergisst, ist das diese 10 MP auf die Farben GRÜN/BLAU/ROT aufgeteilt sind... und das auch noch in einem ungleichen Verhältnis...
Das würde nach deiner These beim Flaggschiff von Canon rein rechnerisch weniger als 7 MP bedeuten (gerundet je Grundfarbe)...
Der Foveon Chip liefert je Grundfarbe mehr Informationen (insbesondere was die Farbwiedergabe angeht, da es zwischen den einzelnen Pixeln auf grund der Bauweise des Chips kein Übersprechen gibt)... So viel zum Thema Auflösung.
Dennoch hat sich dieser Chip nicht durchgesetzt. Warum?
1.) Die Signalverarbeitung hatte zur Einführung massenweise Fehler (die sind mittlerweile durch Firmware Updates erledigt.)
2.) Das kleine Systemangebot an Optiken hält einfach nicht genug Auswahl zur Verfügung.
3.) Wenn du am laufenden Band auf der Strasse VW, Opel oder Mercedes siehst, fällt ein bißchen Wartburg nicht auf. So einfach, die "Menge macht das Gift."
Alles in allem also eher ein Problem einer verfehtlen Marketingstrategie, die sich in geringen Verkaufszahlen niedergeschlagen hat...
Schlecht ist das Gerät trotzdem nicht. Wer noch kein System hat und auch nicht extrem aufrüsten will, ist damit gut beraten
Dennoch bleib auch ich bei meiner D300 ;-)
Du scheinst Auflösung mit Pixelzahl zu verwechseln!!!
AUFLÖSUNG heisst, dass ein Chip/Eine Kamera Unterschiede die in der FLÄCHE liegen also das was das Objektiv auf den Chip Projiziert noch unterscheiden kann, das solltest du als erstes mal wissen wenn du von Auflösung sprichst.
Ein CCD oder CMOS kann dadurch, dass die Pixel nebeneinander liegen vor allem die Unterschiede in der Helligkeit sehr gut wahrnehmen, was das Wichtigste ist, denn das kann der Mensch auch gut wahrnehmen, dass diese nebeneinanderliegenden Pixel jeweils nur eine Grundfarbe unterscheiden können ist das eher zu vernachlässigende Kriterium, denn wie schon öfter erwähnt kann der Mensch das gar nicht unterscheiden, die Farbinformation ist also das kleinere Problem, nur haben CCDs/CMOS einfach den Vorteil dass ALLE ihre Pixel in einer Ebene aufgeteilt sind und dadurch die Auf diese Ebene verteilten Details des Bildes noch sehr gut in ihrer Helligkeit unterscheiden können!
Grundsätzlich hast du in sofern Recht dass ALLE Sensoren ihre Gesamtpixel in die Grundfarben aufteilen müssen, nur eben dass es absolut Kontraproduktiv ist diese Pixel hintereinander anzuordnen weil dadurch die Auflösung der Details die fast ausschliesslich durch die Helligkeitsinformation gewonnen werden verloren geht! Das Mehr an Farbinformation was man durch diese "volle" Farbinformation pro aufgenommenen Pixel bekommt ist vollkommen irrelevant.
Mach doch einfach mal selbst den Versuch und wandle ein Bild in Photoshop mal in ein LAB-Bild um, dann kannst du sehen was da an Farbinformation und was an Helligkeitsinformation drinnen streckt, schau dir mal die Kanäle a und b an, die die Farbinformation tragen, dir wird schleckt werden was für eine diffuse Fläche an Irgendwas ds ist und dann schau dir mal die Ebene mit der Helligkeitsinformation an, DIESE Ebene enthält das was das Bild auch erst zum solchen macht und ganz genau das ist es auch was den massiven Vorteil der CCD und CMOS Sensoren die Ihre Pixel nebeneinander anordnen ausmacht denn die können hier eben in der Fläche mit WESENTLICH mehr Pixeln auch ein sehr viel größeres Mehr an Informationen aufnehmen.
Ich zeige dir mal an einem meiner Bilder was genau ich meine:
DAS GANZE BILD
[IMG]
.
.
.
DIE FARB-INFORMATION (hier liefert der Foveon mehr Details)
[IMG]
.
.
.
DIE HELLIGKEITS-INFORMAION (hier liefern CCD und CMOS mehr Details)
[IMG]
.
.
.
Es sollte eigentlich jedem klar sein, dass ein bisschen mehr Detailunterschied in der "Soße" die die Farbinformation ausmacht keinen wirklichen Mehr-Nutzen für das Bild bringt, noch dazu wie gesagt wenn genau dieser Teil bei der Speicherung eines Bildes als JPG wieder rausgelöscht wird (!) wohingegen die Information in der Helligkeit, die jedes einzelne Pixel eine CCD oder CMOS Sensors vollkommen unabhängig von dessen Farbe aufnehmen kann vor allem eben durch deren Anordnung in einer Ebene den Hauptteil des Bildes ausmachen und erst die Unterscheidung der Bilddetails überhaupt möglich machen!
Eine 10 oder 12 Megapixel CCD/CMOS-Kamera kann die vollen 10 oder 12 Megapixel für das Sammeln der wichtigen Helligkeits-Information nutzen während eine 14-Megapixel Foveon-Kamera nur ein Drittel, also 4,7 Megapixel für diese Information nutzen kann dafür aber 3x diese 4,7 Megapixel für eine detailliertere Farbinformation verwenden die für das Bild letztlich vollkommen irrelevant sind wie du ja am a und b Kanal sehen kannst, in einer solchen diffusen Fläche noch mehr Information zu packen macht keinen Sinn, es könnte sogar noch weniger sein und es würde dem Bild nicht wirklich schaden was man ganz deutlich sieht wenn man sich überlegt, dass beim Komprimieren eines JPG bis zu 90 Prozent der Farbinformation vollkommen gelöscht wird ohne dass es große Auswirkungen auf das Bild hat, das sieht hinterher immer noch fast genauso aus wie vorher...!
#42Report
[gone] VisualPursuit
15.06.2008
Dazu kommt dann noch das Problem der Schichtdicken, die Foveon nicht
konstant beherrscht. Farbe wird ja nur durch die Eindringtiefe bestimmt,
und wenn man nicht genau sagen kann wie dick die Schicht ist, kann man
auch die Farbe nur raten.
Nebenbei ist die Werbung für den Chip mindestens irreführend zu nennen.
Das US Patentamt listet das Patent für den Chip, und in der Patentbeschreibung
kann man deutlich den lateralen Versatz erkennen. Der Chip hat da genau nicht
die Eigenschaften, die ihm angedichtet werden.
konstant beherrscht. Farbe wird ja nur durch die Eindringtiefe bestimmt,
und wenn man nicht genau sagen kann wie dick die Schicht ist, kann man
auch die Farbe nur raten.
Nebenbei ist die Werbung für den Chip mindestens irreführend zu nennen.
Das US Patentamt listet das Patent für den Chip, und in der Patentbeschreibung
kann man deutlich den lateralen Versatz erkennen. Der Chip hat da genau nicht
die Eigenschaften, die ihm angedichtet werden.
#43Report
15.06.2008
...ihr habt doch alle nen schuß..... *kopfschüttel*
a) äpfel mit birnen
b) lernt erstmal fotografieren
...sorry, ein wenig unsachlich, aber über solche diskussionen könnte ich mich stundenlang aufregen...
a) äpfel mit birnen
b) lernt erstmal fotografieren
...sorry, ein wenig unsachlich, aber über solche diskussionen könnte ich mich stundenlang aufregen...
#44Report
[gone] VisualPursuit
15.06.2008
Original von calvato
...ihr habt doch alle nen schuß..... *kopfschüttel*
Und Dein Argument ist?
Du regst dich über die Diskussion auf - warum?
Idealerweise tauscht man Argumente aus, legt technische Informationen
auf den Tisch und hinterher sind alle Beteiligten schlauer.
Du scheinst auch anzunehmen dass die an der Diskussion Beteiligten
nicht fotografieren können - woran machst du diesen Eindruck fest?
Kann es sein, dass Du einfach einen schlechten Tag hattest?
#45Report
15.06.2008
@visual: mein argument ist: nicht die kamera macht die bilder, das auge tut es. die kamera ist einfach nur ein winziger mittel zum zweck. quasi das letzte glied in der kette. klar sollte es die kamera nicht völlig versauen.
wenn ich mir anschaue, wie meine fotos auf ner magazin-doppelseite aussehen und mir vor augen halte, unter welchen technischen vorraussetzungen & equipment sie entstehen, sind solche diskussionen ziemlich lustig, zumindest bis zu dem punkt, an dem sich leute bosheiten an den kopf werfen.
ich kann mich aufregen, weil hier menschen über technische daten reden, die komplett irrelevant sind. wichtiger ist, WER WAS machen will, was ihm gefällt, wo seine prioritäten liegen. ob canon, nikon, sony, sigma, olympus oder jenoptik spielt für "richtige" profis keine rolle.
und wenn ich mir die portfolios einiger experten hier anschaue, weiß ich natürlich auch WARUM man eine solche diskussion führt. es ist leichter über daten zu reden als über das wesentliche.....
mein tag war großartig! ;-))))
wenn ich mir anschaue, wie meine fotos auf ner magazin-doppelseite aussehen und mir vor augen halte, unter welchen technischen vorraussetzungen & equipment sie entstehen, sind solche diskussionen ziemlich lustig, zumindest bis zu dem punkt, an dem sich leute bosheiten an den kopf werfen.
ich kann mich aufregen, weil hier menschen über technische daten reden, die komplett irrelevant sind. wichtiger ist, WER WAS machen will, was ihm gefällt, wo seine prioritäten liegen. ob canon, nikon, sony, sigma, olympus oder jenoptik spielt für "richtige" profis keine rolle.
und wenn ich mir die portfolios einiger experten hier anschaue, weiß ich natürlich auch WARUM man eine solche diskussion führt. es ist leichter über daten zu reden als über das wesentliche.....
mein tag war großartig! ;-))))
#46Report
15.06.2008
klar macht man mit der sigma gute bilder.......
..... der preis kommt vom marktanteil und von preiskampf mit den anderen....
eine kompl. ausrüstung würde ich mir nicht von sigma kaufen, kommt da der preis nicht her......
..... der preis kommt vom marktanteil und von preiskampf mit den anderen....
eine kompl. ausrüstung würde ich mir nicht von sigma kaufen, kommt da der preis nicht her......
#47Report
[gone] Lichtstreif
15.06.2008
@ Alex
Na viel Spaß beim Rezitieren...
Nur soviel noch: wäre schön, wenn du nächstes Mal, wenn du solche Abhandlungen reingibst, darauf achtest, das der Text auch lesbar bleibt... Der Scrollbalken macht diese "Auflösung" jedenfalls nicht besser.
Und zwei Bilder dieser Größe zur Untermauerung deiner Vorstellung zu nehmen war mehr als Kontraproduktiv.
Ach ja, auch der Fovion Chip liest über alle drei lichtempfindlichen Schichten Helligkeitsinfos aus...
Edit: für mehr Informationen einfach mal hier schauen... Danach hat die SD14 eine rechnerische Auflösung von 8-10 MP (also völlig ausreichend)
@Calvato
Ohne Augen und Gefühl keine guten Bilder, egal wie viele MP... Ein Ferrari alleine macht auch noch keinen Schumacher.
Da hast du vollkommen recht.
Na viel Spaß beim Rezitieren...
Nur soviel noch: wäre schön, wenn du nächstes Mal, wenn du solche Abhandlungen reingibst, darauf achtest, das der Text auch lesbar bleibt... Der Scrollbalken macht diese "Auflösung" jedenfalls nicht besser.
Und zwei Bilder dieser Größe zur Untermauerung deiner Vorstellung zu nehmen war mehr als Kontraproduktiv.
Ach ja, auch der Fovion Chip liest über alle drei lichtempfindlichen Schichten Helligkeitsinfos aus...
Edit: für mehr Informationen einfach mal hier schauen... Danach hat die SD14 eine rechnerische Auflösung von 8-10 MP (also völlig ausreichend)
@Calvato
Ohne Augen und Gefühl keine guten Bilder, egal wie viele MP... Ein Ferrari alleine macht auch noch keinen Schumacher.
Da hast du vollkommen recht.
#48Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
15.06.2008
Original von Foto Magic (... hat Bilder in der BILD)
@ Alex
Na viel Spaß beim Rezitieren...
Nur soviel noch: wäre schön, wenn du nächstes Mal, wenn du solche Abhandlungen reingibst, darauf achtest, das der Text auch lesbar bleibt... Der Scrollbalken macht diese "Auflösung" jedenfalls nicht besser.
Und zwei Bilder dieser Größe zur Untermauerung deiner Vorstellung zu nehmen war mehr als Kontraproduktiv.
Die Größe ist hier nicht so wichtig, egal in welcher Größe, sogar du solltest einwandfrei erkennen können dass die Farbinformation nur aus einer sehr diffusen Fläche besteht, ob hier nun der eine Pixel statt 45% nur 44% im a-Kanal hat macht den Braten kaum fett, noch dazu wo weder du noch irgendjemand anderes diesen Unterschied jemals wahrnehmen wird weil der Mensch das nunmal einfach nicht kann!
Auch wenn ich einen Bildausschnitt in Voller Größe genommen hätte würdest du nichts anderes sehen nur halt einen größeren Ausschnitt davon. Mein Beispiel zeigt aber auch sehr anschaulich wie wichtig die Helligkeitsinformation eines Bildes ist und wieviel Detail darin enthalten ist, vor allem im Gegensatz zur Farbinformation die für die echte Auflösung, also das noch unterscheiden können von Details im Motiv, vollkommen ohne Belang ist und sogar im Gesamtbild nur eine absolut untergeordnete Rolle spielt so dass man sie in in der JPG ja auch problemlos zu 90% löschen kann
Ach ja, auch der Fovion Chip liest über alle drei lichtempfindlichen Schichten Helligkeitsinfos aus...
richtig, tut er, aber HINTEREINANDER, was dazu führt dass er eben nur 4,7 MP dafür verwenden kann, feinste Details wie Haare usw. kann er dadruch also viel schwerer auflösen als es CCD und CMOS können, da diese durch ihre nebeneinanderliegenden Pixel viel mehr informationen in der Fläche unterscheiden können, bei 10 Megapixeln z.B. kann ich daher über doppelt so viel Information gewinnen als bei der SD14 und daher hat man bei CCD und CMOS Kameras eben noch feinste Details wo beim Foveon nur noch Details zu erahnen sind! Ich dachte ich hätte das bereits mal erläutert!
@Calvato
Ohne Augen und Gefühl keine guten Bilder, egal wie viele MP... Ein Ferrari alleine macht auch noch keinen Schumacher.
Da hast du vollkommen recht.
schön und gut, nur wird einem Schumacher keiner einen Lada als genausogut wie einen Ferrari verkaufen können und auch ein Schumacher fährt mit diesem Lada der Konkurrenz mächtig hinterher!
#49Report
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
15.06.2008
...könnten wir uns darauf einigen das es immer besser ist eine Summe Geld für eine gute
Kamera auszugeben als für eine Sigma
und das es immer besser ist für das bildnerische Ergebnis wenn selbiges mit Können und Idee
angestrebt wird
und das somit gilt das mir eine Lomo genügt(Calvato wohl auch)
um eine FOTOGRAFIE abzuliefern und das die welche über Technik vortrefflich referieren können selbige besser festangestellt vertreiben sollten?!!!
Gruß!
Kamera auszugeben als für eine Sigma
und das es immer besser ist für das bildnerische Ergebnis wenn selbiges mit Können und Idee
angestrebt wird
und das somit gilt das mir eine Lomo genügt(Calvato wohl auch)
um eine FOTOGRAFIE abzuliefern und das die welche über Technik vortrefflich referieren können selbige besser festangestellt vertreiben sollten?!!!
Gruß!
#50Report
15.06.2008
Original von calvato
...ihr habt doch alle nen schuß..... *kopfschüttel*
a) äpfel mit birnen
b) lernt erstmal fotografieren
...sorry, ein wenig unsachlich, aber über solche diskussionen könnte ich mich stundenlang aufregen...
[IMG]
... im Prinzip muss ich Calvato zustimmen, das führt hier mit all der Verbissenheit ein wenig weit, ist ja fast schon wie im DSLR-Forum...
Fakt ist:
Sigma Kameras sind langsam und gefräßig (Stromverbrauch), der Foveon Sensor ist in der Praxis ein Papiertiger, der nicht hält was er verspricht, obwohl sich seine Vorzüge ganz gut lesen (aber eben auch nur das), es gibt nur ein sehr begrenztes Objektivsortiment (nämlich das eigene)... wir wissen das alles...
Ich hatte mich anfänglich auch mal für dieses System interessiert, bin jedoch heilfroh, daß mich weder eine ausprobierte SD10 und auch die SD14 nicht einmal ansatzweise überzeugen konnten.
Sigma ist eine merkwürdige Firma, die in meinen Augen konsequent am Markt vorbeiproduziert... sie haben im DSLR Bereich nie eine preislich attraktive Einsteigerkamera gehabt, um Neueinsteiger zu locken... sie hatten irgendwie immer nur ein "Topmodell", welches nach kurzer Zeit zu "Einsteigerpreisen" abverramscht wurde... so eine Praxis schafft wenig Vertrauen, ja wirkt sogar leicht "unseriös"...
Sigma-Objektive geniessen (in weiten Teilen unverdient) einem nicht allzu guten Ruf, sind wir doch mal ehrlich... die Meisten rümpfen doch angesichts eines Sigma Objektives die Nase... Ich bin jedoch der Meinung, daß es auch im Sigma Sortiment einige hochanständige Linsen zu entdecken gibt, insbesonders die Makros...
Wie dem auch sei: jetzt kommen sie mit einer Kompaktkamera (!), bestückt mit dem Foveon Sensor der SD14, und verbauen eine Festbrennweite von 28mm (!)... geht's noch? Wer soll denn das kaufen? Ich las etwas von Leuten, die mit einer Leica M8 spekulieren, aber nicht die erforderlichen 4000 Euro übrig haben... Nun, ich glaube das wird nix... *ggg*
Das Ding wird auch ein Rohrkrepierer und wird zum Einführungspreis sicherlich wie Blei in den Regalen der Händler liegen, sofern Händler dieses Teil überhaupt (!!!) in ihr Sortiment aufnehmen werden...
Ich gehe jede Wette, daß diese Kamera spätestens in einem Jahr für 349 Euro angeboten wird...
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Sigma sich den Kamerabau nur als eigensinniges Prestigeprojekt leistet... Ein Blumentopf ist damit nicht zu gewinnen! Aber schließlich hatte man auch zu analogen Zeiten schon eigene Kameragehäuse...
Entwicklung und Marketing gehen jedenfalls an potentiellen Zielgruppen vorbei, und ich vermute, daß Sigma die Entwicklung und den Bau von Kameras irgendwann einstellen wird.
Tamron und Tokina müssen ja auch nicht partout ein eigenes Kamerasystem anbieten, und so sollte sich Sigma auch lieber auf Objektive beschränken.
Gruß vom schlaflosen Uwe... :)
#51Report
[gone] Lichtstreif
15.06.2008
Mach dir wenigstens mal die Mühe die Links zu lesen... Dann kannst du dir viel von dem was du so mühevoll hier tippst ersparen, denn deine Ausführungen zur Auflösung sind danach schlichtweg so nicht haltbar...
richtig, tut er, aber HINTEREINANDER, was dazu führt dass er eben nur 4,7 MP dafür verwenden kann, feinste Details wie Haare usw. kann er dadruch also viel schwerer auflösen als es CCD und CMOS können, da diese durch ihre nebeneinanderliegenden Pixel viel mehr informationen in der Fläche unterscheiden können, bei 10 Megapixeln z.B. kann ich daher über doppelt so viel Information gewinnen als bei der SD14 und daher hat man bei CCD und CMOS Kameras eben noch feinste Details wo beim Foveon nur noch Details zu erahnen sind! Ich dachte ich hätte das bereits mal erläutert!
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von Foto Magic (... hat Bilder in der BILD)
@ Alex
[quote]Ach ja, auch der Fovion Chip liest über alle drei lichtempfindlichen Schichten Helligkeitsinfos aus...
richtig, tut er, aber HINTEREINANDER, was dazu führt dass er eben nur 4,7 MP dafür verwenden kann, feinste Details wie Haare usw. kann er dadruch also viel schwerer auflösen als es CCD und CMOS können, da diese durch ihre nebeneinanderliegenden Pixel viel mehr informationen in der Fläche unterscheiden können, bei 10 Megapixeln z.B. kann ich daher über doppelt so viel Information gewinnen als bei der SD14 und daher hat man bei CCD und CMOS Kameras eben noch feinste Details wo beim Foveon nur noch Details zu erahnen sind! Ich dachte ich hätte das bereits mal erläutert!
#52Report
[gone] Qm8Kunst
16.06.2008
Sorry Leute, aber wenn das bei Sigma alles wirklich so schlecht wäre, dann müßten ja alle die mit einer Sigma arbeiten und davon gibt es hier in der MK ja einige die das auch beruflich damit hinbekommen und hochwertige Aufnahmen im DIN/A 3 Format, teils sogar größer hinbekommen, die WAHREN Künstler sein ???
:-))
Das hört sich hier ja fast so an als würden die EOS etc. die Bilder ganz von alleine machen und für die Sigmas z.B. braucht es dann schon einen richtigen Fotografen der auch Grundwissen außerhalb der Technik und des Chipaufbaus hat...
:-))
Vielleicht bin ich nicht gut genug um sehen zu können, das EOS-Fotos mehr Qualität, Farben und Details rüber bringen als das die Sigmas können, aber ich habe jetzt schon 5 Fotografen kennen lernen können, die beruflich mit den Sigmas arbeiten und das auch recht erfolgreich, da muß dann ja was falsch laufen, oder muß jemand der eine Sigma bedient mehr Ahnung haben als einer der eine EOS verwendet ?
:-))
Das hört sich hier ja fast so an als würden die EOS etc. die Bilder ganz von alleine machen und für die Sigmas z.B. braucht es dann schon einen richtigen Fotografen der auch Grundwissen außerhalb der Technik und des Chipaufbaus hat...
:-))
Vielleicht bin ich nicht gut genug um sehen zu können, das EOS-Fotos mehr Qualität, Farben und Details rüber bringen als das die Sigmas können, aber ich habe jetzt schon 5 Fotografen kennen lernen können, die beruflich mit den Sigmas arbeiten und das auch recht erfolgreich, da muß dann ja was falsch laufen, oder muß jemand der eine Sigma bedient mehr Ahnung haben als einer der eine EOS verwendet ?
#53Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
16.06.2008
Original von Foto Magic (... hat Bilder in der BILD)
Mach dir wenigstens mal die Mühe die Links zu lesen... Dann kannst du dir viel von dem was du so mühevoll hier tippst ersparen, denn deine Ausführungen zur Auflösung sind danach schlichtweg so nicht haltbar...
Den hab ich gelesen, ja, nur entbehrt das was da drinnen steht absolut jeglicher Grundlage, da stehen zwar ein paar schöne Formerln drin mit denen man angeblich (!!) die reale Auflösung des Sensors "errechnen" kann, nur steht nirgendwo dabei wie diese Formeln eigentlich zustande kommen, die wirken vollkommen aus der Luft gegriffen was sie höchstwarscheinlich aus sind!
Aber wenn du so auf Formeln stehst mache ich dir hier mal ein Gegenbeispiel:
P(sigma) = ( P(horizontal) x P(vertikal) x 3 ) x 1/2 / Wurzel 2 = 4,94 Megapixel!
schau, und schon sind's einige weniger...
Und nicht zu vergessen dass Wikipedia ja so eine schöne Plattform ist wo jeder seinen Senf dazugeben kann, z.B. ja auch Sigma selbst (!!) schon mal dran gedacht??? Es ist ja bekannt, dass viele da drin ihre eigene Biografie schönen und die von Konkurrenten niedermachen, warum sollten nicht auch Firmen ihre Produkte schön reden?
#54Report
[gone] VisualPursuit
16.06.2008
Original von Qm8Kunst
Sorry Leute, aber wenn das bei Sigma alles wirklich so schlecht wäre, dann müßten ja alle die mit einer Sigma arbeiten und davon gibt es hier in der MK ja einige die das auch beruflich damit hinbekommen und hochwertige Aufnahmen im DIN/A 3 Format, teils sogar größer hinbekommen, die WAHREN Künstler sein ???
Vielleicht sind es ja Verkaufskünstler?
Nicht immer ist jemand, der technisch und ästhetisch obenauf ist auch wirtschaftlich
erfolgreich, und nicht immer ist jemand der wirtschaftlich erfolgreich ist auch technisch
und ästhetisch auf der Höhe.
Das hört sich hier ja fast so an als würden die EOS etc. die Bilder ganz von
alleine machen und für die Sigmas z.B. braucht es dann schon einen richtigen
Fotografen der auch Grundwissen außerhalb der Technik und des Chipaufbaus hat...
Das nicht. Aber einem Kanaldeckel den Hochsprung beizubringen ist deutlich schwerer.
Vielleicht bin ich nicht gut genug um sehen zu können, das EOS-Fotos mehr Qualität,
Farben und Details rüber bringen als das die Sigmas können,
Das ist durchaus im Rahmen des Möglichen. Und ich meine das ausdrücklich nicht
böse oder sarkastisch.
aber ich habe jetzt schon 5 Fotografen kennen lernen können, die beruflich mit den
Sigmas arbeiten und das auch recht erfolgreich,
Da müsste vielleicht erst mal definiert werden was Du unter "erfolgreich" verstehst.
Ansonsten hast Du mir was voraus - ich kenne nicht einen Fotografen der beruflich
mit Sigma-Kameras arbeitet.
oder muß jemand der eine Sigma bedient mehr Ahnung haben als einer der
eine EOS verwendet ?
Nein, aber er muss Kunden finden, die an die Bildqualität nur solche Ansprüche
stellen, die er auch erfüllen kann.
#55Report
[gone] Beautypics Photography
16.06.2008
aber ich habe jetzt schon 5 Fotografen kennen lernen können, die beruflich mit den Sigmas arbeiten und das auch recht erfolgreich, da muß dann ja was falsch laufen
Namen bitte !!
Ich kenne keinen einzigen PROFI ... die lachen sich höchstens schlapp
Namen bitte !!
Ich kenne keinen einzigen PROFI ... die lachen sich höchstens schlapp
#56Report
[gone] Lichtstreif
16.06.2008
Funktioniert etwa nach dem Prinzip wie du es auch machst... Thesen ohne bewiesene Informationen in den Raum stellen... Nur mit dem Unterschied, dass Wikipedia wohl doch einigen Ruf mitlerweile in der Welt hat... Scheint daran zu liegen, dass das meiste wohl doch WAHR ist, oder?
Aber um diese Diskussion für mich (führt ehe zu nix) zum Abschluss zu bringen: Ich kann mich da nur einigen Vorrednern anschließen: wer so verliebt auf Technische Daten schielt, übersieht oft das Wesentliche...
"Wer mit dem Herzen sieht, erkennt die Wahrheit..." In diesem Sinne...
Den hab ich gelesen, ja, nur entbehrt das was da drinnen steht absolut jeglicher Grundlage, da stehen zwar ein paar schöne Formerln drin mit denen man angeblich (!!) die reale Auflösung des Sensors "errechnen" kann, nur steht nirgendwo dabei wie diese Formeln eigentlich zustande kommen, die wirken vollkommen aus der Luft gegriffen was sie höchstwarscheinlich aus sind!
Aber wenn du so auf Formeln stehst mache ich dir hier mal ein Gegenbeispiel:
P(sigma) = ( P(horizontal) x P(vertikal) x 3 ) x 1/2 / Wurzel 2 = 4,94 Megapixel!
schau, und schon sind's einige weniger...
Und nicht zu vergessen dass Wikipedia ja so eine schöne Plattform ist wo jeder seinen Senf dazugeben kann, z.B. ja auch Sigma selbst (!!) schon mal dran gedacht??? Es ist ja bekannt, dass viele da drin ihre eigene Biografie schönen und die von Konkurrenten niedermachen, warum sollten nicht auch Firmen ihre Produkte schön reden?[/quote]
Aber um diese Diskussion für mich (führt ehe zu nix) zum Abschluss zu bringen: Ich kann mich da nur einigen Vorrednern anschließen: wer so verliebt auf Technische Daten schielt, übersieht oft das Wesentliche...
"Wer mit dem Herzen sieht, erkennt die Wahrheit..." In diesem Sinne...
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von Foto Magic (... hat Bilder in der BILD)
Mach dir wenigstens mal die Mühe die Links zu lesen... Dann kannst du dir viel von dem was du so mühevoll hier tippst ersparen, denn deine Ausführungen zur Auflösung sind danach schlichtweg so nicht haltbar...
Den hab ich gelesen, ja, nur entbehrt das was da drinnen steht absolut jeglicher Grundlage, da stehen zwar ein paar schöne Formerln drin mit denen man angeblich (!!) die reale Auflösung des Sensors "errechnen" kann, nur steht nirgendwo dabei wie diese Formeln eigentlich zustande kommen, die wirken vollkommen aus der Luft gegriffen was sie höchstwarscheinlich aus sind!
Aber wenn du so auf Formeln stehst mache ich dir hier mal ein Gegenbeispiel:
P(sigma) = ( P(horizontal) x P(vertikal) x 3 ) x 1/2 / Wurzel 2 = 4,94 Megapixel!
schau, und schon sind's einige weniger...
Und nicht zu vergessen dass Wikipedia ja so eine schöne Plattform ist wo jeder seinen Senf dazugeben kann, z.B. ja auch Sigma selbst (!!) schon mal dran gedacht??? Es ist ja bekannt, dass viele da drin ihre eigene Biografie schönen und die von Konkurrenten niedermachen, warum sollten nicht auch Firmen ihre Produkte schön reden?[/quote]
#57Report
[gone] Qm8Kunst
16.06.2008
Original von Beautypics Photography
Namen bitte !!
Ich kenne keinen einzigen PROFI ... die lachen sich höchstens schlapp
Wobei sich dann wohl wieder die Frage stellt was wir unter "PROFI" verstehen ?
Für mich ist ein Profi ein Fotograf der gute Bilder macht, der professionell arbeitet und weiß wie eine Kamera funktioniert :-)
Die Sigma-Nutzer in der MK sehe es ganz richtig, es bringt nichts sich hier zu outen um in eine sehr ungleiche Diskussion zu fallen, die rein garnichts über das Können oder Nichtkönnen eines Fotografen aussagt, die schreiben dann eher eine PN :-)
Wenn Sigma die Tests, Wikipedia und Werbung manipuliert um eine gute Kamera vorzustellen, der sollte sich vielleicht mal den Testbericht von La Garda durchlesen, der schon seit Jahren mit einer Sigma arbeitet und innerhalb des Berichts auch ein Testbild zum Download bereit stellt :-) und hier doch einen guten Ruf hat und auch keine schlechten Bilder macht, oder ?
Ich denke hier im Thread ist ein Vergleich von Reisschleudern zu Nobelkarossen ganz fehl am Platz und hat weiß Gott nichts damit zu tun, ob eine DSLR großartige Fotos macht oder nicht. Ich kenne noch einige Fotografen, die mit alten analogen Kameras arbeiten und die mehrere Bildbände herausgegeben haben. Man muß nicht einer der 10 größten Fotografen auf der Welt sein um erfolgreich zu sein, hier in der MK sind viele Fotografen die auch in den unteren Liga`s gutes erarbeiten, umsetzen und erwirtschaften.
Daneben gibt es hier viele die sich "Profi" nennen aber mit ihren Bildern nichts verdienen und alles andere als über die Runden kommen. So einfach ist das sicher nicht alles aus zu machen !
Ich bleibe nachwievor bei meiner Meinung, das die Sigma SD 14 eine gute, preislich akzeptable DSLR ist, wenn der Nutzer nicht größer als DIN/A 3 raus will und das machen hier in der MK wohl die wenigsten. Für einen Einsteiger der ganz neu anfängt und keinen Wert auf zig-Tausend Euro teure Zusatzobjektive legt, für den denke ich ist eine Anschaffung einer Sigma SD14 mit Objetiv für unter 500 Euro durchaus empfehlenswert.
Gerade viele Modelle hier wissen ja wie das oft bei den Shootings ist, wir hören es ja immer wieder, da haben Fotografen für 20.000 Euro und mehr Technik dabei, brauchen aber das Handbuch um nachzuschauen wo denn die Speicherkarte überhaupt steckt :-) Und liefern am Ende Material das maches Kind mit einer 50 Euro Kompaktkamera besser hinbekommt !!
Die teure Technik macht nicht die guten Fotos, die macht derjenige der die Kamera in der Hand hat und wenn der keine Ahnung hat, dann nützt ihm auch ein dicker Geldbeutel und eine Mark II NICHTS !!!
Meine Meinung....die Meinung eines Hobbyfotografen :-)
#58Report
16.06.2008
Naja, für diese Klientel gibt es ja mittlerweile die Mark III ;))
Original von Qm8Kunst
Die teure Technik macht nicht die guten Fotos, die macht derjenige der die Kamera in der Hand hat und wenn der keine Ahnung hat, dann nützt ihm auch ein dicker Geldbeutel und eine Mark II NICHTS !!!
#59Report
[gone] Pit Hermann
17.06.2008
Tolle "Diskussion"
nur mal angemerkt: wenn die Foveon Technik veraltet ist , warum versucht Sony dann einen aehnlichen Chip zu entwickeln ?
Und bezgl. Preisverfall: bei alles machen die Preise Achterbahnfahrten.
und noch eine Anmerkung: Bloss weil Hersteller schneller neue Kameras auf den Markt werfen
als die Kunden sie aus dem Regal kaufen koennen , wirds nicht besser.
und als Letztes , es gibt Profis mit Sigma Kameras und es ist egal welchen Zauber-Marken-Kampf (teilweise mit abstrusen Arguemneten) ihr hier fuehrt die Erde ist rund , wissen ist Macht aber nichts wissen macht auch nichts.
und das ein egal wie teures oder "namhaftes ?!" Equipment keine guten Photos macht
ist jedem klar der weiss was er tut !
nur mal angemerkt: wenn die Foveon Technik veraltet ist , warum versucht Sony dann einen aehnlichen Chip zu entwickeln ?
Und bezgl. Preisverfall: bei alles machen die Preise Achterbahnfahrten.
und noch eine Anmerkung: Bloss weil Hersteller schneller neue Kameras auf den Markt werfen
als die Kunden sie aus dem Regal kaufen koennen , wirds nicht besser.
und als Letztes , es gibt Profis mit Sigma Kameras und es ist egal welchen Zauber-Marken-Kampf (teilweise mit abstrusen Arguemneten) ihr hier fuehrt die Erde ist rund , wissen ist Macht aber nichts wissen macht auch nichts.
und das ein egal wie teures oder "namhaftes ?!" Equipment keine guten Photos macht
ist jedem klar der weiss was er tut !
#60Report
Topic has been closed