Walimex abgeraucht 122

Original von Qm8Kunst (Mannheim)
[quote]Original von Manfred Dittrich
...Ob ich allerdings besser Fotos machen würde, wenn ich anstelle der Walimexe eine Hensel-Anlage nutze.. ich wage es mal zu bezweifeln.

Gruß,
Manfred


Das Problem ist halt meist das viele hier nur dann "gute Fotos" machen können, wenn sie dafür die teuerste Technik zur Verfügung haben und dann noch Stunden Photoshop dran hängen :-)


lg Jörg[/quote]


Da hast Du bei sehr vielen hier Fotografen recht !!!!


Ein gutes Foto entsteht im Kopf und nicht durch igendwelche Technik !

Zu 95 % ensteht ein Foto im Kopf und zu 5% ist die Technik beteiligt.

Das hört sich sehr provozierend an, aber schau Dir einmal die Fotos der großen "Meister" an.
Ich habe von "Könnern" schon super Fotos mit einer einfachen Lochkamera gesehen. Diese Fotografen hatten aber sehr viel Wissen und Ideen.

Da ist es dann auch egal welche Blitzanlage ich benutze, nur die in de EU vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften müssen solche Geräte schon einhalten und auch CE-Zertiviziert sein.

Wenn ich hier aber Betreiber von Mietstudios sehe, die Geräte einsetzen die ohne CE-Zeichen sind und auch keiner EU-Vorschrift ensprechen und dann auch noch selber mit dem Lötkolben und irgendwelche Reparaturen durchführen.

Sind sich dies Personen überhaupt bewußt, das sie schon mit einem Bein im Gefängnis stehen ?
27.11.2008
Original von Manfred Dittrich
Also das die Sicherheit der Benutzer gewährleistet sein muss erwarte ich auch von einer günstigen Blitzanlage. Glaub kaum es Firmen wie Walimex noch geben würde, wenn ihre Kunden bei ordnungsgemäßer durch Stromschläge (o.ä.) zu Schaden kommen. Falls doch, dann wäre es höchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen.


Also mir hat mein damaliger 420er "eine gewischt". Das war dann auch der Grund, warum ich mich, nachdem er getauscht wurde, davongetrennt habe. Mir wurde damals gesagt, es kommt bei bestimmten Chargen zu "Überschlägen aufs Gehäuse". Egal, ist vorbei.
27.11.2008
Beim Einsatz einer Biltzanlage einer Renommier-Marke werden die Bilder keineswegs automatisch besser, das ist Fakt.

Fakt ist auch, dass Anlagen die wenigstens die mindesten Sicherheitsstandards einhalten, wesenltich sicherer und langlebiger sind als Billigst-Zeugs.
Denkt mal drüber nach dass Basteleien an Elektrotechnik und Elektronik unter Umständen lebensgefährlich sind.
Denkt mal auch drüber nach, dass ein Elektrolytkondensator, der "abraucht" eine schöne Menge ziemlich giftiger Dämpfe frei setzen kann.
27.11.2008
Original von Camera Obscura NEW SPECIAL Job
Beim Einsatz einer Biltzanlage einer Renommier-Marke werden die Bilder keineswegs automatisch besser, das ist Fakt.


Das hat nie jemand behauptet. Wie sagte doch ein Kollege: "Licht kommt überall raus, man muss nur damit umgehen können "

Der zentrale Punkt ist nicht die Qualität des Lichts, wobei ich auch hier behaupte, die Markenhersteller haben geringere Streuungen in der Farbtemperatur und genauere Angaben bei der Leistung.

Es geht um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der verschiedenen Produkte. Stell dir einfach vor, Du hast einen Job, dein Model ist aufgebrezelt und bereit und in diesem Moment reitet dein Blitz zu seinen Ahnen. Oder der Funk versagt oder er löst garnicht mehr aus. Oder sonstwas.
[gone] Qm8Kunst
27.11.2008
Ausfälle beim Shooting sind immer ärgerlich, aber das passiert ja leider nicht nur bei Billiganbietern !

Ich arbeite privat seit Jahren schon mit Walimex, in den letzten Jahren mit den 420er Blitzköpfen, bislang ohne Probleme, keine Ausfälle, keine Defekte, nichts !

Beruflich mit Richter Studiotechnik, die sicher nicht zu den teuersten aber auch nicht zu den Billigsten gehören, Mittelmaß würde ich mal sagen, da gibt es aber doch hin und wieder mal Ausfälle und die werden auch nicht wirklich viel beansprucht. Da wurden schon 2 Köpfe eingeschickt und mußten getauscht werden !

Im Sommer waren wir über unsere Agentur in Bordeaux zu einer Firmenpräsentation eines Herstellers von Studioequipment eingeladen, ein super Studio, mit allem drum und dran, der Traum eines jeden Fotografen...Scheinwerfer die über Fernbedienung hoch und runter, sowie an der Decke hin und her gefahren sind, ein Steuerungspult für Licht und Farben, komplizierter wie in jeder Disco :-)

Da hätte ich vermutlich erstmal 3 Monate Kurs machen müssen um da durch zu blicken, um auch nur ein wirklich gutes Foto machen zu können, aber Technik und hochwertige Qualität überall, vieles auch Knopfdruck, selbst Punktuelle Lichtmessung über PC, Dinge die ich z.B. vorher weder schon einmal gesehen habe, noch wußte das es sowas gibt :-)

Das witzige daran war hingegen, das trotz der Millionenschweren Technik und einiger Berufsfotografen mir High-Tech-Kameras nicht viele Fotos gemacht werden konnte, denn einmal ging das Licht an und nicht mehr aus, dann lösten die Blitze aus wo sie nicht solten, dann platzte eine Blitzröhre, die Hintergrundsysteme haben sich nicht ausziehen, wechseln lassen, und und und...

Was war ich froh als ich ein paar Tage später wieder bei meiner Billigtechnik war und ordentlich damit arbeiten konnte....

lg Jörg
[gone] mb pictures - photostudio2you
30.11.2008
Also ich habe schon die Walimex 260er gehabt - ja da kommt auch Licht raus, und auch nicht viel anders als bei den teuren Hensel oder wie die auch heißen. Zumindest eine Zeitlang.
Fakt ist aber dass die Billigdinger beide bei mir sehr schnell den Geist aufgegeben haben.

Was vielleihct daran liegt, dass eben nicht nur 50 oder 100 Bilder am Tag gemacht werden sondern schon mel ein paar Tausend nacheinander.

Man soll und muss es auch nicht übertreiben, alles was so mit "automatisch" und "computergesteuert" funktioniert, ist mir auch supsekt.

Ich vertraue seit längerer Zeit auf Bowens, vielleicht eine weniger bekannte Marke, aber sicher ebenso gut wie Hensel, Richter oder die "Nobelmarken". Das ist robuste zuverlässige Technik und gebraucht sind die Blitze nicht so viel teurer als neue Walimexe.
29.12.2008

Die üblichen Isolationstests bei hochwertigen Geräten würde
kein Fernostimport aushalten.


ich würde das mal nicht so pauschalisieren. Es gibt Ecken in Fernost, da ist die Qualität teilweise deutlich besser als einige der hiesigen angestaubten Marken.
Wo läßt wohl Bowens, Hensel & Co. produzieren? Die schrauben im besten Fall doch auch nur noch hier zusammen und beziehen die ganzen Zulieferteile aus China & Co., oder?
Und schließlich womit fotografierst du eigentlich? Mit einer "Made in Germany"-Kamera? Bitte nenne mir doch mal die Marke, kenne nämlich fast keine mehr ...

VG
29.12.2008

Die üblichen Isolationstests bei hochwertigen Geräten würde
kein Fernostimport aushalten.


ich würde das mal nicht so pauschalisieren. Es gibt Ecken in Fernost, da ist die Qualität teilweise deutlich besser als einige der hiesigen angestaubten Marken.
Wo läßt wohl Bowens, Hensel & Co. produzieren? Die schrauben im besten Fall doch auch nur noch hier zusammen und beziehen die ganzen Zulieferteile aus China & Co., oder?
Und schließlich womit fotografierst du eigentlich? Mit einer "Made in Germany"-Kamera? Bitte nenne mir doch mal die Marke, kenne nämlich fast keine mehr ...

VG
29.12.2008
Wieso gibts eigentlich im Kamera-Sektor heute keine 'Billig'-Marken mehr: Revue, Praktika, Cosina, Topcon usw...
Richtig...weil 'jeder' was richtig Gutes mit Top-Schnickschnack haben möchte,
dass lange hält und Freude macht!


Wenn du dich da mal nicht täuschst. Schau mal hier: http://www.praktica.de/
Musst es nur richtig schreiben - schon funktionierts :-)

Nichts für ungut

LG Roland
29.12.2008
Wozu dann sowas:
Zeitungsartikel über gefälschte TÜV-Siegel

Und wenn Du Dich mit der Aussage über chinesische Bauteile in deutschen Blitzgeräten mal nicht vertust...oder sogar rechtliche Probleme bekommst..es gibt Hersteller, die nehmen Aussagen in Foren recht ernst und reagieren entsprechend.
Abgesehen davon ist Bowens eine englische Marke.


Original von Ostseefoto ... wünscht allen ein glückliches 2009

ich würde das mal nicht so pauschalisieren. Es gibt Ecken in Fernost, da ist die Qualität teilweise deutlich besser als einige der hiesigen angestaubten Marken.
Wo läßt wohl Bowens, Hensel & Co. produzieren? Die schrauben im besten Fall doch auch nur noch hier zusammen und beziehen die ganzen Zulieferteile aus China & Co., oder?
Und schließlich womit fotografierst du eigentlich? Mit einer "Made in Germany"-Kamera? Bitte nenne mir doch mal die Marke, kenne nämlich fast keine mehr ...

VG
29.12.2008
Original von Ludershooter L|S
Wozu dann sowas:
Zeitungsartikel über gefälschte TÜV-Siegel

Und wenn Du Dich mit der Aussage über chinesische Bauteile in deutschen Blitzgeräten mal nicht vertust...oder sogar rechtliche Probleme bekommst..es gibt Hersteller, die nehmen Aussagen in Foren recht ernst und reagieren entsprechend.
Abgesehen davon ist Bowens eine englische Marke.



Zum einen finde ich gefälschte Siegel, Marken, etc. auch nicht grade prickelnd, zum anderen auch keine pauschalisierte Aussagen, wie sie von einigen wenigen hier kommen, dass eben alles, was aus Fernost kommt, Mist ist.
Weiterhin habe ich ziemlich viel mit Innereien zu tun (noch nicht in der Fotobranche, aber bei Großanlagen und Produktionsanlagen).
Weiterhin habe ich das o.g. nur vermutet. Man müßte eben solch ein Teil aufschrauben und gucken. Und das kann (und will) ich gar nicht, weil mir diese Teile eben auch 'ne Spur zu teuer sind.

Sicher sind Hensel, Bowens & Co. gute Teile, aber warum sollen es neue Geräte mit unbekannten Marken nicht auch sein? Viele kennen sie gar nicht und tönen nur so rum.
Ich frage mich nur, warum so viele fernöstliche Pkw auf europäischen Straßen unterwegs sind ... ist doch das selbe, oder? Alles Scheiße? Mitnichten!

VG
29.12.2008
Nun 'gute' fernöstliche Produkte kommen ja eigentlich immer noch am ehesten aus Japan..und dafür haben die Japaner auch verdammt lange gebraucht!
Und was entscheidet hier in Deutschland, auf einem der härtesten Märkte der Welt, immer noch mit..richtig: der Service! (Siehe ADAC-Tests.)

Und da ist Made in Germany immer noch besser als ein Webshop mit Wegwerf-Ware... tausende von Berufsfotografen kennen es nicht anders und sind dankbar dafür.

Der Flatscreen oder ToysRUs darf gerne aus China kommen..
ist eh schneller out als Du gucken kannst ;-)



Original von Ostseefoto ... wünscht allen ein glückliches 2009
Sicher sind Hensel, Bowens & Co. gute Teile, aber warum sollen es neue Geräte mit unbekannten Marken nicht auch sein? Viele kennen sie gar nicht und tönen nur so rum.
Ich frage mich nur, warum so viele fernöstliche Pkw auf europäischen Straßen unterwegs sind ... ist doch das selbe, oder? Alles Scheiße? Mitnichten!

VG
[gone] Kajus
29.12.2008
Boah... wie viele alte Threads gräbst du noch aus?!


Original von Ostseefoto ... wünscht allen ein glückliches 2009
[quote]
Die üblichen Isolationstests bei hochwertigen Geräten würde
kein Fernostimport aushalten.


ich würde das mal nicht so pauschalisieren. Es gibt Ecken in Fernost, da ist die Qualität teilweise deutlich besser als einige der hiesigen angestaubten Marken.
Wo läßt wohl Bowens, Hensel & Co. produzieren? Die schrauben im besten Fall doch auch nur noch hier zusammen und beziehen die ganzen Zulieferteile aus China & Co., oder?
Und schließlich womit fotografierst du eigentlich? Mit einer "Made in Germany"-Kamera? Bitte nenne mir doch mal die Marke, kenne nämlich fast keine mehr ...

VG[/quote]
29.12.2008
Ich kenne ein paar Billiganbieter, wenn ein Gerät defekt ist, einfach wieder hinschicken, spätestens nach 1 Woche bekommt man ein nagelneue Geräte zurück,....die halten dann eine ganze Weile,....dann wieder hinschicken, ca. 1 Woche warten.........usw. sogar alles Portofrei !!!
[gone] jhk-photographie
29.12.2008
Das mit der Spannung am Gehäuse muss ich leider bestätigen. Zwar habe ich keine Anlage von Walimex sondern von Boling, aber ich hatte schon mal ganz schön eine Gewischt bekommen beim Montieren der Octobox.Seltsamerweise war seit dem El.Schlag nix mehr Ungewöhnliches.

VG Jochen


Original von DOCTOR SPEEDLITE
... ich werfe mal lustig in die Runde, daß es Berichte gibt, nach denen im Störungsfall auch schon mal Spannung am Gehäuse der Blitze anliegt...

Abrauchende Walimäxe... nix neues an und für sich, aber der Kundendienst soll kulant sein, und in aller Regel einfach gro0zügig austauschen, das kommt sicher billiger als eine Reparatur.

Nur eines möchte ich ganz sicher nicht: mit der Kamera per Synchronkabel mit einem Walimex verbunden sein...

[IMG]


P.S.: Wenn's einigermaßen preiswert und dennoch gut sein soll: DÖRR!
[gone] VisualPursuit
29.12.2008
Original von Peter Nickel
Ich kenne ein paar Billiganbieter, wenn ein Gerät defekt ist, einfach wieder hinschicken, spätestens nach 1 Woche bekommt man ein nagelneue Geräte zurück,....die halten dann eine ganze Weile,....dann wieder hinschicken, ca. 1 Woche warten.........usw. sogar alles Portofrei !!!


Dann haben wir ja jetzt einen Eindruck davon wie lange die Billigheimer in
Deinem Webshop halten und überlegen uns ob Rückversand von Defektgeräten
ein investitionswürdiges Hobby ist.......

Kopfschüttel......
29.12.2008
Also, ich muss nicht jeden zweitklassigen Verkaüfer von B-Ware antworten,...An Gretel kommt ja doch keiner ran :-(((
29.12.2008
Original von Ostseefoto ... wünscht allen ein glückliches 2009
Wo läßt wohl Bowens, Hensel & Co. produzieren? VG


Bei Bowens und bei Co kann ich es nicht sagen. Hensel produziert in Würzburg. Das weis ich nicht vom hörensagen sondern weil ich es schon mehrfach gesehen habe. Ob restlos alle Teile Made in Germany sind, kann ich nicht sagen, aber ich war live dabei als mein Porty montiert wurde, auf den Kisten der einzelnen Bauelemente wie Folientastatur (eine Firma in München), Gehäuse, Platine, Akku, Schublade etc steht der Hersteller. On die natürlich wiederum Bauteile aus Fernost beziehen, kann ich nicht sagen. Im Showroom liegt ein zerlegter Expert Pro Plus, auf der Hauptplatine steht ....... Made in Germany.

Wenn Du mal in WÜ bist, schau es dir an.
[gone] VisualPursuit
29.12.2008
Original von Peter Nickel
Also, ich muss nicht jeden zweitklassigen Verkaüfer von B-Ware antworten,...
An Gretel kommt ja doch keiner ran :-(((


Interessantes Selbstverständnis Deiner selbst. PR ist irgendwie nicht Deine Stärke.
Es gibt nicht nur Gretel. Es gibt auch Broncolor (die hattest Du so vollmundig
angekündigt und ich hab's geglaubt und immer Leute zu Dir geschickt...),
es gibt Profoto, die besseren Elinchroms und noch ein paar andere.
29.12.2008
Oooohh, für die Vermittlung danke ich dir, ein sehr netter Zug!!!!
Doch, doch, Broncolor gibts bei mir im Studio, habe niemals gesagt, dass es das nicht gibt,
könnte dir noch weiter antworten, bin dir aber leider nicht gewachsen,....aber das hab ich dir ja schon einmal gesagt!!


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Peter Nickel
Also, ich muss nicht jeden zweitklassigen Verkaüfer von B-Ware antworten,...
An Gretel kommt ja doch keiner ran :-(((


Interessantes Selbstverständnis Deiner selbst. PR ist irgendwie nicht Deine Stärke.
Es gibt nicht nur Gretel. Es gibt auch Broncolor (die hattest Du so vollmundig
angekündigt und ich hab's geglaubt und immer Leute zu Dir geschickt...),
es gibt Profoto, die besseren Elinchroms und noch ein paar andere.[/quote]
#100Report

Topic has been closed