Wörter, die ich nie wieder lesen will... 122

02.07.2008
Ich schrieb es schon: ich bekomme davon Hautausschlag. Unangenehmen, stark juckenden Hautausschlag. Eine Allergie. Eine Orthographie-Allergie sozusagen.

Ich will das nicht. Ich will das nicht haben. [IMG]


Und es ist im Jahr 2008 in Deutschland übrigens auch angebracht, daran zu erinnern, daß die einzigen natürlichen Ressourcen in Deutschland die "Softskills" sind. Die Kompetenzen und Fähigkeiten. Öl hamwa nich. Gas auch nich. Stahl auch nich. Und Deppen kann man in anderen Ländern für ein Zehntel des Preises wie in Deutschland anheuern. Und glaubt mir: der deutsche Depp ist nicht hochwertiger deppert als der Depp aus Timbuktu. Da gibt es keinen "Made in Germany"-Vorteil. Und spätestens, wenn das (Aus-)Bildungsniveau in Polen oder der Ukraine oder in Indien höher ist als hierzulande, haben wir ein Scheiß-Problem.

Deshalb eröffne ich hiermit an dieser Stelle eine Lister der Wörter, die ich nie-nie-nie-nie wieder in der MK lesen will. (Und anderswo auch nicht.)

Weil sie so falsch sind wie ein 3-Euro-Stück oder Brigitte Nielsens Brüste.

.....................................................................................

Standart. --- Es heißt StandarD, mit D wie Delta. Nicht StandarT mit T wie Tomate. Eine Standarte ist eine spezielle Form der Flagge.

Gallerie. --- Es heißt immer noch GaLerie, mit einem ELLL. Und man spricht es auch nicht aus wie "Galle", mit kurzem A, sondern mit langem A wie in Gardine.

Addresse. --- Ein ähnlicher Fall - nur weil es im Englischen gallery und address heißt, heißt es im Deutschen noch lange nicht Gallerie und Addresse.

Fotograph, fotographieren. --- Ungefähr genauso dusselig wie "Kleinkindphone". Die aus dem Griechischen (phos = Licht, graphein = schreiben; fotografieren = mit Licht schreiben) abgeleitete altmodische Form heißt: Photograph, photographieren. Die moderne, "eingedeutsche" Form heißt: Fotograf, fotografieren. Es ist vollkommen unsinnig und sieht noch nicht mal besonders cool aus, das eine PH einzudeutschen und das andere nicht.

(Photograf ist übrigens genauso blödsinnig...)

Ist das alles wichtig?

Ja.

Glaubt es mir einfach. Es ist wichtig. Es ist viel wichtiger, als Ihr Euch das vielleicht vorstellen könnt. (Und spätestens, wenn das mit den ganzen Bewerbungen für eine Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle nicht klappt, könnte es an sowas liegen...)
[gone] User_6949
02.07.2008
Auch immer wieder gerne genommen:

Setcard

Es heißt Sedcard. Sagt sogar der große mächtige Herr Wikipedia
02.07.2008
Ich bin seit heute morgen im Studio.
Ihr seid beide total lustig.

Mehr: http://www.seid-seit.de/


LG Hendrik
[gone] Christine De La Luz
02.07.2008
Yeah, ein HOCH auf diesen Thread...... ^^ Auch immer wieder mal gesehen: Shottings.... Keine Ahnung, was das sein soll ;o)
[gone] akigrafie fotodesign
02.07.2008
Also viel wichtiger wie Rechtschreibfehler oder orthografische Magensäureverstärker wären mit die Abschaffung gewisser Wörter, die vor allem in der Internetsprache vorkommen.
Ebenso einige neu "eingedeutschte" Begriffe wie:

"Fanmeile"
"Public Viewing"
...

Das gibt's erst seit 2006 und es ist tragisch, dass es keine deutschen Begriffe dafür gibt.

Am Allerliebsten wären mir aber die rigorose Untersagung der Titelwirtschaft.
"Fine Art Photography" - > Die Meisten schmücken sich damit und knipsen nix dergleichen.
"Communcation Sales Manager"-> Das ist ein einfacher Kaufmann!
"Facility Cleaning Management" -> Putzfrau, maht sich aber gut auf jeder Visitenkarte.

*grmbl*
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
02.07.2008
Gar nicht wird gar nicht ZUSAMMENGESCHRIEBEN, sehr oft hier vertreten ;-))).
#7
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
02.07.2008
Original von P. Shot
ein letztes aufmucken unseres geschundenen apostrophen:

die gruselgalerie


***

Da habe ich aber schon innerhalb einer Sekunde 'nen Rechtschreibfehler entdeckt:

Mißbrauch = nach der neuen deutschen Rechtschreibung = Missbrauch!

Edit:

Und mit der Groß- und Kleinschreibung hapert es da auch, sogar ganz gewaltig ;-))).
[gone] *Marlen*
02.07.2008
beim Lesen fällt mir gleich die nächste Problematik auf :)

"als" und "wie"

http://www.wer-weiss-was.de/faq1143/entry673.html
02.07.2008
Oh, ich auch:

"Tollerant - intollerant" - eines davon ist zwar toll, aber trotzdem schreibt man
beide mit je einem einem "l"

"Ich hätte gern Interesse" - Nur zu, hält Dich keiner ab! Eine große Portion oder
eine kleine? Oder ist das ein Schrei nach Aufmerksamkeit?


PS: Bleib mich wech mit der neuen Rechtschreibung! Beispiel: allein stehend...
Ob ich alleine stehen kann oder als Single lebe ist ja wohl ein signifikanter
Unterschied.
#11
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
02.07.2008
das/dass
mir macht des öfteren Kopfschmerzen, dass das "dass" gerne mal mit nur einem "s" geschrieben wird... ;-)
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
02.07.2008
Original von akigrafie fotodesign
"Facility Cleaning Management" -> Putzfrau, maht sich aber gut auf jeder Visitenkarte.

und ich dachte das nennt man heute "Fussbodenkosmetikerin" ;-)
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
02.07.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
das/dass
mir macht des öfteren Kopfschmerzen, dass das "dass" gerne mal mit nur einem "s" geschrieben wird... ;-)


***

Jep, dabei gibt es eine einfach zu merkende Regel, wenn Ihr statt des "das", "dieses" - "jenes" - "welches" einsetzen könnt, mit einem s. Ansonsten mit ss - wie früher beim ß. Dieses gibt es jedoch bei einigen Worten auch noch, z. B. Spaß.

;-)))
[gone] akigrafie fotodesign
02.07.2008
Lach, ich wollte den Begriff ja auch nicht degradieren.
Mir gings nur darum, dass sinnlos aufgewertet wird.
02.07.2008
Original von Maria V.
Auch immer wieder gerne genommen:

Setcard

Es heißt Sedcard. Sagt sogar der große mächtige Herr Wikipedia

Das ist richtig, weil die Sedcard nach dem Herrn Sebastian Sed benannt ist, einem in Hamburg lebenden Engländer (?), der als Mitbetreiber der Fotomodell-Agentur Parker-Sed das Ding in den 60er Jahren mal erfunden hat. (Seine Partnerin war Dorothea Parker.)

Golden 60ies... *mmmhh* In Nostalgie schwelg*

Setcard finde ich aber fast noch eine lässliche Sünde, denn man kann mit einiger Logik von einem "Set" von Fotos und Informationen sprechen.

Aber: richtig ist natürlich SeDcard.
02.07.2008
Original von akigrafie fotodesign
Also viel wichtiger wie Rechtschreibfehler oder orthografische Magensäureverstärker wären mit die Abschaffung gewisser Wörter, die vor allem in der Internetsprache vorkommen.
Ebenso einige neu "eingedeutschte" Begriffe wie:

"Fanmeile"
"Public Viewing"

Da gibt's schlimmere, wobei "public viewing" angeblich im angelsächsischen Raum die Bedeutung "öffentliche Totenschau" hat, wie ein Leser der FAZ vor ein paar Tagen in einem Leserbrief anmerkte. ("body bag", wie irgendeine deutsche Modekette mal irgendwelche Handtaschen benannte, ist übrigens die englische Bezeichnung für Leichensack... Man kann sich da vergreifen, und Rolls-Royce hat ja auch nicht sehr lange sein Model "Silver Mist" - Silberner Dunst - auf dem deutschen Markt so benannt. Der Mitsubishi Pajero heißt in der spanischsprachigen Welt auch anders, meine ich zu erinnern, denn "Pajero" bedeutet vulgärsprachlich im Spanischen so viel wie "Wichser"...)

Ich sag aber ganz ehrlich:

1. habe ich nichts gegen Anglizismen
und
2. ist mir ein richtig geschriebener Anglizismus eindeutig lieber als falsches Deutsch.

(Falsch geschriebene Angliszismen sind dann allerdings der Mega-Klopfer... Irgendwo - ich glaube, es war nicht in der MK - las ich neulich als Tätigkeitsbezeichnung "Fashion Photograph"... Nun denn... 'Can I become a steak?' fragte der Gast den Kellner. 'I really don't hope, Sir!' antwortete dieser.)
[gone] akigrafie fotodesign
02.07.2008
Ahso?
Ich dachte immer das wäre gleichzusetzen mit "Offentliche Zurschaustellung deutschen Fußballunvermögens und Säufertums"?


Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)

"Public Viewing"
Da gibt's schlimmere, wobei "public viewing" angeblich im angelsächsischen Raum die Bedeutung "öffentliche Totenschau" hat, wie ein Leser der FAZ vor ein paar Tagen in einem Leserbrief anmerkte.
Wenn ich ein Modell aus der Model-Kartei fotografieren,
muß ich mich fragen, wie ich an das Modell über die Model-
Kartei kommen konnte, denn Modelle gibt es doch eigentlich
nur im Spielzeugladen oder eben beim Modell-Bauer.

Nein, das ist kein Landwirt, der hübsche Modelle auf dem
Feld bestellt, sonder ein Bastler, der z.B. Flugzeugmodelle
im Maßstab 1.25 baut (oder jetzt im Massstab? Oder Masstab?)...

Darum habe ich mich entschlossen, wenn Mann oder Frau vor
der Kamera steht, nur noch von dem Model oder den Models
zu sprechen.

Das würde Bruce sicher auch gefallen, denn ohne Tasche keine
Competition und die Handetasche braucht eh Leben...

Klar, oder?
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
02.07.2008
Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
Da gibt's schlimmere, wobei "public viewing" angeblich im angelsächsischen Raum die Bedeutung "öffentliche Totenschau" hat, wie ein Leser der FAZ vor ein paar Tagen in einem Leserbrief anmerkte.

was ja dann wieder zu dem passen würde was unsere Jungs da im Endspiel vollführt haben

Topic has been closed