Walimex abgeraucht 122
[gone] VisualPursuit
29.07.2008
Original von Foto Magic - the next level
Das gilt nur für persönliche Direktimporte...
Geräte, die über einen in Europa ansässigen Händler vertrieben werden, müssen das CE Zeichen tragen und haben damit den Test bestanden...
In der Theorie, ja.
Praktisch leider nein.
Konkret war das ein Gerät das bei einem deutschen Händler gekauft war
und nach Ablauf der Garantie bei einer unabhängigen Werkstatt repariert
werden sollte. Die Reparatur wurde verweigert mit dem Hinweis darauf dass
das Gerät komplett umgebaut werden müsste um den Isolationstest zu
bestehen und damit in Deutschland zulassungsfähig zu sein.
#22Report
29.07.2008
Original von Foto Magic - the next level
Das gilt nur für persönliche Direktimporte...
Geräte, die über einen in Europa ansässigen Händler vertrieben werden, müssen das CE Zeichen tragen und haben damit den Test bestanden...
Das CE Zeichen beinhaltet keinen Test schon gar keinen unabhängigen
Mit dem CE Zeichen sagt der Hersteller das er sich an die Europäischen Vorschriften hält.
Leider beweißen Tests und solche Vorfälle das dem leider nicht immer so ist.
VDE und TÜV Zeichen enthalten Tests, wenn das Gerät das Zeichen zur Recht trägt.
wobei nur die Konstruktion an einem Muster geprüft wird nicht an allen Geräten.
Nur wenn der Hersteller selbst zertifiziert ist hat er eine ordentliche eigene Qualitätssicherung
die von unabhängiger Stelle regelmäßig überprüft wird.
#23Report
05.08.2008
Die Philisophie von Walimurx ist offensichtlich. Viele Chinaimporte so günstig wie möglich einkaufen das man eine Ausfallrate von 20 % verkraften kann. Mir sind wärend eines Workshops 2 Teile abgefackelt. Klar haben wir die Teile ersetzt bekommen - der Imageschaden konnte aber nicht wett gemacht werden.
Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit den Funkauslösern. Da wird ebenfalls mit einer Ausfallrate von mehr als 20% kalkuliert. (O-Ton Walimexmitarbeiter)
Fazit: Wenns nicht peinlich werden soll und das Studio nicht abfackeln soll - kauft lieber einmal was Anständiges.
Gruß
Ronny
Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit den Funkauslösern. Da wird ebenfalls mit einer Ausfallrate von mehr als 20% kalkuliert. (O-Ton Walimexmitarbeiter)
Fazit: Wenns nicht peinlich werden soll und das Studio nicht abfackeln soll - kauft lieber einmal was Anständiges.
Gruß
Ronny
#24Report
[gone] VisualPursuit
06.08.2008
Original von ronnic
Da wird ebenfalls mit einer Ausfallrate von mehr als 20% kalkuliert. (O-Ton Walimexmitarbeiter)
Viel geiler ist ja, dass sie sich den Austausch teilweise mit einer "Bearbeitungsgebühr"
vergüten lassen, die ziemlich genau ihrem Einkaufspreis entsprechen dürfte.
Jeden Morgen steht ein neuer Depp auf und will von seinem Geld getrennt werden.
#25Report
[gone] Chilltopia-Photoworks *Fantasy-Worlds*
16.08.2008
Kurze Info zu diesem Thema:
Foto Walser hat anstandslos noch am selben Tag wo mein Blitz bei ihnen ankam, den neuen rausgeschickt. Ohne Gebühr, Theater und sonstigen Gerümpel. ;-)
Freundlich und unbürokratisch wurde alles geregelt.
Mit besten Grüßen
Udo
Thema beendet ;-)
Foto Walser hat anstandslos noch am selben Tag wo mein Blitz bei ihnen ankam, den neuen rausgeschickt. Ohne Gebühr, Theater und sonstigen Gerümpel. ;-)
Freundlich und unbürokratisch wurde alles geregelt.
Mit besten Grüßen
Udo
Thema beendet ;-)
#26Report
17.08.2008
Ich habe zwei Walimex CY 260 und CY600K und beide sind bei unabhängigen Shootings in Rauch aufgegangen. Beim ersten war ich sehr erschrocken und enttäuscht, da das Shooting nur noch mit einem dem CY 260 weitergeführt werden konnte. Der 600er hatte sich mit einem lauten Knall in Brand gesetzt. Die Begleiterin des Models saß unmittelbar unter/vor dem Blitzkopf und hatte einen ordentlichen Schrecken bekommen.
Beide Blitze wurden anstandslos und innerhallb von 3 Tagen von Foto Walser ausgetauscht.
Gruß Bruno
Beide Blitze wurden anstandslos und innerhallb von 3 Tagen von Foto Walser ausgetauscht.
Gruß Bruno
#27Report
17.08.2008
Das Problem sind die Kondensatoren. Nicht die dicken, sondern die 2/3 kleineren davor und der eine Lastwiderstand an der Regeleinheit. Die sind hart an der Leistungsgrenze ausgelegt. Austauschen den Kram und das läuft wie 'ne Eins. Meine hatten danach über 18.000 Auslösungen runter ohne Probleme und der der sie jetzt hat, shootet damit immer noch...
#28Report
[gone] Holger D.
17.08.2008
Hallo Zusammen,
mir ist auch schon ein Walimex-Blitzkopf Typ: CY-350 CR abgeraucht
und zwar auch ohne Dauerfeuer und ohne Vorankündigung !
Leider war er schon älter als ein 1/2 Jahr, dann nähmlich ist eine
Bearbeitungspauschale in Höhe von ca. 30 EUR zu entrichten.
Auf jeden Fall muß der betroffene Besitzer des defekten Gerätes
eine Reparatur-Nr. vor Versendung des Gerätes beantragen.
Die Bearbeitung und Reparatur erfolgt recht zügig !
In meinem Fall knapp 14 Tage.
Ich hoffe ich konnte mit meiner Ausführung weiterhelfen.
Gruß
Holger D.
mir ist auch schon ein Walimex-Blitzkopf Typ: CY-350 CR abgeraucht
und zwar auch ohne Dauerfeuer und ohne Vorankündigung !
Leider war er schon älter als ein 1/2 Jahr, dann nähmlich ist eine
Bearbeitungspauschale in Höhe von ca. 30 EUR zu entrichten.
Auf jeden Fall muß der betroffene Besitzer des defekten Gerätes
eine Reparatur-Nr. vor Versendung des Gerätes beantragen.
Die Bearbeitung und Reparatur erfolgt recht zügig !
In meinem Fall knapp 14 Tage.
Ich hoffe ich konnte mit meiner Ausführung weiterhelfen.
Gruß
Holger D.
#29Report
[gone] Chilltopia-Photoworks *Fantasy-Worlds*
17.08.2008
Meine stehen jetzt kurz vor der Umrüstung ..... habe Gott und die Welt in Bewegung gesetzt um jemanden zu finden der das machen kann .... ich selber bin nicht so der Elektroniker ;-)
Letztendlich werde auch ich umsteigen auf etwas hochwertigeres Equipment.
Es läuft wohl auf Bowens raus ... somit kann ich meine Lichtformer weiter nutzen.
Beste Grüße
Udo
Letztendlich werde auch ich umsteigen auf etwas hochwertigeres Equipment.
Es läuft wohl auf Bowens raus ... somit kann ich meine Lichtformer weiter nutzen.
Beste Grüße
Udo
#30Report
17.08.2008
Was soll/kann man da erwarten:
Multiblitz geht auf die 2ooo Euro zu
walimex pro VC-300 Studioblitzleuchte [15200] 199,95 €
Multiblitz geht auf die 2ooo Euro zu
#31Report
17.08.2008
Original von Manfred Berner -FotoWerkstatt- wieder aktiv
Was soll/kann man da erwarten:
[quote]walimex pro VC-300 Studioblitzleuchte [15200] 199,95 €
Multiblitz geht auf die 2ooo Euro zu[/quote]
ich kann es ja durchaus anerkennen, dass multiblitz höhere haltbarkeit, verarbeitungsqualität und zuverlässigkeit bietet als walimex (meine vier tun es noch), aber ist das wirklich den zehnfachen preis wert, wenn man die teile ein- oder zweimal pro woche als amateur nutzt? für mich kann ich diese frage mit einem klaren "nein" beantworten.
#32Report
18.08.2008
Original von Andreas Grav - PixelWERK
Das Problem sind die Kondensatoren. Nicht die dicken, sondern die 2/3 kleineren davor und der eine Lastwiderstand an der Regeleinheit. Die sind hart an der Leistungsgrenze ausgelegt. Austauschen den Kram und das läuft wie 'ne Eins. Meine hatten danach über 18.000 Auslösungen runter ohne Probleme und der der sie jetzt hat, shootet damit immer noch...
Was ich an der Stelle nicht verstehe,
das Problem mit den beiden Elkos und dem Lastwiederstand ist bekannt. Und zwar schon länger. Warum lässt Walser in China nicht die modifizierte Version produzieren? Das kann doch nicht wesentlich mehr kosten......
#33Report
[gone] VisualPursuit
18.08.2008
Original von Henning Zachow *Models, Hunde, Schmetterlinge ;)*
[quote]Original von Manfred Berner -FotoWerkstatt- wieder aktiv
Was soll/kann man da erwarten:
[quote]walimex pro VC-300 Studioblitzleuchte [15200] 199,95 €
Multiblitz geht auf die 2ooo Euro zu[/quote]
ich kann es ja durchaus anerkennen, dass multiblitz höhere haltbarkeit, verarbeitungsqualität und zuverlässigkeit bietet als walimex (meine vier tun es noch), aber ist das wirklich den zehnfachen preis wert, wenn man die teile ein- oder zweimal pro woche als amateur nutzt? für mich kann ich diese frage mit einem klaren "nein" beantworten.[/quote]
Zunächst mal kostet das entsprechende Gerät bei Multiblitz ganz sicher keine 2000 Euro.
Ohne jetzt nachzuwühlen habe ich den Henselpreis an der Hand:
Expert Pro 250 (der dürfte von der Leistung her mindestens die gleiche Ausbeute
wie der VC300 liefern) kostet 545 Euro netto, 648 Euro inclusive.
Das dreieinhalbfache, richtig.
Wenn man sich aber so durchliest wie häufig Walimexe während der Garantiezeit
schon abfackeln, kann ich kaum glauben dass die Austauschgeräte dann deutlich
länger halten.
Meine beiden ältesten Hensels haben seit ihrer Geburt in den Jahren 1972 und 1976
bis März 2007 ihren Dienst getan, und nur einer der beiden hat in dieser Zeit für
ganze 63DM Reparaturen (inclusive Porto) benötigt. Professionell und intensiv genutzt.
Rechne ich das mal auf Kosten pro Jahr runter, dann kann ich mir Walimexe nicht leisten.
Und auch für den normalen Amateur ist ein Gerät mit einer Standzeit von ein,
zwei, höchstens drei Jahren ein kostspieliges Hobby.
#34Report
18.08.2008
Ich setze seit drei Jahren zwei Blitzer von denen ein und hatte bislang gar keine Probleme. o_O
#35Report
18.08.2008
Original von Satyr [GothicModels.net]
Ich setze seit drei Jahren zwei Blitzer von denen ein und hatte bislang gar keine Probleme. o_O
meine rede... deine und meine geräte fielen wohl nicht unter die kalkulierten 20% ausfallquote, von der hier im thread die rede war ;)
#36Report
[gone] Studio Excentric München - auch zu mieten
18.08.2008
Was hilft dir der beste Service, wenn ein Shooting dadurch geplatzt ist.....
#37Report
18.08.2008
Original von Studio Excentric München - auch zu mieten
Was hilft dir der beste Service, wenn ein Shooting dadurch geplatzt ist.....
ich will es nicht schön reden, aber ich habe vier davon, und dass die alle gleichzeitig ausfallen, ist wohl recht unwahrscheinlich. und wenn noch zwei übrig sind, führe ich jedes shooting damit zuende. als kopflicht tut es dann auch mal ein servoblitz, den ich nicht regeln kann. walimex, zwanzig euro ;)
als profi stellst du sicher andere ansprüche. hier werden aber leider die walimex-blitze grundsätzlich schlecht geredet, obwohl sie meiner meinung nach im amateurbereich durchaus ihre existenzberechtigung haben...
:)
#38Report
19.08.2008
Original von Farbconcept - Airbrush Art - Leyser
Ich habe zwei Walimex CY 260 und CY600K und beide sind bei unabhängigen Shootings in Rauch aufgegangen. Beim ersten war ich sehr erschrocken und enttäuscht, da das Shooting nur noch mit einem dem CY 260 weitergeführt werden konnte. Der 600er hatte sich mit einem lauten Knall in Brand gesetzt. Die Begleiterin des Models saß unmittelbar unter/vor dem Blitzkopf und hatte einen ordentlichen Schrecken bekommen.
Beide Blitze wurden anstandslos und innerhallb von 3 Tagen von Foto Walser ausgetauscht.
Gruß Bruno
Guter Gott... solche Erfahrungen würden mich davon abhalten die Ersatzgeräte auch nur in Betrieb zu nehmen...
Wer weiß, ob nicht das gleiche blüht...
Gruß, Uwe
#39Report
[gone] Lichtstreif
19.08.2008
Na, gut das da nix passiert ist...
Das hätte auch richtig ins Auge gehen können.
Warum allerdings so viele Menschen immer wieder diesen Sch... kaufen, ist mir echt ein Rätsel...
Da gibt es nun wirklich von Elinchrom und Calumet weiß Gott besseres zu ebenfalls günstigen Preisen.
Guter Gott... solche Erfahrungen würden mich davon abhalten die Ersatzgeräte auch nur in Betrieb zu nehmen...
Wer weiß, ob nicht das gleiche blüht...
Gruß, Uwe[/quote]
Das hätte auch richtig ins Auge gehen können.
Warum allerdings so viele Menschen immer wieder diesen Sch... kaufen, ist mir echt ein Rätsel...
Da gibt es nun wirklich von Elinchrom und Calumet weiß Gott besseres zu ebenfalls günstigen Preisen.
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Farbconcept - Airbrush Art - Leyser
Ich habe zwei Walimex CY 260 und CY600K und beide sind bei unabhängigen Shootings in Rauch aufgegangen. Beim ersten war ich sehr erschrocken und enttäuscht, da das Shooting nur noch mit einem dem CY 260 weitergeführt werden konnte. Der 600er hatte sich mit einem lauten Knall in Brand gesetzt. Die Begleiterin des Models saß unmittelbar unter/vor dem Blitzkopf und hatte einen ordentlichen Schrecken bekommen.
Beide Blitze wurden anstandslos und innerhallb von 3 Tagen von Foto Walser ausgetauscht.
Gruß Bruno
Guter Gott... solche Erfahrungen würden mich davon abhalten die Ersatzgeräte auch nur in Betrieb zu nehmen...
Wer weiß, ob nicht das gleiche blüht...
Gruß, Uwe[/quote]
#40Report
Topic has been closed
Da gibt es wesentlich bessere und eben auch preisgünstige Alternativen...