Walimex abgeraucht 122

[gone] VisualPursuit
04.11.2008
Original von Erle - Backside....
...wurden schon mehrfach vom find umgeblasen etc......


Hm. Ein Mal ist ärgerlich, beim zweiten Male frage ich mich schon ob irgendwo eine
versteckte Kamera ist, aber spätestens beim dritten Mal muss man doch wissen
wie das mit den Sandsäcken geht oder Zeltnägel und Leinen mitführen (und benutzen!).
[gone] M.G.Berlin
04.11.2008
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Erle - Backside....
...wurden schon mehrfach vom find umgeblasen etc......


Hm. Ein Mal ist ärgerlich, beim zweiten Male frage ich mich schon ob irgendwo eine
versteckte Kamera ist, aber spätestens beim dritten Mal muss man doch wissen
wie das mit den Sandsäcken geht oder Zeltnägel und Leinen mitführen (und benutzen!).[/quote]

Die Stative waren am Boden befestigt.........aber halt auch von Walimex ;-)
Hi,

also mit Walimex ist es wirklich eine Glaubensfrage. Zu der äußere ich mich hier auch nicht. Ich habe dazu zu wenig Erfahrung mit den Geräten, da ich Sie nur ganz kurz in Betrieb hatte.
Persönlich habe ich aber sehr geniale Erfahrungen mit den U2 Photon Geräten gemacht. Die bauen auch auf dem Bowens Bajonett, sind Ganzmetall und recht gut ausgestattet. Und preislich ... joa doch ... für die Leistung durchaus atraktiv.
Vielleicht hilft dem ein oder anderen das Statement weiter.

VG
Flashlights
Die CY Serie ist ja billigst, aber wie sieht es denn mit der VC-Serie von Wallimex aus? Ist die stabiler?
ich habe die vc reihe, gleich drei blitzer (2x400, 1x300)... die laufen absolut problemlos, und sind von der verarbeitung auch wesentlich besser als die cy-serie...
[gone] Roger 26.01. - 31.01. in Berlin
05.11.2008
nuja, die chinanesen haben ja auch bisschen was "gelernt"... die VC sieht auch nicht zufällig so aus wie die hensel-köpfe! :) geschirmt sind sie sicher auch besser und ob sie wirklich temp-stabil sind, werd ich ja sehen.

fakt ist, bisher war das ehrlich gesagt das größte ärgernis... jeder blitzkopf blitzte bei mir auf einer anderen farbtemperatur. kann sich ja jeder vorstellen, was man dann erstmal für arbeit hat, wenn man zwischen 3 und 6 blitzen im set nutzt.

für leute, die viel fotografieren müssen is das nix gewesen bisher. es sind reine hobbygeräte, auch wenn man damit genauso geiles licht zaubern kann, wie mit hensel und co... wobei auch das nicht so ganz richtig ist schlussendlich, denn die lichtformer von walimex sind bei weitem nicht gut genug... denk ich da nur an die waben...
die vc`s haben eine gebläsekühlung... ich hatte bissher noch keine kühlprobleme, auch nicht nach einem 7std-shoot..

klar ist das kein profiteil, aber für das geld absolut klasse..
haben die dinger von u2 auch *S*...sogar recht leise
salomonisch... Ende gute Blitze gut...
[gone] Spiderwitch
26.11.2008
Meinen Senf..... ich habe eine Blitzanlage von Richter und das taugt. Es gibt immer noch Firmen die in Deutschland produzieren und Qualität und Service bieten.

Da läßt sich doch jemand eine Blitzanlage kalkulieren und nimmt die Beratung in Anspruch um sich dann eine Anlage von einem anderen Hersteller zu kaufen - Walimex, weil billiger. Die erforderlichen Größen wußte er ja jetzt. Nach kurzer Zeit kam dann ein Anruf (da diese Firma auch Fremdgeräte repariert) Blitzkopf defekt. Es wurde vereinbart den Blitzkopf vorbeizubringen..... fakt ist die Reparatur hätte mehr gekostet wie ein neuer Blitzkopf.

Originalton: Den Aufwand den es gekostet hätte den Blitzkopf nach VDE Norm zu reparieren und mit gutem Gewissen zurückzugeben ohne das sich der Nutzer beim Anfassen brät wäre 150,-€ teuerer als eine neuer.

Also ist auch hier das Fazit, lieber das Geld in Deutschland lasssen, als den Chinesen in den Rachen zu schmeißen. Billig und gut ist eben auch hier nicht drin!
26.11.2008
Original von Roger - http://www.farbtraum-fotografie.de
nuja, die chinanesen haben ja auch bisschen was "gelernt"... die VC sieht auch nicht zufällig so aus wie die hensel-köpfe! :)


Kommt jetzt wieder die Nummer: " Walimex ist baugleich mit Hensel / Elinca / Briese aber billiger, weil Walimex drauf steht?

Gääääähn.

Roger, Glückwunsch zu deinen neuen, genialen Blitzen. Die sind sicher 10x besser als mein Hensel-Schrott und kosten nur 2%. Du bist der Held. Mit und ohne Erdbeerfeld. Aber verrate es nicht weiter, das deine Walimexe eigentlich Hensel oder Briese oder Elinca oder Bron sind, sonst kauft sie jeder. Und dann werden sie am Ende noch teuer. Das müssen wir vermeiden, also.... pssssssst!

Wenn wir anfangen, Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen zu vergleichen, macht das Sinn. Aber bitte, was soll das ....
[gone] VisualPursuit
27.11.2008
Dass sie "so aussehen wie" kann man auch nur behaupten, wenn man das
Original noch nie in der Hand hatte.

Und ohne einen Blick reingetan zu haben bleibt selbst das Fassade.

Reparatur nach VDE-Norm unmöglich kenne ich auch von einem anderen
Reparateur mit Bezug auf Chinakracher. Keines der Geräte würde eine
Isolationsprüfung nach VDE überstehen, ein Umbau wäre teurer als
das Gerät selbst.
27.11.2008
Also das die Sicherheit der Benutzer gewährleistet sein muss erwarte ich auch von einer günstigen Blitzanlage. Glaub kaum es Firmen wie Walimex noch geben würde, wenn ihre Kunden bei ordnungsgemäßer durch Stromschläge (o.ä.) zu Schaden kommen. Falls doch, dann wäre es höchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen.
Auch wenn ich mir anstelle eine Mercedes einen Skoda kaufe, dann erwarte ich trotzdem das die Bremsen funktionieren.

Das die Walimex mies verarbeitet sind (z.b. das Bajonett für die Lichtformer ist grottig) ist unbestritten. Ob ich allerdings besser Fotos machen würde, wenn ich anstelle der Walimexe eine Hensel-Anlage nutze.. ich wage es mal zu bezweifeln.

Gruß,
Manfred
27.11.2008
Original von Manfred Dittrich

Auch wenn ich mir anstelle eine Mercedes einen Skoda kaufe, dann erwarte ich trotzdem das die Bremsen funktionieren.



den vergleich hättest du vor einigen jahren nutzen können, aber skoda gehört zu V.A.G. und da steckt top technik drin..... nur so als hinweis :-)
[gone] VisualPursuit
27.11.2008
Original von Manfred Dittrich
Ob ich allerdings besser Fotos machen würde, wenn ich anstelle der Walimexe eine Hensel-Anlage nutze.. ich wage es mal zu bezweifeln.


Das behauptet ja auch niemand. An einem einzelnen Bild kann man
nicht sehen aus welchem Gerät der Blitz kam.

Das Problem liegt bei der mangelnden Sicherheit (Wenn jemand wirklich
meckert, erstickt Walser das nach meinem Eindruck mit einem kostenlosen
Tauschgerät und ist dabei erstaunlicherweise erfolgreich) und in der
geringen Haltbarkeit. Die Geräte halten bei regelmässiger Nutzung selten
länger als bis knapp hinter das Ende der Gewährleistungsfrist.
Umgerechnet auf Investitionspreis geteilt durch Standzeit in Jahren
sind sie damit die teuersten denkbaren Blitzgeräte.
27.11.2008
Original von Erle - keine Shootings vorerst (priv. Gründe)
[quote]Original von Manfred Dittrich

Auch wenn ich mir anstelle eine Mercedes einen Skoda kaufe, dann erwarte ich trotzdem das die Bremsen funktionieren.



den vergleich hättest du vor einigen jahren nutzen können, aber skoda gehört zu V.A.G. und da steckt top technik drin..... nur so als hinweis :-)[/quote]

Kostet aber trotzdem deutlich weniger als z.b. ein Audi.. genau das wollte ich ja damit sagen:)
27.11.2008
Original von VisualPursuit
Das behauptet ja auch niemand. An einem einzelnen Bild kann man
nicht sehen aus welchem Gerät der Blitz kam.

Das Problem liegt bei der mangelnden Sicherheit (Wenn jemand wirklich
meckert, erstickt Walser das nach meinem Eindruck mit einem kostenlosen
Tauschgerät und ist dabei erstaunlicherweise erfolgreich) und in der
geringen Haltbarkeit. Die Geräte halten bei regelmässiger Nutzung selten
länger als bis knapp hinter das Ende der Gewährleistungsfrist.
Umgerechnet auf Investitionspreis geteilt durch Standzeit in Jahren
sind sie damit die teuersten denkbaren Blitzgeräte.


Dann hab ich wohl großes Glück gehabt.. im Februar werden es 3 Jahre intensive Nutzung (ca. 100 Shootings) ohne defekt.
[gone] Qm8Kunst
27.11.2008
Original von Manfred Dittrich
...Ob ich allerdings besser Fotos machen würde, wenn ich anstelle der Walimexe eine Hensel-Anlage nutze.. ich wage es mal zu bezweifeln.

Gruß,
Manfred


Das Problem ist halt meist das viele hier nur dann "gute Fotos" machen können, wenn sie dafür die teuerste Technik zur Verfügung haben und dann noch Stunden Photoshop dran hängen :-)

Da beneide ich die vielen Walimex-Nutzer, ich gehöre auch seit Jahren dazu, die damit auch noch arbeiten können und sich hinterher die Bildbearbeitung noch einsparen :-)

Es heißt ja auch immer, nur Canon-Nutzer können fotografieren, alle anderen nur "Knipsen" :-)

Kopf einzieh und weg.............

lg Jörg
Original von Qm8Kunst (Mannheim)
... Es heißt ja auch immer, nur Canon-Nutzer können fotografieren, alle anderen nur "Knipsen" :-) ...

Kopf einzieh und weg.............



Falsch Jörg, es heißt nur Canon-Nutzer haben Kameras, alle anderen nur "Knipsen" ;-) ...

....
27.11.2008
Original von Manfred Dittrich
[quote]Original von Erle - keine Shootings vorerst (priv. Gründe)
[quote]Original von Manfred Dittrich

Auch wenn ich mir anstelle eine Mercedes einen Skoda kaufe, dann erwarte ich trotzdem das die Bremsen funktionieren.



den vergleich hättest du vor einigen jahren nutzen können, aber skoda gehört zu V.A.G. und da steckt top technik drin..... nur so als hinweis :-)[/quote]

Kostet aber trotzdem deutlich weniger als z.b. ein Audi.. genau das wollte ich ja damit sagen:)[/quote]

hehe, der unterschied für mich zwischen den autos und den blitzen:
selbst wenn ich es mir leisten könnte würde ich eher zum skoda greifen, während ich bei den blitzen doch eher die teuren hensel-teile bevorzugen würde.
komme aber auch mit meinen walimex klar, mit ein wenig übung macht man damit auch recht ordentliches licht.....
und verraucht ist bei mir bis jetzt nur DÖRR :-)

Topic has been closed