Wörter, die ich nie wieder lesen will... 122
[gone] DarkmoonRising
02.07.2008
LOL
Wenn ihr wüßtet wie mein Bildschirm gerade aussieht;-)
Aber jetzt bitte wieder zum Thema zurück.
LG
Wenn ihr wüßtet wie mein Bildschirm gerade aussieht;-)
Aber jetzt bitte wieder zum Thema zurück.
LG
#82Report
02.07.2008
eben, dabei heisst es doch richtig "making uff"
das geraeusch macht der fotograf, wenn der blitz mal wieder nicht ausgeloest hat...
das geraeusch macht der fotograf, wenn der blitz mal wieder nicht ausgeloest hat...
Original von Photowizard
Making Off. Hat jemand schon Making Off erwähnt?
Wenn ich sowas lese mache ich mich am liebsten auf und davon. Dabei ist es nicht einmal Deutsch.
LG Thomas
#83Report
02.07.2008
Echt schön, was hier zu lesen ist.
@us_photo
Ich wusste gar nicht, dass man in Köln auch hochdeutsch sprechen kann ;-))
Hier bei uns gibt es auch so schöne Sachen z.B. das einzigste Mal
Ich dachte immer: Wenn etwas einzig ist, dann ist es einzig und man kann es nicht steigern. Doch meine Kinder lernen in der Schule, dass man alle Adjektive steigern kann. Dann weiss ich es auch nicht mehr.
VG ARNO
@us_photo
Ich wusste gar nicht, dass man in Köln auch hochdeutsch sprechen kann ;-))
Hier bei uns gibt es auch so schöne Sachen z.B. das einzigste Mal
Ich dachte immer: Wenn etwas einzig ist, dann ist es einzig und man kann es nicht steigern. Doch meine Kinder lernen in der Schule, dass man alle Adjektive steigern kann. Dann weiss ich es auch nicht mehr.
VG ARNO
#84Report
02.07.2008
das stimmt:
gut, besser, am besten, bestialisch
gut, besser, am besten, bestialisch
Original von ARNO
Doch meine Kinder lernen in der Schule, dass man alle Adjektive steigern kann. Dann weiss ich es auch nicht mehr.
VG ARNO
#85Report
02.07.2008
Selbst verstehe ich kaum,
warum alle stets "oh man" anstelle von "oh Mann" schreiben.
warum alle stets "oh man" anstelle von "oh Mann" schreiben.
#86Report
02.07.2008
Gud, dass ich ned im Dialeggd schreim muss, da häddn wir Franggn in der Näh aus Nernberch ächd zu überlegn, wie schreib i edsad des, weil da gibs sou viele Variandn, bei die Franggn...
Aber jetzt mal ernsthaft: Auch ich stelle immer wieder fest, dass ich oft aufgrund der Rechtschreibreform etwas verunsichert bin. Vor der Rechtschreibreform war ich orthographisch schon sehr sattelfest, aber inzwischen vermeide ich beim Schreiben schon bestimmte Wörter. Auch in meinem Sprachgebrauch kommt Modell und Model durchaus gleichberechtigt vor. Über Interpunktionsfehler will ich jetzt nicht jammern, aber auch ich habe schon absolute Highlights auf diversen Sedcards entdeckt.
Mein Lieblingsfehler ist einem Model(l) unterlaufen, das "Fotografen mit Stiel" sucht.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Aber jetzt mal ernsthaft: Auch ich stelle immer wieder fest, dass ich oft aufgrund der Rechtschreibreform etwas verunsichert bin. Vor der Rechtschreibreform war ich orthographisch schon sehr sattelfest, aber inzwischen vermeide ich beim Schreiben schon bestimmte Wörter. Auch in meinem Sprachgebrauch kommt Modell und Model durchaus gleichberechtigt vor. Über Interpunktionsfehler will ich jetzt nicht jammern, aber auch ich habe schon absolute Highlights auf diversen Sedcards entdeckt.
Mein Lieblingsfehler ist einem Model(l) unterlaufen, das "Fotografen mit Stiel" sucht.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
#87Report
02.07.2008
da haben sich doch sicher spontan einige "fotografen" gemeldet... ;-)
Original von Photo-Günther
Mein Lieblingsfehler ist einem Model(l) unterlaufen, das "Fotografen mit Stiel" sucht.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
#88Report
02.07.2008
Host Rächd. Misstemer häi Bladd schreiwe, wässt aich meestens goar ney, wos aich firn Buchstowe nomme selld. Däi gebbds goar ney.
Was die Franggn können, können wir Oberhessen erst recht :op
Bundeswehr war das lustig. Hamburger, Brandenburger, Schwaben, Saarländer, Bayern, Hessen alle in einer Gruppe ... hätte uns ein Feind gehört, hätte er uns bestimmt für eine interntionale Söldnertruppe gehalten. Aber irgendwie war's doch einfach geil ;o)
Was die Franggn können, können wir Oberhessen erst recht :op
Bundeswehr war das lustig. Hamburger, Brandenburger, Schwaben, Saarländer, Bayern, Hessen alle in einer Gruppe ... hätte uns ein Feind gehört, hätte er uns bestimmt für eine interntionale Söldnertruppe gehalten. Aber irgendwie war's doch einfach geil ;o)
#89Report
02.07.2008
sehr wichtig im Zusammenhang:
Die Maße meiner Frau oder
Die Masse meiner Frau ;-)
***
Jep, dabei gibt es eine einfach zu merkende Regel, wenn Ihr statt des "das", "dieses" - "jenes" - "welches" einsetzen könnt, mit einem s. Ansonsten mit ss - wie früher beim ß. Dieses gibt es jedoch bei einigen Worten auch noch, z. B. Spaß.
;-)))[/quote][/quote]
Die Maße meiner Frau oder
Die Masse meiner Frau ;-)
Original von Sternchen, Sternchen an der Wand, wer ist ...
Und "ss" und "ß" kann man sich auch ganz einfach merken: Ist der vorherige Vokal lang, schreibt man "ß", ist er kurz, schreibt man "ss". Straaaa"ß"e, Spaaa"ß", aber mu"ss" oder da"ss"
[quote]Original von ANGELINA HAMBURG ... "lass Leute reden" ...
[quote]Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
das/dass
mir macht des öfteren Kopfschmerzen, dass das "dass" gerne mal mit nur einem "s" geschrieben wird... ;-)
***
Jep, dabei gibt es eine einfach zu merkende Regel, wenn Ihr statt des "das", "dieses" - "jenes" - "welches" einsetzen könnt, mit einem s. Ansonsten mit ss - wie früher beim ß. Dieses gibt es jedoch bei einigen Worten auch noch, z. B. Spaß.
;-)))[/quote][/quote]
#90Report
02.07.2008
jetzt kommt's aber dicke:
denn tatsaechlich misst man z.b. nicht das gewicht eines koerpers, sondern seine masse.
ich weiss, das klingt hart, ist aber nun mal physikalisch so...
davon unberuehrt bleiben natuerlich die maße.
[quote]Original von LadyCassandra (Auszeit)
sehr wichtig im Zusammenhang:
Die Maße meiner Frau oder
Die Masse meiner Frau ;-)
[quote]
denn tatsaechlich misst man z.b. nicht das gewicht eines koerpers, sondern seine masse.
ich weiss, das klingt hart, ist aber nun mal physikalisch so...
davon unberuehrt bleiben natuerlich die maße.
[quote]Original von LadyCassandra (Auszeit)
sehr wichtig im Zusammenhang:
Die Maße meiner Frau oder
Die Masse meiner Frau ;-)
[quote]
#91Report
02.07.2008
Original von Jürgen F Berlin
Mansche Leute haben wirklich Sorgen. Das ist typisch Deutsch!
Das typisch Deutsche daran ist, das wir uns gerne mit Formen und Regeln aufhalten, dabei aber gänzlich den Inhalt vergessen. Wir lernen es so. Mir hat schon in der Grundschule eine Lehrerin gesagt: "Du hast zu viel Phantasie!"
So lernen wir in Deutschland. Es gibt tausend Regeln, wie man dieses und jenes zu tun hat und das und dies zu lassen. Rechtschreibung kapiert, Phantasie und Kreativität für Texte, die auch wirklich jemand lesen will dabei beerdigt.
Genauso ist es ja auch in der Fotografie. Einige beherrschen es wirklich, das Objekt absolut korrekt auszuleuchten, Graustufen von 1 - 10 oder alle Farben naturgetreu und kein Blendenumfang an irgendeiner kleinen Stelle im Bild, der um mehr als 3 Blenden vom ganzen Bild abweicht. Technisch korrekt, inhaltlich totlangweilig.
#92Report
02.07.2008
Original von Marc Stephan
Das sind alles Kleinigkeiten. Aber auch Kleinigkeiten, die mich täglich nerven. Arbeite bei der Justiz und dort gilt seit der Reform scheinbar: "Jeder wie er will!"
Da wohnt dann der Angeklagte in der Rhönstrasse und gemäss § ... usw.
wenn ich dann sage, das ß ist nicht abgeschafft, das gibt es noch! Es gibt jetzt sogar ein großes ß! Dann werde ich nur müde belächelt und es geht weiter so.
Geil sind die Kollegen, die mit der Hand schreiben z. B. "ich haße das" und am PC aber schreiben "viele Grüsse" - das ist mir einfach zu hoch. Einige davon haben sogar Abitur und Staatsexamen. Kann nur die Scheißegaleinstellung sein, die da durchkommt.
Sei froh, daß Du nicht bei der Schweizer Justiz arbeitest - da bezahlt man Busse...
#93Report
02.07.2008
Original von Stefan Weis - Tanzträumer
Das typisch Deutsche daran ist, das wir uns gerne mit Formen und Regeln aufhalten, dabei aber gänzlich den Inhalt vergessen. Wir lernen es so. Mir hat schon in der Grundschule eine Lehrerin gesagt: "Du hast zu viel Phantasie!"
So lernen wir in Deutschland. Es gibt tausend Regeln, wie man dieses und jenes zu tun hat und das und dies zu lassen. Rechtschreibung kapiert, Phantasie und Kreativität für Texte, die auch wirklich jemand lesen will dabei beerdigt.
Das ist ein großer Irrtum.
Gute Inhalte verdienen eine korrekte Rechtschreibung und eine korrekte Grammatik.
Wenn beides fehlt, liegt der Verdacht sehr nahe, daß der Schreibende sich mit den Inhalten genausowenig Mühe gibt.
Und nicht nur der Verdacht - die Lebenserfahrung bestätigt, daß dies häufig genau so ist.
Davon ganz abgesehen tragen korrekte Rechtschreibung und korrekte Grammatik entscheidend zur korrekten Verständlichkeit von sprachlichen Äußerungen bei. Ab einem gewissen Ausmaß an Pfusch kann man dann nämlich auch nur noch raten, was der Autor mit seinem Geschreibsel eigentlich sagen wollte...
Genauso ist es ja auch in der Fotografie. Einige beherrschen es wirklich, das Objekt absolut korrekt auszuleuchten, Graustufen von 1 - 10 oder alle Farben naturgetreu und kein Blendenumfang an irgendeiner kleinen Stelle im Bild, der um mehr als 3 Blenden vom ganzen Bild abweicht. Technisch korrekt, inhaltlich totlangweilig.
Allerdings gibt es mehr Leute, bei denen fehlende handwerkliche Fähigkeiten mit fehlenden Inhalten Hand in Hand gehen.
#94Report
02.07.2008
Jetzt eine lustige Rosine manch eines Amerikaners:
"Include me out!".
Hört man relativ häufig in den US.
"Include me out!".
Hört man relativ häufig in den US.
#95Report
02.07.2008
Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
...
Gallerie. --- Es heißt immer noch GaLerie, mit einem ELLL. Und man spricht es auch nicht aus wie "Galle", mit kurzem A, sondern mit langem A wie in Gardine.
...
wenn man sich schon so aufdringlich zum lästigsten schulmeister
des deutschen zwischennetzes gebärdet, darf doch wohl ein letztes quentchen
an qualität der dargebotenen wortkunst erwartet werden - insbesondere
in fällen wie diesem, da sich der schreiberling anschickt, ganze verbände eifriger
texter dem hades der irrtümlichkeiten anheim zu führen.
der aufgezeigte lösungsweg aus der krise der - in deinen augen - infernalischen
MK-grammatik ist insofern lückenhaft, als du das handwerk der erlauchten
wortkunst offenbar selber nicht sehr viel besser beherrschst, wie dein
völlig unbeholfener und didaktisch wertloser beitrag beweist.
schwätzer halt.
#96Report
#97
[gone] freelancer
02.07.2008
Ich möchte jetzt nicht auf Einzelheiten des Diskussionseröffners eingehen, noch den ein oder anderen Beitrag kommentieren. Dennoch hat der Eröffner des Themas im Grunde recht und seine Ambitionen sind für mich nachvollziehbar.
Es mangelt an deutschem Kulturgut und ganz expliziet an der deutschen Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
Es mangelt an deutschem Kulturgut und ganz expliziet an der deutschen Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
#98Report
02.07.2008
Mich stören blindlings verwandte Fremdwörter im Umfeld der Photographie, für welche es gut eingeführte und eindeutige deutsche Fachbegriffe gibt. Sehr enervierend ist dann deren Nutzung nach der deutschen Grammatik.
Ein Beispiel ist die Frage von Modellen: "Willste mich Schooten?" Mal abgesehen von der falschen Schreibung des englischen Wortes - ich pflege weder Modelle noch andere Mitmenschen zu erschießen, obwohl ich da eine lange Liste an Kandidaten zusammenstellen könnte.
Outdoor-shootings hießen in meiner Ausbildung Außenaufnahmen und das Gegenstück hieß Innenaufnahme. In den Generationen meines photographierenden Urgroßvaters und seines Sohnes nannte man es ebenso fremdsprachenverzückt Plenair- und Atelieraufnahme.
Aber damals hießen unsere Vorgänger auch Lichtbildner und machten auch entsprechende Aufnahmen.
Ein Beispiel ist die Frage von Modellen: "Willste mich Schooten?" Mal abgesehen von der falschen Schreibung des englischen Wortes - ich pflege weder Modelle noch andere Mitmenschen zu erschießen, obwohl ich da eine lange Liste an Kandidaten zusammenstellen könnte.
Outdoor-shootings hießen in meiner Ausbildung Außenaufnahmen und das Gegenstück hieß Innenaufnahme. In den Generationen meines photographierenden Urgroßvaters und seines Sohnes nannte man es ebenso fremdsprachenverzückt Plenair- und Atelieraufnahme.
Aber damals hießen unsere Vorgänger auch Lichtbildner und machten auch entsprechende Aufnahmen.
#99Report
02.07.2008
Hier immer wieder zu sehen und seeeeeehr lustig:
Shouting
Geht es dann wirklich laut zu? *g*
Shouting
Geht es dann wirklich laut zu? *g*
#100Report
Topic has been closed
Nur hätte man die Sache von Anfang richtig anpacken und besser verkaufen müssen. So sperren sich die viele Deutschen dagegen ohne sich je damit beschäftigt zu haben also ohne überhaupt zu wissen, gegen was sie sich da sperren *g*
Vor der Reform hieß es Fluß aber Flüsse und Fuß und Füße. Heute heißt es Fluss und Flüsse, Fuß und Füße ... Also meistens hat sie was gebracht, die Reform. Man muss sich nur bissi (achtung, oberhessisch) damit beschäftigen.
Und wer von euch schreibt denn so was wie "der Dolch stak in seiner Brust"? Ich wette, die meisten schrieben "der Dolch steckte in seiner Brust" - was aber genauso falsch ist, wie "das Bild hängte an der Wand" *g* aber wer weiß das heute noch - auch von den "Profis"? *g*