Nagelneu und vom Händler - Sigma SD14 DSLR mit 14 MP + Sigma 18-200mm für unter 500 Euro normal ??? 109

17.06.2008
Dann melde ich mich hiermit auch mal ganz offiziell als Testkandidat der SD14 an.
Damit wir mehr testergebnisse haben ist mir das im Angebot enthaltene Objektiv gerade recht ! Ich werde es bei 200mm einrasten lassen.
[gone] Beautypics Photography
17.06.2008
Geschenkt nehm ich auch eine :-)
[gone] VisualPursuit
17.06.2008
Original von Qm8Kunst
Mein Anliegen würde geprüft werden, die Idee zu meinem Vorschlag ist auf jeden Fall auf Interesse gestoßen, denn ich denke nur so kann Sigma vielleicht das vorhandene Image etwas aufpolieren, die Rechenkünste einiger User hier haben jedoch Kopfschütteln bei den Verantwortlichen ausgelöst, vielleicht kann ja so der ein oder andere "Rechenschieber" hier eines besseren belehrt werden, das nicht nur Rechenkünste sondern auch viel mehr zu einem guten Bild führen !


Das "viel mehr" das zu einem guten Bild führt, führt aber auch mit einer Kamera
die die Probleme des Foveon-Chips nicht hat zu einem guten Bild.

Wenn ein Fotograf seine Kamera austauscht, gewinnt oder verliert er dabei ja
nicht seine Fähigkeiten und Kenntnisse. Bei unveränderten Fähigkeiten und Kenntnissen
kann man mit anderen Kameras aber bessere Qualität abliefern als mit Kameras
die einen Foveon-Chip verwenden.

Versuch das doch mal von Deiner Person zu trennen oder ganz allgemein vom
Kenntnisstand des jeweiligen Fotografen. Es gibt harte Fakten die klar belegen
dass der Foveon-Chip mit anderen Chips nicht mithalten kann. Punkt, aus.

Mir will scheinen dass es Dir weniger um das Image von Sigma geht als um Dein
eigenes Selbstwertgefühl als Sigmabesitzer. Mal abgesehen davon, dass mir
angesichts meiner Waschmaschine der Ruf von Whirlpool auch egal ist, und mir
irgendwie kein Grund einfällt warum man sich sonderlich um das Image eines
Herstellers bemühen sollte wenn man dafür kein Geld bekommt.
17.06.2008
Na das ist ja mal eine Ansage..
Also die Idee ist gar nicht schlecht, und Sigma würde der Verleih von ein paar Kameras sicher nicht weh tun.
Ich würde mich auch als Tester zur Verfügung stellen..mein Bajonett ist zwar Nikon..(zumindest das digitale) aber das Gehäuse ist von einer anderen Firma..warum..hmhh..ganz einfach, mir haben die Hauttöne der Nikons nicht gefallen ;-)
Auf die Ergebnisse mit einer Sigma wäre ich gespannt :-)
Aber ich bin jetzt schon sicher, die "eingefleischten" Markenanhänger finden jede Menge Haare in der Suppe..ähhh Sigma ;-)
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
17.06.2008
Original von Qm8Kunst
die Rechenkünste einiger User hier haben jedoch Kopfschütteln bei den Verantwortlichen ausgelöst, vielleicht kann ja so der ein oder andere "Rechenschieber" hier eines besseren belehrt werden, das nicht nur Rechenkünste sondern auch viel mehr zu einem guten Bild führen !


Wenn du auf meine "Rechnung" anspielst, so war die natürlich frei erfunden, klar, ich wollte damit ja nur demonstrieren, dass man angesichts der Tatsache dass auch das Rechenexempel bei Wikipedia vollkommen aus der Lusft gegriffen ist und es keinerlei Herleitung für diese Formeln gibt demonstrieren, dass man auch andere Formeln einfach mal so erfinden kann um dann auf die Ergebnisse zu kommen für die man die Formel konstruiert hat...

So ein Test könnte evtl durchaus interessant sein wenn es die Zeit zulässt (ich hatte ja schon seit Dezember einen Vergleichstest EOS 1Ds MK III gegen Nikon D3 vor den es bis heute nicht gibt...) nur dass ich wohl keine "adäquate" Vergleichskamera bieten kann, das kleinste das ich zur Verfügung habe wäre eine EOS 5D...
[gone] Qm8Kunst
17.06.2008
Original von VisualPursuit
Mir will scheinen dass es Dir weniger um das Image von Sigma geht als um Dein
eigenes Selbstwertgefühl als Sigmabesitzer....


Da hast Du aber falsch gelesen, ich bin KEIN Sigma-Besitzer, mir ist lediglich aufgefallen das die Preise für die DSLR SD 14 mit Objektiv auf unter 500 Euro gefallen sind und ein Bekannter sich deshalb eine gekauft hat :-)

Ich selbst fotografiere seit Jahren analog und digital mit Minolta, dann 3 Jahre zusätzlich daneben mit der EOS 20 digital und habe jetzt gerade meinen ganzen Conaon-Kram verkauft um auf Sony-Alpha zu wechseln um meine Minolta-Objektive und die meines Bruders weiterhin an der/den Sony-Alphas zu nutzen :-)

Nachdem ich am WE mit der Sigma SD 14 selbst Aufnahmen machen konnte, habe ich mir jedoch überlegt eine als Notfallkamera anzuschaffen !!
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
17.06.2008
ähm...
Du verkaufst deine Canon an der du deine Minolta-Objektive nicht betreiben kannst um dir dann eine Sigma Notfallkamera zu kaufen an der du deine Minolta-Objektive nicht betreiben kannst?
Klingt nicht besonders logisch für mich, wäre da eine kleine oder gebrauchte Sony oder Minolta nicht besser ansonsten hättest du dir Canon ja auch behalten können, wäre wohl weniger aufwand gewesen und du kennst das Teil schon...?
[gone] VisualPursuit
17.06.2008
Ich muss mich da anschliessen, das klingt wirklich nicht sonderlich logisch.....

Ansonsten bin ich gerne bereit Sigma zum nächsten Tag der offenen Tür
in unserem Studio eine Plattform zu bieten um das Ding vorzuführen.

Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass ich deren Blitze und Objektive
für um einiges gelungener halte als die Kameras mit Foveon-Chip.
[gone] Qm8Kunst
17.06.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
ähm...
Du verkaufst deine Canon an der du deine Minolta-Objektive nicht betreiben kannst um dir dann eine Sigma Notfallkamera zu kaufen an der du deine Minolta-Objektive nicht betreiben kannst?
Klingt nicht besonders logisch für mich, wäre da eine kleine oder gebrauchte Sony oder Minolta nicht besser ansonsten hättest du dir Canon ja auch behalten können, wäre wohl weniger aufwand gewesen und du kennst das Teil schon...?


Alex, nein so nicht das hat nichts mit der Sigma zu tun, wir haben seit Jahren Minolta Kameras, da jetzt Sony die Minolta-Objektive weiter verwendet, ist das für uns wieder interessant geworden und da ich nur 2 Canon-Objektive hatte, aber 6 von Minolta war es irgendwie Sinnvoll auf die Alphas zu wechseln, auch weil mir die Gehäuse irgendwie besser in der Hand liegen als die preislich gleichen EOS !

Ich habe jetzt die 350er bestellt und warte bis im September die neue 900er raus kommt, aber mein Bruder meinte eine Notfallkamera für auf Reisen wäre nicht schlecht und die Sigma SD 14 die ein Bekannter gekauft hat, weil sie so günstig war, ist halt auch hier ganz gut angekommen, was Preis/Leistung angeht !

Noch eine weitere Alpha zu kaufen wäre nicht so sinnvoll, weil wir (3 Brüder) dann sowieso am Ende mindestens 3 davon haben :-)
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
18.06.2008
ja klar, nur: Auf deine Sigma passt dann auch kein Minolta Objektiv, daher fände ich es zu umständlich erst das eine System zu verkaufen weil meine Objektivsammlung nicht drauf passt um mir dann ein anderes System zu kaufen wo die Objektive auch nicht draufpassen, das meinte ich
18.06.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
ja klar, nur: Auf deine Sigma passt dann auch kein Minolta Objektiv, daher fände ich es zu umständlich erst das eine System zu verkaufen weil meine Objektivsammlung nicht drauf passt um mir dann ein anderes System zu kaufen wo die Objektive auch nicht draufpassen, das meinte ich


Na mit dem im Angebot enthaltenem 18-200mm braucht man an der "Notfallkamera" auch keine zusätzliche Objektive.
:-)
[gone] Qm8Kunst
18.06.2008
Original von Fotocowboy
Na mit dem im Angebot enthaltenem 18-200mm braucht man an der "Notfallkamera" auch keine zusätzliche Objektive.
:-)


GENAU :-))
18.06.2008
@ Qm8Kunst:

Notfallkameras sollten praktischerweise aus dem verwendeten Erstsystem stammen, denn die vorhandenen Objektive werden ja nicht alle zeitgleich mit der Kamera zum Notfall...

Hihi... irgendwo wurde mal eine Fotoworkshop-Reise mit einem reichlich überbewerteten Fotografen angeboten... Irgendwie 7 Tage "Aktworkshop" auf Gran Canaria oder so ein Quatsch... Mit im Boot: Sigma, die den Teilnehmern für die Dauer der Reise und des Workshops ihre Produkte zur Verfügung stellen wollten... im Preise der Veranstaltung inbegriffen...

Ich glaube, das war sicher ein Hardcoremasochistencamp auf der Ferieninsel, kein Workshop... hehe!

:)))
[gone] Qm8Kunst
18.06.2008
Notfallkamera für Reisen, hatte ich mehrmals schon geschrieben, was bedeutet das ich in der Wüste im Sandsturm und mit dem MTB im Matsch dann lieber meine teure Technik schön verpackt lasse und lieber mit was günstigerem wie die 470 Euro Sigma mit Objektiv mache, die meiner Meinung nach richtig gute Bilder macht und bei dem Preis gehe ich dann gerne das Risiko ein, das sich da ein Sandkorn verirrt :-)

Und eine Kompaktknipse bringt mir da nicht die gewünschte Bildqualität und bildlichen Möglichkeiten !

Bei der normalen Fotoausrüstung und für Studioaufnahmen etc. ist es schon klar das man ein 2. oder gar 3. Gehäuse aus der gleichen Systemreihe benutzt, alles andere wäre da ja auch unsinnig !! Aber darum ging es mir ja auch garnicht !
18.06.2008
wenn die "Notfallkamera" von nem anderen Hersteller ist dann hat das auch seine Vorteile. Neben meiner großen Canon hab ich mir die kleine Olympus zugelegt und ganz schnell festgestellt daß Canon nicht das Maß der Dinge ist. Klar ist die Große besser aber mal übern Tellerrand schauen ist hilfreich.

anTon
[gone] VisualPursuit
18.06.2008
Original von Fotocowboy
Na mit dem im Angebot enthaltenem 18-200mm braucht man an der
"Notfallkamera" auch keine zusätzliche Objektive.
:-)


Wenn man *das* Objektiv verwenden muss ist man eh schon ganz schön in Not.
Die Abbildungsleistung ersetzt dann auch den Anti-Aliasing-Filter vor dem
Sensor. Wenn ihm diese Qualität ausreicht, dann habe ich keine Fragen mehr.

Ein gute Kompakte mit einem kleinen Zoombereich hat gute Chancen die Sigma
mit dem Suppenzoom qualitativ aus dem Wasser zu blasen.

Und siehe oben: Die Sigma ist für das was sie leistet eben nicht günstig.
Man bekommt im gleichen Preisbereich eine Canon 400D (und bestimmt auch
die entsprechende (Nikon/Pentax/..) mit Kitobjektiv. DAS ist dann günstig.
18.06.2008
Ja, hab ich ja ! (PENTAX K10D mit Kit)
LOL

Aber wenn es darum geht mal mit 200mm zu fotografieren, nehme ich doch gern die eventuell angebotene "Leihgabe" von Sigma an, denn bestimmte Bilder, Freistellungen usw. kann ich mit meinem 18-55mm Objektiv eben NICHT machen.
[gone] Qm8Kunst
18.06.2008
Original von VisualPursuit
Und siehe oben: Die Sigma ist für das was sie leistet eben nicht günstig.
Man bekommt im gleichen Preisbereich eine Canon 400D (und bestimmt auch
die entsprechende (Nikon/Pentax/..) mit Kitobjektiv. DAS ist dann günstig.


Eine EOS400 liegt im Gegensatz zu der Sigma SD14 aber wie "Spielzeug" in der Hand und mit einem gleichwertigen Objektiv nicht für den gleichen Preis zu bekommen :-)
18.06.2008
Ja - stimmt, vergaß ich fast. Ich als ehemaliger Minolta D7 und D7D Besitzer liebe es auch etwas wirklich schweres, kaum verwackelungsgefährdetes in den Händen zu halten. Das beruhigt auch selbst irgendwie. :-)
Deshalb hab ich ja jetzt auch einen Batteriegriff. (Zusätzlich zur schon mehrfach genutzten Option 4h hintereinander durch zu shooten ohne das Model aus dem Feeling zu "entlassen".)

Weiterhin ist das "Risiko" bei so einer Sigma auch deshalb gering, weil es auch noch den Wiederverkaufswert gibt. Allein des Objektives wegen und den versprochenen 100.000 Auslösungen. Dafür kann man schon 2 Jahre lang richttig Spaß haben und dann noch ca: EUR 200,- Startkapital für ein anderes System erhhalten. Macht rundum EUR 0,50 am Tag Oder eben für jedes Bild einen halben Cent.
(Nur so als Überschlag gerechnet !)
18.06.2008
Original von Michael Grasmann
Echt 'ne lustige Diskussion :-)

Es gibt Weltklasse-Fotografen, die noch vor ein paar Jahren ihre Fotos mit der Nikon D1x gemacht haben, und diese Fotos hängen nach wie vor in den Galerien, neben den Bildern, deren Ausgangsbasis ein KB-Negativ, ein GF-Negativ oder eine 22MP-Kamera war.

Sind die Bilder gut, bleibt das auch so.........und schlechte Bilder sind nicht dadurch besser, dass sie mit einer 39MP Knipse aufgenommen wurden (eher peinlicher ;-) ).


lg


Schon, aber die seelige D1x hatte damals schon 5,7 MP, das ist 6 oder 7 Jahre her. Und der AF war um Längen schneller als der AF der Sigma. Eben weil man mit 5,7 MP nicht wirklich große Prints machen kann, gab es irgendwann die D2X mit 12,2 MP. Und wem das nicht reicht, der gibt eben 6,5K aus und zieht sich die MK3, das sind dann 21MP.

Ich habe die SD10 eine Zeit lang im Studio benutzt, on Location oder outdoors, spätestens aber wenn Bewegung im Spiel ist oder nachher A3 oder größer geprintet werden soll, würde ich die Finger von Sigma lassen.

Eine DSLR mit einer effektiven (!) Auflösung von unter 5MP ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ich muss sagen, mir hat die SD10 im Studio gut gefallen, gerade die Hauttöne waren (für meinen Geschmack) sensationell gut. Nur eben das Problem mit 3,4 MP. Bis DIN A4 kein Problem, darüber hinaus wurde es schwierig.

Ich hatte damals (2006) einen ähnlichen deal gemacht. Ich habe die Cam, dazu den EF 500 Systemblitz plus die 28-70 2.8 plus die 20 1:1.8 , alles "aus dem Schaufenster" für komplett 800€ gekauft. Also quasi zum Kilopreis.

Wenn einem wirtschaftliche Aspekte egal sind, kann man an dieser Front viel Technik für wenig Geld kaufen, weil der Mainstream eben leiber eine EOS 400D kauft.

Die Rechnung ist relativ einfach, kauft man jetzt zB die SD14 mit Optik für 479 (zB bei eBay) und vertickt sie in 2 Jahren bei eBay für 200€ wieder (müsste drin sein), hat man gerade mal 280€ verloren und 2 Jahre Garantie gehabt. Das dürfte bei einer Canon schwer machbar sein, weil Canon in 2 Jahren 3 neue Modelle auf den Markt wirft.

Das gesamte Preisniveau sinkt stetig, egal in welcher Liga, bezogen auf DSLR Bodys.
#100Report

Topic has been closed