Wörter, die ich nie wieder lesen will... 122
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
02.07.2008
schick/chic
was man das alles mit dem deutschen "schick" anstellen kann sollte man mit "chic" lieber sein lassen:
eine schicke Jacke ist kein Problem, eine chice Jacke aber schon, wer es mal "richtig" auszusprechen versucht merkt schnell, dass daraus eine "scheiss Jacke" geworden ist
was man das alles mit dem deutschen "schick" anstellen kann sollte man mit "chic" lieber sein lassen:
eine schicke Jacke ist kein Problem, eine chice Jacke aber schon, wer es mal "richtig" auszusprechen versucht merkt schnell, dass daraus eine "scheiss Jacke" geworden ist
#22Report
02.07.2008
Original von Stefan Weis - Tanzträumer
Wenn ich ein Modell aus der Model-Kartei fotografieren,
muß ich mich fragen, wie ich an das Modell über die Model-
Kartei kommen konnte, denn Modelle gibt es doch eigentlich
nur im Spielzeugladen oder eben beim Modell-Bauer.
Ich finde die Verwendung des englischen Begriffs "Model" im Deutschen sehr sinnvoll, weil sie eben genau diese Unterscheidung vom "Modell" möglich macht.
Hinzu kommt, daß das "Model" mittlerweile auch vom Duden aufgenommen wurde, und seine Entsprechung im Verb "modeln" hat, während kein Mensch "modelln" sagt...
"modeln" ist übrigens noch nicht in den Duden eingegangen mit der Bedeutung "als Model tätig sein", sondern nur in der alten Bedeutung "gestalten, in eine Form bringen" (vor allem auch als "ummodeln" benutzt).
(Das ist wie mit der "Card". Ich bin entschieden dagegen, z.B. die "Card" in einer "Karte" einzudeutschen; der Vorteil von Anglzismen im Deutschen ist ja gerade, wenn sie vernünftig angewendet werden, eine verbesserte Unterscheidbarkeit. Unter "Hamburg-Card" stellt sich vermutlich nahezu jeder Deutsche ein Plastik- oder Pappkärtchen o.ä. vor, mit dem man sich für irgendwelche verbilligten Leistungen ausweisen kann - Ubahn oder Theater oder was auch immer. Würde aus der "Hamburg-Card" eine "Hamburg-Karte", dann würde jeder erstmal an eine Landkarte, einen Stadtplan denken. Oder an eine Postkarte, die Hamburg zeigt.)
Noch vor 35 Jahren hieß das Model in Deutschland übrigens auch nicht "Fotomodell" (so hieß es eigentlich nur in amtlichen Formulierungen), sondern - Mannequin.
Damals dominierten die Franzosen die Modewelt auch noch sprachlich.
#23Report
02.07.2008
Original von Futility
PS: Bleib mich wech mit der neuen Rechtschreibung! Beispiel: allein stehend...
Ob ich alleine stehen kann oder als Single lebe ist ja wohl ein signifikanter
Unterschied.
"Hier zu Lande"... das brachte einen Kollegen von ZEIT auf die Idee, die Frage nachzuschieben: "Hier zu Lande - und wie ist es hier in der Luft, und hier zur See?"
Aber, wie gesagt: alte Rechtschreibung, neue Rechtschreibung, Anglizismen, Französismen - ist mir alles gleich lieb.
Hauptsache: richtig geschrieben.
#24Report
02.07.2008
ich liebe ja immer noch den genitiv..... *wegen DEM keineahnungwas* verursacht bei mir kopfschmerzen...
und ich mag den imperativ..... deswegen verursacht z.b. *geb mir mal...*, *werf mal...*, *vergess es doch...* ebenfalls deutliche kopfschmerzen bei mir.... und ja, das tu ich dann auch, ich vergesse es lieber....
und ich mag den imperativ..... deswegen verursacht z.b. *geb mir mal...*, *werf mal...*, *vergess es doch...* ebenfalls deutliche kopfschmerzen bei mir.... und ja, das tu ich dann auch, ich vergesse es lieber....
#25Report
02.07.2008
oooh, ja... aber dem Akkusativ gehts auch nicht besser in Deutschland...
"Ich hab ein Hamster geschenkt bekommen"
da stellen sich mir die Nackenhaare auf - auch wenn ich sicherlich auch viele Tippfehler zaubere ;-)
"Ich hab ein Hamster geschenkt bekommen"
da stellen sich mir die Nackenhaare auf - auch wenn ich sicherlich auch viele Tippfehler zaubere ;-)
Original von nitrox21
ich liebe ja immer noch den genitiv..... *wegen DEM keineahnungwas* verursacht bei mir kopfschmerzen...
und ich mag den imperativ..... deswegen verursacht z.b. *geb mir mal...*, *werf mal...*, *vergess es doch...* ebenfalls deutliche kopfschmerzen bei mir.... und ja, das tu ich dann auch, ich vergesse es lieber....
#26Report
02.07.2008
Na dann will ich mal noch das Shooting erwähnen. Shoot ist ein akzeptable Alternative. Und bei Engländern vielleicht sogar besser verständlich.
#27Report
[gone] Jürgen F Berlin
02.07.2008
Das ist alles nur so lange richtig geschrieben, bis die nächste Rechtschreibreform kommt und die kommt bestimmt! Da hängen Arbeitsplätze dran und es wird kräftig verdient!!!! Duden neu drucken usw. Außerdem wollen sich doch auch gewisse Professoren von Zeit zu Zeit wieder neu profilieren. Also, was richtig und falsch ist, ist nur eine Frage der Zeit und nicht der Schreibweise ;-)
#28Report
[gone] Satura de la Noirceur
02.07.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
schick/chic
was man das alles mit dem deutschen "schick" anstellen kann sollte man mit "chic" lieber sein lassen:
eine schicke Jacke ist kein Problem, eine chice Jacke aber schon, wer es mal "richtig" auszusprechen versucht merkt schnell, dass daraus eine "scheiss Jacke" geworden ist
Das musst du mir mal bitte näher erläutern. Mir zwar "shice" als internettypischer Ausdruck für "scheisse" geläufig, aber wie aus "chic" "scheiss" machst, kann ich dann doch nicht ganz nachvollziehen. Ich habe die Aussprache sogar extra nochmal nachgeschlagen und es heißt ausgesprochen "schick" !
#29Report
02.07.2008
Hehe...
Ich finde es auch wichtig, vernünftig zu schreiben...
Was mir hier aufgefallen ist:
"irgentwie"
"Modell"
"den" an Stelle von "denn"
Der thread wird ewig wachsen.. Es gibt viel zu viele Fehler hier.. ;)
Ich finde es auch wichtig, vernünftig zu schreiben...
Was mir hier aufgefallen ist:
"irgentwie"
"Modell"
"den" an Stelle von "denn"
Der thread wird ewig wachsen.. Es gibt viel zu viele Fehler hier.. ;)
#30Report
[gone] VisualPursuit
02.07.2008
Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
Das ist richtig, weil die Sedcard nach dem Herrn Sebastian Sed benannt ist,
einem in Hamburg lebenden Engländer (?), der als Mitbetreiber der Fotomodell-Agentur
Parker-Sed das Ding in den 60er Jahren mal erfunden hat. (Seine Partnerin war Dorothea
Parker.)
Soweit ich das weiss, heisst er mittlerweile Sebastian Parker-Sed, was darauf
schliessen lässt, dass er den Firmennamen so gut fand, dass Dorothy (nicht
Dorothea) Parker kurzerhand geehelicht wurde.
Er lebte beim letzten Hingucken in der Münchner Innenstadt.
#31Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
02.07.2008
Original von Satura - Klausuren,d.h. es kann alles etwas dauern
[quote]Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
schick/chic
was man das alles mit dem deutschen "schick" anstellen kann sollte man mit "chic" lieber sein lassen:
eine schicke Jacke ist kein Problem, eine chice Jacke aber schon, wer es mal "richtig" auszusprechen versucht merkt schnell, dass daraus eine "scheiss Jacke" geworden ist
Das musst du mir mal bitte näher erläutern. Mir zwar "shice" als internettypischer Ausdruck für "scheisse" geläufig, aber wie aus "chic" "scheiss" machst, kann ich dann doch nicht ganz nachvollziehen. Ich habe die Aussprache sogar extra nochmal nachgeschlagen und es heißt ausgesprochen "schick" ![/quote]
solange kein "e" dran hängt schon, ja! Wenn du aber ein "e" dran hängst wirds gleich anders gesprochen!
"chic" darf man soweit ich mich erinnere auch lt. Duden nur in der Grundform verwenden, für sämtliche Formen der Deklination muss man dann die deutsche Variante "schick" verwenden! z.B. der/die/das schicke irgendwas, oder ich habe mir ein schickes irgendwas gekauft etc.
EDIT:
ich habe auf duden.de übrigens nochmal den Beleg dafür herausgesucht:
Es darf nur die deutsche Variante gebeugt werden (klick)
#32Report
[gone] Satura de la Noirceur
02.07.2008
Ja, ok. Ich hatte dich so verstanden, dass du das generell ganz anders betonen willst und eine generelle Abneigung gegen die französische Schreibweise hast. Was die Deklination angeht, hast du natürlich recht.
#33Report
02.07.2008
Das sind alles Kleinigkeiten. Aber auch Kleinigkeiten, die mich täglich nerven. Arbeite bei der Justiz und dort gilt seit der Reform scheinbar: "Jeder wie er will!"
Da wohnt dann der Angeklagte in der Rhönstrasse und gemäss § ... usw.
wenn ich dann sage, das ß ist nicht abgeschafft, das gibt es noch! Es gibt jetzt sogar ein großes ß! Dann werde ich nur müde belächelt und es geht weiter so.
Geil sind die Kollegen, die mit der Hand schreiben z. B. "ich haße das" und am PC aber schreiben "viele Grüsse" - das ist mir einfach zu hoch. Einige davon haben sogar Abitur und Staatsexamen. Kann nur die Scheißegaleinstellung sein, die da durchkommt.
Ich habe die neue Rechtschreibung auch nicht komplett übernommen. Gerade beim Zusammenschreiben bleibe ich oft bei der alten, weil es einfach übersichtlicher ist. Da es die Redaktion meistens auch so übernimmt, scheint es ja gar nicht schlimm zu sein *g*
Wir hatten mal eine 18jährige Praktikantin, die schrieb Kurzgeschichten - so wie ich. Dann hatte sie mir eine in die Hand gedrückt, mit der Bitte sie zu korrigieren. Es waren drei Seiten mit PC geschrieben. Nach einer Woche musste ich ihr leider sagen: "Ich bin erst auf Seite 2, weil ich in jedem Satz drei bis vier Fehler finde und die manchmal so gravierend sind, dass ich den Satz mehrfach lesen muss um überhaupt zu verstehen, was gemeint ist!" Daraufhin war ich der Depp und sie beleidigt. Sie studiert jetzt, glaube ich *g*
Da wohnt dann der Angeklagte in der Rhönstrasse und gemäss § ... usw.
wenn ich dann sage, das ß ist nicht abgeschafft, das gibt es noch! Es gibt jetzt sogar ein großes ß! Dann werde ich nur müde belächelt und es geht weiter so.
Geil sind die Kollegen, die mit der Hand schreiben z. B. "ich haße das" und am PC aber schreiben "viele Grüsse" - das ist mir einfach zu hoch. Einige davon haben sogar Abitur und Staatsexamen. Kann nur die Scheißegaleinstellung sein, die da durchkommt.
Ich habe die neue Rechtschreibung auch nicht komplett übernommen. Gerade beim Zusammenschreiben bleibe ich oft bei der alten, weil es einfach übersichtlicher ist. Da es die Redaktion meistens auch so übernimmt, scheint es ja gar nicht schlimm zu sein *g*
Wir hatten mal eine 18jährige Praktikantin, die schrieb Kurzgeschichten - so wie ich. Dann hatte sie mir eine in die Hand gedrückt, mit der Bitte sie zu korrigieren. Es waren drei Seiten mit PC geschrieben. Nach einer Woche musste ich ihr leider sagen: "Ich bin erst auf Seite 2, weil ich in jedem Satz drei bis vier Fehler finde und die manchmal so gravierend sind, dass ich den Satz mehrfach lesen muss um überhaupt zu verstehen, was gemeint ist!" Daraufhin war ich der Depp und sie beleidigt. Sie studiert jetzt, glaube ich *g*
#34Report
[gone] Egoshooter
02.07.2008
Übrigens, ein Model Modell zu nennen ist durchaus korrekt, der deutsche Ausdruck ist älter als der englische. Schon mal Model gestanden?
#35Report
02.07.2008
eben - ich bin auch eher ein Vertreter der Form "Modell" - DAS finde ich auich nicht so tragisch wie die ewigen "Gallerie" "Tolleranz" und "eckelig" Schreibereien...
Original von Achim Antweiler - just portraits?
Übrigens, ein Model Modell zu nennen ist durchaus korrekt, der deutsche Ausdruck ist älter als der englische. Schon mal Model gestanden?
#36Report
02.07.2008
Hmm.... Für mich ist ein "Modell" eher ein Nachbau bzw so wie es in wikipedia beschrieben wird.
Wenn ein Mädel Fotos macht oder auf dem Laufsteg rumhampelt, ist es für mich ein "Model".
Wenn ein Mädel Fotos macht oder auf dem Laufsteg rumhampelt, ist es für mich ein "Model".
#37Report
[gone] Shoot to Thrill...(Mike Bruin)
02.07.2008
'Digital' Fotografie (?)
Also, ich lernen noch Deutsch aber trotsdem ist das (dass?) fuer mich falsches terminologie.
Also, ich lernen noch Deutsch aber trotsdem ist das (dass?) fuer mich falsches terminologie.
#38Report
[gone] Jürgen F Berlin
02.07.2008
Mansche Leute haben wirklich Sorgen. Das ist typisch Deutsch! Auf Deutschen Baustellen, wird heute polnisch oder was weis ich gesprochen. Ein polnischer Fliesenleger, soll nicht Deutsch sprechen und schreiben können, der soll billig Fliesen an die Wand kleben. Das Beste ist ja, das machen der auch!!!!!!!! Das haben aber viele hier noch nicht mitbekommen. Von Deutscher Rechtschreibung kann ich aber nicht meine Familie ernähren! Also, die eigentliche Wertschöpfung einer Volkswirtschaft und deren Wohlstand kommt bestimmt nicht von einer korrekten Rechtschreibung, wo viele hier so drauf Rumreiten. PS. Wer einen Rechtschreibfehler bei mir findet, der kann ihn mir abkaufen. ;-) Ich brauche die Kohle dringend!!! ;-)
#39Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
02.07.2008
Original von Jürgen F Berlin
Mansche Leute haben wirklich Sorgen. Das ist typisch Deutsch! Auf Deutschen Baustellen, wird heute polnisch oder was weis ich gesprochen. Ein polnischer Fliesenleger, soll nicht Deutsch sprechen und schreiben können, der soll billig Fliesen an die Wand kleben. Das Beste ist ja, das machen der auch!!!!!!!! Das haben aber viele hier noch nicht mitbekommen. Von Deutscher Rechtschreibung kann ich aber nicht meine Familie ernähren! Also, die eigentliche Wertschöpfung einer Volkswirtschaft und deren Wohlstand kommt bestimmt nicht von einer korrekten Rechtschreibung, wo viele hier so drauf Rumreiten. PS. Wer einen Rechtschreibfehler bei mir findet, der kann ihn mir abkaufen. ;-) Ich brauche die Kohle dringend!!! ;-)
ich glaube, das würde meinen Kreditrahmen sprengen...
#40Report
Topic has been closed
Die "alte Rechtschreibung" ist allerdings genauso legitim wie die "neue".
(Ich - entschiedener Vertreter einer adaptierten Form der "alten Rechtschreibung" - würde auch nie etwas beanstanden, das mir persönlich zwar weh tut wie Kreidekreischen auf der Schiefertafel, aber nach "neuer Rechtschreibung" nun mal richtig ist. Dinge wie "Gallerie" sind aber weder nach alter noch nach neuer Rechtschreibung richtig.)